
Brandsätze auf der wichtigen Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg sorgen für massive Störungen. Der NRW-Innenminister vermutet einen linksextremistischen Hintergrund.
Brandsätze auf der wichtigen Nord-Süd-Strecke der Bahn zwischen Düsseldorf und Duisburg sorgen für massive Störungen. Der NRW-Innenminister vermutet einen linksextremistischen Hintergrund.
Lange galt der Slogan „die beste zweite Liga aller Zeiten“. Ohne den HSV und Köln stimmt das vielleicht nicht mehr ganz. Aber für Spannung dürfte weiter gesorgt sein – oben wie unten.
Paparazzi-Aufnahmen zeigen den Popstar bei einem intimen Dinner mit Justin Trudeau. Sein Umfeld dementiert eine romantische Beziehung. Anders als bei einem anderen Promi-Pärchen.
Der Streit um die Hochstufung der Brandenburger AfD zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung hatte zum Rücktritt der Innenministerin geführt. Ihr Nachfolger will nun den Vermerk publik machen.
Die Bundespolizei hat für eine bestimmte Zeit die Regeln an Berliner Bahnhöfen verschärft und Passanten und Reisende kontrolliert. Trotz des Verbots werden viele verbotene Gegenstände gefunden.
Eine Befragung ergab eklatante Sicherheitslücken für den Radverkehr in Bornstedt. Besonders im Bereich der Schulen wird es gefährlich. Der Grund sind häufig Eltern-Taxis.
Ein Problemwolf greift in einem Naturgebiet immer wieder Menschen an. Jetzt wird ein Sechsjähriger gebissen und in einen Wald geschleift. Die Behörden haben eine dringende Warnung an die Bevölkerung.
Italiens Regierung will Asylzentren im Ausland. Bisher liegt die Idee wegen Gerichtsverfahren auf Eis. Das oberste EU-Gericht hat die Hürden für einen Teilaspekt des italienischen Modells nun erhöht.
Der Verfassungsschutz Brandenburg ordnet die AfD als rechtsextrem ein. Nun sollen die Gründe öffentlich werden. Bisher lag die Einstufung wegen eines Eilantrags auf Eis, den zog die AfD aber zurück.
Die Stahlindustrie steckt in der Krise. Kanzler Merz spricht der Branche im Saarland Mut zu.
Am Rande eines Boxkampfs 2022 hatte der Rapper Fat Comedy den Comedian Oliver Pocher geohrfeigt - und wurde später verurteilt. Jetzt wird ihm noch eine Ordnungshaft auferlegt. Sein Anwalt äußert sich.
Der US-Präsident lässt nicht vom Notenbankchef ab. Beim jüngsten Zinsentscheid zeigte sich der Fed-Vorstand uneins. Das kommt Trump gerade recht.
Immer wieder nannte Donald Trump ein Datum: 1. August. Dann sollten neue Zölle für die EU und viele Länder gelten. Doch es gibt eine Überraschung.
Eigentlich soll Krampnitz am Montag an das Potsdamer Busnetz angeschlossen werden. Doch erst mal ist die Strecke gesperrt.
Unter anderem wegen Hasskriminalität war der Satiriker nach einem umstrittenen Post angeklagt worden. Gegen den Freispruch hat die Berlienr Staatsanwaltschaft nun Rechtsmittel eingelegt.
Anthony Hopkins verwandelt sich in einem ulkigen Video in den Serienkiller Hannibal Lecter – und lädt Kim Kardashian zum Dinner ein. Dabei verwendet er ein neues Produkt der Unternehmerin.
Im Prozess um die Entführung der Block-Kinder aus Dänemark ist ein Antrag der Verteidiger abgelehnt worden. Worum ging es?
In der Region Siversk soll ein umzingelter ukrainischer Soldat mithilfe ungewöhnlicher Maßnahmen aus seiner Lage befreit worden sein. Drohnenaufnahmen zeigen die Rettungsaktion.
Noch immer ist umstritten, ob die Fahrradspuren dauerhaft bleiben sollen. Im westlichen Straßenteil ändert sich trotzdem schon etwas.
Die neue Konsole von Nintendo bietet bessere Qualität als die Original-Switch - ist aber auch deutlich teurer. Die Kunden stört das nicht, und der Konzern profitiert kräftig.
Italiens Modebranche ist erneut in der Kritik: Unternehmen der Luxusmarke Armani warben mit Ethik – doch Ermittler fanden Ausbeutung in der Lieferkette.
Deutschrap dominiert: Der Hamburger Gzuz landet mit seinem neuen Album auf Platz eins der Charts. Und auch bei den Singles übernimmt Rap das Ruder – während Ozzy Osbourne posthum ein Comeback feiert.
Bis Ende des Jahres will die Amazon-Tochter AWS in Brandenburg eine EU-Cloud aufbauen. Wo die drei Rechenzentren entstehen sollen und wo in Potsdam der Sitz sein soll, ist aber noch unklar.
Jahr für Jahr zieht es junge Opernsänger aus der ganzen Welt nach Rheinsberg, um dort ihr Können zu präsentieren. Am Samstag startet das Hauptstück der Saison. Für Berliner fahren Sonderbusse.
Außenminister Wadephul hatte angekündigt, sich für bessere Haftbedingungen von Maja T. im ungarischen Gefängnis einzusetzen. Die non-binäre Person sagt, davon merke sie bislang nichts.
Für viele medizinische Behandlungen braucht es Blutspenden. Brandenburgs Gesundheitsministerin macht nun auf einen Engpass aufmerksam, der sich insbesondere in der Ferienzeit zeigt.
Mit seinem Audi rammte ein 22-Jähriger eine Laterne in der Maulbeerallee. Der Mast fiel um, das Auto musste abgeschleppt werden.
Die Galerie Semjon Contemporary feiert die 90. Geburtstage der Künstlerinnen Ursula Sax und Renate Hampke mit einer gemeinsamen Ausstellung.
In Verfahren zu Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern versucht Volkswagen, aus der Haftung zu kommen. Das oberste Gericht der EU spricht jetzt ein klares Urteil. Der Autokonzern reagiert gelassen.
Ein Bericht des US-Energieministeriums zum Klimawandel sorgt für Ärger. Mehrere darin zitierte Wissenschaftler fühlen sich falsch wiedergegeben.
Vor genau einem Jahr kam Oleg Orlow bei einem Gefangenenaustausch mit Moskau frei. Heute arbeitet der berühmte Menschenrechtler von Berlin aus – und hat einiges über Deutschland gelernt.
An einem idyllischen Ort spricht Kremlchef Putin über den Krieg gegen die Ukraine. Versteckt hält er auch eine Botschaft für US-Präsident Trump bereit.
Dritte Bahn, deutlich mehr Passagiere: Der Londoner Flughafen Heathrow will seine Kapazitäten massiv aufstocken. Das sorgt auch für Kritik.
Donald Trump hält Sport bis auf Golf für unnötige Energieverschwendung. Nun will der US-Präsident den Kindern in den USA wieder Beine machen – mit einer fragwürdigen Testreihe.
Kambodscha und Thailand hatten sich jüngst heftige Kämpfe geliefert. Trump hatte telefonisch interveniert. Nun will Kambodschas Regierung es dem US-Präsidenten danken.
In nur wenigen Minuten kann eine Wespengiftallergie eskalieren. Wie man eine echte Notfallsituation erkennt und wie man handeln sollte, erklärt die Expertin Margitta Worm.
Auch Ausländer kämpfen aufseiten Kiews gegen die russischen Invasoren. Doch manche verfolgen dabei offenbar ihre eigene, kriminelle Agenda.
Im Vorjahr reicht es nur zu Rang zwei, nun ist Darja Varfolomeev zurück an der Spitze. Die Olympiasiegerin ist bei den deutschen Meisterschaften mit allen vier Geräten die Beste.
Die Sommerpause ist vorbei. Moment: welche Sommerpause? Der Fußball rollt seit Anfang Januar ohne Unterlass und macht weiter, immer weiter. Macht das wirklich noch Spaß?
Angelina Köhler und Lise Seidel schaffen es in Singapur in die Endläufe. Vor allem die Jüngere ist bei ihrer WM-Premiere überraschend stark.
Die angeprangerten Missstände am Stuttgarter Kunst-Turn-Forum sind nun auch Thema vor dem Arbeitsgericht. Die Entscheidung, ob einer Trainerin gekündigt werden durfte, steht noch aus.
Bergsteiger Thomas Huber berichtet von neuen Details über Laura Dahlmeiers Bergunglück. Der Tod der ehemaligen Biathletin ruft weiter viel Anteilnahme hervor.
Anfang Mai hatte Innenminister Dobrindt die Grenzkontrollen verschärft. Auch Asylsuchende werden seitdem zurückgewiesen. Nun hat die Bundespolizei eine Bilanz der mitgeteilt.
In Süditalien geraten zwei junge Frauen im Meer in Lebensgefahr. Dann greift ein Urlauber beherzt ein. Wie sich danach herausstellt, handelt es sich um den früheren Serie-A-Coach Stramaccioni.
In Potsdam gibt es weniger Kinder – und das hat Folgen. Zum 1. August schließt die Kita Kiezkinder, Erzieher und Kinder ziehen in eine andere Einrichtung. Aus der Stadtpolitik kommen Forderungen, gegenzusteuern.
Für einige Pendler ist die Sperrung der Zugstrecke zwischen Hamburg und Berlin ein Problem. Die Fahrzeit dürfte sich teils deutlich erhöhen. Brandenburgs Verkehrsminister will notfalls einschreiten.
Trotz Waffen-Mitführverbot haben Einsatzkräfte der Bundespolizei an zwölf Berliner Bahnhöfen hunderte gefährliche Gegenstände sichergestellt. Auch gegen das Waffengesetz wurde verstoßen.
Ohne Geschäftsführer startet Hertha BSC in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga. Oliver Kahn sagte den Berlinern ab und verrät jetzt, warum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster