
Der neunjährige Kulani leidet an Kinderdemenz. Seine Eltern beklagen, dass es in Potsdam keinen öffentlichen Wickelplatz für Kinder wie ihn gibt. Mit welchen Hürden sie noch kämpfen – und was die Stadt dazu sagt.

Der neunjährige Kulani leidet an Kinderdemenz. Seine Eltern beklagen, dass es in Potsdam keinen öffentlichen Wickelplatz für Kinder wie ihn gibt. Mit welchen Hürden sie noch kämpfen – und was die Stadt dazu sagt.

Deutschland beteiligt sich an einer Luftbrücke für die Hungernden in Gaza. Damit akzeptiere man Israels Politik, heißt es aus der SPD-Fraktion.

Rassismus-Verdacht bei der Polizei: Zwei Kommissaranwärtern an der Polizei-Hochschule in Brandenburg droht die Entlassung. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Wenn das System kollabiere, sei die Rente auch für alle, die schon im Ruhestand sind, nicht mehr sicher, sagt Ökonom Oliver Stettes. Er stimmt Wirtschaftsministerin Reiche in vielem zu. Ein Interview.

Das Unglück ereignete sich in der Mittagszeit an einem beschrankten Bahnübergang. Die Verstorbenen sollen sich im Auto befunden haben.

Bundespolizisten kontrollieren einen Mann am Bahnhof Gesundbrunnen im Rahmen des Waffenverbots. Sie finden mutmaßliche Drogen sowie einen ungewöhnlichen Gegenstand.

Ein betrunkener Mann versucht Bekleidung zu stehlen und wird aggressiv. Die alarmierte Polizei stellt fest, dass der Dieb bereits auf der Fahndungsliste stand.

Anna Elendt sorgt in Singapur für eine deutsche Schwimm-Sensation. Mit neuer Lockerheit gewinnt sie Gold. Dabei hatte die 23-Jährige bereits über ein Karriereende nachgedacht.

Nach dem Angriff an der Tram-Endhaltestelle Bahnhof Rehbrücke hat sich der Tatverdächtige gestellt. Die Mordkommission Potsdam hatte mit Fotos nach ihm gesucht.

In einer Bar in Wilmersdorf fallen Schüsse. Anwohner alarmieren die Polizei. Beamte finden einen Verletzten. Wurde er in eine Falle gelockt? Zwei Männer und eine Frau kommen nun vor Gericht.

Neuer Trainer, neue Methoden: Die deutschen Basketballer reisen nach der Zusammenkunft schnell weiter nach Spanien. NBA-Star Franz Wagner ist vom Chefcoach begeistert.

Ein 14-Jähriger nimmt sich die Schlüssel vom Firmenwagen seines Vaters und fährt los. Erst rammt er ein anderes Auto, dann ein Fahrzeug der Polizei. Am Schluss ist er nicht schnell genug.

In einem Tierpark in NRW werden zwei tote Kängurus entdeckt. Zunächst wird ein Raubtierangriff nicht ausgeschlossen. Doch nun gehen die Ermittler vom Werk eines Unbekannten aus.

Die Abschiebung einer gut integrierten Familie aus Lychen beschäftigt die Politik. Vor dem Verwaltungsgericht Potsdam scheiterte sie nun mit einer Klage. Trotzdem wird weiter ihre Rückholung gefordert.

Anna Elendt gewinnt in Singapur Gold. Schon zuvor erklärt sie, warum es ihr derzeit besser geht als in den vergangenen Jahren. Dass es so gut läuft, ist eine Schwimm-Sensation.

Gut zwei Jahre nach dem tödlichen Baustellenunfall in der Zionskirchstraße steht fest: Verurteilt wird trotz nicht fachgemäßer Einrichtung der Baustelle niemand. Gegen Geldzahlungen stellt das Gericht die Verfahren vorläufig ein.

In der Bruno-Baum-Straße entsteht eine neue Grundschule in Holzmodulbauweise. Laut Schulverwaltung der Startschuss für drei weitere Schulen. Das sind Kosten und Bauzeit.

Anfang April wurde er zu mehr als drei Jahren Haft verurteilt. Per Ermittler-Trick konnte der Neonazi-Anführer weitermachen und kam nicht hinter Gitter. Aber zu welchem Preis?

Unruhe in Heidenheim: Nach der Leihe von Torhüter Ramaj als neue Nummer eins wundert sich der bisherige FCH-Stammkeeper Müller über die Begründung des Transfers. Und macht seine Irritation öffentlich.

Die Menschen im Gazastreifen leiden bittere Not, weil Israel kaum Hilfstransporte zu ihnen durchlässt. Zusätzliche Hilfe soll nun aus der Luft kommen - auch durch die deutsche Luftwaffe.

Die frühere Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen im pakistanischen Gebirge schwer verunglückt. Was bisher bekannt ist.

Der Podiumsplatz von Florian Lipowitz bei der Tour de France war einer der größten Erfolge des Rennstalls - kurz danach kündigt Red-Bull-Bora-hansgrohe eine Neuausrichtung an.

Zwei Kinder wurden im Zentrum Ost beim Fußballspielen von einer 55-jährigen Frau volksverhetzend beleidigt. Der Staatsschutz ermittelt.

Ein Regionalexpress war am Sonntagabend in Baden-Württemberg nach einem Erdrutsch entgleist. Im Gespräch mit dem SWR schildert ein Überlebender, wie er das Zugunglück erlebt hat.

Der neue Stadtteil Krampnitz soll ein autoarmes Quartier werden. Pläne gibt es viele, doch bei deren Umsetzung gibt es Probleme.

Bei einem von einem Teenager gelegten Feuer in einer Lagerhalle werden neun Jugendliche verletzt. Die Polizei macht den Täter ausfindig.

Unerlaubt nimmt sich ein Jugendlicher den Autoschlüssel des Vaters – und fährt mit mehreren Mitfahrern los. Die Spritztour durch Tempelhof endet mit einer Festnahme.

Vom Beautystudio bis zur Massageschule: Ukrainerinnen bauen neue Unternehmen auf. Ihr Gründergeist verändert die Berliner Kieze.

Neben der großen CSD-Parade am Samstag in Berlin gab es eine queere Demo mit Palästina-Block, veranstaltet von der extremistischen Organisation „Palästina Spricht“. Die kritisiert nun das Vorgehen der Polizei.

England bejubelt seine Fußball-Europameisterinnen. Beim Empfang in London geht es ausgelassen zu. Und es fließen auch Tränen.

Ein bewaffneter Mann betritt einen Wolkenkratzer mitten in New York und erschießt mehrere Menschen. Die Tat gibt Rätsel auf, ein Schreiben liefert aber mögliche Hinweise auf das Motiv.

Die Anreise zum Heavy-Metal-Festival läuft auf Hochtouren. Schauer machen den Holy Ground bereits matschig. Kommt es in Wacken wieder zu Schlammschlachten?

Eigentlich hatte der Internationale Währungsfonds für Deutschenland in diesem Jahr mit einer Stagnation der Konjunktur gerechnet. Das wurde nun minimal korrigiert.

Eine Tätergruppe richtet mit Erpressung im Netz fast eine halbe Milliarde Euro Schaden an. Jetzt gelang Fahndern ein Schlag gegen die Kriminellen. Beendet sind die Machenschaften damit wohl nicht.

Gartentipps per Mausklick: Die Umweltverwaltung informiert auf einem neuen Portal über Angebote für Hobbygärtner. Es ersetzt eine Vorgänger-Plattform.

Ausgezeichnete Wahl: Der Historiker und ausgewiesene Osteuropa-Experte Karl Schlögel erhält im Oktober in Frankfurt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Marc-André ter Stegen erlebt einen schwierigen Sommer - gesundheitlich und sportlich. Nun musste der Nationaltorhüter knapp elf Monate vor WM-Start sogar unters Messer. Seine Zukunft ist ungewiss.
Zolldrohungen: Trump will Frist für Putin verkürzen

Ein Oberschenkel wird in einem Park gefunden. Das Opfer wird mit Hilfe einer DNA-Analyse identifiziert. Doch die Leiche bleibt verschwunden und die Polizei kommt nicht weiter.

Der Autozulieferer ZF ist in einer finanziellen Schieflage. Die Belegschaft geht auf die Straße, um sich gegen weitere Einschnitte zu wehren. Es sind tausende Arbeitsplätze in Gefahr.
Milliardenlücke im Bundeshaushalt bis 2029

Bayern zahlt mit großem Abstand am meisten in den Ländertopf. Im Freistaat wird das als ungerecht angesehen. Der Veränderungswille ist groß.

Der Kader von Alba Berlin ist zwei Wochen vor dem Vorbereitungsstart noch sehr dünn. Der 26 Jahre alte Wood ist im Profibereich noch unerfahren, verfügt aber über eine wichtige Qualität.

Im Interview erklärt der SPD-Politiker, warum er im Landtag von Baden-Württemberg ein Hakenkreuz auf seinen Stimmzettel zeichnete – und warum er sein Mandat trotzdem behalten möchte.
Illegale Produkte: Online-Plattform Temu droht EU-Strafe

Alba Berlin greift bei den Farmteams der NBA zu. Aus der G-League kommend soll der Amerikaner Wood für Furore auf den Flügeln sorgen.

Fünf Schüsse fallen in einer Bar in Berlin-Wilmersdorf. Anwohner alarmieren die Polizei. Die Beamten finden einen verletzten Mann. Die Staatsanwaltschaft geht von einem versuchten Mord aus.

Am Wochenende noch mit Liverpool im Tempel in Tokio - nun im Juli-Regenwetter von München: Offensiv-Hoffnung Díaz ist in Bayern angekommen. Teurer waren bislang nur zwei andere Stars.
öffnet in neuem Tab oder Fenster