
Warum kaufen sich Menschen einen Diesel? Weil sie damit an der Tankstelle sparen können. Aber was, wenn der Preisabstand zum Benzin immer weiter abschmilzt?

Warum kaufen sich Menschen einen Diesel? Weil sie damit an der Tankstelle sparen können. Aber was, wenn der Preisabstand zum Benzin immer weiter abschmilzt?

Das kleine Wacken rüstet sich für das weltbekannte Heavy-Metal-Festival: Erneut werden 85.000 Metalheads aus vielen Ländern erwartet. Festival-Mitbegründer Jensen kennt das Erfolgsgeheimnis.

US-Präsident Trump erhöht den Druck auf Kremlchef Putin - und löst damit eine scharfe Reaktion in Moskau aus. Der ukrainische Präsident Selenskyj lobt die Maßnahme als Schritt zum Frieden.

Von der Lebenskrise an die Weltspitze - eine Reportage zeigt den beeindruckenden Weg der Schwimmerin Tanja Scholz, Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Paralympics 2024.

Viele Autofahrer nutzen Fahrradstraßen illegal als Schleichwege. Die Polizei hat keinen Überblick über das Ausmaß des Problems – und kontrolliert immer weniger.

Nach seinem dritten Rang bei der Tour ruht sich Rad-Star Florian Lipowitz erst einmal aus. Doch er hat schon Ideen, bei welchen Rennen er sich bis zum Saisonende noch zeigen will.

Viele Leute melden sich nach Florian Lipowitz' Riesenerfolg bei der Tour de France - auch der Bundeskanzler. Das findet der Radprofi surreal - aber auch gut für seine Sportart.

Beim angeschlagenen Autozulieferer ZF rumort es gewaltig. Der Betriebsrat möchte keine weiteren Sparmaßnahmen hinnehmen. Nun will die Belegschaft auf die Straße gehen.

Von der Ukraine bis Nahost: US-Präsident Trump will als Friedensstifter in die Geschichte eingehen. Der Republikaner begehrt, was sein demokratischer Vorgänger Obama schon hat: den Friedensnobelpreis.

Wegen eines „Wall-Street-Journal“-Berichts über Donald Trumps Beziehungen zu Jeffrey Epstein verklagt der Präsident Medienmogul Rupert Murdoch. Trumps Anwalt macht nun Druck.

Leberzellkrebs hat eine schlechte Prognose. Die weltweite Zahl der Fälle dürfte weltweit steigen - auch in Europa. Dabei ließe sich die Krankheit meist verhindern.

Virushepatitis, Alkohol, Übergewicht: Drei von fünf Leberkrebsfällen gehen auf bekannte Ursachen zurück. Eine Kommission warnt vor einem Anstieg auch in Europa. Vorbeugung ist möglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster