
Wird die Wahl zum Befreiungsschlag für Premier Donald Tusk? Das liberale Lager braucht einen Sieg, um die Blockade in der Regierung zu beenden und Reformen voranzutreiben.
Wird die Wahl zum Befreiungsschlag für Premier Donald Tusk? Das liberale Lager braucht einen Sieg, um die Blockade in der Regierung zu beenden und Reformen voranzutreiben.
Im Erwerbsalter zwischen 15 und 64 Jahren wurden in Deutschland 2023 je Einwohner 1036 Arbeitsstunden geleistet. Nur bei zwei Nachbarländern ist der Wert noch geringer.
Der 1. FC Union Berlin beendet die Fußball-Bundesliga als 13. und hat am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun. Wirklich zufrieden können die Köpenicker mit der Saison dennoch nicht sein.
Der Gegner von Leon Draisaitl und den Edmonton Oilers im Finale der Western Conference in den NHL-Playoffs steht fest. Die Dallas Stars setzen sich in sechs Spielen gegen den Hauptrunden-Ersten durch.
Kopenhagen belohnt nachhaltige Touristen mit Gratistouren und Rabatten. Die Tourismusagentur „visitBerlin“ plant ein ähnliches System, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern.
Mit Entsetzen sehen New Yorker Passanten, wie das Segelschulschiff mit der Brooklyn Bridge kollidiert. Offenbar ist der Antrieb des Schiffes ausgefallen. Zwei Menschen erliegen ihren Verletzungen.
Bei der Explosion in Palm Springs in Kalifornien kommt eine Person ums Leben, vier weitere werden verletzt. Die Ermittler haben offenbar bereits jemanden im Verdacht.
Mascha Schilinski debütiert mit „In die Sonne schauen“ auf der Croisette, und die internationale Kritik ist begeistert. Ein Treffen mit der Berliner Regisseurin, mitten im Festivaltrubel.
Der Sieg des rechtsextremen Politikers George Simion Anfang Mai stürzte Rumänien in eine innenpolitische Krise. An diesem Sonntag entscheidet sich im zweiten Wahlgang, ob er Präsident wird.
Die TSG Hoffenheim muss bis zum letzten Spieltag um den Verbleib in der Fußball-Bundesliga bangen. Für den Trainer geht es trotz der schwachen Ergebnisse weiter.
Er will 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. Für seine Langdistanz-Premiere setzt Ex-Fußballstar André Schürrle auch auf ein bisschen Naivität.
Zwei Schüsse, zwei Tore: Effektiver als Andrej Ilic kann ein Stürmer nicht sein. Der eingewechselte Serbe wendet das Spiel für Union Berlin in Augsburg. Wie geht es mit dem Leihspieler weiter?
Es deutet viel auf einen Abschied von Nationalspieler Florian Wirtz bei Bayer Leverkusen in diesem Sommer hin. Der Club blickt gelassen auf den Wechsel-Wirbel.
Mit Frankfurt gewann er die Europa League 2022. In der kommenden Saison tritt er mit Crystal Palace im zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerb ab. Und er will nicht nur dabei sein.
Thomas Gottschalk zählt zu den Legenden des deutschen Showgeschäfts. Das dürfte unumstritten sein, auch wenn „Thommy“ in den vergangenen Jahren immer häufiger mal aneckte. Nun wird der Entertainer 75.
Die Bundesliga-Spielzeit ist vorbei - doch in der kommenden Woche geht es noch um je einen Europapokal- und einen Liga-Platz.
Wer einen Dachdecker oder Heizungsbauer braucht, der braucht mitunter auch Geduld: In vielen Branchen fehlen Fachkräfte. Die Lage bessert sich zwar etwas - doch kann die Wirtschaft davon profitieren?
Das Fest wird über soziale Netzwerke organisiert. Hunderte Teenager folgen der Einladung. Die Polizei wird durch Notrufe alarmiert.
Der FC St. Pauli macht den Klassenverbleib in der Bundesliga perfekt. Zuletzt wurde Trainer Blessin mit anderen Clubs in Verbindung gebracht. Doch sein Verbleib bahnt sich an.
Nach dem Bundesliga-Endspurt steht Borussia Dortmund bereits vor der nächsten Herausforderung: der Club-WM in den USA. Mit nur zwei Urlaubswochen bleibt kaum Zeit zum Auftanken.
Am dritten Tag der PGA Championship in Charlotte zeigt Scottie Scheffler seine ganze Klasse. Macht der Weltranglistenerste nun seinen dritten Major-Triumph perfekt?
Eigene Agenten nach Deutschland einzuschleusen, ist für russische Geheimdienste schwieriger geworden. Dafür heuern sie nun laut Verfassungsschutz verstärkt Handlanger für Sabotage und Spionage an.
Wie er mit schwierigen Spielern und Trainer schon im Kabinengang umging, verrät Felix Brych nach seinem letzten Spiel als Bundesliga-Referee.
Über eine Woche läuft die Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden, doch Begeisterung gibt es nirgendwo. Für Schlagzeilen sorgt die Spielfläche in Herning.
Die Polen wählen ein neues Staatsoberhaupt. Der Warschauer Bürgermeister Trzaskowski und der Historiker Nawrocki gelten als Favoriten. Die zwei großen politischen Lager ringen um die Macht.
Das Kunsthaus Minsk liegt mitten im Herzen Potsdams. Dennoch hat es Schwierigkeiten, ausreichend Besucher anzuziehen. Die neue Direktorin hat einen Plan.
Unternehmen klagen über teure Energie, zu wenig Fachkräfte und Bürokratie. Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum geht es um den künftigen Kurs der Bundesregierung für neue Wachstumsimpulse.
Insgesamt verläuft die Saison für Hertha enttäuschend. Doch unter Trainer Leilt fängt sich die Mannschaft. Zum Abschluss soll ein Makel weiter verkleinert werden.
Starke Regenfälle haben in der Provinz Buenos Aires ganze Regionen überflutet. Auf überschwemmten Landstraßen steckten auch Schulbusse fest.
Der Eurovision Song Contest ist oft schräg, in Berlin ist er noch schräger: Besuch in einem Bestattungsinstitut, das am Samstag zum Public Viewing geladen hatte – mit Sitzplätzen auf Särgen.
Versuchte Farbattacke auf israelische Sängerin Yuval Raphael + Platz im Mittelfeld für deutsche Kandidaten Abor & Tynna + Proteste in Basel + Das Finale zum Nachlesen.
Deutschland ist beim ESC im Mittelfeld gelandet.
Türkei: Ukraine-Verhandlungen beginnen am Freitag
öffnet in neuem Tab oder Fenster