
Der Verfassungsschutz glaubte erst an ein Internetphänomen, ein paar verirrte Jugendliche, die Hitler-Memes teilen. Heraus kam eine Welle der Gewalt – nicht nur gegen politische Gegner.

Der Verfassungsschutz glaubte erst an ein Internetphänomen, ein paar verirrte Jugendliche, die Hitler-Memes teilen. Heraus kam eine Welle der Gewalt – nicht nur gegen politische Gegner.

Einem Auto platzt ein Reifen. Es folgt eine Kettenreaktion von Zusammenstößen.

Wer hat Fotos von Berliner Höfen? Das Berliner Stadtmuseum würde gerne einen Blick darauf werfen - und das ein oder andere in einer Ausstellung zeigen.

Jährlich erinnern viele Palästinenser an die Vertreibung im Jahr 1948 nach der Staatsgründung Israels. Bei Demonstrationen am Gedenktag wird es manchmal aggressiv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster