TPG VOR DER AUFLÖSUNG Die Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel (TPG), die rund 6,5 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Garnisonkirche gesammelt hat, steht vor der Auflösung. Wie Vereinsvorsitzender Max Klaar im jüngsten Infobrief mitteilt, habe die TPG den Vereinsmitgliedern die Auflösung vorgeschlagen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.04.2005
Schiffstaufe: Aus Lastkahn „Aviso“ wurde Restaurantschiff „John Barnett“
Potsdamer im Vollrausch ausgerastet/Polizist beendete Angriff durch Faustschlag
Die besten brandenburgischen Volleyball-Teams ermitteln zum Saisonausklang den Pokalsieger
ATLAS Michael Erbach über das Projekt Garnisonkirche Nicht 50 Millionen, wie bislang geglaubt, sondern 65 Millionen Euro wird der Wiederaufbau der Garnisonkirche kosten. Eine gigantische Summe.
UEFA WOMEN“S CUP Das erste UEFA-Cup-Halbfinalspiel zwischen Djurgården/Alvsjö Stockholm und dem FC Arsenal London am Donnerstagabend endete 1:1. Im Råsunda- Stadion schoss Arsenals schottische Stürmerin Julie Fleeting trotz bandagierten Knies die Gäste in Führung (23.
Die Basketball Akademie Brandenburg (BAB), bei der mit Philipp Geipel und Bastian Henrion zwei Jugendspieler des RSV Stahnsdorf und mit Patrick Isensee einer des USV Potsdam aktiv sind, kam bei den Ostdeutschen U18-Meisterschaften zwischen den zwei besten Teams Brandenburgs, Berlins und Sachsen-Anhalts über die Vorrunde nicht hinaus. Nach einer deutlichen 45:87-Niederlage gegen die späteren Titelträger der Internationalen Berliner Basketball Akademie (IBBA) verpasste das BAB-Team in Berlin den Halbfinaleinzug gegen den USC Magdeburg nur knapp 68:71.
Parterre unterhalb der Sanssouci-Terrassen in barocker Buntheit mit 20000 Frühblühern bepflanzt
24-Stunden-Lauffest zugunsten der Stiftung Altenpflege mit großem Programm
Ob sich der FFC Turbine Potsdam heute (13 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) im Halbfinal-Hinspiel des UEFA Women“s Cups eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche im Trondheimer Lerkendal-Stadion erspielen kann, wird nicht nur vom fußballerischen Können der Spielerinnen abhängen. „Es passiert schon, dass die eine oder andere von uns vor solch wichtigen Spielen Magenschmerzen bekommen“, wusste gestern Stürmerin Conny Pohlers über ein nicht immer rustikales Nervenkostüm einiger ihrer Mannschaftskolleginnen zu berichten.
Pub a la Pub für ein Jahr in ehemalige Geschäftsräume
Die Aktionsgemeinschaft stellte Planung für 2005 vor
Trondheims-Ørn will im UEFA-Cup-Halbfinale heute ab 13 Uhr in Potsdam mit Angriffsfußball auswärts treffen
„Was macht Potsdam für den Tourismus in der Stadt“, fragte eine englische Schülerin gestern Mittag Sozialbeigeordnete Elona Müller. Nach der Übersetzung antwortete Müller: „Wir möchten, dass die Touristen möglichst eine Woche hier statt in Berlin bleiben und nicht nur wegen Sanssouci kommen.
Am Stern - Um die Sanierung der Schwimmhalle am Stern wird es am morgigen Sonntag beim Frühschoppen „Rathausreport live“ der PDS gehen. Zu Gast ist Andreas Buchholz, Geschäftsführer der neuen Bäderlandschaft Potsdam GmbH.
Requiem für verstorbenen Papst in St. Peter und Paul
CDU-Kreisverband feierte zehnjähriges Bestehen
PDS fordert fünf Millionen Euro Startkapital vor Baubeginn
UNORDENTLICHE SPATZEN Nestklau im Naturkundemuseum: Eigentlich sollten die Besucher der Schau „Erlebter Frühling“ im Naturkundemuseum eine Blaumeisenfamilie per Live-Übertragung beobachten können. Nun ist die „Versteckte Kamera“ erst einmal geplatzt.
Synode stimmt über Nutzungskonzept ab / Grundstücksfrage scheint geklärt
Der FFC Turbine Potsdam II schlägt sich in der 2. Frauenfußball-Bundesliga überraschend gut.
Innenstadt - Die Installation mit Kunst-Palmen und Skulpturen wird nicht wie geplant ab Mai auf dem Luisenplatz stattfinden können. Wie die verantwortliche Künstlerin Christine Blümer den PNN erklärte, sei die Finanzierung des sechsmonatigen Projektes noch nicht gesichert.
Grünes Klassenzimmer beginnt seine neue Saison
Berliner Vorstadt - Das Empfangsgebäude der kaiserlichen Matrosenstation „Kongsnæs“ an der Schwanenallee soll wieder aufgebaut werden. Wie der Vorsitzende des Fördervereins Kongsnæs Volker Schneeweiß mitteilt, erfolgt dazu am 22.
Bornims Trainer Mike Weißfuß hatte nicht zu viel versprochen, als er ankündigte, dass sein Team nun den Abstand zu den Verfolgern vergrößern will. Mit dem 3:2-Sieg beim SVB 03 III ist ein Teil des Plans am Sonntag aufgegangen.
Grube plant für 2006 Ausbau der Radwege
Der Lauf- und Wanderverein Potsdam/Nuthetal feiert sein 25. Jubiläum
Am Schlaatz - Das Bürgerhaus am Schlaatz im Schilfhof 28 öffnet am morgigen Sonntag von 14 bis 18 Uhr seine Türen, um Interessierten die Angebote des Hauses vorzustellen. Jeder kann sich in verschiedenen Tanzgruppen, von Gesellschaftstanz bis zu orientalischen Tänzen, ausprobieren.
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Gleichstellung der neuen Potsdamer Ortsteile Vor diesem Gesetz sind nicht alle gleich: Zur Gemeindegebietsreform 2003 hat das Land Brandenburg mit dem so genannten „Gemeindeeingliederungsgesetz“ verfügt, dass jene Gemeinden, die sich freiwillig für die Eingliederung in die nächstgrößere Stadt entschieden haben, dafür belohnt werden sollen. In den Genuss dieser Privilegien kommen nun auch die neuen Potsdamer Ortsteile Golm, Neu Fahrland, Groß Glienicke und Satzkorn.
Für den am 17. April auf dem Gelände des Volksparks Potsdam (ehemaliges Gelände der Bundesgartenschau) stattfindenden 1.
Diskussion um Zukunft der Kulturhauptstadt GmbH
Fachhochschule Potsdam entwickelt Qualitäts-Förderkriterien für die Freien Träger