Im Zuge von Schulsanierungen soll die Verwaltung künftig prüfen, ob in die Gebäude auch Freizeitangebote für Kinder- und Jugendliche eingerichtet werden können. Damit stimmten die Stadtverordneten einem vom Jugendhilfeausschuss geänderten Antrag der SPD-Fraktion zu.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.02.2008
Babelsberg - Die SPD-Fraktion habe enttäuscht auf den neuen Vorstoß ihres Stadtverordneten Wolfhard Kirsch zum Uferweg am Griebnitzsee reagiert. Das sagte gestern Harald Kümmel, stellvertretender Fraktionschef, auf PNN-Anfrage.
„Wir müssen Potsdam attraktiver machen.“ Das erklärte Jann Jakobs (SPD) bei der gestrigen Porta-Grundsteinlegung.
Die Anklage klingt richtig böse: Im Streit um 25 Euro soll Frank F.* (40) am 12.
geht in den Ruhestand
Da ist ein Großvater, der eine Selbstmordmaschine erfindet. Im Bad.
Fußball-Oberligist Ludwigsfelder FC ist Gast des SV Babelsberg 03 II
Sabine Schicketanz will Fördergeld für neue Wohnungen
„Zwei Kästen Bier pro Sitzung“ 1.2.
Manuel Stiefel freut sich auf Torwart Patrick Schmidt. Auf Abwehrspieler Sascha Gillert und auf Stürmer Andriy Zapyshnyi.
Luzerner Schüler seit gestern auf Bildungsreise in der Landeshauptstadt
„Zwei Kästen Bier pro Sitzung“ 1.2.
Munition gefunden / Verdacht der Volksverhetzung
Mit fünf Partien wird das Achtelfinale um den Brandenburger Landespokal am morgigen Sonnabend abgeschlossen. Regionalligist FC Energie Cottbus II reist als klarer Favorit zum Siebtklässler Löwenberger SV und erwartet beim Weiterkommen im Viertelfinale Pokalverteidiger SV Babelsberg 03 zum bereits vorweggenommenen Endspiel.
Möbelhaus auf Drewitzer Brache: Grundsteinlegung für 50-Millionen-Investition / Mitarbeiter gesucht
Mit den sanierten Häusern in der Grünstraße 5 bis 19 sowie Großbeerenstraße 147 bis 153 stellte Pro Potsdam-Chef Horst Müller-Zinsius ein Musterprojekt des Unternehmenverbunds vor: Danach ist es bei den insgesamt hundert Babelsberger Wohnungen gelungen, die Vorgaben der aktuellen Energiesparverordnung noch um 30 Prozent zu unterbieten. Dazu wird nun nicht mehr mit Öfen oder Gasdurchlauferhitzern geheizt und Wasser erhitzt, sondern mit einem Energiemix aus drei Vierteln Fernwärme von den Stadtwerken und einem Viertel auf dem Dach produzierter Solarenergie.
Drewitz - Die Kinder- und Jugendhilfsorganisation „Arche“ hat immer noch keinen geeigneten Standort für ihr Potsdamer Projekt gefunden. Dies teilte die Jugendbeigeordnete Elona Müller (parteilos) in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch mit.
1. Genau hinsehen!
Babelsberg - Das hätte eigentlich in den nicht-öffentlichen Teil gehört, kritisierte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend Äußerungen der Stadtverordnetenpräsidentin Birgit Müller (Die Linke). Doch einmal ausgesprochen, war es heraus: Müller beantragte eine Prüfung der Verwendung der durch die Stadt Potsdam an den Verein für Weltoffenheit und Menschenwürde ausgereichten Fördermittel zum Betrieb der Babelsberger Villa Grenzenlos durch das Rechnungsprüfungsamt.
An der Universität Potsdam studieren auch Rechtsextreme / NPD-Funktionär immatrikuliert
„Zwei Kästen Bier pro Sitzung“1. 2.
Städtischer Unternehmensverbund steigert Investitionen in Wohnraum um 15 auf 38,6 Millionen Euro
Brauhausberg: Stadtwerke-Aufsichtsrat stimmte zu
die Stadtverwaltung mit Schulen in Dialog treten