Erfolgsmeldungen aus China: Neue HFF-Akademie nach asiatischem Vorbild / Gästehaus im Filmpark
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.04.2005
HPI leitet EU-Projekt für neuartige Internetplattform
Nicht nur Genies können die Relativitätstheorie verstehen, davon ist Dr. Markus Pössel, Wissenschaftler am Golmer Albert-Einstein-Institut, überzeugt.
Student wollte seine Ex-Freundin erschrecken
Elf junge Handwerker aus Marseille auf Arbeitsbesuch
Fußball-Oberligist Babelsberg 03 erwartet heute Abend den MSV Neuruppin
Kommandos ertönen, Männer in weiß eilen durch die langen Gänge im Potsdamer Bildungszentrum des Internationalen Bundes für Sozialarbeit in der Heinrich-Mann-Allee. Im Zentrum des vermeintlichen Chaos steht der Sputendorfer Starkoch Ronny Pietzner, der bis vor anderthalb Jahren für das Krongut Bornstedt kochte, nun aber in Hamburg arbeitet.
Beide Lok-Teams gewannen im Doppelpack verdient 5:2
Was ist, wenn der herzkranke Centerbesucher nach erfolgreichem Elektroschock aufsteht und weggehen will, weil er noch einkaufen müsse? Diese Frage stellte gestern ein Mitarbeiter der Bahnhofspassagen während der Einweisung in die Handhabung eines Defibrillators.
Vor allem „Wirtschaftlichkeit und Effektivität“ verspricht sich Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) von der bevorstehenden Reformierung des kommunalen Haushaltsrechts. „Die doppische Einteilung des Budgets schafft einfach einen höheren Grad an Transparenz“, sagte er in seiner Eröffnungsrede zur 11.
Arbeitsgruppe will Terrassenanlage hinter dem Triumphtor an der Schopenhauerstraße zu neuem Leben erwecken
„Die Andere“ und Familien-Partei wollen Stadtverordneten-Votum zur Zukunft der Kulturhauptstadt GmbH
Es wird eine Fahrt in unbekanntes Terrain: Morgen in der Frühe brechen Oberbürgermeister Jann Jakobs und eine Delegation der Stadtverwaltung in Richtung Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny auf. „Ich kenne die Stadt nicht, dem Oberbürgermeister geht es genauso“, sagte gestern Sigrid Sommer, die bei der Stadt für die Städtepartnerschaften zuständig ist.
Eine musikalische Sonntagsvorlesung
Bei der D-Kaderüberprüfung belegten die KCP-Athleten elf Mal Platz eins
Der Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam ist gestern Abend beim VfL Wolfsburg seiner Favoritenrolle gerecht geworden: Mit 4:0 (1:0) bezwang das Team von Coach Bernd Schröder vor 350 Zuschauern den Tabellenletzten.
Dr. Ernst Huenges vom GeoForschungsZenrum Potsdam über die Stromgewinnung aus Erdwärme
PRO & Contra Die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH nach der gescheiterten Bewerbung als europäische Kulturhauptstadt aufzulösen wäre der einfachste Schritt. Doch weshalb sollten wir auf die Erfahrungen, das Knowhow und die vielen Kontakte verzichten, auf die die Mitarbeiter der GmbH verweisen können?
Land übergab Fördermittelbescheid über 111000 Euro / Baubeginn noch in diesem April
ATLAS Jan Brunzlow über das Bürgerhauskonzept Was lange währt, wird endlich gut – so lautet das Sprichwort. Doch die Stadtverwaltung hat den Gegenbeweis erbracht: Nach gut vierjähriger Arbeit hat sie ein Rahmenkonzept für die Potsdamer Bürgerhäuser vorgelegt, verstrickt sich dabei aber in der Bestandsaufnahme von Gebäuden und der Erläuertung von Aufgabenfeldern eines Bürgerhauses – und lässt jegliche Visionen vermissen.
von den Freimaurern
Bornim - Der idyllisch am Bornimer Pannenberg gelegene Kleingartenverein bleibt weiter unter dem schützenden Dach des Kreisverbandes der Garten- und Siedlerfreunde (VGS). Diesen Mehrheitsbeschluss fasste die VGS-Jahresversammlung.
Ab Freitag neue Tiermodell-Schau in der Biosphäre: „Gigantopia – Die Erben der Saurier“
Betreiber und Gewoba streiten um Mietzahlungen für den „Havelgarten“
Das Schulamt Brandenburg (Havel) hat entschieden, die Potsdamer Schulverwaltung und die Stadtverordnetenversammlung muss reagieren: Sechs Schulen werden im kommenden Schuljahr keine siebten Klassen eröffnen; die künftige Oberschule in Fahrland und das Espengrund- Gymnasium zum dritten beziehungsweise zweiten Mal in Folge. Während den Fahrländern nun der Wegfall der Sekundarstufe I droht – laut Potsdams Schulverwaltungsleiterin Heike Fischer bleibt der Primarbereich erhalten – steht das Espengrund-Gymnasium wohl endgültig vor dem Aus.
Stadt stellt Konzept für Begegnungsorte vor – Erweiterungen sind erwünscht