zum Hauptinhalt
Die Sony-Zentrale

© dpa

Thema

Sony

Sony gehört zu den drei größten Elektronikkonzernen Japans und gilt als wichtiger Trendsetter im Bereich der Unterhaltungselektronik. Mit Sony BMG hat der Konzern zudem den Durchbruch in der Musikbranche geschafft. Hier finden Sie mehr zum Unternehmen Sony und seinen Aktivitäten.

Aktuelle Artikel

Kendrick Lamar live bei Rolling Loud Germany, Messe Riem - München 08.07.2023 *** Kendrick Lamar live at Rolling Loud Germany, Messe Riem Munich 08 07 2023
Kendrick_Nov24

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.

Eine Kolumne von
  • Thomas Wochnik
  • Sinem Kılıç
  • Torsten Groß
  • Rosalie Ernst
Rainer Rother im Spiegelsaal der Dauerausstellung. Der Künstlerische Direktor der Kinemathek geht im April 2025 in den Ruhestand.

Am 31. Oktober schließt das Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz. Die letzte Gelegenheit, noch einmal diesen besonderen Ort für die deutsche Filmgeschichte zu besuchen.

Von Andreas Busche
Der US-Rapper Childish Gabino.

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit: Childish Gambino, Clairo, Lava La Rue und Glass Animals.

Von Berlin aus in die Welt. Musikalische Impulse bei der Technoparade „Rave the Planet“.

Florian Drücke setzt sich für die Interessen von Musikfirmen und Künstlern ein. Ein Gespräch über die Arbeit als oberster Vertreter der Industrie und Berlin als Musikhauptstadt.

Von Elisabeth Binder
Nichtseattle

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Nichtseattle, Vampire Weekend, Shabaka, English Teacher.

Adrianne Lenker

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Adrianne Lenker, Gossip, Christin Nichols und The Jesus And Mary Chain.

HANDOUT - 24.01.2023, ---: Kingsley Ben-Adir als Bob Marley in einer Szene des Films «Bob Marley: One Love» (undatierte Filmszene). Der Film kommt am 15.02.2024 in die deutschen Kinos. (zu dpa-Kinostarts) Foto: Chiabella James/Paramount Pictures Germany/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung bis zum 15.09.2024 im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Film und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

„Get Up, Stand Up!“ Bob Marleys Leben für den Frieden wurde verfilmt und dabei nichts ausgelassen. Welche Filme Sie diese Woche aber getrost links liegen lassen können, lesen Sie hier.

Von
  • Martin Schwickert
  • Jörg Wunder
  • Fabian Kurtz
  • Simon Rayß
Die Playstation 1 kam 1995 auf den europäischen Markt und wurde über 102 Millionen mal verkauft.

Fremde Welten und andere Herausforderungen – Spielkonsolen bieten eine Abwechslung zum Alltag. Ein nie endender Spaß, der schnell gefährlich werden kann.

Eine Kolumne von Lili Wolf
Verstehen Sie Berlin

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: der Ort des „Retailtainment“.

Von Hans-Hermann Kotte
Die Luftaufnahme vom Gleisdreieck Park mit Blick Richtung Tilla-Durieux-Park, Landwehrkanal und Potsdamer Platz zeigt, wie gigantisch die Fläche in Berlin-Mitte ist.

Was war die Freude groß, als 1998 die Eröffnung des Potsdamer Platzes gefeiert wurde. Doch statt der neue Nabel Berlins zu sein, gleicht das Stadtviertel heute einer Burg – unnahbar und leblos.

Von Bernd Matthies
Caras-Geschäftsführer Georg Harenberg.

Der Caras-Inhaber hat seine fünf Filialen verkauft und konzentriert sich auf seine Beratertätigkeit. Die britische Kette will sich mit seinem „Fresh-Food“-Konzept von Konkurrenten wie Starbucks absetzen.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Tanja Buntrock
Sie wollen nur spielen. Die Atmosphäre in einer der Messehallen bei der Gamescom im vorigen Jahr.

Am Mittwoch startet die weltgrößte Computerspielmesse Gamescom in Köln. Auch etliche Entwicklerstudios aus der Hauptstadtregion sind dabei – sie ist zu einem der wichtigsten Standorte der Branche geworden.

Von Achim Fehrenbach
Das ehemalige Sony-Center am Potsdamer Platz wird momentan umgebaut.

Die Eigentümer wollen die Büroflächen des Berliner Centers mit dem berühmten Zeltdach attraktiver machen für Unternehmen. Deshalb setzen sie auf das leibliche Wohl der Angestellten. Und Möglichkeiten zur Bewegung.

Von Christoph M. Kluge
Katastrophenwand im Museum für Film und Fernsehen

Zum Jubiläum blickt die Deutsche Kinemathek nicht zurück, sondern in die Zukunft. Direktor Rainer Rother spricht über die Anforderungen unserer neuen Bilderkultur und den Umzug seines Hauses.

Von Andreas Busche
Blick ins Sony Center am Potsdamer Platz.

Die Kooperation mit Sony war ausgelaufen, wie die Eigentümer nun mitteilten. „Das Center am Potsdamer Platz“ heißt der Gebäudekomplex jetzt – doch nur bis Sommer 2024.

Futuristisch. Das Virtual-Reality-Headset „Playstation VR2“.

Virtuelle Realität galt lange als Nischenerfahrung – inzwischen ist sie ein erstaunlich vielseitiges Medium. Sieben Bereiche, in denen die Brillen im Alltag nutzen.

Von Achim Fehrenbach
Der Berlinale-Palast am Potsdamer Platz anlässlich der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin. / Berlinale Palace at Potsdamer Platz on the occasion of the 73rd Berlin International Film Festival.

Verstreute Spielstätten, kein aufregender Wettbewerb, ein neuer Ticketverkauf: Für die Zukunft muss sich die Berlinale neu aufstellen.

Robert Ide
Ein Essay von Robert Ide
Der Rapper Apache 207 und Udo Lindenberg haben einen gemeinsamen Song bei Warner Music veröffentlicht.

Auch wenn die Europazentrale in Hamburg bleibt: Berlin wird für das Unternehmen wohl in Zukunft eine deutlich größere Rolle spielen.

Von Daniel Böldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })