In die Bodenreform-Affäre in Brandenburg ist auch die Landeshauptstadt Potsdam verwickelt: In rund 60 Fällen sei das Land bis zum Ablauf der Verjährungsfrist im Oktober 2000 zum gesetzlichen Vertreter von Bodenreform-Grundstücken bestellt worden, sagte Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) gestern auf PNN-Nachfrage. Potsdams Oberbürgermeister war damals der heutige Brandenburger Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.02.2008
Der Filmmacher Uwe Dieckhoff plant ein Filmprojekt zum Denkmalschutz in Israel und Potsdam
Groß Glienicke unterlag ESV Lok Seddin
Das fünf Monate alte Potsdamer Mädchen, das an den Neujahrstagen mit Kopfverletzungen von seiner 29-jährigen Mutter ins Klinikum gebracht worden war, habe das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen. Allerdings sei es nicht ins eigene Elternhaus zurückgekehrt, sondern vom Jugendamt in einer Pflegefamilie untergebracht worden, bestätigte gestern die zuständige Beigeordnete Elona Müller (parteilos) auf PNN-Anfrage.
Potsdam-West - Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) hat Aussagen von Bürgern zurückgewiesen, wonach die Straßenbahn in der Zeppelinstraße heute mehr Lärm mache als vor dem Umbau der Strecke. Dies hatten Anwohner bei einer Versammlung zum geplanten Lärmaktionsplan vor einer Woche beklagt (PNN berichteten).
Sabine Schicketanz über Wildwuchs am Luftschiffhafen
Planfeststellungsbeschluss noch nicht erteilt / Kritiker befürchten Schäden an Ökosystem Obere Wublitz
Fraktion legt streitbares Konzeptpapier zur Jugendsozialarbeit in Potsdam vor
Sagen möchte Silvana S.* (36) – angeklagt wegen Beleidigung und Sachbeschädigung – zu Prozessbeginn erst einmal nichts.
Mit einem überzeugenden 68:42 (33:24)- Heimsieg über den SSV Lok Bernau II meldeten sich die Basketballer des USV Potsdam am vergangenen Sonnabend im Kampf um die Oberliga-Meisterschaft zurück. Im zweiten von insgesamt sechs Aufstiegsspielen zur 2.
Vereine legen Sieben-Punkte-Plan vor / Beirat soll alle Pläne absegnen / Gegen neue Einsparungen
Potsdams Bob-Anschieber Mirko Pätzold gewann seine erste WM-Medaille
Staatsanwaltschaft: Entscheidung über Anklageerhebung „in nächster Zeit“ / Kritik an Ermittlungsdauer
An sieben Hügeln liegt Potsdam und wurde deshalb manchmal mit Rom verglichen. Mit der Ausdehnung des Stadtgebiets, letztmals durch die Eingemeindungen im Jahr 2003, sind es inzwischen allerdings 28 geworden.
Potsdam droht durch neue Kommunalverfassung ein Drei-Parteien-Parlament Von Jürgen Stelter
Groß Glienicke - Die Klasse 5b der Grundschule „Hanna-von-Pestalozza“ in Groß Glienicke hat es geschafft: Sie hat einen Preis beim diesjährigen „Schülerwettbewerb für politische Bildung“ der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen. Unter mehr als 3000 Einsendungen von Schulen aus ganz Deutschland setzten sich die Groß Glienicker in der Themenrubrik „Politik Brandaktuell“ der Klassenstufen 5 bis 8 durch.
Oberst Axel G. Loewe wird als Bundeswehr-Landeskommandeur verabschiedet
Nach Kirschs Wechsel zum Bürgerbündnis: Plätze in den Fachausschüssen müssen neu verteilt werden
Kostenloser Audio Guide für das Potsdam Museum: Pilotprojekt soll Akzeptanz bei Besuchern feststellen
Verdächtiger Brandstifter ermitteltDrewitz - Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Drewitz am vergangenen Freitag hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Das Feuer in der Eduard-von-Winterstein-Straße soll von einem 20-Jährigen gelegt worden sein.
Die SG Bornim ist nach einem 3:0 punktgleich mit dem FSV Babelsberg 74, der das Spitzenspiel verlor