
Kein Pils, kein Kindl, kein Schultheiss: In der Hauptstadt steht der Sudkessel still. Was hinter dem Aufstand der Berliner Brauer steckt.
Kein Pils, kein Kindl, kein Schultheiss: In der Hauptstadt steht der Sudkessel still. Was hinter dem Aufstand der Berliner Brauer steckt.
Berlin will mit vier Partnerländern Olympia nach Deutschland holen. Nun sagt der Regierungschef, dass die Bürgerinnen und Bürger „selbstverständlich“ beteiligt würden.
Chaos, Unverständnis und Symbolpolitik – die Bewerbung Berlins 1993 für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2000 war geprägt von Pannen. Ein Rückblick auf eine misslungene Bewerbung.
Der Umzug gilt als Höhepunkt des viertägigen Festes. Er findet in diesem Jahr an einem ungewohnten Ort statt. Doch der Blücherplatz in Kreuzberg bleibt feste Anlaufstelle.
Monatelang stand ein VW Golf auf einem Kurzzeitparkplatz am Flughafen BER und sammelte Gebühren. Nun ist das Fahrzeug offenbar endgültig abgeschleppt worden.
Als die Bundesanwaltschaft vergangene Woche gegen die „Letzte Verteidigungswelle“ vorging, saßen drei Verdächtige schon in U-Haft. Nun waren auch sie beim Ermittlungsrichter in Karlsruhe.
Berlin ist nun offiziell im Ringen um die olympischen Ringe – zusammen mit vier weiteren Bundesländern. Warum das ein erstrebenswertes Ziel ist.
Am Nachmittag wurden die Pläne für die Olympiabewerbung Berlins vorgestellt. Bei den Austragungsorten orientiert man sich an Paris.
Ein 38-Jähriger soll eine junge Frau in seiner Berliner Wohnung mit Drogen betäubt und schwer misshandelt haben. Kurz vor der Schlussphase äußert sich Martin S. zum Hergang.
Der Senat ist Feuer und Flamme für Olympia im Nordosten Deutschlands. Umweltschützer und Oppositionsparteien sehen das anders. Aus Brandenburg kommt Zustimmung und Kritik.
Von Berlin bis Mexiko: Die Messe Berlin meldet das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Dies liegt vor allem am Messegeschäft in der Hauptstadt - doch auch anderswo will die Messe wachsen.
Als ausgebildeter Opernsänger ist JJ auf der Bühne viel Lautstärke gewohnt. Doch beim Feiern geht es bei Österreichs ESC-Gewinner eher leiser zu.
Die Flüchtlingsstadt in Tegel gilt als die größte in Deutschland. Der Standort bleibt nun länger erhalten – doch es soll sich einiges ändern.
Der Verfassungsschutz Brandenburg betreibt laut Innenministerium 287 sogenannte Fake-Accounts in sozialen Netzwerken. Die AfD im Landtag fordert noch mehr Infos und will das juristisch durchsetzen.
George Shefi kommt seit Jahren nach Brandenburg, um mit Schülern ins Gespräch zu kommen. Der Holocaust-Überlebende tritt nicht als großer Mahner auf, doch er hat einen Wunsch.
Ab August ist die wichtige Fernverkehrsstrecke zwischen Berlin und Hamburg dicht. Sie soll umfassend saniert werden. Die betroffenen Bundesländer sehen jedoch noch einige offene Fragen.
Berlin will mit vier Partnerländern Olympia nach Deutschland holen. Überlegungen, wo welche Wettkämpfe stattfinden könnten, gibt es. Ein Bündnis plant ein Volksbegehren gegen die Bewerbung.
Einst war es der „Todesstreifen“, heute gilt die frühere deutsch-deutsche Grenze als Biotop. Nun sollen Insekten entlang des Grünen Bands erfasst werden - das soll auch bei einer Bewerbung helfen.
Städte, Gemeinden und Kreise haben Alarm geschlagen, weil SPD und BSW im Haushalt bei den Kommunen kürzen wollten. Die Koalition nimmt mehrere Pläne zurück.
Ein Staatsgast wird in Berlin erwartet, die Polizei kündigt kurzfristig starke Sicherheitsvorkehrungen an. Spürbar wird das auch für Autofahrer und Nutzer der S-Bahn.
Auch Rap-Stars mit Hang zum Krawall machen kommen in die Jahre. So wie Bushido. Mit 46 Jahren zieht er nun einen Schlussstrich. Wie denkt er über sein altes Leben? Und wie geht es weiter?
Wechsel an der Spitze von Deutschlands größter Kulturinstitution. Marion Ackermann übernimmt künftig die Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ihr Vorgänger nutzt seine Rede für einen Appell.
Seit sechs Jahren wird der „Mauerweg“ saniert, bislang sind erst zwölf Kilometer fertig oder in Bau. Die Grünen fordern, das Programm fortzusetzen. Am Sonnabend starten die „Mauerstreifzüge“ des Ex-Abgeordneten Michael Cramer.
Die Hauptstadt bewirbt sich gemeinsam mit vier Bundesländern um Olympische Spiele. Jetzt gibt es erste Pläne, wo die Wettkämpfe stattfinden würden.
Die Pläne sind noch nicht mal vorgestellt, da formiert sich schon die „NOlympia“-Bewegung. Dabei gibt es viele gute Argumente für den mitreißenden Effekt des Großereignisses – nach dem Vorbild von Paris.
60 Klassen beteiligten sich sechs Wochen am Projekt „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“. Jetzt wurde Bilanz gezogen: Alle wollen nochmal.
Die Hauptstadt will sich wieder um Olympische Spiele bewerben, gemeinsam mit vier weiteren Bundesländern. Nun formiert sich Widerstand gegen die Pläne.
Einige Patienten sollen in Brandenburg für Fahrten mit dem Rettungsdienst zahlen. Der Streit darüber schwelt weiter. Doch es gibt Bewegung in dem Konflikt.
Seine Mini-Häuser haben Architektur-Geschichte geschrieben und sollten das Wohnraumproblem lösen. Nun verkauft Van Bo Le-Mentzel sie auf eBay. Mit dem Erlös will er das Problem anders angehen.
Ein 70-Jähriger muss eine Vollbremsung machen, weil ihm die Vorfahrt genommen wird. Als er weiterfährt, erfasst er einen 14-Jährigen. Der Junge kommt mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus.
An einer Kreuzung in Berlin-Kreuzberg kommt es am Abend zu einem schweren Unfall. Zeugenaussagen liefern erste Hinweise.
Mitarbeitende des Ordnungsamtes wollen im Treptower Park einen Radler kontrollieren. Der ignoriert aber die Haltezeichen und fährt einen Mitarbeiter um. Beide werden bei der Kollision verletzt.
Nach einem schweren Schicksalsschlag kam Marisa Nöldeke zum Stricken. Heute bringt sie mit ihrem Shop Strickbegeisterte aller Generationen zusammen – nicht nur online, sondern zuletzt auch im Kino.
Im Topspiel zwischen Tabellenführer Berlin und Melsungen fällt die Vorentscheidung im Titelrennen. Es geht um alles oder nichts, denn für den Verlierer steht mehr auf dem Spiel als die Meisterschaft.
In einer Wohnung in Weißensee bricht ein Brand aus. Feuerwehrleute finden bei den Löscharbeiten die 60-jährige Mieterin – mit lebensgefährlichen Verletzungen.
Ein allerletztes Mal geht Bushido 2026 auf Tour. Im Januar soll es losgehen. Shows in Leipzig und München sind ausverkauft. Nun hat der Rapper eine frohe Botschaft für seine Fans.
Die Polizei wird in die Bahnhofstraße alarmiert. In einer Grünanlage soll eine Gruppe unter anderem rassistische Parolen gerufen haben. Vor Ort treffen die Beamten auf sechs Jugendliche.
Aus dem Keller eines Wohnhauses im Süden Berlins heraus verkauft Christopher Förster Zubehör für Sternengucker. Beim Blick durchs Teleskop hat er schon Menschen weinen gesehen.
Mit Sitzblockaden von Straßen sorgte die Initiative Letzte Generation für Schlagzeilen. Dann bröckelte der Widerstand. Unter einem neuen Namen starten die Klimaschützer einen weiteren Versuch.
Die Hauptstadt will sich wieder um Olympische Spiele bewerben. Die Politik sieht viele Sportstätten schon vorhanden. Um welche geht es?
Es wird eher trüb in der Hauptstadt und in Brandenburg. Zumindest im Großteil der Region soll der Tag jedoch regenfrei bleiben.
2016 begann die BVG, die U9-Station Schloßstraße zu sanieren. Die Arbeiten wurden schnell gestoppt. Seitdem gruseln sich dort Fahrgäste. Wer ist für den Baustopp verantwortlich? Wann geht es weiter?
Am Dienstag will der Senat die Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele beschließen. Der Landessportbund organisiert Unterstützung, Gegner drohen mit einem Volksbegehren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster