
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist keine Entspannung in Sicht. International wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Spannungen zwischen beiden Atommächten.
Robin Gosens trifft zweimal im Halbfinale der Conference League für Florenz - nach Verlängerung jubelt aber Betis Sevilla. Im Finale wartet nun der FC Chelsea.
In der Premier League ist Manchester United nur Tabellen-15., in der Europa League aber eine Macht. Erneut stehen die Red Devils im Endspiel, wo der Bezwinger von Eintracht Frankfurt wartet.
Die Zeitschrift „Bunte“ zeichnet mit dem „New Faces Award“ jedes Jahr Nachwuchstalente in verschiedenen Bereichen aus. Nun stehen die Gewinner für die Kategorie Film fest.
Der US-Kardinal Robert Francis Prevost ist zum neuen Papst gewählt worden. Donald Trump sieht dies als „bedeutenden Moment“. Auch Bundeskanzler Merz gratuliert.
Bundeskanzler und US-Präsident sind sich im ersten Gespräch nach Merz’ Wahl einig, den Handelsstreit schnell beilegen zu wollen. Sie wollen sich demnächst gegenseitig besuchen.
Es war ein erstes Kennenlernen von Merz und Trump, das etwa 30 Minuten gedauert hat. Am Ende stehen zwei Einladungen und Kooperationsbereitschaft bei zwei wichtigen Themen.
Nachdem Indien die pakistanische Luftabwehr geschwächt haben will, attackiert Pakistan offenbar den indisch kontrollierten Teil Kaschmirs. Die EU ruft zur Deeskalation auf.
Der demokratische Ex-Präsident gibt sich selbstkritisch und gesteht Versäumnisse ein. Das Bild von sich als Amtsinhaber, der geistig nicht mehr ganz fit war, weist er jedoch entschieden zurück.
US-Notenbank Fed belässt Leitzins erneut auf hohem Niveau
Die Münchner bleiben in der BBL nach einem knappen Erfolg in Bonn Erster. Berlin beendet die Hauptrunde mit einem Kantersieg gegen den Absteiger Göttingen.
Die Botschafter der Nachbarstaaten sollen am Nachmittag bereits über die Pläne informiert worden sein, berichtet die „Welt“. Die Bundesregierung weist das zurück.
Robert Francis Prevost, Leo XIV. – ein Ordensmann, amerikanisch, aber international. Er könnte fortsetzen, was Franziskus begonnen hat. Könnte? Er muss!
Der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri: Prevost bringt Erfahrung aus Chicago, Peru und Rom mit. Seine Wahl steht für Kontinuität ohne Spaltung.
Das neue Oberhaupt der Katholiken kommt aus den USA. Präsident Trump freut es. Doch sein Verhältnis zum Vatikan war in der Vergangenheit nicht immer einfach. Wie wird es mit dem neuen Papst laufen?
Billie Eilish betont immer wieder ihre enge Beziehung zur deutschen Hauptstadt. Bei einem Fantreffen auf dem Ku'damm kommt sie ihren Fans ganz nah. Die sind begeistert – auch von ihrem Geruch.
Der Berliner Erzbischof Koch hat erst am Freitag mit weißem Rauch über dem Vatikan gerechnet. Umso größer ist seine Freude, dass die Papstwahl so schnell erfolgte.
Mit Papst Leo XIV. hat die katholische Kirche ein neues Oberhaupt. So reagieren Politiker weltweit.
Wen erreicht die Gedenkstunde zum 8. Mai im Bundestag? Vermutlich nur wenige im Land. Für die Anwesenden erwächst darauf umso mehr Verantwortung.
Weißer Rauch: Der Petersplatz bebt vor Emotion. 1,4 Milliarden Katholiken haben einen neuen Papst. Es ist„bellissimo“, ruft eine Frau und strahlt in der frühabendlichen Sonne.
Habemus Papam: Nach nur 24 Stunden Konklave steigt aus dem Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Erstmals kommt ein Pontifex aus den USA.
Billie Eilish betont immer wieder ihre enge Beziehung zur deutschen Hauptstadt. Bei einem Fantreffen auf dem Ku'damm kommt sie ihren Fans ganz nah. Die sind begeistert - auch von ihrem Geruch.
Im letzten Hauptrundenspiel lässt Alba Berlin gegen Absteiger Göttingen nichts anbrennen. Da Konkurrent Rostock Seawolves verliert, haben die Berliner gute Aussichten auf die Playoffs.
Noch nie kam ein Papst aus den USA. Wie wird die Amtszeit von Robert Francis Prevost als Leo XIV. verlaufen, wie lang wird sie dauern? Ein Blick in die Geschichte zeigt: Die Spannbreite ist groß.
27 Jugendliche des Senftenberger Gymnasiums haben ein Buch gegen Extremismus geschrieben. Von rechtsextremistischen Vorfällen lassen sie sich nicht einschüchtern. Sie wollen Haltung zeigen.
In Berlin-Mitte wird ein Mann nach einer Attacke mit einer lebensgefährlichen Kopfverletzung gefunden. Unklar ist, was in der Nacht passiert ist.
Die Katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt, der 267. Pontifex ist gewählt: Um 18.08 Uhr stieg im Vatikan weißer Rauch auf. Was genau US-Kardinal Robert Francis Prevost ausmacht – ein Überblick.
In den letzten Kriegstagen ist Sybille Voormann fast zehn Jahre alt und will in die Hitlerjugend. Dann rückt die Rote Armee ein. Vom Leben zwischen Zusammenbruch und Neubeginn.
Wenn du dich anstrengst, hast du es später mal besser. Das versprechen Eltern ihren Kindern. Doch was, wenn das Versprechen nicht gehalten werden kann? Dann drohen Frust und sogar politische Unruhen.
Die Kardinäle im Konklave haben sich am Donnerstag auf einen neuen Papst geeinigt. Der US-Kardinal Robert Francis Prevost soll im vierten Wahlgang gewählt worden sein.
Die Meisterschaft ist zugunsten des FC Bayern entschieden. Nun steht auch fest, wer am letzten Spieltag die Schale übergibt.
Beim Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus auf dem Potsdamer Bassinplatz sind am Donnerstag Symbole des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zur Schau gestellt worden. Ukrainische Teilnehmer wurden beschimpft.
Was sagt die Geschäftsordnung? Nach der Nicht-Wahl von Friedrich Merz war lange unklar, wann die zweite Kanzlerwahl stattfindet. Rekonstruktion eines chaotischen Tages im Bundestag.
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute – schließlich wird das Gehirn nicht mehr mit genug Sauerstoff versorgt. Dafür muss man diesen Notfall aber erst erkennen. Bei Frauen ist das oft schwerer.
Im vierten Wahlgang steigt weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle. Eindrücke und Reaktionen aus dem Vatikan auf die Wahl des neuen Papstes.
Robert Francis Prevost ist der 267. Pontifex. Der 69 Jahre alte Erzbischof aus Chicago hat sich für den Papstnamen Leo XIV. entschieden. Der US-Präsident zeigt sich erfreut über die Wahl.
Zwei Tage vor Beginn der Eishockey-Weltmeisterschaft hofft Deutschland auf den besten Stürmer neben Leon Draisaitl. Die Entscheidung wird in Ottawa fallen.
Ein Mann wird in der Nacht zu Donnerstag mit lebensgefährlichen Verletzungen auf dem Vorplatz eines Hotels aufgefunden. Er trug keine persönlichen Gegenstände mehr bei sich.
Zwei Jahre ist es her, da wurde ein Kölner Ford-Werk für E-Autos eröffnet. Die Hoffnung war groß. Doch von der Aufbruchstimmung ist wenig übrig. Nun kommt es wohl zu Arbeitsniederlegungen.
Grenzkontrollen: Dobrindt kündigt mehr Zurückweisungen an
„Ich bin sehr unglücklich über diesen Vorgang“: Nach dem Zerwürfnis mit dem Verfassungsschutzchef gerät SPD-Innenministerin Lange in Erklärungsnot.
Die ganze Welt stehe Schlange für Deals mit ihm, hatte US-Präsident Donald Trump nach Einführung seiner Zölle gesagt. Großbritannien macht den Anfang. Was ist der Pakt wert?
18 Jahre in der Liga, 639 Spiele: Kein Basketballer kam so oft in der Bundesliga zum Einsatz wie Karsten Tadda. Nun endet eine besondere Karriere.
Im Frühjahr 1945 tobten die Kämpfe vor allem noch in Berlin und Brandenburg. Dann war mit der deutschen Kapitulation alles vorbei. Trauer und Nachdenklichkeit begleiten das Gedenken.
Der demokratische Ex-Präsident gibt sich selbstkritisch und gesteht Versäumnisse ein – das Bild von sich als Amtsinhaber, der geistig nicht mehr ganze fit war, weist er jedoch entschieden zurück.
Er hat einen eigenen Staat, eine Bank, auf der ganzen Welt Verbündete. Während in Europa sein Einfluss sinkt, wächst er in Asien und Afrika. Experten erklären das Macht-Gefüge des Papstes.
Am Saisonende ist Schluss. Das Spiel von Hannover 96 bei Hertha BSC wird das letzte in der Profikarriere von Marcel Halstenberg sein. Abschied von den Heim-Fans ist am Sonntag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster