
In Berlin und Brandenburg gibt es für Archäologie-Fans einiges zu entdecken. Diese spannenden Funde und Schauplätze sollten Sie kennen.
In Berlin und Brandenburg gibt es für Archäologie-Fans einiges zu entdecken. Diese spannenden Funde und Schauplätze sollten Sie kennen.
Nun sind sie auch offiziell Schwestern: Tel Aviv wurde Berlins 19. Partnerstadt. Die beiden chaotischen Party-Hotspots ähneln sich sehr – aber der Takt in der Nahost-Metropole ist doch ein anderer.
Heidenheim hat Platz 16 sicher. Doch auch der direkte Klassenerhalt ist nach dem Sieg bei Union Berlin noch möglich. In der Hauptstadt fallen auch die Gäste-Fans auf.
Zur Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin versammeln sich zahlreiche Promis – und ein Hund auf dem roten Teppich. Doch der Tod Margot Friedländers überschattet den Abend.
Zahlreiche jüdische Künstler erhielten von den Nazis Berufsverbote und wurden zur Flucht gezwungen. Darunter waren auch Musiker in bekannten Orchestern.
Im Kombibad Gropiusstadt können Jugendliche jetzt auch Kraftsport machen oder Basketball spielen. Künftig sollen auch weitere Gruppen profitieren.
Das Magazin „Bunte“ verlieh mal wieder seine „New Faces Awards“ in Berlin. Was zuvor schon in den Kategorien „Style“ und „Music“ passierte, galt dieses Mal dem „Film“ – nur etwas glamouröser.
Energie Cottbus hat sich eine glänzende Ausgangsposition für die Relegationsspiele geschaffen. Der Sieg im Ost-Duell wurde frühzeitig eingeleitet.
Völlig überraschend kam wohl der Angriff auf zwei junge Frauen tagsüber in einem Park. Die Angreiferin hatte es auf einen Rucksack abgesehen.
Zwei Mütter sitzen mit ihren Kindern auf einer Wiese, plötzlich fliegt ein Stein. Kurz darauf wird eine von ihnen ausgeraubt.
Am frühen Morgen entdeckt ein Autobesitzer ein Hakenkreuz an seinem Auto. Als die Polizei auftaucht und sucht, finden sich weitere Nazi-Symbole.
Im gemeinsamen Wohnhaus wurden sie bedroht: Ein 52-Jähriger richtete eine Waffe auf zwei Nachbarkinder. Nun wird gegen ihn ermittelt.
An einer Kreuzung in Rudow kracht es zwischen einem Scooter-Fahrer und einem Auto. Der 18-Jährige stürzt und muss ins Krankenhaus.
Viele Frauen sind überlastet, weil sie arbeiten und Kinder betreuen. Die Väter unterstützen manchmal zu wenig. Initiativen fordern, diese Probleme mehr zu beachten.
Während der Pandemie erlebten die Angelvereine in Brandenburg einen starken Mitgliederschub. Der scheint auch nach der Pandemie nicht abzureißen. Woran liegt das?
In Brandenburg kam es immer wieder zu verheerenden Waldbränden. Damit für den Hochsommer die Abläufe sitzen, probt der Süden des Landes den Ernstfall.
Der Bundespräsident und weitere Politiker würdigten die Holocaust-Überlebende. Für den Kanzler war sie „eine der stärksten Stimmen unserer Zeit“. Auch Merkel betonte Friedländers Bedeutung.
Polizisten wollen einen mutmaßlichen Dieb kontrollieren. Der Mann rast über die Autobahn vor den Beamten davon. Dann kommt es zu einem tödlichen Unfall.
Vor einer Polizeikontrolle davonzurasen, ist nicht nur verboten, sondern auch lebensgefährlich.
„Seid Menschen“, hat die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wieder und wieder gemahnt. Nichts könne ihr Vermächtnis eindrucksvoller vermitteln als diese Worte, sagt die Altkanzlerin.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Welche Form für die Traueranzeige?
Margot Friedländer war eine bekannte Zeitzeugin für die Nazizeit in Deutschland und wurde vielfach ausgezeichnet. Nun wird sie auch nach ihrem Tod geehrt.
Nach sieben Spielen muss Hertha wieder eine Niederlage einstecken. Noch vor dem Saisonende stehen die Umbauarbeiten im Vordergrund, einen jungen Spieler zieht es in die Bundesliga.
In einem Einfamilienhaus kommt es zu einer großen Explosion. Doch die Bewohner haben Glück im Unglück.
Margot Friedländer erinnerte an ihr eigenes schreckliches Schicksal in der NS-Zeit und warb doch für Versöhnung. Auch die Linke würdigt ihren Einsatz.
Gustav Christensen trägt auch in der kommenden Saison nicht das Trikot von zu Hertha BSC. Der Däne bleibt in Bayern.
Das Wochenende in Berlin und Brandenburg startet überwiegend trocken und mild, am Sonntag zeigt sich vielerorts die Sonne.
Mehr als 1200 Orte, ein gemeinsames Ziel: Comics verschenken. Der „Gratis Comic Tag“ lockt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Büchereien und Buchhandlungen.
Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still.
Im August beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin. Im Regionalverkehr sollen die Fahrgäste auf Busse ausweichen. Doch noch fehlen die Fahrzeuge.
Kanzler, Kultur und Cannabis: Rätseln Sie sich mit uns in 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Kommen hochrangige und gefährdete Staatsbesucher nach Berlin, packt die Polizei ihre Absperrgitter aus. Das ist am Montag der Fall. Dann kommt Israels Staatspräsident Izchak Herzog zu Besuch.
Schon 2016 haben sich die Innenminister von Bund und Ländern darauf geeinigt, ein digitales System zu schaffen, das die Polizeiarbeit erleichtert. Teile davon werden erprobt - auch in Brandenburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster