
Die Tischtennisspielerinnen von Eastside Berlin haben sich im Bundesliga-Halbfinale eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Dabei werden die Spitzenspielerinnen sogar geschont.
Die Tischtennisspielerinnen von Eastside Berlin haben sich im Bundesliga-Halbfinale eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Dabei werden die Spitzenspielerinnen sogar geschont.
Nach Sperrungen wegen des Abrisses der Wuhlheide-Brücke fahren dort wieder Trams. Doch was tun mit der bald frei stehenden Fläche? Der Bezirksbürgermeister hat eine Idee.
Vor dem DFB-Pokalfinale kam es am Einlass zum Olympiastadion zu chaotischen Situationen. DFB und Stadionbetreiber wollen nun reagieren. Die Senatsverwaltung hingegen sieht kein Problem.
Zwischen den Haltestellen Spichernstraße und Wittenbergplatz fährt die U3 aktuell nicht. Die Sperrung soll mehrere Tage andauern, teilte die BVG mit. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.
In den USA geraten Universitäten, Forscher und Studenten immer mehr unter Druck. In der „New York Times“ startet Berlin nun eine Kampagne, um Spitzenpersonal zu locken.
Femizide sorgen für Schlagzeilen. Oft bleibt häusliche und partnerschaftliche Gewalt aber im Verborgenen. Zahlen der Polizei sprechen jedoch Bände.
Auf der U-Bahn-Linie U3 kommt es für einige Tage zu Einschränkungen. Während Straßenarbeiten hat sich Putz von der Tunneldecke gelöst. Der Schaden muss nun begutachtet werden.
In der vergangenen Woche ging es um das eigene Spiegelbild, das aus der Ferne betrachtet oft besser aussieht. Mit dabei unter anderem Bushido, Leon XSkincare, Anke Engelke oder Jesus Christus.
An einer Moabiter Grundschule sollen Kinder einen schwulen Lehrer gemobbt haben. Die Elternschaft fordert nun in einer Stellungnahme Konsequenzen und solidarisiert sich mit dem Betroffenen.
Der ehemalige Box-Profi Axel Schulz verlässt Partys öfter früher - bevor die männlichen Gäste betrunken sind. Mit steigendem Pegel wächst schnell die Überzeugung, es mit Schulz aufnehmen zu können.
Ein Zwölfjähriger wird an einer Berliner Schule bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt. Das Motiv des mutmaßlichen Täters ist weiter unklar – der 13-Jährige konnte noch nicht befragt werden.
Einer schubst, der andere klaut – so rauben zwei 13-Jährige eine Seniorin in Staaken aus. Sie verletzen die 86-Jährige und fliehen mit ihrer Handtasche.
Am Himmelfahrtstag versuchen Vermummte eine alternative Kneipe in der bekannten Rigaer Straße zu stürmen, berichten Zeugen. Offenbar stecken Neonazis des „Dritten Wegs“ dahinter.
Im Koalitionsvertrag hatten CDU und SPD der Wasserschutzpolizei neue Boote zugesagt. Bisher ist nichts passiert. Die Innenverwaltung will auch für die Zukunft nichts versprechen.
Viele obdachlose und wohnungslose Personen in Berlin benötigen saubere Kleidung. Eine Sommersammelaktion startet – denn die Kleiderkammern sind fast leer.
Mit Sitzblockaden von Straßen hat die Initiative Letzte Generation für Schlagzeilen gesorgt. Dann bröckelte der Widerstand. Mit neuen Protesten und Schwerpunkten will sie wieder in den Fokus gelangen.
Die Museumsinsel ist eine der Hauptattraktionen Berlins. Der 200. Geburtstag wird groß gefeiert. Für die neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz birgt das Jubiläum große Chancen.
Tausende Bielefeld-Fans müssen vor dem DFB-Pokalfinale dicht gedrängt vor dem Stadion warten. Die Lage ist prekär. Aber es kommt nicht zu einer Katastrophe. Jetzt reagieren Politik und Verband.
Für den verfallenden Fußgängertunnel am Funkturm gibt es neue Perspektiven: Künftig sollen dort Sportvereine unterkommen. Mit Millionenaufwand sollen Fahrstühle repariert und Toiletten eingebaut werden.
Am Donnerstag wollten offenbar 30 Personen die leerstehende Kneipe „Meuterei“ besetzen. Bei einer darauffolgenden Kundgebung gab es viele Festnahmen.
Zum dritten Mal binnen einer Woche wollen Aktivisten Radwege mit Schablonen aufsprühen – doch diesmal ertappt sie die Polizei. An einer Aktion war eine bekannte Klimaaktivistin beteiligt.
Viel zu oft werden Frauen in Berlin Opfer von Gewalt. Politik und Polizei müssen dagegen entschiedener vorgehen. Doch das Problem verschwindet nur, wenn alle Bürger mitwirken.
Viele Straßenzüge in Berlin haben sich verändert. In Kreuzberg sind mehrere links-alternative Kneipen verschwunden – häufig begleitet von lautstarkem Protest. Nun gibt es wieder einen Polizeieinsatz.
In Brandenburg gab es nur halb so wenig Regen wie üblich, in Berlin spricht der Deutsche Wetterdienst von einem „extremen Tiefstwert“.
Die Fußballerinnen von Union Berlin haben eine weitere Spielerin für die kommende Saison verpflichtet. Erneut bedienten sich die Eisernen im Hessischen.
Mit Stöpseln im Ohr und Club Mate im Bauch erkundet unsere Kolumnistin die Digitalkonferenz – und lernt endlich einen alten Internetbekannten persönlich kennen.
Alba holt den ersten Neuzugang für die kommende Saison. Vom Ligarivalen aus Oldenburg schnappen sich die Berliner einen 2,17 Meter langen Center.
Ein Hund stirbt nach einem Spaziergang am Tegeler See, vor seinem Tod zeigte er Vergiftungssymptome. Wie Hundehalter ihre Tiere vor Blaualgen schützen können.
Eine 25-Jährige galt seit Dienstagabend als vermisst, die Polizei suchte sie mit Fotos. Am Samstagmorgen kam Entwarnung: Die Frau wurde wohlbehalten angetroffen.
Ein Mensch fällt in Rummelsburg von einem Partyboot und taucht nicht wieder auf. Die Feuerwehr startet eine große Rettungsaktion – schließlich gibt es Entwarnung.
Nach einem wolkenverhangenen Freitag wird es am Wochenende sommerlich warm in der Hauptstadtregion – allerdings bleibt das Wetter wechselhaft. Vor allem am Sonntag drohen Gewitter.
Füchse-Macher Bob Hanning will trotz der Gala-Vorstellung gegen Melsungen keinen verfrühten Meisterjubel. Drei Partien stehen noch an. Aber wehe dem Gegner, wenn Welthandballer Gidsel nervös ist.
Beleidigungen gegen einen homosexuellen Lehrer in Berlin machten Schlagzeilen. Doch es gebe immer noch Schulen, die beim Thema Mobbing wegschauen, sagt ein Fachmann.
Im Bus kommt es zum Streit. Nach dem Aussteigen eskaliert er. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung.
Ein Streit in Hellersdorf eskaliert, eine Gruppe von Männern greift einen 23-Jährigen an. Der Mann kommt mit mehreren Stichverletzungen in ein Krankenhaus.
Gewalt gegen Frauen bleibt in Berlin ein gravierendes Problem. Neue Zahlen zeigen das ganze Ausmaß. Die Grünen fordern vom Senat ein härteres Vorgehen.
Die Museumsinsel ist eine der Hauptattraktionen Berlins. Der 200. Geburtstag wird groß gefeiert. Für die angehende Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz birgt das Jubiläum große Chancen.
Regionale Erdbeeren schmecken oft besser als importierte und Selbstpflücken macht besonders viel Spaß. In Brandenburg muss man aber flexibel sein: Kurzfristige Schließungen der Felder sind möglich.
Mit Führungen, Konzerten und vielen weiteren Aktionen wird das 200. Jubiläum der Berliner Museumsinsel gefeiert. Das Fest ist auch der Auftakt für ein Fünfjahresprogramm zum runden Geburtstag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster