
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß lebte lange in Berlin. Im ZDF-Interview mit Katrin Müller-Hohenstein lässt er sich nach dem Pokalsieg ein verschmitztes Statement zum berüchtigten Szene-Club entlocken.
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß lebte lange in Berlin. Im ZDF-Interview mit Katrin Müller-Hohenstein lässt er sich nach dem Pokalsieg ein verschmitztes Statement zum berüchtigten Szene-Club entlocken.
Im Olympiastadion treffen Stuttgart und Bielefeld aufeinander. Vor dem Anpfiff heizte Joachim Löw den VfB-Fans ein. Anhänger von Arminia Bielefeld sorgten am Freitag in Mitte kurzzeitig für Verkehrsprobleme.
Die Spandauer Wasserballer haben in den Endspielen gegen Waspo Hannover auch das dritte Spiel verloren. Der Traum vom Titel ist schnell vorbei.
Auf der Havel sinkt eine Segeljacht. Ein Unfallopfer droht zu ertrinken. Mit einem Großaufgebot können Rettungskräfte dies verhindern.
Um in einer Berliner Justizvollzugsanstalt arbeiten zu dürfen, müssen Bewerber einen Sporttest absolvieren. Beim Karrieretag der JVA Tegel machte Reporter Nick Wilcke den Selbstversuch.
Zehntausende Menschen haben vor dem DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart auf Fanfesten gefeiert. Die VfB-Anhänger jubeln einem prominenten Unterstützer zu.
Nach einem Unfall ist in der Berliner Havel ein Boot mit vier Passagieren gesunken. Eine Person geriet unter Wasser.
Mit Zylinder, Tracht und Blumenstrauß: Der Lausitz-Ort Heinersbrück feiert sorbisches Brauchtum - bei einem feierlichen Hochzeitszug.
Ein Zug entgleist, Gift tritt aus - im Kreis Oberhavel blieb das eine Übung. Hunderte Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall.
Impfgegner, Neonazis, der Herausgeber des rechtsextremen Magazins „Compact“, der Ex-Linke Dieter Dehm sowie AfD-Bundes- und Landtagsabgeordnete kamen zur Kundgebung. Die Reden waren haarsträubend.
Ein Plakat in Berlin-Mitte zeigt den Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky, der in Washington erschossen wurde. Über seinem Gesicht ist ein rotes Hamas-Dreieck zu sehen. Der Staatsschutz ermittelt.
In der Nacht geraten zwei Männer aneinander. Einer von ihnen zückt ein Messer und sticht zu. Die Polizei sucht nach ihm – wegen schwerer Körperverletzung.
Das Tor des Kapitäns ist für Eintracht Stahnsdorf viel wert. Der Oberligist gewinnt erstmals den Brandenburger Landespokal und verdient sich einen großen Zahltag im DFB-Pokal.
Die SPD-Gremien werden aufgefordert, bei Bezirks-, Landes- und Bundestagswahlen nur noch Frauen auf die Spitzenplätze zu setzen. Das Ziel: mehr Parität in den SPD-Fraktionen.
Zu einer Kundgebung am Brandenburger Tor kommen mehrere Hundert Menschen mit Deutschlandfahnen und Flaggen mit der Friedenstaube. Sie demonstrieren aber auch für viele andere Forderungen.
Die Chemiegewerkschaft warnt vor Jobverlusten in Ostdeutschland und will für unsicher gewordene Industriestandorte kämpfen. Baustellen gibt es für die IG BCE einige.
Yaron Lischinsky und seine Freundin sind am Mittwochabend in Washington ermordet worden. In Berlin machen sich Israelhasser über ihn lustig und drohen Juden.
Für ein Spiel rückte René Wagner beim 1. FC Union Berlin in den Blickpunkt. Gegen die Bayern vertrat er seinen Chef Steffen Baumgart. Jetzt verlässt Wagner die Eisernen.
Der Innenexperte der Berliner Grünen-Fraktion, Vasili Franco, fordert, an Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche nicht zu sparen. Sozialarbeiter und Psychologen seien am Limit.
Mitten in der Nacht hören Anwohner in Kreuzberg einen Knall. An der Straße schlagen Flammen aus einem Auto. Steckt Brandstiftung dahinter?
In Berlin gibt es bis heute keinen ernsthaften Erinnerungsort für die Mauer. An der Bernauer Straße parken Lieferwagen und Leihräder, der Checkpoint Charlie gleicht einer Beachbar. Das muss anders werden.
Ein Viertel der Brandenburger ist 65 und älter - und viele mischen noch kräftig mit. Das Land feiert ihr Engagement mit einer Seniorenwoche.
Am Freitag haben Polizisten in einer Wohnung an der Breitkopfstraße die Leiche eines Mannes gefunden. Er wurde vermutlich getötet. Eine Mordkommission ermittelt.
Für die Fans von Arminia Bielefeld kann am Samstag im Olympiastadion ein Traum in Erfüllung gehen. Noch nie schaffte es der Verein in das Finale des DFB-Pokals. So fühlen sich prominente Fans.
In einer Wohnung in Reinickendorf wird ein toter Mann entdeckt. Wie lange er dort schon lag, ist nicht bekannt - und auch nicht die Todesursache.
Brandenburg will sich auf einen möglichen Sommer mit extrem heißen Temperaturen vorbereiten. Fachleute beraten über Schutzvorkehrungen vor großer Hitze.
Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen – und das möglichst nicht nur für eine Saison.
Union und SPD prüfen das Prostituiertenschutzgesetz. Der Tagesspiegel blickt auf verfügbare Daten aus Deutschlands größter Stadt: Bordelle sind ungleich über die Berliner Bezirke verteilt.
In der Schule müssen Messer tabu sein, fordern Experten. Die Gefahr nimmt sonst zu, dass Konflikte eskalieren. Eltern sollten deshalb konsequent sein.
An einer Grundschule wird ein Sechstklässler mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Am Tag danach fasst die Polizei einen flüchtigen Mitschüler. Der ist nun in einer Jugendpsychiatrie.
Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart treten im Pokalfinale gegeneinander an. Während die Schwaben in Berlin ausreichend oft zum Ziel von Spott wurden, ist das Wissen über Bielefelder in Berlin eher gering – oder beweisen Sie das Gegenteil?
Von Husum aus rollt ein Militär-Konvoi auch durch Teile Brandenburgs. Autofahrer müssen sich auf Fahrzeug-Kolonnen einstellen.
Nach einem trockenen Start ins Wochenende wird das Wetter in Berlin und Brandenburg am Sonntag unbeständiger.
Die Querdenken-Szene will am Samstag im Regierungsviertel demonstrieren, auch AfD-Politiker wollen kommen. „Schirmherr“ der Veranstaltung ist ein extrem rechter Millionär und finanzieller Gönner der AfD.
13 afghanische Schauspielerinnen hat die Kula Compagnie nach Deutschland in Sicherheit geholt. Tahera Rezaie ist eine von ihnen. Am Samstag steht sie mit der Berliner Theatergruppe auf der Bühne.
Für Stuttgart und Bielefeld käme der Sieg im DFB-Pokalfinale einer Sensation gleich. Tausende Fans werden in der Stadt erwartet. Die wichtigsten Infos rund ums Spiel am Sonnabend.
Seit dem 1. Mai wird ein Vater aus Berlin vermisst. Er war zuletzt auf einer Wanderung auf Korsika. Die Suche wurde nach zwölf Tagen ergebnislos eingestellt. Spenden sollen eine neue Runde möglich machen.
Wie gut kennen Sie die Hauptstadt? Testen Sie Ihr Wissen zu Politik, Stadtleben und Kuriositäten – in 14 Fragen von Pokalfinale bis Pfaueninsel.
Ein Großfeuer in einer Laubenkolonie zerstört einen angrenzenden Kfz-Betrieb. Schon öfter brannte es in dem Gewerbegebiet. Händler machen Polizei und Feuerwehr Vorwürfe.
Spargel ist derzeit günstiger als noch Ostern, kann aber womöglich bald knapper werden. Warum Landwirte mit Unsicherheiten bei der Ernte rechnen.
Bezahlbare Wohnungen sind in Berlin seit Jahren Mangelware. Was tun? Mit der Frage will sich die Hauptstadt-SPD bei ihrem Parteitag beschäftigen. Einige Ideen liegen schon auf dem Tisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster