
In Berlin-Kreuzberg setzen Unbekannte ein Obdachlosenzelt in Brand. Darin befinden sich zwei Menschen – sie entgehen einer Katastrophe. Nach ersten Ermittlungen haben drei Menschen den Brand gelegt.
In Berlin-Kreuzberg setzen Unbekannte ein Obdachlosenzelt in Brand. Darin befinden sich zwei Menschen – sie entgehen einer Katastrophe. Nach ersten Ermittlungen haben drei Menschen den Brand gelegt.
Eine Kettenreaktion hat die Berliner Feuerwehr am Sonntag beschäftigt. Ein Defekt führte zum anderen – am Ende war eine Intensivpflegeeinrichtung ohne Strom. Notärzte begleiteten Patienten in andere Einrichtungen.
Obwohl die Signalanlage bereits rotes Blinklicht zeigte, befuhr der 23-jährige Fahrer den unbeschrankten Übergang. Trotz Notbremsung des Zuges kam es zur Kollision.
Im Humboldtring ist es am Samstagabend zu einem Brand gekommen. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, der Mieter kam ins Krankenhaus.
An der Seite von Bill Evans und Keith Jarrett wurde er berühmt. Das Trio mit Joe Lovano und Bill Frisell machte ihn zur Legende. Mit ihrem Album „The Dreamworld of Paul Motian“ macht die Pianistin Anat Fort nun aber auf den eigenwilligen Stückeschreiber aufmerksam.
Ein Mann soll in einem Supermarkt am Berliner Zoo Waren gestohlen haben. Bei der Flucht vor dem Ladendetektiv riss er einer Seniorin die Handtasche weg und verletzte sie schwer.
Lange warnten Experten vor der US-Dominanz im MSCI World. Die rächt sich jetzt. Was eine Vermögensverwalterin, eine Professorin und ein Verbraucherschützer der Autorin für ihr ETF-Depot raten.
Nicht alles, was als „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ gekennzeichnet ist, gehört in die Biotonne. Die Stadt empfiehlt Alternativen zum Plastikmüllbeutel.
Die lebensbedrohliche Attacke einer 13-Jährigen gegen eine Betreuerin in der Psychiatrie nimmt eine unerwartete Wende: Die Polizei hatte die Klinik vor eben einer solchen Tat gewarnt.
Der Abschied von Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt rückt näher. Im Pokal gegen den Fünftligisten FV Engers fehlt der Keeper. Seine Noch-Teamkollegen tun sich beim krassen Außenseiter lange schwer.
Der Abschied von Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt rückt näher. Im Pokal gegen den Fünftligisten FV Engers fehlt der Keeper. Seine Noch-Teamkollegen tun sich beim krassen Außenseiter lange schwer.
Der von der Stadt in Aussicht gestellte öffentliche Trinkbrunnen am Brandenburger Tor kommt frühestens 2026. Details kann die EWP noch nicht nennen.
An neuen Baustellen und Sperrungen drohen wieder Staus in Potsdam. An der Dauerbaustelle Leipziger Dreieck kommt es erneut zu einer veränderten Verkehrsführung.
Die Bewohner von Tuvalu wollen ihr pazifisches Inselparadies in Scharen verlassen. Nur übertriebene Panik und Geldmacherei, wie eine ZDF-Reportage andeutet? Fachleute widersprechen.
Es ist erfreulich, wenn Donald Trump Sicherheitsgarantien für die Ukraine erwägt. Doch wer sich auf ihn verlässt, ist verlassen. Da ist es gut, dass Europa handelt und Deutschland außenpolitisch aufwacht.
Als Selenskyj beim letzten Mal in Washington war, gab es einen Eklat im Weißen Haus. Diesmal begleiten ihn die Europäer um Kanzler Merz. Was können sie erreichen?
Theoretisch ist Italiens Küste ein öffentliches Gut. In der Praxis kontrollieren jedoch private Betreiber den Zugang zum Strand. Aber jetzt regt sich Widerstand.
Peter Leinemann von der Stiftung Garnisonkirche, zieht Bilanz: Gute Resonanz auf Ausstellung und Bildungsangebote, zu wenige Besucher auf der Plattform.
Die Maschine war einem Bericht zufolge von Korfu unterwegs nach Düsseldorf. Dann soll ein Feuer ausgebrochen sein. In Italien musste der Flieger außerplanmäßig landen.
Nach dem Start auf der griechischen Insel Korfu schlägt eine Anzeige Alarm. Der Pilot landet die Condor-Maschine in Brindisi statt Düsseldorf. Für die Passagiere dauert die Reise deutlich länger.
Kurz nach dem Alaska-Gipfel zur Ukraine reist der deutsche Außenminister nach Asien. In Japan und Indonesien sieht er Schlüsselpartner - auch in der Auseinandersetzung mit Moskau und Peking.
Bevor Arbeitsministerin Bärbel Bas das Arbeitszeitrecht reformiert, befragt die SPD-Politikerin die Sozialpartner. Können Arbeitgeber und Gewerkschaften sich in dieser Frage einig werden?
Mit dem Sieg über das weltbeste Hockeyteam ist eine goldene Hockey-Nation gewachsen. Aber einer hält den Pokal zum letzten Mal in der Hand.
Der deutsche Tennisprofi hat weiter mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Mutet er sich bei seiner Hatz nach dem Grand-Slam-Titel zu viel zu?
Nick Woltemade bleibt beim VfB, der Kader Bayerns offenbart noch Lücken und die Spielidee ist auch nicht wirklich neu. Der Supercup liefert erste Antworten auf die Frage, was vom Rekordmeister zu erwarten ist.
Rund 800 Nationalgardisten waren zunächst laut dem Weißen Haus für den umstrittenen Einsatz in Washington eingeplant. Die Truppenstärke soll nun aber noch einmal stark wachsen.
Tina Weise, die sich als non-binär definiert, fühlt sich in der Gründerszene oft nicht repräsentiert. Parallel zu ihrem Start-up Trueffles gründete sie einen Club für queere Gründerinnen.
Unter dem Dirigat von Kristiina Poska treffen im Konzerthaus am Gendarmenmarkt Mozart und Zeitgenössisches aufeinander.
Der Transfer von Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Frankreich zu Paris FC ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit. Einen neuen Kapitän bei den Hessen gibt es schon.
Der VfB Stuttgart erklärt den Woltemade-Poker mit dem FC Bayern für beendet. Laut Stefan Effenberg ergibt ein Verbleib auch für den Angreifer selbst Sinn.
Ein besonderes Fest: Die Sängerin feierte ihren Geburtstag beim traditionellen Pferderennen „Palio di Siena“ – mit perfekter Aussicht. Es ist nicht das erste Mal, dass die Pop-Queen in Italien feiert.
Die Woche war heiß – sehr heiß. Da tut ein normal-sommerliches Wochenende richtig gut. Hier sind unsere besten Empfehlungen zum Sommergenuss.
Noch immer wird die Reform der Uni-Karrieren erwartet. Einen guten Impuls gibt jetzt der Wissenschaftsrat: Er enthält frühere Bleibe-Perspektiven, und eine Neuaufstellung der Institute. Doch viele Profs sind skeptisch.
Nick Woltemade müssen sich die Münchner offenbar abschminken. Dafür trifft ein Stareinkauf direkt zum Einstand. Eine Woche vor dem Ligastart liefert der Supercup in Stuttgart Erkenntnisse.
Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Am Oberrhein wird es zum Start in die neue Woche am wärmsten, an der Nordsee kühler. Eine neue Hitzewelle ist erst einmal nicht in Sicht.
Bahnchef Lutz muss gehen - Konzern bekommt neuen Chef
Ein beschädigtes Auto parkt mitten auf der Fahrbahn in Potsdam-Mittelmark. Eine Frau sitzt schlafend am Steuer. Sie wird mehrfach angezeigt.
Raclette zur Ouvertüre, Konzertflügel im Stall, Meisterklasse in der Mehrzweckhalle: Ein Besuch im Musikdorf Ernen im Wallis.
In einem Supermarkt in Berlin-Lichtenberg tritt nachts Kohlenstoffdioxid aus einer Kühlanlage aus. Die Filiale ist eingenebelt. Die Feuerwehr rückt mit 40 Kräften an.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Ihr Bashing verdirbt die Stimmung.
Während rund 50 Anhänger einer rechtsextremen Kleinstpartei in Spremberg aufmarschierten, stellten sich fast doppelt so viele Menschen mit bunten Plakaten dagegen. Hintergrund ist ein Brief.
Dokument, Propaganda oder Traum? Das 78. Internationale Filmfestival von Locarno am Lago Maggiore fragt, wozu Kino heute in der Lage ist. Der Goldene Leopard geht an einen Film des Japaner Sho Miyake.
Eugeniu Botnari sucht ein besseres Leben in Deutschland, landet auf der Straße. In einem Berliner Supermarkt schlägt der Filialleiter ihn zusammen. Doch ist das auch die Ursache für seinen Tod?
Berlin lässt sich sicher im Boot erkunden, wenn man einige Dinge berücksichtigt. Wo liegen bei einem Ausflug auf den Gewässern der Hauptstadt Gefahren? Und wie umgeht man diese? Ein DRK-Experte klärt auf.
In einer Videoschalte signalisierte Trump offenbar Sicherheitsgarantien für die Ukraine, falls es zu einem Friedensabkommen kommt. US-Truppen vor Ort schließt das einem Bericht zufolge nicht ein.
Für Hertha BSC geht es im Pokal auch um Wiedergutmachung. Eine Niederlage gegen Zweitliga-Konkurrent Münster und Trainer Stefan Leitl steht früh unter Druck.
Kritiker haben die Idee als reine Fantasie abgetan. Die Verkehrssenatorin sieht das ganz anders und hat schon zwei Vorschläge, wo die Magnetschwebebahn in Berlin fahren könnte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster