Beim Tabellenletzten VfL Wolfsburg II fehlte den Babelsbergern die Torgefahr
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.02.2008
Ende März wird Friedrich-Ebert-Straße gesperrt
„Alles andere als den Aufstieg in die zweite Liga zu planen, wäre abwegig“, sagt Thorsten Mügge. Nicht zuletzt die vergangenen Spiele der Herren geben dem Hockey-Chef der Potsdamer Sport- Union recht: Mit Siegen gegen Torgau, Dresden, Steglitz und Lindenau setzten sich die von Henning Heinrich trainierten PSU-Mannen an der Spitze der Regionalliga Ost fest.
Waldstadt – Die Anzahl der Eingaben ist schon zweistellig. Seit ungefähr 16 Jahren mache sie auf das verkommene Areal des ehemaligen Konsums in der Bertold-Brecht-Straße aufmerksam, erklärt Brigitte Krex und wandte sich nach Schreiben an das Ordnungsamt, den Oberbürgermeister, Stadtverordnete und die zuständige Beigeordnete Elona Müller nun an den Ausschuss für Eingaben und Beschwerden.
176 Groß Glienicker stimmten über den diesjährigen Bürgerhaushalt ab
Kulturausschuss diskutierte über Potsdam-Museum
Innenstadt - Mit einem dringenden Appell um Hilfe für den Jugendclub S13 im Spartacus wandten sich Dirk Harder, Vorsitzender des Stadtjugendrings und Leiter im Lindenpark, und Lena Mauer vom Spartacus e.V.
Der Kreisspieler des 1. VfL Potsdam ist derzeit in bemerkenswerter Verfassung
Zirkus mit Artistik und Clowns, aber wenig Getier
Sabine Schicketanz sagt, warum Potsdams Sozialdemokraten gestern in Champagnerlaune versetzt worden sind
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) entstand 1996 aus einer Tochtergesellschaft der Max-Planck-Gesellschaft und sitzt seit 2001 in den neuen Räumen am Alten Markt. Die Mitarbeiter und Doktoranden widmen sich der vergleichenden Erforschung der Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR, dem Diktaturenvergleich mit dem Nationalsozialismus und mit den Staaten Mittelost- und Osteuropas sowie der deutsch-deutsche Geschichte.
Paffhausen weist Vorwürfe zum Wilhelm-Blick zurück
In der Fußball-Landesklasse rollt wieder der Ball
Die Volleyballer des USV Potsdam gehen mit viel Zuversicht in ihr heute Abend stattfindendes Spitzenspiel beim Tabellenführer VfK Südwest Berlin (19 Uhr, Sporthalle Ostpreußendamm). „Wir haben zuletzt auf sehr gutem Niveau gespielt und unsere Partien deutlich dominiert.
Vereins-Projekt zur Aufwertung der Charlottenstraße gestartet
Austritt aus SPD: Wolfhard Kirsch nun für Bürgerbündnis im Stadtparlament
Subway To Sally gewinnen beim Vision Song Contest / Band will in Metropolis-Halle spielen
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) soll sich an der Konzeption für das geplante Hedwig-Bollhagen-Museum in Potsdam beteiligen. Darauf haben sich die Erbin der Keramikerin Hedwig Bollhagen, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Bollhagen-Anwalt Lothar de Maiziére verständigt, wie die Stadt gestern mitteilte.
Die Stadtverwaltung soll die Enteignung von Anrainern des Griebnitzsees vorbereiten und „wenn erforderlich unverzüglich einleiten“. Das fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung Anfang März.
Arbeiten an dem Wandbild am Johannes-Kepler-Platz haben schon begonnen
Gabriele Fischer informierte den Kulturausschuss über das Standortmanagement in der Schiffbauergasse
Uwe-Karsten Heye über ein Leben gegen den Trend
Mit einem Highlight startet die Fußball-Kreisliga in die Rückrunde. Primus Schönwalde empfängt den Zweitplatzierten FSV Babelsberg 74.
Drei Brände in DrewitzDrewitz - Zu drei Bränden in Folge ist es gestern Morgen in Drewitz gekommen. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Robert-Baberske-Straße hörte gegen 1 Uhr einen Knall und ging ins Treppenhaus.
business@school im Helmholtz-Gymnasium
Waldstadt – Ein toter Mann ist in einem leerstehenden Gebäude in der Waldstadt gefunden worden. Zwei Männer hatten den Leichnam des 39-jährigen Obdachlosen am Donnerstag kurz nach 17 Uhr gefunden.