zum Hauptinhalt

In einem Nachholspiel der Landesklasse West kam der FSV Babelsberg 74 am Dienstag zu einem 2:0 (0:0)-Erfolg gegen den FV Turbine Potsdam. Die Ausgangslage vor diesem Spiel war klar.

Am Stern - Die Existenz der 252 Garagen im Hans-Grade-Ring am Stern ist nicht gesichert. Der Finanzausschuss lehnte gestern einen Antrag der Familienpartei ab, nach dem der Oberbürgermeister mit dem „Garagenverein am Stern“ Verhandlungen mit dem Ziel führen sollte, eine langfristige Nutzung der Garagen zu sichern.

ATLAS Günter Schenke über die Finanzierung neuer Straßenbahnen für Potsdam Die Tatra-Straßenbahnen haben normalerweise eine Laufzeit von einem viertel Jahrhundert. Diese Zeit ist bald abgelaufen.

Der Sieg über den HV Spielzeugstadt Sonneberg brachte die VfL-Regionalliga-Handballer ein großes Stück näher an den Klassenerhalt, „doch um einigermaßen sicher zu sein, fehlen uns noch zwei Punkte“, so VfL-Trainer Alexander Haase. Die fehlenden Punkte wollen die Handballer aus der Landeshauptstadt wenn möglich bereits am Sonnabend um beim SV Concordia Staßfurt holen.

1893 begann das Baubüro des Reichspostamts unter Aufsicht von Oberpostrat Hake mit den Planungen für ein Postamt in neobarockem Stil mit drei Eckkuppeln. Die Bauarbeiten am damaligen Wilhelmsplatz, dem heutigen Platz der Einheit leitete Meister Siecke: Wegen des sumpfigen Bodens rammten die Arbeiter bis zu zwölf Meter lange Pfähle in die Erde, auf die sie eine 1,5 Meter dicke Betonplatte legten.

Innenstadt - Zu einem „Grünen Sonntag“ lädt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Kutschstall Am Neuen Markt am kommenden Wochenende ein. Zwischen 11 und 18 Uhr soll am Sonntag großen und kleinen Besuchern ein Eindruck von vergangenen und heutigen ländlichen Lebensweisen vermittelt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })