zum Hauptinhalt

Kommandos ertönen, Männer in weiß eilen durch die langen Gänge im Potsdamer Bildungszentrum des Internationalen Bundes für Sozialarbeit in der Heinrich-Mann-Allee. Im Zentrum des vermeintlichen Chaos steht der Sputendorfer Starkoch Ronny Pietzner, der bis vor anderthalb Jahren für das Krongut Bornstedt kochte, nun aber in Hamburg arbeitet.

Vor allem „Wirtschaftlichkeit und Effektivität“ verspricht sich Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) von der bevorstehenden Reformierung des kommunalen Haushaltsrechts. „Die doppische Einteilung des Budgets schafft einfach einen höheren Grad an Transparenz“, sagte er in seiner Eröffnungsrede zur 11.

Es wird eine Fahrt in unbekanntes Terrain: Morgen in der Frühe brechen Oberbürgermeister Jann Jakobs und eine Delegation der Stadtverwaltung in Richtung Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny auf. „Ich kenne die Stadt nicht, dem Oberbürgermeister geht es genauso“, sagte gestern Sigrid Sommer, die bei der Stadt für die Städtepartnerschaften zuständig ist.

Von Henri Kramer

PRO & Contra Die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH nach der gescheiterten Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt aufzulösen wäre der einfachste Schritt. Doch weshalb sollten wir auf die Erfahrungen, das Knowhow und die vielen Kontakte verzichten, auf die die Mitarbeiter der GmbH verweisen können?

ATLAS Jan Brunzlow über das Bürgerhauskonzept Was lange währt, wird endlich gut – so lautet das Sprichwort. Doch die Stadtverwaltung hat den Gegenbeweis erbracht: Nach gut vierjähriger Arbeit hat sie ein Rahmenkonzept für die Potsdamer Bürgerhäuser vorgelegt, verstrickt sich dabei aber in der Bestandsaufnahme von Gebäuden und der Erläuertung von Aufgabenfeldern eines Bürgerhauses – und lässt jegliche Visionen vermissen.

Von Jan Brunzlow

Das Schulamt Brandenburg (Havel) hat entschieden, die Potsdamer Schulverwaltung und die Stadtverordnetenversammlung muss reagieren: Sechs Schulen werden im kommenden Schuljahr keine siebten Klassen eröffnen; die künftige Oberschule in Fahrland und das Espengrund- Gymnasium zum dritten beziehungsweise zweiten Mal in Folge. Während den Fahrländern nun der Wegfall der Sekundarstufe I droht – laut Potsdams Schulverwaltungsleiterin Heike Fischer bleibt der Primarbereich erhalten – steht das Espengrund-Gymnasium wohl endgültig vor dem Aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })