zum Hauptinhalt

Nach einer Erhebung des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) wurden allein im Jahr 2003 rund 450 000 Zahnimplantate gesetzt; 2002 waren es noch 375 000. So steht außer Frage, dass die Implantologie eines der dynamischsten Wachstumssegmente im Dentalbereich darstellt – schließlich unterscheidet sich implantierter Zahnersatz funktional, optisch und fühlbar nicht von echten Zähnen.

ATLAS Sabine Schicketanz über die nun billigere Straßenreinigung Plötzlich kostet die Straßenreinigung doch weniger. Die Erklärung ist zunächst plausibel: Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, die mehrheitlich nicht mehr der Stadt gehört, hat durch mehr Aufträge eine bessere Auslastung erreicht.

Von Sabine Schicketanz

„Was in Jahrhunderten mit großer künstlerischer Kraft geschaffen wurde, brannte in einer Nacht bis auf die Umfassungsmauern nieder“, schreibt Hans-Joachim Giersberg in seinem Buch „Das Stadtschloss zu Potsdam“. Die Bausubstanz war jedoch nicht so stark beschädigt, dass nicht ein Wiederaufbau, allerdings nicht als Schloss, sondern als Stadthaus, Museums- und Bibliotheksgebäude möglich gewesen wäre.

Die Französische Kirche entkam wie durch ein Wunder mit leichten Schrammen den Bomben und Artilleriegeschützen. Wie haarscharf sie an der Zerstörung vorbeischrammte, zeigen die Foto-Dokumente von Max Baur von der zerstörten Französischen Straße.

Innenstadt – Die Pflastersteine in der Brandenburger Straße sind zum Teil locker und haben eine zu große Spaltbreite. Wolfgang Cornelius (CDU) und Ute Bankwitz (Bürgerbündnis) beklagten zum wiederholten Male diesen Zustand.

Am 28. April werden erneut tausende Schülerinnen in ganz Deutschland in Firmen, Medienanstalten, Ministerien, Werkstätten und anderen Einrichtungen den Berufsalltag kennen lernen.

Zum zehnjährigen Bestehen der Berufsfachschule für Wirtschaft in Teltow findet am 23. April zwischen 11 und 18 Uhr ein Tag der Offenen Tür in der Teltower Oderstraße 59 statt.

Berliner Vorstadt – Die Berliner Vorstadt erhält eine Denkmalbereichssatzung. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen empfahl am Dienstagabend einen entsprechenden Entwurf der Verwaltung zur Annahme.

Marquardt - Grünes Licht für eine Doppelhaussiedlung an der Fahrländer Straße im Ortsteil Marquardt gab der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen am Dienstagabend. Bereits im Jahre 1994 ist für das entsprechende Areal des Bebauungsplanes Nr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })