
Zeitenwende in der Türkei: Nach 40 Jahren Krieg mit 40.000 Toten soll nun der Frieden mit der PKK kommen. Die Regierung in Ankara stellt den Kurden Reformen in Aussicht

Zeitenwende in der Türkei: Nach 40 Jahren Krieg mit 40.000 Toten soll nun der Frieden mit der PKK kommen. Die Regierung in Ankara stellt den Kurden Reformen in Aussicht

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Geflüchtete sind Trump ein Dorn im Auge, doch eine Ausnahme gibt es: weiße Südafrikaner. Einige kamen nun per Charterflug in die USA. Trump bedient sich zur Begründung bei rechten Verschwörungserzählern.

Die Finanzierung ist gesichert, die Ausschreibung kann beginnen. Nach letzten Detailabstimmungen soll der Umbau des Sommer- und Hallenbades im Bezirk Tempelhof-Schöneberg starten.

Er selbst ahnte es schon seit Monaten, jetzt ist es offiziell. Florian Niederlechner erhält bei Hertha keinen Vertrag mehr. Dafür darf er die Karriere bei seinem Lieblingsklub fortsetzen.

Eigentlich sollten die Bauarbeiten dieses Jahr beginnen. Nun vertagt das Bezirksamt Lichtenberg den Bau eines Rad- und Fußwegs. Der Baustart hängt von einer anderen Großbaustelle ab.

Islamisten der Hamas im Gazastreifen haben Edan Alexander freigelassen. Nach 19 Monaten Geiselhaft hat er erstmals seine Angehörigen wiedergetroffen.

Die SPD möchte zukünftig auch Beamte in die Rentenkasse einzahlen lassen, für die Union kommt das nicht infrage. Wer hat recht? Der Faktencheck.

Im Friesland fährt ein 38-Jähriger mit einem Auto auf seine Frau zu und erfasst sie. Er handelte mit voller Absicht, wie die Polizei vermutet.

Am Sonntagmorgen hat ein Polizist in Neukölln einen toten Säugling gefunden. Die Umstände sind bisher nicht aufgeklärt. So reagieren die Anwohner auf die Tat.

Für Geflüchtete kennt die US-Regierung kaum Gnade – mit einer auffälligen Ausnahme: weiße Südafrikaner. Die erste Gruppe kam nun per Charterflug in die USA. Trump liefert eine umstrittene Begründung.

Bei dem Brand ist der Eingangsbereich beschädigt worden. Großbritanniens Regierungschef lebt derzeit mit seiner Familie nicht dort, sondern in der Downing Street.

Seinen ersten Auftritt vor der Hauptstadtpresse meistert der neue Regierungssprecher Stefan Kornelius unfallfrei. Sein alter Job scheint ihm unter Kanzler Merz zu helfen.

Die beiden Atommächte Indien und Pakistan vereinbarten nach Kampfhandlungen eine Waffenruhe. Doch die Lage ist weiter angespannt - das unterstreicht auch eine Ansprache des indischen Regierungschefs.

Bärbel Bas soll Saskia Esken an der Parteispitze nachfolgen, auch der neue Generalsekretär ist nominiert. Kann die SPD neues Profil gewinnen, wenn beide Vorsitzende in die Kabinettsdisziplin eingebunden sind?

Der Streit lief seit 1926. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.

Welche Definition von Antisemitismus gilt für die Partei? Im Berliner Landesverband der Linken führte das Thema schon einmal zum Eklat. Vor dem Landesparteitag äußert sich nun die scheidende Parteichefin dazu.

Im ORWO-Haus findet das Marzahner Kulturangebot eine vorübergehende Bleibe. Dann gibt’s noch einen Zwischenstopp, während am angestammten Ort saniert wird.

Die Hamas hat als Geste gegenüber den USA einen amerikanisch-israelischen Doppelstaatler freigelassen. Israel bereitet dennoch eine Verschärfung der Angriffe im Gazastreifen vor.

In unserem Videobericht können Sie miterleben, wie „Rollis“ und „Fußis“ in einer Sporthalle im Berliner Bezirk Lichtenberg gemeinsam tanzen lernen.

Sollte Bärbel Bas künftig mit Lars Klingbeil die SPD-Parteispitze bilden? Beide sitzen auch im Kabinett und wären dann doppelt gefordert. Mehrere SPD-Politiker melden Zweifel an.

Wie geht es den Familien in der Stadt? Diese Frage beantwortet alle fünf Jahre ein Bericht. Dieser wurde nun vorgestellt. Die wichtigsten Ergebnisse.

Wer so reflektiert miteinander spricht, dem kann (zumindest als Paar) nicht mehr viel passieren, dachte man. Offensichtlich stimmt das nicht.

Der US-Präsident hat den ukrainischen Staatschef Selenskyj zu einem Treffen mit Russland am Donnerstag in der Türkei gedrängt. Nun überlegt Trump, selbst dorthin zu fliegen. Doch kommt Putin?

Die lang umstrittene Gemeinschaftsunterkunft in der Eleonore-Prochaska-Straße ist erstmals öffentlich gezeigt worden. Die Einrichtung wirkt spartanisch.

Zehntausende Menschen sind dem Konflikt zwischen der Türkei und der PKK zum Opfer gefallen. Nun gibt sie ihre Auflösung bekannt. Das lässt Beobachter hoffen - es gibt aber auch Grund zur Sorge.

Kommt der Wechsel von Jonathan Tah zum FC Bayern mit einem Jahr Verspätung doch zustande? Die Münchner sollen aktiv geworden sein.

Kanzler Merz bekommt Gegenwind für seine Forderung an Brüssel, die Lieferkettenrichtlinie aufzuheben. Selbst der eigene Vizekanzler widerspricht ihm jetzt.

Kulturstaatsminister: Einigung im Streit mit Hohenzollern

Am Samstag einigten sich Indien und Pakistan auf eine Feuerpause. Die indische Armee spricht nun von der ersten ruhigen Nacht der vergangenen Tage. Doch der Zustand könnte nur vorübergehend sein.

Die radikalen Islamisten legen das islamische Scharia-Recht extremistisch aus. Nun fällt auch das beliebte Schachspielen im Land den Taliban zum Opfer.

In einer Tram der Linie M6 ist ein Streit um ein im Türbereich stehendes Fahrrad eskaliert. Ein Mann wurde mit einem Fahrradschloss attackiert, setzte sich zur Wehr – und schlug mehrfach zu.

Die Bundesregierung stellt Russland ein Ultimatum, die EU will die russische Schattenflotte sanktionieren. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Deutschland und Israel feiern 60 Jahre diplomatische Beziehungen. Doch das Verhältnis beider Länder ist angespannt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet deshalb deutliche Worte.

Das Verbot kurdischer Strukturen, die das Innenministerium der PKK zurechnen, bleibt vorerst in Kraft. Die kurdische Gemeinschaft ist in der Bundesrepublik besonders groß.

Die Mutter des Elefantenkalbes versucht nach dem Unfall stundenlang, ihr Baby zu retten. Die Aufnahmen sorgen für Entsetzen in Malaysia und befeuern eine Debatte.

Lichtempfindlichkeit, Gereiztheit, Fatigue – lange vor einer Attacke leiden viele Migräne-Patienten unter diffusen Beschwerden. Ein neues Medikament scheint hier erstmals zu wirken.

Das Wirtschaftsministerium ist von den Grünen an die CDU gewechselt. Die neue Ministerin skizziert ihre Pläne.

Die europäischen Außenminister fordern Russland auf, bis zum Abend einer Waffenruhe zuzustimmen. Anderenfalls sollen Sanktionen erfolgen. Der Kreml reagiert empört.

Große Ehre für den Berliner Schiedsrichter: Felix Zwayer hat den Zuschlag für ein Europacup-Finale erhalten. Erst zuletzt hatte er ein Halbfinal-Spiel in der Champions League gepfiffen.

Nach einigem Hin und Her ist es nun offiziell: Carlo Ancelotti verlässt Real Madrid schon in diesem Sommer und übernimmt die Seleção. Sein Nachfolger soll auch schon feststehen.

Die neu gegründete Stadtteilgewerkschaft Solidarisches Potsdam klingt erstmal toll. Dann hat unsere Autorin auf deren Website nachgelesen und einige Parallelen zum kommunistischen Manifest gefunden.

Er brachte zahlreiche Drogenhändler ins Gefängnis, jetzt sitzt ein Staatsanwalt aus Hannover selbst auf der Anklagebank. Der 39-Jährige bestreitet Geschäfte mit der international agierenden Bande.
Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Woher kam das Umdenken?

Wegen propalästinensischer Proteste mit Gewaltandrohungen wollte die Ausländerbehörde vier Teilnehmer aus dem Land weisen. Das Verwaltungsgericht stellte sich in allen Fällen dagegen.

Deutschland und Israel feiern 60 Jahre diplomatische Beziehungen. Doch der Gaza-Krieg trübt die Stimmung. Bundespräsident Steinmeier richtet einen eindringlichen Appell an seinen Kollegen Herzog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster