
Die Kleinfeld-Liga von Toni Kroos feiert ihr Finale in Berlin. Auf dem Feld gewinnt das Team von Antonio Rüdiger. Doch der sieht das nur auf dem Handy.

Die Kleinfeld-Liga von Toni Kroos feiert ihr Finale in Berlin. Auf dem Feld gewinnt das Team von Antonio Rüdiger. Doch der sieht das nur auf dem Handy.

Für ihn ist vorzeitig Schluss: Die Potsdamer haben SPD-Oberbürgermeister Schubert bei einem Bürgerentscheid aus dem Amt gewählt. Er stand schon länger in der Kritik. Wie geht es nun weiter?

Der Start in die Saison glückte Berlin Thunder. Doch in München geht von Beginn an einiges schief.

Potsdams SPD-Oberbürgermeister Schubert verliert nach einem Bürgerentscheid sein Amt. Er reagiert in einer Stellungnahme gefasst und spricht von „demokratischer Willensbildung“.

Die Polizei hat am Samstagabend einige Teilnehmer des „Friedensmarsches“ festgenommen. Darunter auch Minderjährige. Sie hatten unter anderem verfassungsfeindliche Parolen gerufen.

Dezidiert links oder mehr Pragmatismus? Die Berliner Sozialdemokraten sind anderthalb Jahre vor der Wahl noch unentschieden – und könnten es fatalerweise auch bleiben.

Muss Potsdams Oberbürgermeister gehen? Die Beteiligung am Bürgerentscheid zur Abwahl dürfte unter 50 Prozent liegen.

Am Strausberger Platz hat ein 35-Jähriger eine 25-Jährige angefahren. Die Frau stürzte vom Fahrrad und musste ins Krankenhaus.

Marvin S. soll eine Schülerin in seine Wohnung gelockt, ihr Drogen verabreicht und die bewusstlose Frau vergewaltigt und misshandelt haben. Fast drei Jahre später soll ein Urteil fallen.

Ein wegen Betrugs international gesuchter Mann wird in Schöneberg geschnappt. Dabei soll sich aus einer Polizeiwaffe ein Schuss gelöst haben. Verletzt wird bei dem Vorfall niemand.

Im Untergeschoss eines Gebäudes der Technischen Universität bricht ein Feuer aus. Für die Einsatzkräfte ist es eine knifflige Sache. Gefahr droht nicht nur durch starken Rauch.

Der Wagen einer betrunkenen Autofahrerin überschlägt sich in Berlin-Wilhelmsruh. Trotz des schweren Unfalls werden die Frau und ihre Beifahrerin nur leicht verletzt.

Spezialkräfte der Polizei beobachten in der Nacht zum Sonntag in Schöneberg einen Verdächtigen, der in ein Großraumtaxi einsteigt – sie greifen zu, dabei kommt es zur Schussabgabe.

Mutmaßliche Rechtsextreme greifen ein Wohnprojekt in Cottbus an - mit Fackeln, Böllern, Parolen. Die Politik will über besseren Schutz beraten. Es ist nicht der erste Gewaltvorfall in Südbrandenburg.

Die Brandmeldeanlage der TU Berlin löst am Sonntagmorgen einen automatischen Alarm aus, weil es brennt. Die Löscharbeiten gestalten sich nicht einfach.

Immer wieder brennen Autos in Berlin. Diesmal trifft es Fahrzeuge auf einem Parkplatz in Marzahn. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Hertha BSC fühlt sich wie ein Dampfer, der die schwere See verlassen hat. Sportliche und wirtschaftliche Ziele werden von Präsident, Geschäftsführer und Trainer offensiv artikuliert. Kann das klappen?

Während eines Einsatzes überqueren Polizisten die Fahrbahn auf der Oberbaumbrücke in Berlin. Ein zufällig vorbeikommendes Auto fährt einen der Beamten an. Er wird schwer am Kopf verletzt.

Beim Berliner HC herrscht Fassungslosigkeit. Nach 21 Jahren im Hockey-Oberhaus müssen die Herren zurück in die 2. Bundesliga. Der Traditionsverein peilt den direkten Wiederaufstieg an.

Technologien für eine bessere Welt – und ein volleres Konto. Aline von Drateln war zu Gast bei dem Green Award in Berlin, bei dem nicht nur Klamotten wiederverwendet wurden.

Erst am Freitagabend wurde die Baustelle eingerichtet. Am Samstagnachmittag haben die Abrissbagger bereits ein gutes Stück der maroden Brücke entfernt.

Die Brücke an der Wuhlheide in Oberschöneweide ist einsturzgefährdet. Sie soll möglichst schnell verschwinden. Bei den Abrissarbeiten wird auch sonntags keine Pause eingelegt.

Für die SPD in Berlin geht es seit vielen Jahren abwärts. 2023 ging dann das Rote Rathaus verloren. Der Vorsitzende Martin Hikel versucht, seiner Partei neuen Optimismus einzuhauchen.

Sportlich ist die wichtigste Frage mit dem Reese-Verbleib geklärt. Doch in der Chefetage wird weiter ein Geschäftsführer gesucht. Herthas Präsident ärgert sich über ständige Indiskretionen.

Platz elf war für Hertha BSC eine weitere Enttäuschung. Jetzt machen die Berliner keine Umschweife. Der Hauptstadt-Club will zurück in die Bundesliga. Trainer und Präsident haben Ansprüche.

Kurztrip rund um Himmelfahrt geplant? Auf den Autobahnen in und um Berlin kann die Reise zur Geduldsprobe werden. Einige Stellen sind besonders stauanfällig.

Ein Wohnprojekt in Cottbus wird Ziel eines mutmaßlich rechten Angriffs. Der Oberbürgermeister ist besorgt - auch darüber, dass die Entwicklung der Stadt leiden kann.

Fünf Clubs aus fünf Ligen, von der Bundesliga bis zur Oberliga, sind aus Berlin und Brandenburg im DFB-Pokal dabei. Drei von ihnen können auf die Bayern als ersten Gegner hoffen.

Ein schwuler Lehrer berichtet von schweren Mobbingerfahrungen. Kein Einzelfall, berichten Berliner Lehrkräfte und Schüler. Doch in welchen Milieus ist Queerfeindlichkeit besonders verbreitet?

Fackeln, Böller, verfassungsfeindliche Parolen: In Cottbus wurde ein alternatives Wohnprojekt attackiert. Die Grünen fordern jetzt klare Kante gegen Rechtsextreme.

Die 78. Filmfestspiele Cannes gehen mit der Preisverleihung zu Ende. Eine Ehrung erhält die Berlinerin Mascha Schilinski. Sie teilt sich die Auszeichnung mit dem Regisseur Oliver Laxe.

Schon im Viertelfinale der Meisterschaft ist für Alba Schluss. Am Ende passt dies zu einer insgesamt verkorksten Saison. Die Probleme müssen im Sommer aufgearbeitet werden.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Pflegebedürftig und extremistisch.

Sie heißen Scott, Urmeli oder Pablo und warten auf einen neuen Besitzer. Am Sonntag können Interessierte sie im Tierheim Berlin besuchen – es gibt auch Veranstaltungen für Kinder.

Ein Polizist findet auf dem Weg zur Arbeit einen toten Säugling. Rund zwei Wochen später kommt die Mutter des Kindes in Untersuchungshaft, wegen des Verdachts des Totschlags.

Modemacher Harald Glööckler hat seit Jahren Promi-Status. Jetzt wird er 60. Mit einer Realityshow geht er als Juror gerade viral – und hat einige neue „Hardcore-Fans“.

Eingefahrene Rituale können ein größeres Problem sein als die Nikotinabhängigkeit an sich. Expertinnen haben Vorschläge, wie es gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören.

Am Ende des Streits zwischen Preußenstiftungen und Hohenzollern steht ein Vergleich: Unter anderem sollen sieben Tabakdosen im Besitz des Prinzen bleiben. Eine Anekdote machte die Dosen vor über 250 Jahren berühmt.

Vor einer Rekordkulisse gewinnt der BFC Dynamo den Landespokal. Negative Reaktionen löst nur der Rasen im Final-Stadion aus. Der Berliner Fußball-Chef verspricht eine Klärung.

Es ist Erdbeer-Saison - aber Felder verschwinden. Zudem hat Spätfrost der Ernte der roten Früchte zugesetzt.

Ausgelassen feiert der VfB Stuttgart den Triumph im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld. Die Pressekonferenz verlässt der Erfolgstrainer der Schwaben nass.
öffnet in neuem Tab oder Fenster