
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Erneut werden Teile der USA von schweren Unwettern heimgesucht – wieder mit tödlichen Folgen. Die Zerstörung ist groß, viele Haushalte haben keinen Strom.
Israels Teilnahme am ESC spaltet die Gemüter. Yuval Raphael singt tapfer dagegen an. Aktivisten versuchen mit Farbbeuteln die Bühne zu erreichen. Innerhalb und außerhalb der Halle gibt es Proteste.
Wie weit durfte Stefan Gelbhaar gehen? Die Landesvorsitzende Nina Stahr will strenge Vorgaben in der Partei durchsetzen. Gelbhaar fragt: „Ist ein Flirt ein grenzüberschreitendes Verhalten?“
Italiens Rechtsregierung ist bislang mit dem Vorhaben gescheitert, Asylverfahren nach Albanien auszulagern. Für den neuen Kanzler ist das Thema trotzdem nicht erledigt.
Der Start ist gelungen: Bayerns Basketballer gewinnen das erste Heimspiel locker. Dem Dauerrivalen aus der Hauptstadt misslingt der Auftakt.
Bei starkem Wind wird ein Mann in der Nähe der Filmfestspiele in Cannes schwer verletzt – durch eine der vielen Palmen an der dortigen Strandpromenade.
Die größte Musikshow der Welt läuft in Basel. Eine bunte Bühnenshow feiert die Harmonie, auf der Straße rumort es.
Die Bayern-Profis wurden zuletzt für ihren Ibiza-Trip vor dem 34. Spieltag kritisiert. Uli Hoeneß kann nicht verstehen, warum.
Die Entscheidung fällt im Fernduell der Stadtrivalen. Vor dem Anpfiff sind Sporting und Benfica punktgleich.
Schweres Unglück in Finnland: Zwei Hubschrauber sind in dem skandinavischen Land zusammengestoßen. Rettungskräfte finden die Wracks in einem Waldstück.
Seit Wochen laufen Gespräche über eine Friedenslösung für den Ukraine-Krieg. Bringt ein weiteres Telefonat des amerikanischen und russischen Präsidenten einen Schritt nach vorn?
Alba Berlin leistet sich im ersten Playoff-Spiel in Ulm zu viele Fehler. Zu viele Akteure im Team erreichen nicht ihre Topform. Viele Foulpfiffe sorgen zusätzlich für Frust.
Harry Kane ist wieder der Torschützenkönig der Saison. Im letzten Saisonspiel trifft der Engländer zum Endstand. Allerdings muss er sich vorher gedulden.
Ein Demonstrationszug geht am Final-Abend des Eurovision Song Contest durch Basel. Die Proteste richten sich gegen das Teilnehmerland Israel. Die Bilder erinnern an den letzten ESC in Malmö.
Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine haben viele enttäuscht. Den US-Präsidenten hat der Ausgang nicht überrascht. Er war in Istanbul nicht dabei, zeigt sich aber nun ungeduldig.
Hollywood-Star Julia Roberts nimmt von einem Vierbeiner Abschied. „Unsere Myrtle. Eine Legende. 2006-2025“, postet die Schauspielerin auf Instagram. Jennifer Aniston bekundet Beileid.
Carmen Scheibenbogen ist Deutschlands bekannteste Expertin für Long Covid und ME/CFS. Hier verrät sie, an welchen Therapieoptionen geforscht wird und welche davon das größte Potenzial haben.
Die Personalplanung bei Hertha BSC geht weiter. Die Berliner haben den Vertrag mit einem Abwehrspieler verlängert.
Kaum ist ein internationaler Star Dauergast, verliert sich die Stadt, die sich gerne selbst zu cool ist, in einer Mischung aus britischem Paparazzitum und deutscher Provinzialität. Ein Rant.
Brandenburgs Jusos haben die Innenministerin mit zu Fall gebracht. Jetzt stellen sie Forderungen, wie der Verfassungsschutz künftig organisiert sein soll. Doch die Partei ist gespalten.
Elisabeth Orth stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und lebte für das Theater. Abseits der Bühne engagierte sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung.
Überraschung im englischen Pokalfinale: Crystal Palace schlägt den Favoriten Manchester City. Es ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte für den Club von Oliver Glasner. Man City bleibt titellos.
Der deutsche Meister Bayern München legt im Saisonfinale in Hoffenheim einen souveränen Auftritt hin. Routinier Müller darf für 60 Minuten ein letztes Mal im Bayern-Trikot mitmachen.
Nadiem Amiri ist nach dem Einzug des FSV Mainz 05 in die Conference League emotional aufgewühlt. Zu seiner Zukunft aber will sich der Nationalspieler weiter nicht äußern.
Schätzung: Steuereinnahmen bis 2029 niedriger als erwartet
Eintracht Frankfurt zieht in die Champions League ein. Ein historischer Erfolg - nach einem für die Hessen typischen Drama. Der SC muss sich mit der Europa League begnügen - und erst einmal sammeln.
Die Bayern-Profis sind für ihren Ibiza-Trip gerügt worden. Nun äußert sich Thomas Müller und rechnet mit den Kritikern ab.
Nach Ausschreitungen bei einer Demonstration zum Nakba-Tag in Berlin stand ein erneuter Protest am Sonnabend unter genauer Beobachtung. Doch diesmal blieb es weitgehend friedlich.
In Katar haben die Tischtennis-Weltmeisterschaften begonnen. Der erfolgreiche erste Tag brachte aus deutscher Sicht eine Energieleistung und zwei Sieben-Satz-Krimis.
Deutschlands Rekord-Schiedsrichter beendet nach 359. Bundesligaspielen und zahlreichen internationalen Einsätzen „unfassbar dankbar“ seine Karriere.
Nach einer turbulenten Saison erreicht der BVB auf den letzten Drücker doch noch sein Ziel. Beim Bundesliga-Abschied von Holstein Kiel sichert sich Dortmund einen Platz in der Champions League.
Am jährlichen Nakba-Gedenktag der Palästinenser wird in vielen Städten demonstriert. In Berlin gab es an mehreren Tagen Kundgebungen - mit aufgeheizter Stimmung und Festnahmen.
Douze points - zwölf Punkte: Das ist der Traum aller Teilnehmer des Eurovision Song Contests. Wer holt dieses Jahr die höchste Gesamtpunktzahl und bringt den Sieg nach Hause?
Unser Kolumnist vom Handelsverband Berlin-Brandenburg fand es angemessen, dass der 8. Mai in diesem Jahr in Berlin arbeitsfrei war, 80 Jahre nach Kriegsende. Allerdings wunderte er sich über eine Formulierung des Bundespräsidenten.
Schlechte Nachrichten zum Saisonausklang. Mönchengladbachs Torjäger muss sich operieren lassen und fällt lange aus.
Dortmund und Frankfurt schaffen es in einem turbulenten Bundesliga-Finale in die Champions League. Während Heidenheim zwei Entscheidungsspiele erwartet, geht Leipzig leer aus.
Der Deutsche Eishockey-Bund hat nach der Verletzung von Lukas Reichel reagiert und einen alten Bekannten zurückgeholt.
Die Linke in Berlin gibt sich nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl und starkem Mitgliederzulauf selbstbewusst. Die Vision der neuen Doppelspitze ist eine „rote Metropole“.
Übung macht den Meister. Ja, ja. Aber Niccolò Paganini, der „Teufelsgeiger“ und beste Violinvirtuose aller Zeiten, hatte wohl eine nicht ganz unwichtige Starthilfe.
Ein 22-Jähriger fährt mit seinem Mercedes-Sprinter über eine rote Ampel in Siemensstadt. Dadurch verursacht er einen Unfall mit mehreren Verletzten und erheblichem Sachschaden.
Die Berliner sind Außenseiter im Finale. In Spiel eins vergeben sie große Chancen auf den Sieg.
Die Qualifikation zum Formel-1-Rennen in Imola beginnt mit einem gewaltigen Schreckmoment. Dann zeigt der WM-Spitzenreiter einmal mehr seine Klasse.
Der Australier Luke Plapp fasst sich ein Herz und wird für seine Solofahrt beim Giro d'Italia belohnt. Primoz Roglic muss das begehrte Trikot des Führenden schon wieder abgeben.
Haus für Haus hat Gesa Kessemeier die Topografie des von den Nazis zerstörten Tiergartenviertels erforscht. Sie nutzte das Berliner Adressbuch der Jahre 1910 bis 1943.
Ab Montag schlägt Alexander Zverev in Hamburg auf. Gern würde er die Bundesliga-Aufsteiger aus seiner Heimatstadt auf ihrer Alster-Ehrenrunde begleiten, sagte der 28-Jährige mit einem Lächeln.
Lange sieht es beim letzten Spiel von Schiedsrichter Felix Brych nach einem Unentschieden aus. Doch dann erzielt Unions Ilic noch den Siegtreffer.
In einem lange hochspannenden Fernduell haben die Dortmunder am Ende das bessere Ende für sich. Auch Frankfurt ist in der Champions League, Freiburg geht in die Europa League.
öffnet in neuem Tab oder Fenster