
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Wechselt Cristiano Ronaldo von Al-Nassr FC jetzt ganz schnell zu einem Teilnehmer der Club-WM? Eine nach Abschied klingende Botschaft des Superstars heizt die Gerüchte weiter an.
Durch ein Gegentor in der Nachspielzeit platzt der Elversberger Bundesliga-Traum. Wie geht es weiter mit Trainer Horst Steffen und Sportdirektor Nils-Ole Book?
Gemeinsam mit der BVG führt der Tagesspiegel ein neues Projekt durch. 1500 Schülerinnen und Schülern soll es im Umgang mit Medien und in ihrer Zivilcourage stärken.
Viele kennen diese Stimme aus Kindertagen: 30 Jahre lang hat Karl-Ulrich Meves den hektischen TV-Liebling gesprochen. Seit den ersten Folgen 1973 war er dabei.
Jannik Sinner ist zurück auf der Grand-Slam-Bühne. Nach seinem Triumph bei den Australian Open startet der Italiener auch in Paris erfolgreich - trotz einer längeren Pause.
Goldene Palme in Cannes für Jafar Panahi
Der 1. FC Heidenheim hat sich ein drittes Bundesliga-Jahr erkämpft. Mit einem späten Tor beendet die Mannschaft von Frank Schmidt das Elversberger Fußball-Märchen.
Seine Ankunft wurde mit Spannung erwartet. Nun hat Ancelotti seine neue Aufgabe als Coach in Brasilien übernommen. Sein Auftrag ist eindeutig.
Das Wort des Schauspielers hat Gewicht. 2024 war George Clooney maßgeblich am Rückzug von Joe Biden beteiligt – und er hat schon eine neue Führungsfigur für die Demokraten im Blick.
Bei dem umstrittenen Flaggenmarsch feiern Nationalisten jedes Jahr die Eroberung des arabisch geprägten Ost-Jerusalems. Augenzeugen berichten von Übergriffen.
Engagierte Menschen, die sich um Park und Gewässer kümmern, fürchten Gefahren für Flora und Fauna. Das Umweltamt hat eine überraschende Antwort.
Was die Abhängigkeit von den USA in Sachen Digitalisierung betrifft, haben Deutschland und Europa fast schon Kolonie-Status. Mit allen negativen Folgen. Aber das lässt sich ändern.
Der Regisseur Marcel Ophüls hat in seinen Dokumentarfilmen die Schuld an der europäischen Judenvernichtung aufgearbeitet. Jetzt ist er mit 97 Jahren in Frankreich gestorben.
Der frühere DDR-Staatsratsvorsitzende legt den dritten und letzten Band seiner Erinnerungen vor. Er sagt: „Es ist vollbracht.“
Damit hat kaum einer gerechnet: Die deutschen Turnerinnen gewinnen bei der Heim-EM in Leipzig Silber im Team. In den kommenden Tagen warten weitere Medaillenchancen.
20 Demonstranten haben vorübergehend den Eingang der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ besetzt. Sie forderten ein propalästinensisches Statement in der Zeitung.
Nach Messerangriff in Hamburg: Unterbringung angeordnet
Nach dem versuchten Aufnahmestopp für ausländische Studenten plant Trump den nächsten Schlag gegen Harvard. Die Elite-Uni soll drei Milliarden Dollar an Fördergeldern verlieren.
Dirk Zingler bleibt bis 2029 an der Spitze des 1. FC Union Berlin. Die Verhältnisse in der Bundesliga der Frauen bringen den Präsidenten in Rage und auch zum Stadionausbau äußert er sich.
Ein Deutscher sorgt 2025 für die erste große Überraschung in Paris. Daniel Altmaier wirft einen Gesetzten raus. Ein Trio scheidet aus. Für Alexander Zverev geht es am Dienstag los.
Die Polizei legt in Spanien illegalen Fleischhändlern das Handwerk. Die Ermittler stoßen bei Durchsuchungen auf schockierende Zustände.
Die Feuerwehr wird in den Mittagsstunden zu einem Brand im Landkreis Spree-Neiße gerufen. Sie kann die Flammen löschen. Doch für einen Menschen kommt jede Hilfe zu spät.
Die BVG will, dass ihre Ansagen ehrlicher klingen. Kommt jetzt das Ende der „Verzögerungen im Betriebsablauf“ und Berlin dem ÖPNV-Himmel ein Stück näher?
Der Rechnungshof übt einem Medienbericht zufolge Kritik an der Ausgabenpolitik des Ex-Gesundheitsministers während der Pandemie. 3,1 Milliarden Euro sollen ohne ausreichende Prüfung geflossen sein.
Verkehrsminister von sieben norddeutschen Ländern fordern vom Bund mehr Mitsprache bei der Generalsanierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin. Sie schlagen einen „Korridorbeirat“ vor.
Unionspolitiker fordern ein Register psychisch kranker Gefährder – und werden dafür öffentlich kritisiert. Aber könnte eine solche Maßnahme womöglich wirklich helfen, Taten zu verhindern?
Allen Sorgen um den Bundeshaushalt zum Trotz will Katherina Reiche (CDU) Milliarden investieren, um innovative Unternehmen in Deutschland zu halten.
Das Ausstellungshaus C/O Berlin zeigt eine große Werkschau des genialen Filmkünstlers und Visionärs Julian Rosefeldt und liefert auch einen Blick hinter die Kulissen seiner Filmsets.
Tagsüber sind die Abwehrkräfte am stärksten, zeigt eine Studie an Zebrafischen. Doch was passiert, wenn der Körper aus dem Takt gerät?
An vielen Schulen laufen derzeit die Abiturprüfungen. Doch die Serie von Drohmails gegen Schulen reißt nicht ab.
Nach der Abwahl von Mike Schubert (SPD) richtet sich der Blick in die Zukunft: Wer soll folgen? Welche politischen Ziele sind wichtig? Das sagen Potsdamerinnen und Potsdamer.
Es läuft weiter nicht rund für Jan-Lennard Struff. Auch bei den French Open ist für den Routinier in der ersten Runde Schluss.
Vor der Attacke am Hamburger Hauptbahnhof war die mutmaßliche Täterin mehrfach aufgefallen. Sie soll am Flughafen der Hansestadt ein Kind angegriffen haben und hielt sich dort wohl auch kurz vor der Tat auf.
Mitte Mai wurde bekannt, dass sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über die Zukunft Tausender Kunstobjekte geeinigt haben. Jetzt ist man einen Schritt weiter.
Am Wochenende wurden in den Bergen nahe Zermatt fünf Tote gefunden. Nun steht die Nationalität von drei der Skibergsteiger fest. Grund für die Tragödie scheint ein Schneebrett gewesen zu sein.
Erneut heftige russische Drohnenangriffe in der Nacht, Trump bezeichnet Putin als „verrückt“, Selenskyj soll am Mittwoch nach Berlin reisen. Mehr dazu im Überblick.
Die Hauptstadt will sich wieder um Olympische Spiele bewerben – gemeinsam mit vier weiteren Bundesländern. Dagegen regt sich einen Tag vor der Vorstellung erneut Widerstand.
Nach dem Angriff auf den Lichtenberger Linken Lasko Schleunung fordert der Grünen-Abgeordnete Ario Mirzaie einen Sicherheitsgipfel. Eine andere Fraktion sieht rechte Gewalt nicht als Kernproblem.
Sonja Jost, Gründerin der Pharma-Firma Dude Chem aus dem Berliner Südosten, bekam am Montag Besuch aus Brüssel. Ihr Geschäftsmodell passt offenbar gut zur aktuellen EU-Strategie, die Industrie unabhängiger zu machen.
Egal, ob Hertha viel Geld hatte oder wenig: Gereicht hat es nie. Das soll bei den Berlinern unter dem neuen Finanzgeschäftsführer Ralf Huschen anders werden.
Was schon Helmut Kohl und Heiner Geißler wollten, muss jetzt aber endlich mal geschehen: die Beteiligung von Frauen an der Macht auszubauen. Gerade in der CDU, der Kanzlerpartei.
Schwitzen, um die Haut feucht und gesund zu halten? Ein Dermatologe erklärt, warum das keine so gute Idee ist.
Kulturelle Zwischennutzungen belebten zeitweilig das geschlossene Vier-Sterne-Hotel. Jetzt bereitet ein Investor dort den Bau eines Geschäftshauses vor.
Ex-Außenministerin Annalena Baerbock will Präsidentin der UN-Vollversammlung werden und aus dem Bundestag ausscheiden. Ein Abschiedsbesuch bei den Wissenschaftlern auf dem Potsdamer Telegrafenberg.
Sie sollen Sofas zerrissen und Bier an die Wände geschüttet haben. Biergartenchefin Nicole Plattner ärgert sich über randalierende Fußballfans – und über eine nicht abgesprochene Ankündigung.
Im Endspurt der 2. Liga springt Thomas Kleine ein und schafft den Klassenerhalt. Jetzt darf er bleiben.
Mangelnde berufliche Orientierung ist einer der Hauptgründe, warum aktuell rund 1000 Ausbildungsplätze nicht besetzt sind. Ein neues Pilotprogramm soll das ändern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster