
Am 14. und 15. Juni wird vor dem queeren Restaurant und Café Hoven gefeiert. Es geht um Sichtbarkeit – denn das Hoven wurde schon mehrmals angegriffen.
Am 14. und 15. Juni wird vor dem queeren Restaurant und Café Hoven gefeiert. Es geht um Sichtbarkeit – denn das Hoven wurde schon mehrmals angegriffen.
Die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl müssen in Spiel zwei der Finalserie um den Stanley Cup den Ausgleich hinnehmen. Erneut geht es in die Verlängerung. Kurz zuvor wird es dramatisch.
Annette Lehnigk-Emden ist die Präsidentin des Beschaffungsamtes der Bundeswehr. Mit üppigem Budget rüstet sie die Truppe nun auf – und muss die Pannen ihrer Vorgänger vermeiden. Ein Gespräch.
Der Gräserpollenflug ist in vollem Gang. Selbst mitten in der Stadt, wo wenig wächst, haben Allergiker Beschwerden. Worauf sich Betroffene am Pfingstwochenende einstellen müssen.
Der Transfer von Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zum FC Bayern für kommende Saison steht schon länger fest. Doch nun gibt es eine Einigung zwischen beiden Clubs.
Der verpasste Titel in der Nations League ist für DFB-Vize Hans-Joachim Watzke noch kein Beinbruch. Zum Kreis der WM-Topfavoriten zählt er die Nationalmannschaft aber nicht.
Florian Wirtz will von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool. Beide Clubs feilschen um die Ablöse für den deutschen Nationalspieler. Nun gibt es neue Bewegung.
Auch 2026/2027 muss die Berliner Kulturszene ordentlich sparen. Mit der Branche diskutiert die Politik aktuell, wie das gelingen kann. Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson nennt eine Idee von vielen.
Bröselnde Fassade und Kohleöfen statt Zentralheizung: Das Ribbeckeck ist der am längsten unsanierte Jugendclub Potsdams. Dennoch ist er gut besucht. Vor allem für 18. Geburtstage ist das Haus beliebt.
Die Wehrpflicht in Südkorea zwang die sehr erfolgreiche K-Pop-Band BTS zu einer Pause. In wenigen Tagen beenden vier Sänger ihren Dienst bei der Armee. Bedeutet das nun ein Comeback?
Sie sind selten zu sehen, doch es gibt sie seit Jahren in Deutschland: Goldschakale. Mehrfach schon rissen sie Schafe. Auf Sylt bedeutet das nun das Todesurteil für eines der fuchsähnlichen Tiere.
Das Wochenende startet in Berlin und Brandenburg örtlich mit Gewittern. Auch an den Feiertagen bleibt das Wetter unbeständig mit Schauern, Wind und kühleren Temperaturen.
Liebe in Zeiten der Pandemie, August Diehl neben Angelina Jolie und Winnetou satt – wir haben die Spielfilmempfehlungen zum langen Wochenende.
Exosoziologe Michael Schetsche erforscht, was die Begegnung mit Aliens für uns bedeuten würde. Er hofft, ein solches Aufeinandertreffen selbst nicht zu erleben
Testen Sie Ihr Wissen mit 13 Fragen aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Für Berlin-Kenner und alle, die es werden wollen!
Nina Warken (CDU) ist nicht nur neue Gesundheitsministerin, sondern auch die neue Vorsitzende der Frauen Union. Sie plädiert für mehr Frauen in höchsten Ämtern.
Das Thema Ordnung ist in vielen Familien ein Streitpunkt. Es geht aber auch anders – wenn Eltern verstehen, wie Kinder die Welt sehen. Eine Expertin klärt auf.
In U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen, auf Bahnsteigen und in Bahnhöfen: Überall dort soll ab Mitte Juli in Berlin ein Messer- und Waffenverbot gelten. Bei einem Verstoß drohen bis zu 10.000 Euro Bußgeld.
1977 kam der erste „Krieg der Sterne“-Film ins Kino. Für 2027 ist mit „Star Wars: Starfighter“ ein neuer Film angekündigt. Hauptdarsteller Ryan Gosling erhält dafür weibliche Verstärkung.
Das Spargremium Doge bekommt Zugriff auf Daten der Sozialversicherungsbehörde. Der Oberste Gerichtshof setzt einstweilige Verfügungen dagegen aus.
Der Ausstieg von Elon Musk bedeutet nicht das Ende seiner Einsparungsbehörde Doge. Übernehmen wird wohl Russell Vought, christlicher Nationalist – und Kopf hinter dem „Project 2025“.
Die Edmonton Oilers um Eishockey-Star Leon Draisaitl müssen in Spiel zwei der Finalserie um den Stanley Cup den Ausgleich hinnehmen. Erneut geht es in die Verlängerung. Kurz zuvor wird es dramatisch.
Novak Djokovic gehört auch mit 38 Jahren weiterhin zu den Besten auf der Tennis-Tour. Doch wie lange spielt er noch? Die Frage kann selbst er nicht beantworten.
Der Haushalt steht vor Abstimmung im Brandenburger Landtag. Steht die knappe Mehrheit der SPD/BSW-Koalition? Bei einem BSW-Abgeordneten ist das Ja offen.
In den 60er Jahren wurde Tom Jones mit seiner Stimme und seinem Sex-Appeal zum Weltstar. Von Rückschlägen ließ er sich nicht aufhalten und erfand sich einfach neu. Mit 85 ist er wieder auf Tournee.
Nur selten steht finanzielle Bildung auf dem Schullehrplan. Der „Zukunftstag“ soll diese Lücke füllen. Was Berliner Schüler davon halten.
Ist Tanken derzeit billig oder teuer? Beides! Letztlich kommt es auf die Perspektive an - und einen psychologischen Effekt.
Die Wirtschaftskrise hinterlässt Spuren in der Industrie. Vor allem bei Autoherstellern verlieren viele Menschen ihren Job - eine Trendwende ist nicht in Sicht. Andere Branchen kommen glimpflich weg.
Ein 21-Jähriger aus Osnabrück klettert bei der Fußball-EM in Dortmund unter das Stadiondach, bekommt dafür eine hohe Rechnung der Polizei. Die will er nicht bezahlen − und zieht vor Gericht.
Wintereinbruch am Flughafen - bei Passagieren sind dann oft Geduld und Nerven gefragt. Künftig könnten Robo-Schneepflüge für freie Start- und Landebahnen sorgen. Doch nicht alle sind davon überzeugt.
Nachdem das Verwaltungsgericht Berlin im Fall von drei Somaliern die neue Asylpolitik des Bundes für rechtswidrig erklärt hat, teilt der Vorsitzende der CSU im Bundestag heftig aus.
Wegen juristischer Fehler wurde Kilmar Abrego Garcia nach El Salvador abgeschoben und kam dort in ein berüchtigtes Gefängnis. Nun ist er wieder auf US-Boden. Doch ihm droht ein Strafverfahren.
Die Feuerwehr bekämpft den Großbrand seit Stunden. Es gibt eine massive Rauchentwicklung - und eine Warnung an die Anwohner. Zwei benachbarte Häuser wurden evakuiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster