Die Deutsche Post AG sucht einen Käufer für das ehemaliges Hauptpostgebäude am Platz der Einheit
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.04.2005
ViP-Geschäftsführer Martin Weis über die neuen Straßenbahnen für Potsdam
Antrag der Fraktion Die Andere im Sozialausschuss abgelehnt / Soziales Netz der Stadt „sehr gut“
In einem Nachholspiel der Landesklasse West kam der FSV Babelsberg 74 am Dienstag zu einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den FV Turbine Potsdam. Die Ausgangslage vor diesem Spiel war klar.
Seit dem 18. April laufen in dem Potsdamer Nobelrestaurant die Dreharbeiten zur ZDF-Serie Soko Wismar mit Eva Maria Hagen
Schon 3000 Anmeldungen für Deutschlands größten Drittelmarathon
Groß Glienicke - Zu einem heftigen Wortwechsel kam es am Dienstagabend in der Ortsbeiratssitzung in Groß Glienicke. Winfried Sträter vom Groß Glienicker Forum warf Peter Kaminski (Wählergemeinschaft) Verhinderungstaktik bei der Herausgabe des neuen Ortsteilblatts vor.
Am Stern - Die Existenz der 252 Garagen im Hans-Grade-Ring am Stern ist nicht gesichert. Der Finanzausschuss lehnte gestern einen Antrag der Familienpartei ab, nach dem der Oberbürgermeister mit dem „Garagenverein am Stern“ Verhandlungen mit dem Ziel führen sollte, eine langfristige Nutzung der Garagen zu sichern.
Gericht stellte Verfahren gegen die jungen Eltern wegen geringer Schuld ein
Harry Wonneberger war als 16-jähriger Jugendfeuerwehrmann in der Bombennacht im Einsatz
Jakobs im Recht: Eiche und Golm bleiben getrennt
ATLAS Günter Schenke über die Finanzierung neuer Straßenbahnen für Potsdam Die Tatra-Straßenbahnen haben normalerweise eine Laufzeit von einem viertel Jahrhundert. Diese Zeit ist bald abgelaufen.
Die „Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH“ wird vorerst nicht aufgelöst. Dafür sprach sich der Ausschuss für Finanzen auf seiner gestrigen Beratung aus.
Der Sieg über den HV Spielzeugstadt Sonneberg brachte die VfL-Regionalliga-Handballer ein großes Stück näher an den Klassenerhalt, „doch um einigermaßen sicher zu sein, fehlen uns noch zwei Punkte“, so VfL-Trainer Alexander Haase. Die fehlenden Punkte wollen die Handballer aus der Landeshauptstadt wenn möglich bereits am Sonnabend um beim SV Concordia Staßfurt holen.
1893 begann das Baubüro des Reichspostamts unter Aufsicht von Oberpostrat Hake mit den Planungen für ein Postamt in neobarockem Stil mit drei Eckkuppeln. Die Bauarbeiten am damaligen Wilhelmsplatz, dem heutigen Platz der Einheit leitete Meister Siecke: Wegen des sumpfigen Bodens rammten die Arbeiter bis zu zwölf Meter lange Pfähle in die Erde, auf die sie eine 1,5 Meter dicke Betonplatte legten.
Groß Glienicke: Einheitliche Förderung der Vereine
Festival des Sports mit vielen Angeboten
Innenstadt - Zu einem „Grünen Sonntag“ lädt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Kutschstall Am Neuen Markt am kommenden Wochenende ein. Zwischen 11 und 18 Uhr soll am Sonntag großen und kleinen Besuchern ein Eindruck von vergangenen und heutigen ländlichen Lebensweisen vermittelt werden.
Potsdamer Ruderer zahlreich bei Meisterschaften in Köln vertreten
Abschied von Prof. Helmut Knüppel an der FH
Französisches Quartier: 147 innerstädtische Wohnungen, Sozialstation und Begegnungszentrum
Gymnasiasten halfen in der Parkgärtnerei
Gottesdienste zur Amtseinführung des Papstes
Potsdamer Unternehmer nach China-Reise zufrieden
In der Bibliothek „Pablo Neruda“ wird jüngere Geschichte der Waldstadt gezeigt und nach vorn geblickt
Historische Apfelsorte für Russische Kolonie
Landesumweltamt lehnt Bebauungsplan für Sport- und Freizeitzentrum ab