
Ein Familienvater ist mit seinen zwei Kindern im Kanu auf einem See unterwegs, als das Boot umkippt. Zwei Frauen eilen zu Hilfe.

Ein Familienvater ist mit seinen zwei Kindern im Kanu auf einem See unterwegs, als das Boot umkippt. Zwei Frauen eilen zu Hilfe.

Das Bundeskanzleramt soll einen Erweiterungsbau erhalten – für 777 Millionen Euro. Was noch von Kanzlerin Angela Merkel auf den Weg gebracht wurde, setzt ihr Nach-Nachfolger fort.

Bei Teupitz gerät ein Waldstück an der Autobahn in Brand. Der Einsatz endet glimpflich, doch die hohe Waldbrandstufe bleibt eine ernste Warnung.

Die Toten Hosen gehen auf Tournee. Wie man – auch mit wenig Geld – an Tickets kommt und warum manche fürchten, dass es die letzte Tour der Band um Frontmann Campino ist.

Vor ihrem Landesparteitag im Juni ringt die SPD in Brandenburg um Geschlossenheit. Die Entlassung des Verfassungsschutzchefs und die Debatte um Innenministerin Lange lösen Unruhe aus.

Weil der Chef den Lohn nicht zahlte, wollten ihn ein Vater und sein Sohn zur Rede stellen. Schon nach einem kurzen Wortwechsel eskalierte die Situation. Jetzt wurde Anklage erhoben.

In so manchen Bars werden Wasserpfeifen angeboten - sogenannte Shishas. Nicht immer wird der Tabak dafür legal verkauft. Zollfahnder und Polizei haben vor allem in Berlin und NRW Wohnungen durchsucht.

Wegen Kostendrucks und Finanzprobleme mussten einige Staatliche Museen in Berlin ihre Öffnungszeiten reduzieren. Das ändert sich jetzt wieder - genau wie die Eintrittspreise.

Ohne Termin ins Bürgeramt: Ob das funktioniert, hat Berlin an diesem Mittwoch getestet. Die Senatskanzlei spricht von einem „vollen Erfolg“, die Bezirke sind vor allem erleichtert.

In wenigen Wochen soll die Verwaltungsreform beschlossen werden. Projektmanagerin Martina Klement sagt: Nur wenn die Behörden effizienter arbeiten, könne die Reform Wirkung entfalten.

Neue Regierung, neue Töne? Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum will sich die neue Bundeswirtschaftsministerin den Fragen zum künftigen Kurs der Koalition stellen.

Zu Beerdigung der Berliner Ehrenbürgerin und Holocaust-Zeitzeugin Friedländer werden hochrangige Politiker und andere Persönlichkeiten erwartet. Eine Herausforderung für die Polizei.

Mehr als eine Viertelmillion Menschen verkehren täglich auf der beliebten Linie durch den Berliner Osten. Viele davon sind in diesem Sommer auf den Ersatzverkehr angewiesen.

An Berlins Universitätsklinik streiken die für Reinigung, Wachschutz und Technik angestellten CFM-Beschäftigten. Verdi wollte am Donnerstag neue Gespräche. Doch die fallen aus.

Für die Füchse Berlin geht es ab Sommer 2026 zu einem Turnier in die USA. Das Teilnehmerfeld ist hochklassig. Für die Hauptstädter soll sich der Trip nachhaltig auszahlen.

Kriminelle haben möglicherweise zahlreiche Kundendaten bei einem BVG-Dienstleister erbeutet. Passwörter und Kontonummern sind davon indes nicht betroffen. Die Analyse läuft.

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft fährt in den kommenden Monaten quer durchs Land. Halten wird es an rund 30 Orten. In diesem Jahr im Fokus: die Energiewende.

Der Druck auf die gesuchten früheren RAF-Terroristen bleibt hoch: In Berlin wurden mehrere Wohnungen durchsucht. Auch eine mutmaßliche Unterstützerin wurde ins Visier genommen.

„GothamChess“ alias Levy Rozman gibt eigentlich online Tipps und Tricks für Schach. Nun ist er erstmals auf Europa-Tournee. Am Donnerstag macht er Halt in Berlin.

Nach Jahren des Rückgangs wird in Brandenburg wieder auf einer größeren Fläche Getreide angebaut als noch im Vorjahr. Eine Getreideart legt besonders zu.

Eine sechsköpfige Bande soll illegal Shisha-Tabak produziert und verkauft haben. Einsatzkräfte stellten mehr als sechs Tonnen davon sicher. Die Durchsuchungen in Berlin sind Teil einer internationalen Aktion.

Als das Jahn-Stadion abgerissen wurde, wurde Asbest gefunden. Seit einem Monat liegt es dort. Wie finden das Menschen, die sich im Mauerpark erholen wollen?

Ein Dienstleister der BVG wurde Opfer eines Hackerangriffs. Dabei sollen unter anderem Namen, Mailadressen und Anschriften erbeutet worden sein. Das Unternehmen prüft den Vorfall.

Die Qualität der Berliner Badegewässer reicht aktuell zum Baden. Nun müssen Wasser und Luft nur noch etwas wärmer werden. Doch an einigen Stellen darf trotzdem nicht gebadet werden.

Nach bundesweiten Durchsuchungen konnte die Polizei nun einen Großteil des Diebesguts sicherstellen. Von zahlreichen Skulpturen fehlt allerdings weiterhin jede Spur.

Der neue Kader der Eisbären Berlin nimmt Gestalt ein. Ein Leistungsträger verlässt den deutschen Meister. Der Hauptstadtclub hätte ihn gerne behalten. Nun spielt er für einen Ligakontrahenten.

Der Dussmann-Konzern ist in erster Linie für sein Berliner Kulturkaufhaus bekannt. Doch Geld verdient er vor allem mit Gebäudereinigung, Anlagenbau oder Cyber-Sicherheit.

Der Kofferhersteller Rimowa verlieh am Dienstagabend bereits zum dritten Mal seinen hoch dotierten Designpreis. Unter den vielen Gästen war auch der ein oder andere Promi.

Künftig sollen in Tegel weniger Menschen untergebracht werden. Um die dort wegfallenden Plätze zu kompensieren, sollen anderswo neue entstehen. Wo genau, ist jedoch noch offen.

Mit der Reform der Berliner Verwaltung beschäftigt sich nun das Landesparlament. Der Regierende Bürgermeister ist zuversichtlich, dass die Beratungen vorankommen.

In Berlin hängen die Flaggen am Donnerstag auf halbmast. Auch schriftliche Trauerbekundungen für die verstorbene Holocaust-Überlebende sind nun länger als ursprünglich geplant möglich.

Bronze, Stein und historische Zäune: Bei Durchsuchungen nach Kunstdiebstählen wurden Dutzende Objekte sichergestellt. Hauptverdächtiger ist ein 55-Jähriger aus Berlin.

Einen Tag lang kann man in fast allen Berliner Bürgerämtern ohne Termin Reisepässe und Ausweise beantragen. Doch der große Ansturm bleibt aus. Ein Selbstversuch.

Der Ausbau der Berliner Stadtautobahn führt immer wieder zu Protesten. Am Wochenende plant das Bündnis „A100 wegbassen“ eine Demo mit Straßenfest, Rave und Musik auf zehn Bühnen.

Taiwo Awoniyi verletzt sich beim Aufprall gegen den Pfosten am Bauch, eine Operation ist nötig. Nun soll das künstliche Koma den Stürmer von Nottingham Forest bei der Genesung unterstützen.

Auf einer Konferenz geht es um UN-Friedenseinsätze. Vertreter aus mehr als 130 Staaten reisen an. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Berliner.

In Mitte kommt es bis zum frühen Abend zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Grund dafür ist eine UN-Konferenz mit einer Vielzahl hochrangiger Gäste.

Fast ein Jahrzehnt war Regierungssprecher Engels die Stimme des brandenburgischen SPD-Ministerpräsidenten Woidke. Jetzt ist er plötzlich abberufen worden.

Seit mehreren Wochen ist Aleph Christian von Fellenberg verschwunden. Trotz mehrerer eingegangener Hinweise fehlt der Polizei zum Vermissten jede Spur.

Bob Hanning führt Italiens Handballer erstmals seit 1998 zu einer EM. Der Füchse-Boss erklärt, warum er sich für die Idealbesetzung bei den Azzurri hält.

Ein Flugangebot der besonderen Art richtet sich an Menschen, die sich schon immer gefragt haben, wie ein Flugzeug funktioniert. Für den Rundflug sind noch Tickets verfügbar.

Leon Jensen läuft wieder für die Berliner auf. Er kommt von einem befreundeten Club. Dem 27-Jährigen winkt eine Premiere im Olympiastadion.

Natürlich braucht es Ansagen, wenn rote Linien überschritten werden. Doch Kinder sind nun mal keine kleinen Erwachsenen. Unterricht muss spannend sein und Regeln sollten gemeinsam erarbeitet werden.

In die Ecke stellen, die Klassenregeln abschreiben. Gibt es so etwas noch an Berliner Schulen? Wir haben Schüler gefragt, welche Strafen es an ihren Schulen gibt, und was sie von den Methoden halten.

Wer beim Bürgeramt den Pass verlängern oder einen neuen Personalausweis bestellen will, braucht bisher einen Termin. Heute ist das in den meisten Bezirken anders.

Liska ist mit dem Song „Hungerspiele“ ein viraler Hit gelungen. Er behandelt ein ernstes Thema: Essstörungen.

Knapp 40 Meter über dem Spielfeld zieht sich ein Netz aus Stahlträgern durch das Dach des Berliner Olympiastadions. Mutige können hier einen ungewöhnlichen Spaziergang unternehmen.

Teils sonnig, teils bewölkt ist das Wetter an diesem Tag in der Region Berlin-Brandenburg. Insbesondere im Nordosten ist ab dem Abend mit Regen zu rechnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster