Dem Torjäger droht nach erneuter Verletzung das Karriereende
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 22.04.2005
Aus dem GERICHTSSAAL Christian J.(23) wird von zwei Justizbediensteten in Handfesseln in den Verhandlungssaal des Landgerichts geführt.
Babelsberg 03 spielt am Sonntag ohne Patrick Moritz bei Motor Eberswalde
Deutsch-Französische Gesellschaft feiert Jubiläum
Die Auffahrt zur Nutheschnellstraße und Humboldtbrücke von der Gutenbergstraße sowie Berliner Straße in der Innenstadt wird heute ab 22 Uhr bis voraussichtlich Montag, dem 25. April, 4 Uhr gesperrt.
Der Vorschlag des Kreisverbandes der Garten- und Siedlerfreunde (VGS), die von der Stadtverwaltung geforderten Straßenreinigungsgebühren in fünfstelliger Eurohöhe solidarisch auf die Vereine zu verteilen, hat eine wichtige Hürde genommen. Auf der Jahresversammlung der mit 218 Parzellen zweitgrößten Potsdamer Kleingartenanlage, dem Krähenbusch e.
ATLAS Jan Brunzlow über Visionen eines Unternehmens Kostenlos durch die Innenstadt gefahren werden, am Hauptbahnhof einsteigen und kurz darauf am Luisenplatz oder der Brandenburger Straße wieder aussteigen. Dafür keinen Cent dafür bezahlen zu müssen klingt verlockend.
Anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums lädt der Studiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam vom 2. bis 5.
Frisch, unterhaltsam und vor allem unabhängig wollen sie sein: die „Sehfrüchte“. Nicht das Hausblatt des studentischen Filmfestivals „Sehsüchte“ (26.
Diskussion über Gewaltschutzgesetz im Autonomen Frauenzentrum
Die Potsdamerin Susanne Fienhold Sheen arbeitet als selbstständige Stadtführerin
Vier der erfolgreichsten französischen Regisseure kommen in den nächsten Wochen an fünf deutsche Filmhochschulen, um ihre Filme zu präsentieren und Workshops abzuhalten. Das Projekt, das seit zwei Jahren erfolgreich an amerikanischen Universitäten läuft, wird in Deutschland von der französischen Botschaft und der Filmexport-Organisation Unifrance organisiert.
Christoph Anz von der BDA zur Debatte um die Bildungsfinanzierung
Das studentische Filmfestival „Sehsüchte“, das am kommenden Dienstag im Thalia-Kino beginnt, präsentiert zum ersten Mal die neue Sektion Fokus, die sich in diesem Jahr dem jungen Film aus China, Hongkong und Taiwan widmet. Nach Auskunft der „Sehsüchte“-Crew werden drei Delegationen aus China vor Ort sein, der chinesische Botschafter wohnt der Festivaleröffnung bei.
Ganze vier Punkte brachte SV Babelsberg 03 II in der ersten Halbserie der Fußball-Verbandsliga von seinen Auswärtsspielen mit, fünfmal so viele wurden auf der Sandscholle geholt. Sieben Zähler aus den ersten drei Auswärtsspielen der Rückrunde nährten die Hoffnung, dass nun alles anders wird.
Dem Völkermord an den Armeniern fielen 1915/16 bis zu 1,5 Millionen Menschen zum Opfer. Die Deportationen, Progrome und Massaker in der Türkei begannen am 24.
Potsdam wird zum Ort der Auseinandersetzung um dem Völkermord an den Armeniern und den Pfarrer Johannes Lepsius
Stadtforum tagte / PDS will Neubau an Alter Fahrt
Bau- und Hauptausschuss sollen über Bauvoranfrage der Virchowstraße-Anlieger entscheiden
Der scheidende Professor für Sozialpolitik der Fachhochschule Potsdam, Helmut Knüppel, nutzte seine Abschiedsvorlesung am Mittwoch (PNN berichteten) auch dazu, seinen Studierenden einige Worte mit auf den Weg zu geben. „Sozialarbeit, die sich nicht einmischt, bleibt unwirksam“, sagte Knüppel vor zahlreichen angehenden Sozialarbeitern an der FH.
Werder kann den Sprung nach oben noch schaffen – Turbine kämpft um den Klassenerhalt
13 junge Franzosen besuchen Potsdam, um gemeinsam mit deutschen Kollegen zu arbeiten und auszugehen
Groß Glienicke - Die Realschule Groß Glienicke wurde wegen ihrer dezentralen Lage im Potsdamer Stadtgebiet aus dem aktuellen Anwahlverfahren zu künftigen siebenten Klassen (Ü7-Verfahren) genommen. Wie Schulrat Wolfgang Bogel-Meyhöfer vom staatlichen Schulamt Brandenburg/Havel am Dienstag im Bildungsausschuss sagte, lagen die Erstwünsche an der Einrichtung mit 29 zwar über denen anderer Potsdamer Schulen.
Vergangenes Wochenende nahmen drei Mitglieder des Potsdamer Hochschul-Debattierclubs „Wortgefechte“ an einem Regionalturnier in Greifswald teil. Die Teilnahme von Manuel Dimmler, Dirk Arne Heyen und André Schönmaier, alle Studierende an der Universität Potsdam, bedeutete die zweite Turnierteilnahme für den hiesigen Club.
Potsdams gescheiterte Bewerbung um den Titel europäische Kulturhauptstadt 2010 hat inklusive der geplanten Ausgaben bis Ende 2005 bisher rund 1,7 Millionen Euro gekostet. Dies hat die Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt.
Velotaxi plant künftig veränderte Beschäftigungsmodelle / Saison eröffnet
Letzte Bohle für Spundwand in Schiffbauergasse gesetzt / Radweg bis Sommer 2006 fertig
Stadt sieht keinen Bedarf für Schule in Marquardt
Stadt und Land sehen in Änderungen der Planung des Sportzentrums in Neu Fahrland kein Problem