zum Hauptinhalt

An dem Tag regnete es, doch das machte nichts, denn es war ein besonderer Tag. Schon seit längerem schreibe ich Gedichte – und nun sollten einige von ihnen ausgestellt werden.

Französisch ohne Ende hieß es gestern am Humboldt-Gymnasium, wo sich die teilnehmenden Schulen zum Landesfinale des „Prix des lycéens allemands“ der französischen Botschaft trafen. Mit jeweils drei Diskutanten waren das Evangelische Gymnasium Hermannswerder und das Einstein-Gymnasium Neuenhagen angereist, um mit den Gastgebern unter fünf französischen Jugendromanen den Favoriten Brandenburgs zu küren.

Um jungen Familien die Möglichkeit zu geben, zusammen mit ihren Kindern Fußball im Karl-Liebknecht- Stadion zu erleben, bietet der SV Babelsberg 03 – wie schon während der letzten Heimspiele – auch in diesem Frühjahr eine Kinderbetreuung an. Aufgrund des großen Erfolgs entschloss sich der Verein, nun dauerhaft einen Familienblock im Stadion zu installieren.

Guido Berg über Kompromisse beim Erhalt des architektonischen Erbes

Von Guido Berg

Potsdams junge Leichtathleten wollen am Wochenende in Düsseldorf glänzen, und Sarah Mayer möchte ihren Beitrag dazu leisten. „Nachdem wir im vergangenen Jahr mit dreimal Gold und je einmal Silber und Bronze bester Verein waren, wollen wir diesmal neben drei Titeln fünf weitere Medaillen gewinnen“, erklärt Axel Richter, der Leichtathletik-Cheftrainer des SC Potsdam, mit Blick auf die Deutschen Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften der Jugend am kommenden Samstag und Sonntag.

Von Michael Meyer

Der Jugendclub Nowawes öffnet unter der Woche täglich zwischen 11 und 20 Uhr. Dabei sind Hortkinder jeweils bis 17 Uhr im Club, danach haben die älteren Jugendlichen ab 17 Jahren das Häuschen am Humboldtring 19 ganz für sich allein.

Bornstedt - Der Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg sieht die Lennésche Feldflur bei Bornstedt als „Siedlungsflächenpotenzial“, als Wohnnutzungsgebiet vor. Darüber informierte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstag den Bauausschuss – und erntete völliges Unverständnis bei der Bündnisgrünen Abgeordneten Saskia Hüneke: „Uns ist doch allen klar, dass die Lennésche Feldflur nicht zur Disposition steht.

Fahrland - Der Bauausschuss stimmte am Dienstag für eine Änderung des Sanierungszieles für die Kaserne Krampnitz. Wie Ralf Jäkel (Die Linke) sagte, seien „Fußbälle mit Luft gefüllt“, die Pläne für eine Mega-Fußball-Welt seien „eine Luftblase“ gewesen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })