
Wie weit durfte Stefan Gelbhaar gehen? Die Landesvorsitzende Nina Stahr will strenge Vorgaben in der Partei durchsetzen. Gelbhaar fragt: „Ist ein Flirt ein grenzüberschreitendes Verhalten?“

Wie weit durfte Stefan Gelbhaar gehen? Die Landesvorsitzende Nina Stahr will strenge Vorgaben in der Partei durchsetzen. Gelbhaar fragt: „Ist ein Flirt ein grenzüberschreitendes Verhalten?“

Die Personalplanung bei Hertha BSC geht weiter. Die Berliner haben den Vertrag mit einem Abwehrspieler verlängert.

Kaum ist ein internationaler Star Dauergast, verliert sich die Stadt, die sich gerne selbst zu cool ist, in einer Mischung aus britischem Paparazzitum und deutscher Provinzialität. Ein Rant.

Deutschlands Rekord-Schiedsrichter beendet nach 359. Bundesligaspielen und zahlreichen internationalen Einsätzen „unfassbar dankbar“ seine Karriere.

Am jährlichen Nakba-Gedenktag der Palästinenser wird in vielen Städten demonstriert. In Berlin gab es an mehreren Tagen Kundgebungen - mit aufgeheizter Stimmung und Festnahmen.

Die Linke in Berlin gibt sich nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl und starkem Mitgliederzulauf selbstbewusst. Die Vision der neuen Doppelspitze ist eine „rote Metropole“.

Ein 22-Jähriger fährt mit seinem Mercedes-Sprinter über eine rote Ampel in Siemensstadt. Dadurch verursacht er einen Unfall mit mehreren Verletzten und erheblichem Sachschaden.

Die Berliner sind Außenseiter im Finale. In Spiel eins vergeben sie große Chancen auf den Sieg.

Um 17.23 Uhr bläst Deutschlands Rekord-Schiedsrichter zum letzten Mal in seine Pfeife. Nach dem 2:1 von Union Berlin in Augsburg und 359 Erstligaspielen beendet Felix Brych seine Karriere.

In Oberschöneweide haben Unbekannte ein Büro des Versicherers Allianz mit einer Botschaft zum Nahostkonflikt bemalt. Es geht um Verbindungen zu einem Rüstungshersteller.

Energie kann die gute Ausgangsposition nicht nutzen. Der Schmerz ist groß in der Lausitz. Im Sommer drohen große Veränderungen.

Niko Kappe ist Lehrer, Vater und veröffentlicht unter dem Namen „nikothec“ Videos auf TikTok. Im Interview erzählt er, wie man kluge Regeln für die Smartphone-Nutzung seiner Kinder findet.

Einem Beamten wird in den Hals gestochen, zwei Tage zuvor wurde ein Kollege bei einer Demonstration niedergetrampelt. Eine Polizistin und ein Polizist berichten über Gewalt gegen Einsatzkräfte.

Auf dem Landesparteitag der SPD steht das Thema Mieten und Wohnen im Mittelpunkt. Die Sozialdemokraten fordern mehr Regulierung im Mietrecht und mehr Förderung beim Wohnungsbau.

Der Senat gibt kein Geld mehr für Kiezblockprojekte, kann Bezirken aber Durchgangssperren nicht pauschal verbieten. Ein Blick auf Barcelona lässt erahnen, wie die Entwicklung weitergehen könnte.

Energie hat den Sprung in die Relegation in der eigenen Hand. Gegen Ingolstadt gleich das Team einen Rückstand aus. Doch dann wird es ganz bitter.

Ein Jugendlicher bedroht in einer Bar eine Mitarbeiterin mit einer Schreckschusswaffe – zwei Gäste können ihn schließlich stoppen.

Ein 20-Jähriger ist mit rund 1,8 Promille in seinem Auto unterwegs und baut einen Unfall. Seinen Führerschein ist der junge Mann vorerst los.

Ein Streckenabschnitt der A111 ist ab Montag wegen Bauarbeiten für vier Nächte in Folge gesperrt. Hinzu kommen weitere Einschränkungen auf der Autobahn.

Ein 28-Jähriger verletzt einen Beamten im Berliner Ortsteil Neukölln vor einer Polizeiwache lebensgefährlich mit einem Messer. Nach wenigen Stunden wird er aus dem Gewahrsam entlassen.

Der Deutsche Behindertensportverband stellt sich neu auf: Friedhelm Julius Beucher stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl. Einen Nachfolger gibt es schon - und auch eine neue Struktur.

Die Teams des Berliner HC sind mit knappen Niederlagen in die Playoffs und Playdowns der Hockey-Bundesliga gestartet. Die Herren müssen nun zweimal zuhause gewinnen, um den Abstieg noch zu vermeiden.

Berlins Grüne - seit 2023 in der Opposition - wollen es bei der nächsten Wahl wieder wissen. Beim Programm setzen sie nicht nur auf ihre eigenen Ideen.

Ein 67-jähriger Mann ist mit seinem Wagen in der Seestraße in Wedding unterwegs. Dort kommt es zu einer Kollision mit einem Transporter.

Ein 67-jähriger Mann ist nach einem Verkehrsunfall im Krankenhaus gestorben. Die Polizei ermittelt, ob sein Tod Folge des Unfalls oder einer anderen Ursache war.

In Friedrichshain fallen Schüsse. Ein 35-Jähriger wird verletzt. Er geht ins Krankenhaus - weist sich dort aber mit falschen Papieren aus. Zur Tat will er nichts sagen.

Immer wieder werden Polizisten das Ziel von Attacken. Nun löst ein Messerangriff in Neukölln Entsetzen aus. Die Polizeigewerkschaft GdP fordert härtere Strafen und einen besseren Schutz von Beamten.

Der Grünen-Landesvorsitzende Philmon Ghirmai kritisiert die Entscheidung nicht nur inhaltlich, sie widerspreche auch dem Ansinnen der geplanten Neuordnung zwischen Senat und Bezirken.

Ein Polizist erleidet schwerste Verletzungen durch einen Messerstich. Nun gibt es eine Entscheidung zum Verdächtigen.

Viermal wird der Kanadier mit den Berlinern Meister und steuert viele Scorerpunkte bei. Jetzt trifft der Club eine schwere Entscheidung.

Reese ist Torjäger, Anführer und Publikumsliebling bei der Hertha. Jetzt steht der umworbene 27-Jährige kurz vor einem enorm wichtigen Schritt.

Viele Berliner Bars, Clubs, Theater und mehr übertragen den ESC live aus Basel. 16 Tipps, wo es sich besonders gut zusammen schauen, mitfiebern und lästern lässt.

Bei der Bundestagswahl wurde die Linke in Berlin stärkste Kraft. Der Erfolg weckt Begehrlichkeiten und zwingt die Partei zu Entscheidungen. Am Wochenende trifft sie sich zu einem Parteitag.

In manchen Regionen könnte es heute ungemütlich werden. Wo ist die Gefahr von Gewittern am größten?
Wie viel Hauptstadt steckt in Ihnen? Testen Sie Ihr Berlin-Wissen mit 13 kniffligen Fragen!

Das Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt weiter ungemütlich. Vor allem ab dem Mittag soll sich die Wetterlage zuspitzen.

Mit dem Heimspiel gegen Hannover endet für Hertha BSC eine turbulente Spielzeit. Trainer Leitl hätte die Saison gerne noch fortgesetzt. Sportdirektor Weber freut sich auf einen neuen Kader.

In vielen Bezirken werden Wohnungen zunehmend möbliert und befristet vermietet. Für Vermieter ist das ein lohnendes Geschäft. Für viele andere hat es unangenehme Folgen.

Abwehrspieler Doekhi ist Unions Dauerbrenner. Nur eins hat er seinem Trainer noch nicht liefern können.

Ein Polizist kontrolliert einen Mann an. Auf einmal zieht der Angesprochene ein Messer und sticht zu.

Heavy Metal in der DDR, ein Tüftelworkshop und ein Wohnungsbesuch bei Bertolt Brecht. Mit zahlreichen Aktionen beteiligen sich die Berliner Museen am Internationalen Museumstag.

Die Linke hat mit dem Thema Mieten die Bundestagswahl in Berlin gewonnen. Ein neues Führungsduo soll die Partei nun fit machen für die nächste Wahl zum Abgeordnetenhaus.

Union beendet seine sechste Spielzeit in der Bundesliga mit der Auswärtspartie in Augsburg. In den fünf Spielzeiten zuvor gelang den Berlinern am 34. Spieltag immer ein Sieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster