Innenstadt - Die Überraschung war gelungen. Noch Minuten nach der Preisverleihung stand Annelies Schobries mit ihrem „Hexenbesen“ etwas hilflos im Flur der Stadt- und Landesbibliothek.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.04.2005
Dringlichkeitsliste für Stadtsanierung bestätigt / Priorität 2 für Altes Rathaus
Mit einer Heiligen Messe wurde gestern in der Kirche Maria Meeresstern in Werder Militärdekan Joachim Rohbrahn aus seinem Amt verabschiedet. Der fast 65-Jährige vertrat das Katholische Militärbischofsamt beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam/Geltow.
In Palma de Mallorca trainieren junge Potsdamer Schwimmer nun für die Schul-Weltmeisterschaften
Turbine-Trainer Bernd Schröder zu den UEFA-Cup-Endspielen und zur neuen Saison
Regionalligist VfL Potsdam kämpft am Sonnabend daheim um den Klassenerhalt
Sowjetischer Oberleutnant sicherte als Mitglied der Trophäenkommission Kunstschätze als Kriegsbeute
doch die Stadt hat dafür Bedingungen formuliert: Griebnitzsee-Anlieger müssen an einem Strang ziehen
Der Kulturausschussvorsitzende Eberhard Kapuste (CDU) hat mit scharfen Worten von Berlin die Rückgabe der acht Skulpturen des früheren Potsdamer Stadtschlosses gefordert. Wie PNN berichteten, zieren die Skulpturen die Fassade der Humboldt-Uni.
Angeklagter: Sachkritik am Unternehmen geübt
Amerikaner Henry Good will mehr über seine in Potsdam geborene Mutter erfahren
Marius Schwarz, Finanzvorstand der Studio Babelsberg AG, über den morgigen Börsengang der Filmfabrik und die geplanten Investitionen
Babelsberg - Knapp 20 Potsdamer gedachten gestern um 15 Uhr am Findling in der Großbeerenstraße an das Kriegsende im Stadtteil Babelsberg durch den Einzug der Roten Armee vor 60 Jahren. Nachdem die Potsdamer Historikerin Almuth Püschel einen Vortrag über die letzten Kriegstage in Potsdam gehalten hatte, stießen alle Anwesenden mit russischem Sekt und Wodka symbolisch auf das Kriegsende und den Frieden an.
Am kommenden Sonnabend beginnt um 10.25 Uhr auf dem Oberen Templiner See die erste Wettfahrt der 39.
Motor-Boxer kämpfen an der Ruhr
POTSDAMER SPORTSCHULE „FRIEDRICH LUDWIG JAHN“ In der Turnhalle der Potsdamer Sportschule herrschte gestern Nachmittag Hochbetrieb: Sport- und Bildungsminister Holger Rupprecht beglückwünschte während einer Schülervollversammlung die frisch gekürten Weltmeisterinnen im Schulfußball und übergab ihnen zwei Hallenbälle (Foto oben mit Mannschaftskapitän Verena Baier). „Weil wir überall sparen müssen, fällt mein Geschenk etwas mickrig aus“, entschuldigte er sich, ehe er einen Ball mit den Unterschriften der Weltmeisterinnen erhielt.
Horst Künzel überlebte in einem Kellergang des Einsteinturmes den Bombenangriff vom 14. April 1945
ATLAS Jan Brunzlow über die unternehmerische Stadt Die Stadt Potsdam als Mehrheitseigner an den Energie- und Wasserbetrieben soll künftig die Kalkulation der Strompreise offen legen. Dies sieht ein Antrag der Fraktion Die Andere vor, den in etwas abgemilderter Form alle Fraktionen im Hauptausschuss angenommen haben.
Ausstellung in Stadt- und Landesbibliothek eröffnet
Grünes Licht für neue Feuerwache zwischen Holzmarkt- und Türkstraße
Innenstadt - Die Arbeiten am größten Neubauvorhaben in der Innenstadt Potsdams, dem „Französischen Quartier“, gehen ihrem Ende entgegen. Mit der Vollendung des Projekts hat der Bauherr, die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956, 54 Nutzern von PKW-Ausweichstellplätzen auf dem Innenhofbereich fristgemäß zum 30.
Gestern endete vor Gericht langer Streit über Seegrundstück am Jungfernsee