
Erneut greift das russische Militär die ukrainische Hauptstadt an. Die Luftabwehr ist aktiv, kann Schäden und Opfer aber nicht verhindern.

Erneut greift das russische Militär die ukrainische Hauptstadt an. Die Luftabwehr ist aktiv, kann Schäden und Opfer aber nicht verhindern.

In den Herbstferien wird besonders viel an Potsdams Straßen gebaut. Welche Einschränkungen in der zweiten Ferienwoche neu dazukommen.

Der Hollywoodstar präsentiert in Berlin seinen Film über den Dalai Lama und verleiht einen Menschenrechtspreis. Gere warnt vor Totalitarismus – und sieht dabei sehr gut aus.

300.000 Soldaten starben beim Russlandfeldzug Napoleons – die meisten wohl nicht bei Kämpfen. Bisher galten vor allem zwei Krankheiten als Todesursachen. Doch eine Studie findet andere Erreger.

Der frühere Bundesfinanzminister heuert bei der US-Beratungsfirma Teneo an. Transparency International sieht dadurch das „Ansehen der Demokratie“ beschädigt. Lindner weist die Kritik zurück.

Rechte Demonstranten hatten den Übergriff des Asylbewerbers auf eine 14-Jährige zum Anlass für teils gewaltsame Proteste genommen. Eigentlich sollte der Mann abgeschoben werden - kam aber frei.

Aus Sicht des Münchner Top-Ökonomen ist die Lage in Deutschland „mittlerweile dramatisch“. Von der Merz-Regierung fordert er ein Reformkonzept, das weit über den Koalitionsvertrag hinausgehen müsse.

Bei einem Überholmanöver auf der B4 stößt ein Auto in den Gegenverkehr. Anschließend stürzt es in den Mittellandkanal, es gibt drei Tote. Zuvor hatte der Fahrer ein Anhaltesignal der Polizei ignoriert.

Die Geschichte der drei Frauen, die ihr altes Kloster bei Salzburg besetzen, ging um die Welt. Auch Wochen später gärt der Konflikt der Nonnen mit der Kirche.

Die Zeitumstellung ist für viele ein Vorbote für die dunklere und kältere Jahreshälfte. Manch anderer freut sich aber über mehr Schlaf - zumindest in einer Nacht.

Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.

Die Verhältnisse im Nahen Osten haben sich seit dem 7. Oktober 2023 stark geändert. Im Interview ordnet Nahostexperte Daniel Gerlach diese Entwicklungen ein und erklärt, warum er hoffnungsvoll in die Zukunft der Region blickt.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Besuch der Schwiegereltern in spe.

In einem Haus im hessischen Solms sind am Samstag drei Menschen tot aufgefunden worden. Nach Angaben der Behörden gingen am Vormittag mehrere Notrufe bei der Polizei ein.

Orkanböen an der Nordsee, Windgeschwindigkeiten bis zu 120 Kilometer pro Stunde im Harz: Sturmtief „Joshua“ wirbelt weiter und bringt so manchen Regenguss.

Ein 1:0 haben die deutschen Fußballerinnen im ersten Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich vorgelegt. In Caen können sich vor allem die jungen Spielerinnen erneut beweisen.

Letzte Minute, pure Ekstase: Herthas Triumph gegen Düsseldorf setzt neue Kräfte frei. Doch reicht das gegen Angstgegner Elversberg im Pokal? Kapitän Reese verspricht: „der macht ein Tor am Dienstag“.

Dicht gedrängt und ohne Wasser werden Tiere in einem Transporter auf der Autobahn 10 entdeckt. Polizei und Veterinäramt greifen ein.

Nachdem Friedrich Merz in seinen Überlegungen zu Problemen der Migration Frauen angeführt hat, werfen ihm viele Femonationalismus vor. Der Begriff stammt aus der Soziologie. Was steckt dahinter?

Die Fans reagieren wütend auf das 0:6-Debakel gegen RB Leipzig. Doch Augsburgs Trainer Sandro Wagner glaubt weiter an seinen Weg.

Fünf Siege in Serie, viermal ohne Gegentor: Der FC Schalke marschiert in der zweiten Liga weiter und ist Tabellenführer. Die lang ersehnte Wende und die neue Euphorie haben eine Handschrift.

Diesen Ort dürfte es in der gespielten Normalität Russlands nicht geben: eine Leichenhalle nur für im Ukrainekrieg gefallene Soldaten. Ein russisches Magazin war dort.

Eigentlich wollte Jérôme Boateng beim FC Bayern als Trainer hospitieren. Daraus wird aus Fan-Protesten doch nichts. Verein und Ex-Profi äußern sich zu den Gründen.

1300 Kilometer Grenze zum Nachbarland und kein Vertrauen: Gegen Putins Russland setzt Finnlands Regierung auf Aufrüstung. Präsident Alexander Stubb erläutert, was sein Land mit der Ukraine verbindet.

Die achtmalige Weltmeisterin Lea Sophie Friedrich darf in Chile zunächst auf Edelmetall hoffen, im Finale reicht es dafür dann aber nicht ganz.
Litauen meldet Luftraumverletzung durch russische Flugzeuge

Dass Donald Trump im nächsten Jahr nach China reisen will, um Xi Jinping zu besuchen, ist schon länger bekannt. Jetzt bringt er ein Treffen in den USA ins Spiel.

Blume spricht von einer schweren Krise bei Porsche, sieht den Sportwagenbauer aber gut für die Zukunft gerüstet. Warum er einen positiven Trend erwartet.

Die Pilzsaison ist in vollem Gange – wer jetzt noch seine Körbe füllen möchte, sollte sich beeilen. Diese Berliner Parks und Wälder eignen sich besonders zum Pilzesammeln.

Die Fans reagieren wütend auf die höchste Augsburger Heimniederlage in 15 Jahren Erstklassigkeit. Leipzigs Turbo-Kicker bestrafen einen übermütigen FCA. Der Trainer glaubt weiter an seinen Weg.

Mit dem Versprechen einer Jobgarantie wirbt die Deutsche Bahn um Nachwuchs vor allem für den Zugbetrieb. Tausende junge Menschen beginnen im kommenden Jahr eine Ausbildung im Konzern - trotz Krise.

Zehntausende Menschen sind im Konflikt zwischen PKK und türkischer Regierung ums Leben gekommen. Seit einigen Monaten läuft ein Friedensprozess. Nun kündigt die PKK einen weiteren Schritt an.

Laut Grundgesetz soll die Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland sorgen. Doch die Lebenserwartung unterscheidet sich je nach Region stark. Was tun die Verantwortlichen dagegen?

Imogen Simmonds war Ironman-Europameisterin, dann musste sie sich gegen Doping-Vorwürfe wehren. Nun wurde die Schweizerin freigesprochen – aus einem ungewöhnlichen Grund.

Die zweite Ferienwoche liegt vor uns. Damit keine Langeweile aufkommt: Wir versorgen Sie mit frischen Tipps für die ganze Familie.

Auch dank ihres Neuzugangs Jean-Sébastien Dea starten die Berliner stark ins Spiel. Danach leistet sich der deutsche Meister aber zu viele Fehler.

Häufig laufen die Begrüßungen der Air Force One förmlich ab. In Malaysia hingegen erweitert der US-Präsident das Protokoll. Das Weiße Haus hält dies wohlwollend filmisch fest.

Boateng wird doch nicht beim FC Bayern hospitieren. Offenbar dachte die Führungsriege, sie könnte die Proteste der eigenen Anhänger aussitzen – und lag damit gründlich daneben.

Bahnchefin Evelyn Palla fährt einen harten Sparkurs – bei Auszubildenden und Werkstudierenden nun aber nicht. Vor allem in einem Bereich braucht die Bahn Nachwuchs.

Der Republikaner unterzeichnet in Malaysia Wirtschaftsverträge. Und unter seiner Vermittlung besiegeln zwei Erzfeinde einen Frieden. Im Lauf der Woche reist Trump weiter nach Japan und Südkorea.

Imogen Simmonds war Ironman-Europameisterin, dann musste sie sich gegen Doping-Vorwürfe wehren. Nun wurde die Schweizerin freigesprochen - aus einem besonderen Grund.

Trump hat bei seiner Asienreise eine gewichtige Agenda. Zunächst wird ein Friedensabkommen unterzeichnet. In Südkorea trifft er kommende Woche Chinas Präsidenten Xi Jinping. Und was ist mit Nordkorea?

Kein öffentlicher Streit, stattdessen konstruktives Regieren: Mit diesem Vorsatz waren Union und SPD gestartet. Das Vertrauen der Menschen schwindet weiter, wie eine Umfrage zeigt. CSU-Chef Söder mahnt.

Die Möglichkeit, Partner oder Kinder nachzuholen, ist seit Juli für bestimmte Flüchtlinge vorerst gestoppt. Die Hürden, um als Härtefall anerkannt zu werden, sind hoch.

Durch ihre Rolle in den Hundefilmen wurde sie für eine ganze Generation zur Mutterfigur. Auch durch eine Weltraum-Serie wurde die gebürtige New Yorkerin bekannt. Nun ist June Lockhart tot.

Steigende Staatsausgaben und sinkende Investitionen: Warum aus Sicht von Top-Ökonom Fuest der Lebensstandard vieler Bürger sinkt und welche Reformen er für nötig hält.

Nina Stahr und Philmon Ghirmai wollen Parteichefs der Berliner Grünen bleiben. Warum sie sich trotz Kritik und parteiinterner Krisen erneut zur Wahl stellen.

In München wird über eine Olympia-Bewerbung abgestimmt. Für gut eine Million Bürgerinnen und Bürger öffneten am Morgen die Wahllokale.
öffnet in neuem Tab oder Fenster