Sansibar-Initiative kämpft weiter für Städtepartnerschaft / Tübingen schneller?
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 20.02.2008
Die Sparda-Bank, nach eigenen Angaben Deutschlands größte Genossenschaftsbank, hat sich auch in Potsdam eine immer breitere Basis geschaffen. Man betreue inzwischen mehr als 10 400 Kunden, hieß es gestern beim Bilanzpressegespräch für das Jahr 2007.
Voltaire-Schüler dichten bei Deutsch-Olympiade
Innenstadt – Die Linke will jetzt „ernsthaft“ über den Umzug des Potsdam Museums ins Alte Rathaus „nachdenken“. Darauf habe sich am Montag die Fraktion geeinigt, sagte Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern.
Innenstadt - Parteipolitischer Zank um die Ausschreibung für den Landtagsneubau in der Potsdamer Mitte: Mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung versucht die Potsdamer SPD-Landtagsabgeordnete Klara Geywitz zu klären, wer zu welchem Zeitpunkt von dem umstrittenen Passus in den Vergabeunterlagen gewusst hat. Der Satz ermöglichte den sechs am Wettbewerb beteiligten Konsortien nach Auffassung von Juristen, entgegen den Beschlüssen des Landtags auch moderne Entwürfe vorzulegen (PNN berichteten).
1. März: Fichtmüller übernimmt Vorsitz bei Oberlins
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und die Bundesdruckerei GmbH Berlin eröffnen am kommenden Dienstag in Golm das gemeinsame Forschungslabor „SecurityLab Potsdam“. Ziel ist es, mit Hilfe von organischen Materialien neue Technologien zu entwickeln, die die eindeutige Identität für Personen, Identitäts-Dokumente und Prozesse sicherer und mobil machen.
Am Anfang war das Universum wüst und leer – doch dieser Zustand wurde durch den „Urknall“ aufgehoben. So erklärte Prof.
Turbine-Trainer Bernd Schröder im Interview
Claudia Ahrens und Mario Schendel vertreten den UJKC Potsdam beim Judo-Worldcup in Hamburg / Olympiasiegerin Yvonne Bönisch fällt verletzt aus
Der britische Historiker Christopher Clark sprach im Einstein Forum über Preußentum und Nationalsozialismus
Zu Beginn der gestrigen Konferenz der Potsdamer Partnerstädte stellte die Landeshauptstadt erneut ihr ambitioniertes Projekt der Neuauflage des historischen Toleranzedikts vor. „Wir werden mit unserem Projekt zu allen Kitas, Schulen und Unternehmen der Stadt gehen“, sagte der Potsdamer Politologe Heinz Kleger, der für einen ersten Entwurf des Edikts zehn Thesen und einen Text verfasst hat, die das Jahr über öffentlich diskutiert werden sollen.
Verwaltung und Step demonstrierten für acht Prozent mehr Lohn / Ver.di zählte 800 Streikende in Potsdam
Der Elfen-Krokus blüht erneut schon im Februar
Luckenwalde will noch Deutscher Meister werden
Henri kramer über den Beginn der Partnerstadt-Konferenz
Lars L. (31, Name geändert) wehrt sich entschieden gegen den Vorwurf, ein Betrüger zu sein.
Konferenz der Potsdamer Partnerstädte begonnen
Babelsberg – Die Polizei beschäftigt der Fall eines 36-jährigen Potsdamer, der so schwer verletzt ist, dass er bisher nicht aussagen kann. Wie erst gestern bekannt wurde, fand ihn ein Anwohner auf dem Hinterhof seines Wohnhauses in Babelsberg bereits am Morgen des vergangenen Sonntags.
Preise im Senior Coaching Service 2008 verliehen
Im Sommersemester, vom 14. Mai bis zum 18 Juni, hält Prof.
Stefan Zachäus und Maximilian Molka wollen zu Junioren-Europameisterschaften
Mühlendorf-Oberschule lud zu Schnuppertagen
Arno Hoffmann sind viele Menschen um ihn herum nichts Neues. Als langjähriger Nachwuchs-Übungsleiter und jetziger Jugendleiter des Fußball-Vereins Turbine Potsdam 55 ist er Trubel gewohnt.
Dem Handball-Regionalligisten 1. VfL Potsdam gehen die Torhüter aus.
Mathematik für die Sinne: Prof. Thomas Jahnke führt in das Abenteuer des formalen Denkens
Rote Kaserne: Boumann-Skulptur wird saniert
Wie Kinder lernen können, gesünder zu leben: Ein bewegungsorientierter Hort macht es vor
Polizei: Zahl stieg 2007 um fast 500 / „Dramatische“ Lage auf Zeppelinstraße