
Unser Kolumnist hat Hertha BSC vor der Saison viel zugetraut. Jetzt ist er realistischer, wobei ihm ein Spieler doch noch Hoffnung macht.

Unser Kolumnist hat Hertha BSC vor der Saison viel zugetraut. Jetzt ist er realistischer, wobei ihm ein Spieler doch noch Hoffnung macht.

Ein toter rumänischer Hilfsarbeiter, dem der Kopf fehlt und ein Biohof kurz vor der Pleite: „Tatort“-Kommissarin Lindholm kommt zurück ins Alte Land.

Der Deutsche gewinnt in Wien den ersten Satz, doch Sinner kommt zurück. Im finalen Durchgang ist die Wimbledonsieger dann in der entscheidenden Phase etwas aktiver.

Eigentlich wollten die 363 Passagiere an Bord einer Lufthansa-Maschine von Chicago nach Frankfurt fliegen. Doch ein auffälliger Passagier machte den Plan zunichte.

Trump lässt verstärkt Militär vor die Küste Venezuelas verlegen. Er will mutmaßliche Drogenboote abfangen. Andere vermuten, er will Präsident Maduro stürzen. Was ein Oppositionspolitiker aus dem venezolanischen Parlament darüber denkt.

Zwei Jahre haben Juan Moreno und Sinan Sevinç den besten deutschen Rapper nach seinem Absturz begleitet. Mit einer Hagiografie hat ihr filmisches Porträt nichts zu tun. Es ist das Dokument einer menschlichen Tragödie.

Der 1. FC Nürnberg verschießt in Kaiserslautern einen Elfmeter - und verwandelt einen, als das Spiel fast schon vorbei ist. Dabei gab es offenbar eine technische Panne.

Familienkonzert am Gendarmenmarkt: Reinhard Goebel und das Konzerthausorchester interpretieren Werke von Leopold, Wolfgang Amadeus und Franz Xaver Mozart.

Das Ausmaß der Vogelgrippe versetzt Brandenburg in Alarmbereitschaft. Jetzt sind große Geflügel-Anlagen mit zehntausenden Tieren betroffen. In Berlin gibt es 14 neue Verdachtsfälle.

Die Potsdamer Craftbier-Manufaktur „Kessel und Kelle“ hat sich deutlich vergrößert – und hat im Centrum für Technologie jetzt auch einen eigenen Ausschank.

Zehntausende Enten und Masthähnchen müssen in der Region Märkisch-Oderland getötet werden. Die Vogelgrippe trifft die Geflügelwirtschaft in Brandenburg hart. Warum die Gefahr nicht gebannt ist.

Tag für Tag kommentiert Klaus Stuttmann das politische Geschehen. Hier gibt es seine neuesten Tagesspiegel-Karikaturen.

Ein Geflügelbetrieb in Neuhardenberg muss wegen der Vogelgrippe 80.000 Enten töten. Das Weihnachtsgeschäft dürfte für ihn ausfallen. Bringt der Vogelzug in den nächsten Tagen neue Risiken?

Frauen greifen häufiger zu Alkohol, um Stress zu bewältigen. Wie es dazu kommt und wie es ihnen gelingen kann, den problematischen Konsum in den Griff zu bekommen.

Der russische Präsident ordnete die Stationierung eines neuen atomgetriebenen Marschflugkörpers an. Die „entscheidenden Tests“ seien abgeschlossen.

Der Unmut über die Bundesregierung ist groß. Und kein Kanzler war so schnell so unbeliebt wie Friedrich Merz. Es braucht endlich eine klare Umsetzung von Vorhaben ohne Querelen.

Bei den Wahlen am Mittwoch könnte Geert Wilders rechtspopulistische Partei gewinnen. Regieren wird sie wohl trotzdem nicht. Die anderen Parteien haben dazugelernt, sagt Konfliktforscherin Deitelhoff.

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei in die Dortustraße gerufen, weil ein Fahrzeug in zwei geparkte Autos gefahren war. Die Beamten trafen auf einen Autofahrer, der nach Alkohol roch.

Wind, Nebel, Schneefall: Beim Alpin-Auftakt in Sölden ist alles dabei. Marco Odermatt ist wieder mal nicht zu schlagen, ein Deutscher nah dran an den Top Ten. Bei den Frauen gibt es einen Heim-Sieg.

Preußen Münster ist in Magdeburg statistisch gesehen überlegen. Doch das Liga-Schlusslicht hat die besseren Chancen und gewinnt glücklich.

Beim Hochrisiko-Derby zwischen Braunschweig und Hannover bleibt es diesmal auf den Tribünen ruhig. Dafür verliert ein Braunschweiger Spieler die Nerven und leitet so eine klare Niederlage ein.

Am Potsdamer Hans Otto Theater inszeniert Intendantin Bettina Jahnke den Kleist-Klassiker als MeToo-Fall. So war die Premiere.

Wie der Grünen-Chef die Debatte um Sicherheit, Migration und das Bild deutscher Städte sieht – und warum er Merz‘ Umgang mit dem Thema als „Stammtisch-Gerede“ bezeichnet.

Beim Versuch, mehrere Gegenstände aus einem Geschäft zu stehlen, ist ein Dieb in die Arme eines Kaufhausdetektivs gelaufen. Die Polizei kannte den Mann schon.

Noah Dettwiler freut sich das Rennen in Malaysia. Doch auf dem Weg zum Start kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Der Schweizer kämpft seinem Vater zufolge um sein Leben.

Eine Niederlage gegen den FC Bayern, die Hoffnung macht. Mit Spielen gegen Karlsruhe und St. Pauli kann Borussia wieder in die Spur kommen.

Halbzeit für die Ausstellung über das Lebenswerk von Wolfgang Joop in Potsdam. Das Besucher-Echo rührt auch die Macher.

Auf Diebestour sind unbekannte Täter am Samstagvormittag in der Potsdamer Einkaufsstraße gewesen. Gleich mehreren Menschen wurden die Geldbeutel in einem Geschäft in der Innenstadt entwendet.

In der DDR-Zeit beherbergte das Gebäude die legendäre Mokka-Milch-Eisbar, seit mittlerweile sechs Jahren steht es leer. Für 30.160 Euro im Monat soll es nun vermietet werden.

In Bahnhöfen und ihrer Umgebung kommt es häufig zu Straftaten. Zuständig für die Sicherheit sind Bundespolizisten. Deren Vertreter meldet sich in der von Merz entfachten „Stadtbild“-Debatte zu Wort.

Bei dem Einbruch hatten vier Männer Schmuck im Millionenwert erbeutet. Nun gibt es im Großraum Paris erste Fahndungserfolge. Die Festgenommenen sind offenbar polizeibekannt.

Können Donald Trump und Xi Jinping den Zollstreit beilegen? Kurz vor einem geplanten Treffen der beiden Staatschefs sind die Chancen auf eine Einigung gestiegen.

Ein Taxi fährt durch den Tiergarten in Berlin. Plötzlich brennt der Motorraum. Die Straße des 17. Juni wird wegen der Löscharbeiten gesperrt.

Nach einer Verfolgungsfahrt auf der Autobahn stoppt die Polizei einen 32-Jährigen. Im Auto: Drogen und eine größere Bargeld-Menge. Was die Ermittler zum Verdacht sagen.

Zwei Festnahmen – doch von den Juwelen fehlt jede Spur. Zwei mutmaßliche Komplizen sind noch auf der Flucht. Die Sorge, dass Diamanten entfernt und das Gold eingeschmolzen wird, bleibt bestehen.

Nach dem Rücktritt von Kathrin Moosdorf haben die Grünen wochenlang nach einer Nachfolgerin gesucht. Nun haben sie eine Entscheidung getroffen. Wer ist die Neue an der Spitze der Behörde?

Am Sonntag wählt Argentinien einen Teil des Kongresses neu – ein Stimmungstest für Präsident Milei, der für ihn nicht allzu gut ausfallen dürfte. Auch die USA können ihm nicht helfen.

Ein geparktes Auto brennt in Berlin-Friedrichshain. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Zivilbeamte nehmen in der Nähe einen Mann fest, der Zündmaterialien bei sich trägt.

Köln verliert nicht nur das Spiel in letzter Minute, sondern auch Timo Hübers, der sich schwer verletzt. Trainer Kwasniok muss sein Team schnell aufrichten - die nächste Aufgabe hat es in sich.

Seit Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes im November 2024 haben in Potsdam 189 Menschen ihren Geschlechtseintrag ändern lassen. Abgelehnt wurde keiner.

Die vom Bundespräsidenten überreichte Auszeichnung gehört zu den höchstdotierten Umweltpreisen. In diesem Jahr werden ein innovatives Verzinkungsverfahren und Forschungen zum Klimasystem geehrt.

Der Höhepunkt des Vogelzugs steht noch bevor. Damit ist für Tierhalter die Gefahr, dass die grassierende Vogelgrippe in ihre Bestände eingeschleppt wird, weiterhin groß.

Finanzminister Robert Crumbach (BSW) zieht eine positive Bilanz des Kommunalen Investitionsprogramms. Der Städte- und Gemeindebund fordert grundsätzliche Verbesserungen.

Der eloquente Reinickendorfer Gymnasiast möchte nach dem Abitur in die Bezirkspolitik wechseln. Das höchste Schüleramt wirkte schon bei manchen seiner Vorgänger als Sprungbrett.

Der CSU-Politiker hält das Land nicht ausreichend für Ernstfälle gewappnet. Er will schon Kinder sensibilisieren und fordert, Vorräte anzulegen. Dobrindt kündigt zudem ein neues Schutzkonzept an.

Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Der Kölner Abwehrchef Timo Hübers hat sich schwer verletzt und wird lange fehlen.

Ein Geflügelbetrieb in Neuhardenberg muss wegen der Vogelgrippe 80.000 Enten töten. Das Weihnachtsgeschäft dürfte für ihn ausfallen. Bringt der Vogelzug in den nächsten Tagen neue Risiken?

Lange Schlangen und mehr als eine Stunde Wartezeit: Die Ostpro-Messe in Berlin-Karlshorst zieht wieder zahlreiche Besucher an – nicht nur mit DDR-Nostalgie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster