
Die Pharma-Forscher von Bayer setzen auf Gen- und Zelltherapien. Die könnten nicht nur Parkinson-Kranken helfen, sondern auch dem defizitären Konzern.
Die Pharma-Forscher von Bayer setzen auf Gen- und Zelltherapien. Die könnten nicht nur Parkinson-Kranken helfen, sondern auch dem defizitären Konzern.
Einst starker Mann, nun nicht mehr da: Schalke trennt sich von Kaderplaner Ben Manga. Sportvorstand Frank Baumann sagt, wie es nun weitergeht.
Ella Seidel befindet sich gerade in bestechender Form. Das zeigt sich auch in der Rangliste. Noch nie stand die deutsche Hoffnungsträgerin so gut da.
In Italien stehen Züge still, an vielen Schulen findet kein Unterricht statt: Eine Basisgewerkschaft hat zum Generalstreik wegen des Kriegs in Gaza aufgerufen. In rund 80 Städten soll es Demonstrationen geben.
Was sich derzeit zu streamen lohnt, zum Beispiel die schwedische Serie „Faithless“.
Steffen Baumgart muss nach seiner Roten Karte zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Bundesligaspiel auf der Tribüne verfolgen. Dem Union-Trainer droht aber noch eine weitere Bestrafung.
Nach den Nachrichten über neue Milliardenbelastungen geht es für Autoaktien an der Börse bergab. VW und die Konzernholding Porsche SE verlieren rund sieben Prozent. Aber auch andere Titel trifft es.
Zehnkampf-König Leo Neugebauer, starker Teamgeist und erfolgreiche Talente: Wie Deutschlands Leichtathleten aus dem Tief starten und was die Stars für Olympia 2028 planen.
Die Deutschen verbringen so viel Zeit im Internet wie nie zuvor. Besonders Jüngere sind fast dauerhaft online. Sie wünschen sich allerdings, wieder mehr Zeit im analogen Leben zu verbringen.
Viele Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel, um ihre täglichen Wege zurückzulegen. Doch der Boom nach Einführung des Deutschlandtickets ebbt ab. Die Zahlen wachsen kaum.
Das Ensemble in Prenzlauer Berg steht nach jahrelangen Bauarbeiten vor der Fertigstellung. Doch wann bespielt die Volksbühne wieder die Bühnen? Der Bezirk antwortet.
Steigende Unsicherheit, sinkende Zinsen: Was hinter dem Run auf das Gold steckt – und warum der Preis weiter steigen könnte.
Der Herbst hat nun auch astronomisch begonnen. Passend dazu zeigt die Wettervorhersage stellenweise Bodenfrost, Nebel und Temperaturen von gerade noch zehn Grad.
Es sind vor allem Ältere, die den Öffentlich-Rechtlichen treu sind. Sie zu halten und weitere Nutzer zu gewinnen, geht nur durch Qualität und Integrität.
Das Modell für Berlins erstes Fahrradparkhaus wurde jetzt vorgestellt. Nachhaltig, luftig und für alle Fahrradgrößen geeignet, soll es Platz für 1100 Fahrräder bieten – allerdings erst ab 2027.
In Deutschland entscheidet die Herkunft weniger über die späteren Berufschancen als in der Mehrzahl der OECD-Länder. Zugleich nimmt die Chancenungleichheit aber zu. Besonders groß ist der Einfluss in den USA.
Im Süden Brandenburgs wartet eine neue Touristenattraktion auf ihre Eröffnung. Dafür interessiert sich auch ein hochrangiger Politiker.
Siege gegen Top-Teams sind für die deutschen Handballerinnen noch keine Selbstverständlichkeit. Der Erfolg gegen die Niederlande gibt daher viel Rückenwind für die WM in gut zwei Monaten.
Die Eisbären müssen schon früh in der DEL-Saison zahlreiche Ausfälle und empfindliche Niederlagen verkraften. Die schwierige Situation muss schnell bewältigt werden.
Nach dem Karriereende von Timo Boll ist Dimitrij Ovtcharov der bekannteste deutsche Tischtennis-Spieler. Bei der Team-EM in Kroatien gehört die frühere Nummer eins der Welt aber nicht zum Aufgebot.
Seit Jahren schieben sich die Behörden Verantwortlichkeiten hin und her. Jetzt soll es ein neues Gespräch zwischen Senat und dem Bezirk Treptow-Köpenick geben.
Zum ersten Mal seit dem Sturz von Baschar al-Assad soll in Syrien ein neues Parlament gewählt werden. Eigentlich sollte die Wahl bereits im September stattfinden. Nun wurde ein neues Datum festgelegt.
Bauen in Berlin dauert zu lange. Der Senat will mit neuen Ideen und neuen Regeln dagegen vorgehen. Was steckt hinter dem Gesetzespaket?
Der offizielle Besuch des FC Bayern ist erst am letzten Tag des Oktoberfestes vorgesehen. So lange wollte manche Spieler - und auch Trainer Kompany - nicht warten.
Trotz Rückgängen in den beiden größten Absatzmärkten USA und China legt die deutsche Elektroindustrie erneut zu. Das hat vor allem einen Grund.
Das Medienunternehmen Sinclair nahm „Jimmy Kimmel Live!“ aus dem Programm. Stattdessen sollte am Freitag eine Sondersendung zu Charlie Kirk gezeigt werden – doch kurz vorher schwenkte man wieder um.
Ab diesem Montag wird die Joachim-Tiburtius-Brücke über die Schloßstraße für fünf Wochen gesperrt, Autos werden umgeleitet. Das Bauwerk gehört zu den 120 Berliner Bröselbrücken mit schweren Schäden.
Nächster ESC-Vorentscheid ohne Raab
EU-Kommission schlägt weitreichende Israel-Sanktionen vor
Der spätere Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) war es, der als Abgeordneter die Aufwertung der schulischen Gremien verfolgte. An diesem Montag wird gefeiert.
Jens Spahn will bei „Miosga“ von Selbstkritik so wenig wissen wie von der Erbschaftssteuer. Eine Aussage zu Charlie Kirk überrascht. Eine TV-Kritik.
Team Europa verpasst die Titelverteidigung beim Laver Cup, auch weil Alexander Zverev weiter mit sich und seinem Spiel hadert. Dabei könnte es so einfach sein, glaubt zumindest eine Tennislegende.
Zugausfälle und Verspätungen zwischen Hamburg, Berlin und Hannover. Eine defekte Oberleitung legt den Bahnverkehr im Norden lahm - auch der Regionalverkehr ist betroffen. Was Reisende wissen müssen.
Ein mildes Frühjahr hat den Obstbauern in Deutschland eine der besten Kirschenernten seit Jahren beschert. Besonders Süßkirschen profitierten von den guten Bedingungen.
Heta, Cross und Humphries: Was klingt wie die Darts-Weltelite, ist die Liste derer, die der deutsche Profi Niko Springer in Budapest besiegt. Sein Titel macht auch Hoffnung in Richtung WM.
Mit dem Heimsieg gegen die MT Melsungen haben die Füchse nach zuletzt zwei Pleiten die Wende in der Bundesliga geschafft. Auch, wenn es in der Offensive weiter noch nicht rund läuft.
Das 4:3 von Union in Frankfurt hat gezeigt, dass Trainer Baumgart nicht nur Emotionen verkörpert, sondern auch taktische Raffinesse. Und dass sich Genie und Wahnsinn bei ihm nie ganz trennen lassen.
In Asien ist ein Monstersturm im Anmarsch: „Ragasa“ wird wohl zunächst die Philippinen und Taiwan treffen, bevor er nach Hongkong weiterzieht. Erste Flüge sind bereits betroffen.
Karl-Heinz Rummenigge hat „eigentlich keine Wünsche“ mehr zum runden Geburtstag. Ein Fußballspiel freilich würde er gerne noch mal spielen. Und er ist mit Uli Hoeneß bei den Bayern noch nicht fertig.
In den frühen Morgenstunden meldet ein Mann seine Frau in Frankreich als vermisst. Wenig später gerät er ins Visier der Ermittler. Die Frau wird nie gefunden, der Mann steht nun vor Gericht.
Mit anderen Menschen im Container leben und dabei rund um die Uhr gefilmt werden - kann das gutgehen? Die „Big Brother“-Sendeformate testen das aus - bald in einer neuen Promi-Version.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nutzt weder Instagram, Tiktok noch X. Wie sie sich sonst informiert und wo sie Bürger erreichen können, hat sie nun in einem Interview erklärt.
Viele Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs durch Priester kommen nicht zustande, weil sich die Kirche auf Verjährung der Taten beruft. Das ist unfair, sagen Betroffene – und sind nun aktiv geworden.
Hollywood-Star und Ex-Wrestler Dwayne „The Rock“ Johnson erzählt, wann er den „schlimmsten Schmerz“ seines Lebens empfunden habe.
Ob Facharzttermin, Impfberatung oder Vorsorgeuntersuchung: Was Beschäftigte arbeitsrechtlich beachten müssen, wenn sie während des Dienstes zum Doktor müssen.
In São Paulo, Rio und anderen Städten gehen Zehntausende auf die Straße. Sie wehren sich gegen ein geplantes Amnestiegesetz, das dem verurteilten Ex-Präsidenten helfen könnte.
Bei der Trauerfeier für Charlie Kirk sagt dessen Witwe, die Antwort auf Hass sei nicht Hass. US-Präsident Donald Trump ist da explizit anderer Meinung - und sagt das auch.
Im Stadtpark von Bernau wird ein toter Mann gefunden. Die Polizei ermittelt – Hinweise auf ein Verbrechen gibt es bislang nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster