
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ein anhaltender Ausfall im Kontrollsystem legt den Flugverkehr am Flughafen Orly weiter lahm. Auch am Montag müssen zahlreiche Flüge gestrichen werden.
FDP wählt Christian Dürr zum neuen Vorsitzenden
Bei einer Attacke in Halle werden drei Menschen verletzt, darunter ein Mädchen. Ein Tatverdächtiger wird festgenommen. Es sind jedoch noch Fragen offen.
Um zu überleben, sind die Menschen im Gazastreifen auf Hilfe von außen angewiesen. Seit Anfang März blockierte Israels Regierung Hilfslieferungen. Jetzt steuert sie um.
Die Verhandlungen zwischen Ukrainern und Russen in Istanbul unter Abwesenheit von Kreml-Chef Wladimir Putin verliefen enttäuschend. Sicherheitsexperte Peter R. Neumann aber sieht einen kleinen Lichtblick.
Brandenburgs Innenministerin tritt zurück
Nach der ersten Meisterparty am Donnerstag will der FC Barcelona im letzten Liga-Heimspiel der Saison Stimmung für die Trophäen-Übergabe entfachen - das misslingt. Aber egal!
Medien: Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt
Portugals konservativer Regierungschef Montenegro hatte ein Misstrauensvotum im Lissabonner Parlament krachend verloren. Bei der nötigen Neuwahl wird er dafür aber nicht abgestraft.
Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch
Der Mond wirkt vertraut, doch seine Rückseite erzählt eine ganz andere Geschichte. Neue Forschung zeigt: Das Innere formt sein zweigeteiltes Gesicht.
Eine US-Kinderwunschklinik ist zur Zielscheibe eines Anschlags geworden. Die Arbeit solcher Kliniken sorgt in den USA häufig für Debatten. Der Tatverdächtige, ein 25-Jähriger, kam ums Leben.
NDR-Manager Lünenborg wird Intendant des Senders
Lange ist Kai Havertz nach seiner Verletzung nur Zuschauer. Im letzten Saison-Heimspiel von Arsenal kehrt er wieder zurück. Sein Team feiert einen wichtigen Sieg.
Das wird seine Saison: In der Spielzeit 2025/26 übernimmt Operndirektor Christoph Seuferle zusätzlich den Job als Interims-Intendant der Deutschen Oper. Er hat jede Menge vor.
Beim Antrittsbesuch in Italien zeigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Sympathie für Italiens Versuche, Asylverfahren in Staaten außerhalb der EU auszulagern. Wie vielversprechend ist das?
Der US-Präsident hat ein Gespräch mit dem Kreml-Chef angekündigt. Von dem Termin hängt auch ab, ob sich Trump weiter von Putin düpieren lässt.
Das Comeback von Jannik Sinner endet mit einer Niederlage im Finale. Der Spanier Alcaraz beweist eine Woche vor Beginn der French Open, warum in Paris besonders mit ihm zu rechnen ist.
Manche Frauen stürzt eine Schwangerschaft in eine Notsituation. Für einige kann eine Babyklappe dann ein Ausweg sein. Was es heißt, sein Kind dort abzulegen – und was danach passiert.
Die Schalker Anhänger machen ihrem Unmut über die schwache Saison ihrer Mannschaft Luft. Nur ein Rückkehrer wird gefeiert.
In Charlottenburg hat ein Unbekannter zwei Männer attackiert, die Werbung für eine Partei machten. Der Staatsschutz ermittelt.
Zwei Schwerverletzte in zwei Tagen werfen ein Schlaglicht auf die Gefahren für Berliner Polizisten im Einsatz. Wie steht es um die Ausstattung der Beamten?
Wenn die Eltern Nazis sind. Fatih Akin hat mit „Amrum“ die Kindheitserinnerungen seines Freundes Hark Bohm verfilmt. Ein Gespräch über Heimatgefühle und die deutsche Sprache.
Rathauschef Mike Schubert (SPD) machte mehrere Themen zur Chefsache. Doch das war kein Garant für Erfolg. Manche Anliegen sind heute fast vergessen. Ein Überblick.
Ein Mann verletzt einen Berliner Polizisten lebensgefährlich am Hals. Dennoch beantragt die Staatsanwaltschaft keinen Haftbefehl. Videoaufnahmen zeigen: Der Fall ist höchst ungewöhnlich.
Elisa Perego ist an Long Covid erkrankt. Vor fünf Jahren postete sie einen Tweet mit einem ganz bestimmten Hashtag, der heute bereits historisch ist.
Unser Kolumnist sorgt sich zum Saisonende einmal mehr um die Finanzen bei seinem Herzensklub. Ihn sorgt vor allem, dass der US-Präsident irgendwie auch hier mitmischen könnte.
Kenton Cool hat den höchsten Berg der Erde zum ersten Mal 2004 bestiegen. Seitdem steht er fast jedes Jahr auf dem Gipfel des Mount Everest.
Ein Jahr nach dem Abstieg kehrt Köln in die Fußball-Bundesliga zurück. Über einen Umweg kann das auch noch die SV Elversberg schaffen. Der Verlierer des Tages ist Eintracht Braunschweig.
Die neunte Etappe der Italien-Rundfahrt verläuft für den slowenischen Rundfahrtspezialisten alles andere als nach Plan. Auf den Schotterpisten verliert er den Anschluss.
Von der Regionalliga geht es für die Eisernen Ladies in die Bundesliga. Zum Abschluss der Saison gibt es ein Fußballfest und zwei Trophäen.
Mehrere Baustellen im Stadtgebiet sorgen für Einschränkungen im Straßenverkehr. Eine Baustelle wird am Dienstag im Potsdamer Norden neu eingerichtet.
Nur bei Ausrutschern der Konkurrenz hätte Düsseldorf noch auf den Relegationsplatz springen können. Doch dafür wäre in Magdeburg auch ein Sieg notwendig gewesen. Es läuft trotz Führung anders.
Nach einem Funkausfall drängt sich die Frage auf, wie gut Sicherheitsbehörden für Störungen gewappnet sind. Berlins Sanierungsstau trifft auch sensible Technik, warnt der Chef der Feuerwehrgewerkschaft.
Der neue Trainer Thomas Kleine ist in Fürth zum Retter geworden. Beim turbulenten 3:2 gegen den Hamburger SV ist aber Dreifach-Torschütze Felix Klaus der Mann des Tages.
Im letzten Saisonspiel besiegt Darmstadt den Absteiger aus Regensburg.
Der 1. FC Heidenheim hat die direkte Rettung verpasst. Das Spiel gegen Bremen wollen Trainer Schmidt und Co. schnell abschütteln. Die Saison kann gegen Elversberg noch ein gutes Ende finden.
Preußen Münster muss nicht in die Relegation gegen den Dritten der 3. Liga. Sogar eine Niederlage in Ulm hätte gereicht.
Der 1. FC Köln ist nach nur einem Jahr wieder zurück in der Fußball-Bundesliga. Interimscoach Friedhelm Funkel wird noch einmal zum Aufstiegscoach. Pfiffe gibt es für Tim Lemperle.
Beim souveränen 4:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern ließ der Effzeh keine Zweifel am direkten Wiederaufstieg aufkommen. Elversberg trifft in der Relegation auf Bundesligist Heidenheim.
Hertha BSC und Hannover 96 trennen sich zum Saisonausklang friedlich. Die Berliner jubeln aber schon vor dem Anpfiff.
Mit Spannung wird das Telefonat von Trump und Putin am Montag erwartet. Unmittelbar davor suchen die europäischen Verbündeten Kontakt zum US-Präsidenten.
Traumtore und guter Fußball: Elversberg siegt verdient auf Schalke. Der Lohn ist die Relegation um die Bundesliga. Die Pause für die Saarländer ist nun kurz.
Kein Happy End für Lukas Kwasniok beim SC Paderborn. Die Ostwestfalen gehen mit kleinen Rest-Aufstiegschancen in den letzten Spieltag, verlieren dann aber deutlich beim KSC.
Vor einem Monat besiegt Eintracht Braunschweig noch Topteams wie den HSV und Paderborn. Jetzt muss das Team in die Relegation. Der Rettungsversuch gegen Nürnberg gerät zum Debakel.
Gespräche zwischen Ukraine und Russland haben begonnen
Die Berliner beenden die Saison mit einem 1:1 gegen Hannover 96. Doch das Spiel gerät zur Nebensache – weil Fabian Reese vor dem Anpfiff eine frohe Botschaft zu verkünden hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster