
Die Feuer in Los Angeles, das Erdbeben in Myanmar oder der Bergsturz in der Schweiz: Naturkatastrophen gab es dieses Jahr bislang sehr viele. Und die Schäden waren überdurchschnittlich hoch.

Die Feuer in Los Angeles, das Erdbeben in Myanmar oder der Bergsturz in der Schweiz: Naturkatastrophen gab es dieses Jahr bislang sehr viele. Und die Schäden waren überdurchschnittlich hoch.

Unter viel Aufsehen war Ende 2022 der größte keltische Goldfund aus dem Manchinger Museum gestohlen worden. Nun haben die Verantwortlichen ihre Strafe erhalten.

Heftige Regenfälle richten in und um Peking schwere Schäden an. Dutzende Menschen sterben. Tausende müssen evakuiert werden.

Streitbarer Kritiker Putins und Stimme für eine souveräne Ukraine: Der gebürtige Allgäuer wird bei der Frankfurter Buchmesse mit einer der angesehensten Auszeichnungen Deutschlands geehrt.
Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel ein

Der US-Präsident stellt die Diskussion um seine Rolle in der Epstein-Affäre als Intrige der Demokraten dar. Er schließt zudem nicht aus, eine Vertraute des Sexualstraftäters zu begnadigen.
Polizei: Erdrutsch war wohl Ursache für tödliches Zugunglück

Partydrogen wie Ecstasy und Kokain werden von Dealern oft mit anderen Stoffen gestreckt. Durch sogenanntes Drugchecking lassen sich diese zusätzlichen Gesundheitsgefahren erkennen.

Peking und Umgebung erleben heftige Regenfälle. Dutzende Menschen kommen ums Leben, Tausende müssen evakuiert werden. In den nächsten Tagen droht im Norden und Osten Chinas Unwetter.

Amazon steht wegen seiner Ablehnung von Tarifverträgen in der Kritik der Gewerkschaft Verdi. Der US-Konzern erhöht seine Einstiegslöhne in der Logistik dennoch regelmäßig.

Nach dem Abgang von Hugo Ekitiké hat Eintracht Frankfurt viel Geld für weitere Transfers. Die Verpflichtung von Ritsu Doan aus Freiburg wird konkreter.

Mehrere CDU-regierte Bundesländer starten eine Initiative zur Erweiterung des Minderheitenschutzes im Grundgesetz – obwohl dies bislang immer an der Union gescheitert war. Eine Spitze gegen den Kanzler?

Die CDU-Abgeordnete Ludwig forderte Konsequenzen von SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf, als Plagiatsvorwürfe auftauchten. Nun werden Vorwürfe gegen die CDU-Politikerin selbst geprüft.

30.062 Euro pro Kopf betrug die öffentliche Verschuldung Ende vergangenen Jahres. Im Vorjahresvergleich ist das ist ein Anstieg um 669 Euro. Regional gibt es große Unterschiede.

Für das Ziel Klassenerhalt greift der Bundesliga-Rückkehrer personell hart durch. Sportchef Kuntz und Trainer Polzin verfolgen eine klare Marschroute – und zerpflücken dabei nach und nach ihr Aufstiegsteam.
Feuerwehr: Rund 50 Verletzte bei Zugunglück

Dass Smartphones und viele Games nichts für Kinder sind, ist bekannt. Ein bloßes Verbot führt aber oft nur dazu, dass Kinder sie heimlich nutzen. Experten erklären, wie Eltern standhaft bleiben.

Sein erstes Rennen nach dem großen Gold-Triumph läuft für Märtens nicht wie geplant. Medaillenchancen hat er am Mittwoch trotzdem. Einer der größten Konkurrenten kommt aus dem eigenen Nationalteam.

Man kann nicht glücklich sein ohne Freunde. Was zeichnet Freundschaften aus, sind sie im realen Leben wertvoller als im Netz? Wird es in stressigen Zeiten schwieriger, enge Verbindungen zu pflegen?

Viele Kinder in Berlin haben Probleme beim Bremsen, Spurhalten oder Handzeichen geben. Die Verkehrswacht empfiehlt: Geht Üben! Viele Jugendverkehrsschulen sind in den Ferien geöffnet.

Vor fünf Jahren heiratete Dennis Quaid seine fast 40 Jahre jüngere Partnerin. Heute schwärmt der Hollywoodstar, dass er in seiner vierten Ehe die engste Beziehung seines Lebens gefunden habe.

Das Unterstützer-Umfeld der AfD will verhindern, dass die Partei nach außen gemäßigter auftritt. Für den Vorstand ist das problematisch. Der Rechtsextremist Sellner droht mit einer Konkurrenzpartei.

Bei der SPD herrscht Unmut über den Zoll-Deal der EU mit den USA. Katarina Barley, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, erwartet eine steigende strukturelle Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten.

Bier ohne Alkohol passt besser zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil. Die Brauer können damit einen Teil ihrer Absatzverluste wettmachen.

Joanna Warsza will Hamburgs Kunst im öffentlichen Raum zu neuem Leben erwecken. Die Hansestadt leistet sich dafür eine eigene Stadtkuratorin und könnte Vorbild sein.

KI-Anwendungen sind nicht neutral. Zugleich sind Chatbots teils überzeugender als Menschen, wenn es um politische Meinungen geht, zeigen Studien. Experten schätzen die Folgen ein.

Die CSU verschärft ihre Haltung zum Bürgergeld und nimmt ukrainische Flüchtlinge in den Fokus: Wehrfähige Männer sollen kein Bürgergeld mehr erhalten, fordert der außenpolitische Sprecher.

Die deutsche Automobilbranche ist schwer angeschlagen, die Sorgen bei Beschäftigten sind groß. DGB-Chefin Fahimi plädiert nun für einen Autogipfel mit Bundeskanzler Merz.

Nach jahrelangem Stillstand gibt es neue Pläne für die Baugrube im Märkischen Viertel. Ein Einkaufszentrum soll die Brache im Berliner Norden nicht mehr werden. Hier verraten die Planer die ersten Details – und den Zeitplan.

Jugendsprache ändert sich rasant – und bleibt für Außenstehende oft ein Rätsel. Wer mitreden will, muss sich also updaten. Checkst du?

Lindsay Lohans kleiner Sohn ist gerade zwei geworden. Als er sie in einer TV-Talkshow sah, war er kurz ziemlich aufgebracht.

Eigentlich wollte der US-Präsident dem russischen Präsidenten 50 Tage für ein Ende des Krieges in der Ukraine geben. Nur zwei Wochen später sind es nur noch „zehn bis zwölf Tage“.

Trotz der am Montag erzielten Vereinbarung soll es zu Gefechten an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha gekommen sein. Ein Treffen von Militärführern beider Länder wurde verschoben.

Wolken und Schauer dominieren in Berlin und Brandenburg weiterhin. Eine Änderung ist bislang nicht in Sicht.
Drei Tote bei Zugunglück in Baden-Württemberg

Ohne Regen-Ausrüstung im Gelände, ohne Erfahrung auf Klettersteigen, ohne Gefühl für das eigene Können unterwegs: Menschen in alpinen Notlagen sind keine Seltenheit. Was Bergretter erleben.

Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf deutschen Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?

Für eine Studie zur psychischen Gesundheit von Studierenden befragten Psychologen knapp 500 Studierende in Berlin und Potsdam. Fast ein Drittel zeigte Anzeichen von Depressionen. Entscheidend: das soziale Gefüge.

Der US-Präsident hat sich von Katar einen Regierungsflieger schenken lassen. Doch der Umbau wird teurer als gedacht. Und das Geld dafür stammt offenbar aus einem anderen Projekt.

Die Verbreiterung der Kastanienallee in Rosenthal für den Lkw-Verkehr ist vorerst gestoppt. Doch das Projekt soll weiter vorangetrieben werden – ob das klappt, hängt an einer Frage.

Normalerweise sieht man die Tiere nur aus der Ferne auf der Weide oder nutzt sie für Milch und Fleisch. Auf einem Hof im hohen Norden kommen sich Rind und Mensch hingegen ganz nah.

In seinem Film „Together“ inszeniert Regisseur Michael Shanks die Co-Abhängigkeit eines Paares als irren Körperhorror-Trip.

Der Vater der Rente mit 67, Franz Müntefering, lehnt den Ruf nach mehr und längerer Arbeit als zu pauschal ab. Der SPD-Politiker will das Arbeiten nach 65 aber besser möglich machen.

Für ihn ist Tee mehr als ein Getränk. Wie Brandenburgs Innenminister im Büro eine mentale Auszeit findet.

Wer online einkauft, kann häufig erst später zahlen. Das kann verhängnisvoll werden, fürchten Verbraucherschützer - und pochen auf strengere Regelungen gegen den möglichen Schuldenberg.

Etwa 170 Schüler sollen auf eine Gemeinschaftsschule auf der Insel Gartenfeld gehen, die noch nicht gebaut wurde. Ortsbesuch mit einer künftigen Schülerin und ihrer Mutter.

Das Sanierungsprogramm der Bahn wird länger dauern als geplant und die Züge kommen unpünktlich. Auch um die Finanzen steht es weiter schlecht. Einen Mini-Lichtblick bietet die Halbjahresbilanz allerdings.

Von der Lebenskrise an die Weltspitze - eine Reportage zeigt den beeindruckenden Weg der Schwimmerin Tanja Scholz, Goldmedaillen-Gewinnerin bei den Paralympics 2024.
öffnet in neuem Tab oder Fenster