
Die Füchse Berlin lassen dem direkten Verfolger MT Melsungen keine Chance und setzen im Titelkampf ein echtes Statement. Einmal mehr ist Welthandballer Mathias Gidsel der überragende Akteur.

Die Füchse Berlin lassen dem direkten Verfolger MT Melsungen keine Chance und setzen im Titelkampf ein echtes Statement. Einmal mehr ist Welthandballer Mathias Gidsel der überragende Akteur.

Es ist ein Fall wie bei Agatha Christie: Am Ende einer Mittelmeer-Kreuzfahrt ist eine Frau verschwunden. Ihr Ehemann soll für 26 Jahre ins Gefängnis. Doch nun wurde er freigesprochen.

Potsdams Uni-Präsident Günther warnt vor einem „neuen Elfenbeinturm“: Die Wissenschaft müsse aus ihrer Blase herauskommen. Nicht nur in den USA sieht er die Universitäten in einer Krise.

Bundesweit gibt es an Himmelfahrt die meisten Alkoholunfälle im Jahr. In Brandenburg verstärkt die Polizei ihre Präsenz und Kontrollen. Bis zum Nachmittag blieb die Lage ruhig.

Auf die neue Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson wartet keine leichte Aufgabe: Die Berliner Kultur ist stark von Haushaltskürzungen betroffen. Sie findet, unter ihrem Vorgänger habe der Dialog gefehlt.

Vatertag mit Kutschfahrt und Kirchenlied: Männer und andere Feierfreudige verbringen Himmelfahrt bei Ausflügen ins Grüne. Die Polizei meldet vorerst keine gewaltsamen Exzesse.

Mit den steigenden Temperaturen nehmen auch die Berliner Wasserspielplätze ihren Betrieb wieder auf. In Mitte beginnt die Saison am 3. Juni.

Das Musikmarketingprogramm der Telekom „Electronic Beats“ feierte in Neukölln Jubiläum. Unter den Gästen waren Promis wie Stephanie Giesinger und Mitglieder der Elevator Boys.

Ein 26-Jähriger gelangte an Christi Himmelfahrt auf das Gelände des BER, wurde jedoch schnell gestellt. Er wurde vorläufig festgenommen.

In einer Wohnung in Cottbus brennt ein Wäscheständer. Ein achtjähriges Kind soll gezündelt haben.

Knapp 150 Wohnungen sollen in der Stollberger Straße entstehen, doch wegen eines Rechtsstreits wurde dort seit Langem nicht weitergebaut. Jetzt gibt es eine Entscheidung.

Ein junger Mann prallt an Christi Himmelfahrt in Berlin-Reinickendorf mit einem Transporter gegen einen Straßenmast. Das hat Folgen.

Die einzige Straßenbahn-Verbindung zwischen Köpenick und dem Rest Berlins war seit Tagen dicht. Die angespannte Verkehrslage dürfte sich nun bessern: Die Tram-Strecke wurde wieder freigegeben.

Ein 21-Jähriger in Berlin wird von drei Jugendlichen angegriffen und mit einem Schlagstock verletzt. Als die Einsatzkräfte eintreffen, kommt dann aber noch mehr ans Licht.

Das Berliner Tischtennis-Team kommt nur schleppend in die Spielzeit. Doch jetzt ist sogar noch das Triple möglich.

Auf der Bahnlinie RE1 zwischen Brandenburg und Potsdam rollen wegen Bauarbeiten wochenlang keine Züge. Auch die Strecke ab Berlin-Friedrichstraße ist zeitweise betroffen.

Wieder ist es vor der JVA Plötzensee zu Brandstiftungen gekommen. Zwei Autos gingen in der Nacht zu Donnerstag in Flammen auf. Zusammenhänge zu vorherigen Fällen werden geprüft.

Zwei Autos brennen in der Nacht auf dem Friedrich-Olbricht-Damm in Berlin-Charlottenburg. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art an gleicher Stelle.

Die einzige Straßenbahn-Verbindung zwischen Köpenick und dem Rest der Stadt war seit Tagen dicht. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten. Autofahrer müssen sich noch etwas gedulden.

In Berlin-Spandau brennt am Vormittag ein Einfamilienhaus. Der Dachstuhl wird vollständig zerstört.

Zeitreise ins Mittelalter, drei Tage Party auf der Museumsinsel oder die Invasion der Superhelden – wir verraten Eltern, was in Berlin noch nicht ausverkauft ist und sich lohnt.

Das Bestattungsrecht ist hierzulande streng, jedoch wünschen sich viele Menschen beim Thema Tod mehr Raum für Individualität. Den gibt es – vor allem in der Ausgestaltung der Beisetzung.

Mit Schlagerstars und erhöhten Sicherheitsauflagen: In Beelitz steht das Festwochenende rund um den Spargel bevor. Die Stadt erwartet Zehntausende Besucher.

An Christi Himmelfahrt müssen sich die Menschen in Berlin und Umgebung auf einen Sonne-Wolken-Mix einstellen. Am Wochenende bringen die sommerlichen Temperaturen auch Schauer und Gewitter mit sich.

Ohne Führerschein, dafür mit hohem Tempo: Ein 15-Jähriger flieht in Oranienburg am Steuer eines Autos vor der Polizei. Die gefährliche Spritztour endet mit einem Strafverfahren.

Hinter Gittern haben sie ihre Leidenschaft fürs Theater entdeckt. Seit mehr als 25 Jahren stehen Inhaftierte in Berlin als Schauspieler auf der Bühne. Doch die Finanzierung wackelt.

Ein Auftragsmord schlägt vor Jahren fehl. Der mutmaßliche Drahtzieher sitzt in Haft. Er soll auch an mehreren Morden beteiligt gewesen sein.

Die Berliner Bäder-Betriebe müssen sparen. Viele Freibäder werden deshalb nicht mehr zusätzlich geheizt. Und der Mai präsentiert sich nach sommerlichem Start wechselhaft. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Was tun gegen steigende Mieten? Die Mietpreisbremse zu verlängern, hält der Berliner Mieterverein schon einmal für eine gute Sache – aber nicht für ausreichend.

Immer wieder kommt es zu Hackerangriffen in Berlin, bei denen Nutzerdaten gestohlen werden. Wie geht die Polizei dagegen vor? Und was können betroffene Verbraucher tun?
öffnet in neuem Tab oder Fenster