
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Paris Saint-Germain ist am Ziel der Träume. Beim 5:0 im Finale ragt ein 19-Jähriger heraus, der auch beim FC Bayern mal im Gespräch war. Der Erfolgstrainer ist danach völlig losgelöst.
Eigentlich wollte Novak Djokovic lieber Fußball schauen. Doch dann machte er auf dem Tennisplatz kurzen Prozess. So konnte er zumindest die Siegerehrung des Champions-League-Finales noch im TV sehen.
Medien: Werder Bremen holt Horst Steffen als neuen Trainer
Es war eine Demontage: PSG fertigt Inter Mailand mit 5:0 ab und gewinnt den ersten Champions-League-Titel der Vereinsgeschichte. Die Italiener bleiben über 90 Minuten blass.
Seit Wochen plagen Lance Stroll vom Team Aston Martin Probleme an der Hand. Nun muss er sich einem Eingriff unterziehen, das Rennen in Katalonien verpasst er.
Weniger als zehn Minuten nach seiner Einwechslung muss Yann Aurel Bisseck wieder raus. Der deutsche Defensivspieler von Inter Mailand verletzt sich im Endspiel der Königsklasse.
Im Sommer wird im Grunewald zum 36. Mal geschwommen, geradelt und gerannt. Doch der Genehmigungsprozess fordert Nerven. Erste Auflagen sahen vor, dass nicht geklatscht werden dürfte.
Jede Drogerie verkauft sie, kaum jemand denkt darüber nach: Für Schwangerschaftstests werden Tiere getötet. Ein deutsches Start-up hat eine tierfreie Lösung entwickelt.
Am Niederrhein stürzt eine kleine Maschine auf die Terrasse eines Wohnhauses. Ein Feuer bricht aus, zwei Menschen sterben: die Pilotin des Flugzeugs und eine Hausbewohnerin.
Vor dem Champions-League-Finale treten zwei Musik-Acts auf. Die Reaktionen sind unterschiedlich. Ein früherer Superstar kritisiert den Auftritt scharf.
Wer ist das kleinere Übel? Der Pro-Europäer Trzaskowski und der Nationalpopulist Nawrocki tun sich schwer, ihre jeweiligen Lager zu mobilisieren. Die Realität ist komplizierter als das Rechts-Links-Schema.
Die Kurzarbeit hat nicht gereicht: Der Schweizer Solarhersteller Meyer Burger zieht bei seinen drei deutschen Töchtern die Notbremse.
Medienberichten zufolge wurde das Handy der Stabschefin des US-Präsidenten gehackt. Doch Trump wiegelt ab.
Den Leerstand der alten Kantine und von Plattenbauten auf dem Gelände an der Ruschestraße wollten Aktivisten nicht länger hinnehmen. Sie besetzten am Sonnabend Gebäude in der ehemaligen Stasi-Zentrale.
Die Handballer des VfL Potsdam wollen sich angemessen aus der Bundesliga verabschieden. Gegen Göppingen geht der Plan nicht auf. Zwei Chancen bleiben.
Mehrere Demonstranten dringen in Berlin-Lichtenberg in ein Gebäude der ehemaligen Stasi-Zentrale ein. Sie wollen damit auf einen Missstand des Wohnungsmarkts aufmerksam machen.
Das Champions-League-Finale in München wollen viele Menschen zusammen mit anderen im Freien erleben. Nicht überall ist noch Platz. An einem U-Bahnhof wird Pfefferspray eingesetzt.
8,8 Prozent holte die Linke bei der Bundestagswahl und war hocherfreut. Umfragen zeigen heute noch bessere Werte an. Stärkste Kraft bleibt die Union mit 26 Prozent.
Bereits in Lateinamerika sagte die Sängerin in mehreren Ländern Konzerte ab. Logistische Probleme werfen den Popstar auch in den USA aus der Spur.
Seit über 40 Jahren produziert Heikedine Körting Hörspiele wie „TKKG“ oder „Die drei ???“. Nun erscheint ein Buch über ihr Leben. Ein Gespräch über die Sprechersuche und ihr Verhältnis zu Kindern.
So hat sich Bundestrainerin Lisa Thomaidis den Start in die EM-Vorbereitung der Basketballerinnen nicht vorgestellt. Gegen Tschechien werden einige Schwächen offensichtlich.
Früher Kneipe, Ausflugsziel und irgendwann vergessen: Jetzt wurde ein bekanntes Wrack an der Havel entsorgt. Hier die Fotos, Historie, Zitate und eine Spurensuche - und neue Schrottboote.
Umlauf ist eine der jüngsten Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz. Nach dem Tod von Marian Turski ist sie nun Präsidentin des Komitees, das Holocaust-Überlebende aus 19 Ländern vertritt.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: unnötiger Stress im Friseursalon.
Immer wieder werden LGBTIQ- und judenfeindliche Narrative kombiniert. Die ideologischen Brücken bestehen schon seit dem 19. Jahrhundert, erklärt Expertin Veronika Kracher im Interview.
Die Fanzone im Olympiapark ist voll. Die Betrieber haben deshalb ihre Tore geschlossen. Zuschauer sollen auf Biergärten und Public-Viewing-Events ausweichen, heißt es.
Annalena Baerbocks will Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Ihre Nominierung verdrängte jedoch eine erfahrene Diplomatin. Nun versucht Moskau, die Kritik daran auszunutzen.
Erst stundenlanger Regen, dann Überschwemmungen, die alles wegreißen, was in ihrem Weg ist. In Nigeria hinterlässt ein Unwetter eine Schneise der Zerstörung. Mehr als 100 Menschen sterben.
Am Wochenende müssen Berliner und Brandenburger mit plötzlichen Wetterumschwüngen rechnen: Es drohen kräftige Gewitter – mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Die Premierensaison im neuen Königsklassen-Format endet mit dem heutigen Finale. Die UEFA ist mit der ersten Austragung zufrieden. Ein Detail für die kommende Saison soll aber geändert werden.
Tausende Ukrainer hoffen auf die Rückkehr ihrer verschollenen Liebsten durch einen Gefangenendeal. Doch die brutale russische Haft hinterlässt Spuren. Drei Angehörige berichten.
Mehr als 1.000 Menschen haben in Rheinsberg zum zweiten Mal den CSD gefeiert. Dieses Mal gab es prominente Unterstützung.
WM-Primus Oscar Piastri zeigt Nervenstärke. Er schlägt im entscheidenden Duell Teamkollege Lando Norris. Max Verstappen ist auch nicht unzufrieden - in der Box drückt ein Fußballstar die Daumen.
Nils Dunkel sorgt bei den Turn-EM in Leipzig für einen Höhepunkt. Sein Teamkollege Timo Eder überzeugt am Barren ebenfalls. Andreas Toba feiert einen emotionalen Abschied.
Der dänische Spitzenkoch und Food-Aktivist über den Wert des Bärlauch-Sammelns, großen Genuss ohne Fleisch und sein neues Mammut-Werk der saisonalen Küche.
Seit Monaten versucht die BVG gegen die Krise bei der Berliner U-Bahn anzusteuern. Teils mit Erfolg. Doch noch immer sind die Probleme auf einigen Linien eklatant.
Nils Dunkel sorgt bei den Turn-EM in Leipzig für einen Höhepunkt. Sein Teamkollege Timo Eder überzeugt am Barren ebenfalls. Andreas Toba feiert einen emotionalen Abschied mit Silber.
Im Boden der Mark liegen archäologische Kostbarkeiten verborgen. Detektorengänger wollen aus dem historischen Erbe Kapital schlagen. Die Ausrede: „Ich suche meinen Ehering.“
Ob Weltkulturerbe, Barberini oder Stadtgeschichte – mit Digitalangeboten kann man Potsdam abseits der klassischen Stadtrundführungen kennenlernen. Ein Überblick.
Auf der Bühne dabei sind Igor Levit, Malakoff Kowalski und Johanna Summer. Initiiert wurde das Berliner Charity-Event von der Hilfsorganisation „Cologne Cares“.
Erst hört man das Donnern der Hufe. Dann läuft unter dem Jubel von Tausenden Zuschauern die Wildpferde-Herde in die Arena. Der Jungpferdefang bei Dülmen ist ein Spektakel für Pferdefreunde.
Das hatten sich Kevin Krawietz und Tim Pütz ganz anders vorgestellt. Doch bevor es in Paris richtig ernst wird, sind die French Open für das deutsche Duo schon vorbei.
Es sieht so aus, als sei die Gefahr an dem gestauten Gebirgsfluss in den Alpen erst einmal gebannt. Das Wasser hat sich Wege ins Tal gebahnt. Doch nun bereitet die Wettervorhersage Sorgen.
Zum sechsten Mal in Serie gewinnt Spandau die deutsche Wasserball-Meisterschaft. Finalgegner Bochum muss sich deutlich geschlagen geben.
Das war stark: Alexander Zverev steht in Paris wieder einmal im Achtelfinale. Gegen einen zuletzt erfolgreichen Italiener gerät er nicht in Gefahr.
Das war stark: Alexander Zverev steht in Paris wieder einmal im Achtelfinale. Gegen einen zuletzt erfolgreichen Italiener gerät er nicht in Gefahr.
Seit Monaten reißen die Kämpfe zwischen ukrainischen und russischen Truppen in den Grenzregionen Sumy und Kursk nicht ab. Nun reagieren die ukrainischen Behörden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster