
Waltz und Elíasson sind mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis geehrt worden, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Erstmals gibt es zwei Preisträger, die sich den Preis teilen.

Waltz und Elíasson sind mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis geehrt worden, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Erstmals gibt es zwei Preisträger, die sich den Preis teilen.

In Kreuzberg wird ein Beamter bei einer Palästina-Kundgebung von Demonstranten attackiert und schwer verletzt. Nun sucht die Polizei nach Videomaterial.

Am 15. Mai wird ein Polizist bei einer propalästinensischen Demonstration in Kreuzberg niedergetrampelt. Für die Ermittlungen sucht die Polizei nun Videomaterial.

Billiger und verbreiteter denn je: Kokain ist die Droge der Gegenwart – und wird auch öffentlich konsumiert. Was ein Barkeeper macht, wenn die Kokser sich nicht benehmen.

In Berlin wird zwei getöteten Mitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington gedacht. Israels Botschafter Ron Prosor hielt eine Trauerrede – und fand deutliche Worte zu der Tat.

Der Angriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sorgt für Entsetzen – und löst eine Debatte über die Sicherheit von Israelis aus. Ron Prosor findet klare Worte zur Tat.

Surreale Werbefilm-Kunst wurde am Mittwochabend am Ku’damm gezeigt. Das Schweizer Unternehmen „Davidoff“ feierte hier unter anderem ein neues, ziemlich bekanntes Kampagnen-Gesicht.

Bei Plänen zur Anwendung des Vorkaufsrechts für Häuser in Friedrichshain-Kreuzberg stehe man „im engen Austausch“, sagte der Berliner Bausenator. Viele Wohnungen stehen dort leer.

In Bonn wird über die Vergabe begehrter Forschungsgelder in Milliardenhöhe entschieden. Dutzende Universitäten können sich über zusätzliche Mittel freuen - auch die Berliner Forschung ist dabei.

An einer Schule wird ein Schüler schwer verletzt gefunden. Ein Mitschüler soll ein Messer gezückt haben. Das Entsetzen ist groß.

16 Container-Standorte wurden Anfang März vorgestellt. Doch vier davon kommen gar nicht, andere mit weniger Plätzen als angedacht.

Ein 18-Jähriger geht in Lichtenberg spazieren und wird von hinten niedergeschlagen. Das Linke-Mitglied muss im Krankenhaus behandelt werden. Der Staatsschutz ermittelt.

Die Bundestagsverwaltung hatte die Spenden als unproblematisch eingestuft. Die Satirepartei „Die Partei“ klagt dagegen vor dem Verwaltungsgericht und hat nun einen Zwischenerfolg erzielt.

Vertraulich und brisant: Brandenburgs neue Kommission zur Kontrolle des Verfassungsschutzes steht - ohne AfD-Kandidaten und mit einem Dämpfer für die SPD im Landtag.

Sie machte im Bund Karriere, wechselte nach Berlin, als Kai Wegner und die CDU vor zwei Jahren fähiges Personal suchten. Nun geht Esther Uleer zurück.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen Mann erhoben. Er soll sich bei einem Überfall auf einen Getränkemarkt als Polizist getarnt haben - und so ins Büro des Geschäftsführers gelangt sein.

Brandenburgs neuer Innenminister hat sein Amt angetreten. Nach Streit um seine Vorgängerin sieht er einen Neustart beim Verfassungsschutz. Ein Rückführungszentrum kommt auf den Prüfstand

In Berlin prüft die Polizei nach dem Attentat auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington (USA) die Schutzmaßnahmen für Einrichtungen und Personen in der Hauptstadt.

Auf dem Rückweg von seinem Parteibüro ist das junge Linkspartei-Mitglied Lasko Schleunung niedergeschlagen worden. Schon zuvor gab es Attacken auf den Jugendlichen, auch eine Morddrohung.

Die Berliner Sportvereine freuen sich über weiter steigende Mitgliederzahlen. Kinder und Jugendliche sind in der Hauptstadt besonders sportlich.

Vergangene Woche wurde einer der Täter niedergeschossen, die vor 15 Jahren das Poker-Turnier im Hyatt-Hotel überfallen hatten. Ermittler prüfen, ob es sich um eine Milieufehde handelt.

Kinderzeichnungen und Fotografien und Rüstungen und Waffen aus dem 16. Jahrhundert. Die Erben von Fürst Pückler haben mehr als 100 enteignete Objekte zurückerhalten.

Zum zehnten Mal gibt es den großen Finaltag der Amateure. Beim Berliner Landespokalfinale sind die Rolle klar verteilt. Doch der Trainer von Außenseiter Mahlsdorf bringt viel Erfahrung mit.

Am S-Bahnhof Wannsee im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf steigt eine Seniorin aus einem Bus aus. Eine Autofahrerin fährt sie an und verletzt sie lebensbedrohlich.

Ein homosexueller Pädagoge an einer Berliner Schule berichtet von Beleidigungen und Beschimpfungen. Experten sind sich sicher: Das ist kein Einzelfall.

Der Tapirbulle Rakiju soll begeistern und zum Artenschutz beitragen – bereits am Wochenende können Besucherinnen und Besucher den Neuankömmling bewundern.

Tickets für das Pokalfinale sind bei Fans heiß begehrt. Wer keine Karte bekommt, kann in Berlin das Endspiel zwischen Stuttgart und Bielefeld nun immerhin in Biergärten verfolgen.

Die stark geschädigte Brücke an der Wuhlheide soll schnell abgerissen werden. Senatorin Bonde sagt, wann eine Firma dafür gefunden ist.

Neue Spitze, neue Linie? Brandenburgs Innenminister prüft nach Querelen um seine zurückgetretene Vorgängerin Reformen beim Verfassungsschutz.

Über Balkon und Terrasse schleicht sich der mutmaßliche Einbrecher an, hebelt Türen auf, erbeutet Bargeld, Schmuck und elektronische Geräte. Um zwölf Taten geht es nun vor Gericht.

Ein homosexueller Pädagoge berichtet von Mobbing durch Schüler. Der Fall macht Schlagzeilen, die zuständige Senatorin hält sich aber zurück.

Der Zoll kontrolliert auf einer Großbaustelle in Frankfurt (Oder) mehrere Arbeiter. Bei elf von ihnen besteht der Verdacht, dass sie dort nicht arbeiten durften.

Der 36-Jährige war erst im vergangenen Sommer in seine Heimatstadt zurückgekehrt. Doch er stand schon länger nicht mehr zur Verfügung.

Erst im März ist das Rückführungszentrum in Eisenhüttenstadt gestartet, jetzt steht es auf dem Prüfstand: Brandenburgs neuer Innenminister will die Notwendigkeit der Einrichtung überprüfen.

Vor Gericht scheint ein Kompromiss zwischen den Streitparteien möglich. Bobic winken Millionen. Doch einige Hürden sind noch zu nehmen.

Weniger als die Hälfte der Haushalte in Deutschland haben einen Glasfaseranschluss. Damit sich das ändert, wird vielerorts der Ausbau forciert. Experten diskutieren bereits ein Abschalten von DSL.

Es sollen 13 Stellen gestrichen werden. In einer Stellungnahme machen Beschäftigte der Schule auf rätselhafte Personalverschiebungen und ungehörte Gegenvorschläge aufmerksam. Sechs Vorwürfe stehen im Raum.

Sein Feinkostladen in der Wilmersdorfer Straße ist eine Berliner Institution. Bei einem Brand in seiner Staakener Villa ist Dietmar Rogacki 68-jährig ums Leben gekommen. Ein Nachruf.

Wegen zunehmender Gewaltdelikte: Wieder erlässt die Bundespolizei eine „temporäre Ordnungsverfügung“. Gefährliche Gegenstände dürfen an einigen Bahnhöfen nicht mitgeführt werden.

Nach mehr als 100 Jahren ist eine nur drei Millimeter große Käferart in Berlin wieder aufgetaucht – und das ist nicht der einzige Fund, der Hoffnung macht

Seit der überraschenden Trennung im Januar 2023 streiten der Club und sein Ex-Geschäftsführer um viel Geld. Jetzt scheint eine Einigung möglich. Doch einige Hürden sind noch zu nehmen.

Die Vorwürfe sind schwer, die Beschuldigten noch sehr jung. Nach bundesweiten Razzien sitzen fünf mutmaßliche Beteiligte einer rechten Terrorzelle in Untersuchungshaft. Der Jüngste ist erst 14.

Protest mit Trommelwirbel: Musik- und Kunstschulen demonstrieren lautstark am Landtag in Potsdam - nach Tausenden Lehrkräften am Tag vorher.

Die Metalband Metallica kommt nächstes Jahr nach Deutschland – für drei Konzerte in zwei Städten. In Berlin bespielen die Urgesteine das Olympiastadion.

Am Samstag in Ulm könnte für Alba Berlin nach den ersten beiden Play-Off-Pleiten die Saison schon beendet sein. Den Berlinern ist es bisher nicht gelungen, Balance in ihr Spiel zu bringen.

Die neue Berliner Kultursenatorin Wedl-Wilson ist offiziell ernannt und vereidigt. Vor ihr steht eine große Aufgabe.

Vom Oberbürgermeister zum Innenminister: Der parteilose Politiker René Wilke tritt sein neues Amt an.

Die Choreographin Florentina Holzinger beschäftigt sich in „A Year without Summer“ mit dem Altern und dem Thema Unsterblichkeit. Dafür findet sie starke Bilder, die man nicht so schnell vergisst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster