
Die Lehrer- und Erziehergewerkschaft GEW will den Unterricht von nun an nicht nur sporadisch bestreiken lassen, sondern regelmäßig. Wie sich dies umsetzen lasse, müsse noch geklärt werden, heißt es von GEW-Seite.
Die Lehrer- und Erziehergewerkschaft GEW will den Unterricht von nun an nicht nur sporadisch bestreiken lassen, sondern regelmäßig. Wie sich dies umsetzen lasse, müsse noch geklärt werden, heißt es von GEW-Seite.
Ein Jugendlicher wird von mehreren Angreifern in Alt-Hohenschönhausen attackiert. Sie nehmen ihm sein Handy sowie Geldkarten ab und brechen ihm die Nase.
Auf und unter der Brücke an der Wuhlheide dürfen ab sofort keine Fahrzeuge mehr fahren. Aus Sicht der Verkehrsverwaltung führt an einem Abriss kein Weg vorbei.
In einem Berliner Einkaufszentrum eskaliert ein Streit. Einer der Beteiligten zückt Reizgas. Mehrere Menschen werden verletzt. Kein Einzelfall, wie Zahlen zeigen.
Es ist eine Geste der Versöhnung, 80 Jahre nach Kriegsende: Die deutsche Botschaft in Prag lädt Holocaust-Überlebende zu einem Konzert ein. Die Musiker kommen aus Berlin.
Gewalt und Angriffe auf Polizisten häuften sich in den vergangenen Tagen in Berlin. Die Polizeipräsidentin vermisst den Blick auf den Menschen in der Uniform.
Vor zwei Wochen wurden Schäden an der Brücke an der Wuhlheide entdeckt. Nun wurden wegen akuter Einsturzgefahr auch Straßen unter der Brücke gesperrt. Mehrere Tramlinien sind betroffen, der Umweg für Autos ist kilometerlang.
Kaum im Amt kündigt die neue Ministerin Katherina Reiche die ersten Maßnahmen für Wachstum an. In Ostdeutschland sieht sie viel Positives.
Der DGB wirft der Landesregierung in Brandenburg einen zu schwach ausgeprägten politischen Willen bei Infrastrukturinvestitionen vor. Der Finanzminister zeigt sich äußerst „verwundert“.
Ab Dezember soll der Bahnhof Alexanderplatz umgebaut werden. Das Untergeschoss wird teilweise geschlossen, um Obdachlose zu verdrängen. Das sagen Betroffene dazu. Drei Protokolle.
Bis zum 1. Juni stellen die Mehrgenerationenhäuser ihre Arbeit vor. Zum Start der bundesweiten Aktionstage gab es selbstgemachte Sommerrollen von der neuen Bildungsministerin Karin Prien.
Der designierte Innenminister hat als Oberbürgermeister in Frankfurt (Oder) nach Ansicht vieler Parteien gute Arbeit geleistet. Sie hoffen, dass er daran auch als Minister anknüpfen kann.
Cerstin Richter-Kotowski hat in ihrer politischen Laufbahn vieles erlebt. Kurz vor deren Ende wird die Stadträtin aus Steglitz-Zehlendorf Mitglied der Berliner Landesregierung.
Rund eine Milliarde Euro muss allein Berlin innerhalb der nächsten zehn Jahre für seine bröckelnden Brücken ausgeben. Doch die Problemliste ist noch länger. Ein Überblick.
Am vergangenen Wochenende wählt die Linke auf ihrem Parteitag einen neuen Landesvorstand. Für Aufregung sorgt ein Vorfall am Rande.
Nach turbulenten Tagen in der Landesregierung hat Ministerpräsident Woidke einen neuen Innenminister vorgestellt. Die Wahl fällt überraschend auf einen ehemaligen Linken-Politiker.
Der Enkelsohn kommt zu Besuch. Seine Oma steht am Herd und kocht. Plötzlich greift er in den Besteckkasten, geht mit einem Küchenmesser auf die 76-Jährige los. Bis sie sich tot stellt.
Überraschend fällt die Wahl des neuen Innenministers auf einen ehemaligen Linken-Politiker. Der sieht sich vor einer großen Aufgabe und hat vor allem ein Ziel.
Nur wenige Tage nach dem Rücktritt von Katrin Lange hat Brandenburg einen designierten Nachfolger. Der Ministerpräsident erklärt, warum seine Wahl auf René Wilke fiel.
Schwarz und chancenlos? Schornsteinfeger wollen gegen Vorurteile gegenüber schwarzen Tierheimtieren ausräumen – mit einem Kalender.
Ein 57-jähriger Spätkauf-Inhaber ist am Sonntag von zwei Unbekannten überfallen worden. Sie bedrohten den Mann mit einem Messer, verletzten ihn und konnten samt Beute fliehen.
Wenige Stunden vor dem Jahreswechsel erledigen Menschen die letzten Silvestereinkäufe. Plötzlich greift ein Mann wahllos Passanten an. Nun soll er vor Gericht kommen
Gegen 2.30 Uhr wurde die Feuerwehr nach Berlin-Mitte gerufen. Dort stand eine Wohnung in einem fünfstöckigen Gebäude in Flammen. Zwei leblose Personen werden aufgefunden, es gibt weitere Verletzte.
Der propalästinensische Protest an den Berliner Unis geht weiter. Erneut sind Hochschulgebäude großflächig mit Sprüchen beschmiert worden. Das erinnert an einen Vorfall von vor einem Jahr.
Am Bahnhof Alexanderplatz sind Bauarbeiten geplant. Es geht dabei um besseren Brandschutz - allerdings nicht nur.
Gerettet aus einem eiskalten Teich, wächst Fuchswelpe Lotti nun in Hohen Neuendorf auf – mit Himbeeren, Katzenklo und Autofahrten. Bald soll sie zurück in die Freiheit.
Die Brücke an der Wuhlheide ist bereits seit Wochen gesperrt. Doch jetzt dürfen auch keine Autos und Straßenbahnen mehr unter ihr durchfahren. Droht ein Abriss?
Die Entscheidung zur Lange-Nachfolge scheint gefallen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) greift offenbar auf einen ehemaligen Linken-Politiker zurück.
Kein Jahr im Amt, schon verabschiedet sich Johannes Wieczorek wieder aus der Berliner Verkehrsverwaltung. Auch ein anderer Vertrauter Bondes wirft hin.
In Neukölln wurde am Freitag ein Polizist mit einem Messer verletzt. Der Verdächtige bekam keinen Haftbefehl. Innensenatorin Spranger zeigt sich skeptisch, erwähnt aber Tagesspiegel-Recherchen.
Nachdem die Fußballmannschaft Galatasaray Istanbul türkischer Meister geworden ist, haben sich 2500 Fans im Berliner Westen versammelt. Die Feier wurde wegen zahlreicher Übergriffe vorzeitig beendet.
Wohnungen sind in Berlin Mangelware. Doch beim Neubau geht es nur langsam voran, zuletzt sogar noch langsamer als zuvor.
Galatasaray Istanbul wurde türkischer Meister - und zahlreiche Fans feierten wild. Auch in Berlin, wo die Stimmung zum Teil eskalierte.
Beim Gastspiel des FSV Zwickau gegen den BFC Dynamo kommt es am Sonntag zu mehreren gewalttätigen Szenen. Ein Polizist muss danach ins Krankenhaus.
SPD-Kreise: Wilke soll neuer Innenminister werden
Vor Beginn des Spiels zwischen dem BFC Dynamo und FSV Zwickau in der Regionalliga Nordost am Sonntag kommt es zu Gewalt. Ein Polizist wird bewusstlos geschlagen. Was ist passiert?
Wird das Gutachten zur Hochstufung der AfD als gesichert rechtsextrem öffentlich gemacht? Diese Frage steht weiter im Raum. Einen Fingerzeig machte die Ex-Ministerin in ihrer Abschiedsrede.
Ein Berliner Polizist wird am Freitag mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Der mutmaßliche Täter kann gefasst werden, wird aber kurz darauf wieder freigelassen. Nun äußert sich die Senatorin.
In Berlin sind das Schulessen und das Schülerticket für Bus und Bahn kostenlos. Ist das auch künftig noch finanzierbar? Die Bildungssenatorin sieht das nicht so.
Die Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt verschärft sich immer weiter. Längst liegen die Angebotsmieten auf dem Niveau von München oder Frankfurt. Die Stadt braucht dringend mehr Wohnraum.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Überdosis Duft nervt.
Mehrere Schüsse fallen in Berlin-Gesundbrunnen. Ein Mann wird getroffen und verletzt. Die Polizei sucht den Schützen.
Auf Regen folgt erstmal Sonne: Ab Dienstag zeigt sich das Wetter von seiner warmen Seite – doch lokale Schauer und Gewitter bleiben möglich.
Aggressiver Umgangston: Berlins Parlamentspräsidentin kritisiert eine zunehmend aggressive Stimmung im Abgeordnetenhaus. Die Entwicklung mache ihr Sorgen.
Menschen, die sich die Kosten für Pflegeheim oder ambulante Pflege nicht leisten können, haben Recht auf die Sozialleistung Hilfe zur Pflege. Doch in vielen Berliner Ämtern stauen sich die Anträge.
Ab Dezember soll am Bahnhof Alexanderplatz der Brandschutz erneuert werden. Doch es passiert mehr: Das Untergeschoss wird teilweise ganz geschlossen, um Obdachlose zu verdrängen.
Toni ist Besucherliebling, Star im Netz und immer noch Erdnuss-Fan. Das Zwergflusspferd entwickelt sich prächtig – und zeigt zunehmend seinen eigenen Kopf.
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum hat sich seit zehn Jahren als festes Treffen für ostdeutsche Wirtschaftsgrößen etabliert. In diesem Jahr haben sich gleich mehrere Bundesministerien angekündigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster