Optisch hätten die Gerichte bei allen Teilnehmern des 11. Erdgaspokals der Schülerköche einen Preis verdient, sagten die Jurymitglieder beim gestrigen Kochduell im Jugendaufbauwerk Nauen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.02.2008
Babelsbergs Regionalliga-Trainer Dietmar Demuth über seine neuen Spieler, seine neue Taktik und die Partie beim VfL Wolfsburg II
Architektur der neuen evangelischen Grundschule Kleinmachnow soll das Lernen positiv beeinflussen
Der Fachbereich Neurochirurgie wurde im Oktober 2005 im Klinikum Ernst von Bergmann eingerichtet. Seit dieser Zeit wurden rund 500 Operationen durchgeführt.
Massive Kritik von Bürgern musste sich Beigeordnete Elona Müller gestern von den Teilnehmern einer Bürgerversammlung zum Lärmschutz anhören. So fühlen sich die Anwohner der Nuthestraße von der Verwaltung im Stich gelassen.
Sechs Potsdamer Grundstücksbesitzer klagen gegen städtische Zahlungsforderungen für Straßenbeiträge
Zarengeschenke an Preußens König für die Ausstellung „Macht und Freundschaft“ restauriert
Unzufrieden mit der Förder-Ablehnung für den AKI–Hort „Nimmerland“ in der Rudolf-Breitscheid-Straße 178, hat sich der Elternverein Zwergenland e.V.
Tanz in Schulen: Babelsberger Mädchen und Jungen begeben sich auf eine „Reise an die See“
Klimaforscher beraten Landesregierung
Die Berlin Pharma AG konkretisiert ihre Pläne in Golm / Zusammenarbeit mit Institut aus Rehbrücke
Malaria (von italienisch mal''aria „schlechte Luft“) – auch Sumpffieber oder Wechselfieber genannt – ist eine Tropenkrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird. Die Krankheit wird in den Tropen und Subtropen durch den Stich einer weiblichen Stechmücke (Moskito) der Gattung Anopheles übertragen.
Eine Tagung des Potsdamer Einstein Forums versuchte, die „Wahrheit der Illusion“ zu erforschen
Zum Entfernen bösartiger Hirntumore setzt das Klinikum fluoreszenzgestützte Mikrochirurgie ein
Zumindest bis Ende dieser Woche dürfte Potsdam nicht von Warnstreikstreiks im öffentlichen Dienst betroffen sein. „Wir werden am Freitag öffentlich über unsere Pläne in der Region informieren“, sagte gestern Verdi–Bezirksgeschäftsführer Marco Pavlik den PNN.
Neue Erkenntnisse der Physiker der Uni Potsdam
Dirk Becker wünscht dem Brockeschen Haus eine sinnvolle Zukunft
Der Ausschuss für Eingaben und Beschwerden hat sich in dieser Legislaturperiode immer intensiver in seinen Aufgabenbereich eingearbeitet. Von 2003 bis 2008 mussten 233 Anfragen bearbeitet werden.
Oberbürgermeister und Investor einigen sich auf einvernehmliches Ende der Verhandlungen
Prof. Frank R. Schilling vom GeoForschungsZentrum über das umstrittene Verfahren, den Klimakiller CO2 unter die Erde zu bringen
der Schlösserstiftung
Babelsberg/ Sanssouci - Diebestour zum Schaden der Schlösserstiftung: Unbekannte haben seit Beginn der Woche an zwei Nächten neun der 25 Stiftungsautomaten für den freiwilligen Parkeintritt aufgebrochen. Dies teilte die Polizei gestern mit, die nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt – die Geldkassetten mit dem Eintritt wurden alle gestohlen.
Wissenschaftstage am Helmholtz-Gymnasium dienen auch der Vorbereitung auf das Studium
62 neue Spieler wurden in der Winterpause verpflichtet – die Schlagzeilen gehörten allerdings den Trainerwechseln
Freie Träger haben ihre Unterschrift geleistet
Experten berieten über effizientere Biogasanlagen