Woche für Woche das gleiche Problem: Vom Stau geplagt und entnervt, wenige Minuten vor Anpfiff, passiert der Schlachtenbummler die letzte Autobahnabfahrt vor dem gegnerischen Stadion, in dem seine Bundesligamannschaft ein Auswärtsspiel bestreiten soll. Eine halbe Stunde später - der Lokalradio bejubelt schon das erste Tor - kurvt man noch immer herum, ohne Chance auf einen Parkplatz, der weniger als vier Kilometer vom Ort des Geschehens entfernt ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.1999 – Seite 2
Der Filmemacher Wim Wenders hat auch als Fotograf Erfolg. Wie die Galerie im Café Einstein Unter den Linden 42 mitteilte, haben bislang 15 000 Menschen die Fotoausstellung "Neulich in Havanna" besucht.
Zumindest an den beiden deutschen Kandidaten wird die Kommission Prodi nicht scheitern. Das ist der Eindruck, der sich nach drei Tagen der parlamentarischen Anhörung bei nahzu allen Beobachtern im Europäischen Parlament verdichtet.
Bei einem Unfall zwischen einem 34-jährigen Radfahrer aus Prenzlauer Berg und einer 68 Jahre alten Fußgängerin aus Schmargendorf auf der Karl-Liebknecht-Straße wurden in der Nacht zu gestern beide Beteiligte erheblich verletzt. Der Radler fuhr nach Auskunft der Polizei auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Alexanderplatz und erfasste die Rentnerin, die möglicherweise die Straße betrat, ohne auf den Verkehr zu achten.
Von glücklichen Kunden kann bei der Deutschen Bahn derzeit keine Rede sein. Dafür bemüht sich das Unternehmen um glückliche Tiere - die sie nach dem Tode auf die Teller der Bahnreisenden bringt.
Eberhard Diepgen kann sich einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: "Vielfältige Gespräche" seien schon nötig gewesen, um einen der großen Konzerne zu einer Entscheidung für Berlin zu drängen, ließ sich der Regierende am Mittwoch bei einem Besuch auf dem Betriebsgelände der ABB in Berlin-Pankow entlocken. Doch immerhin zeigten die Gespräche Erfolg: Die künftige Deutschland-Zentrale der ABB Alstom Power, des neuen Gemeinschaftsunternehmens, in dem ABB und Alstom ihre Kraftwerksaktivitäten zusammenlegen, wird, wie berichtet, an der Spree angesiedelt.
Mit Zurückhaltung hat die Berliner SPD-Spitze auf Signale aus der Brandenburger SPD reagiert, nach der Landtagswahl am Sonntag eventuell eine Tolerierung durch die PDS anzustreben. "Wir geben den Brandenburgern keine Ratschläge", sagte SPD-Spitzenkandidat Walter Momper dem Tagesspiegel.
Stadt, Landschaft, Mensch - die Kunst trennt nach verschiedenen Genres, was im Alltag zusammengehört. Stellt man aber die diversen Kunstthemen miteinander aus, kann das so aussehen: Auf der einen Wand hängen die Menschen zusammengedrückt auf einem kleinen Blatt Papier, auf der anderen Wand prangen große entseelte Häuser und Mauern in Öl auf Leinwand.
Das Kulturkaufhaus Dussmann an der Friedrichstraße verzichtet vorerst auf einen regelmäßigen Sonntagsverkauf. Vor kurzem hatte es kämpferisch angekündigt, vom kommenden Sonntag an auch ohne Genehmigung zu öffnen.
Der Proband liegt von der Umwelt hermetisch abgeschlossen in einem Isolationstank. Er schwebt in der körperwarmen Salzlösung wie in einem Uterus, und stieße er nicht gelegentlich mit dem Fuß an den Rand der überdimensional großen Badewanne, er könnte vergessen, dass es überhaupt noch etwas gibt außerhalb seiner selbst.
Steve McQueen wurde durch Pierce Brosnan und Faye Dunaway durch Rene Russo ersetztDaniela Sannwald Das Taxi steckt fest in einem der vielen frühmorgendlichen Staus von Manhattan; der Fahrgast klopft an die Scheibe, zahlt und steigt aus. Es ist ein Geschäftsmann in den Vierzigern, elegant gekleidet und mit Aktenkoffer, die dunklen Haare perfekt geschnitten, Wangen und Kinn glatt rasiert, das Gesicht markant, aber nicht auffällig, die Figur sportlich, die Haltung entspannt, und er geht nicht in einen der zahllosen Bürotürme, sondern ins Museum.
Der Berliner Energieversorger Bewag muss sein Stromnetz der Konkurrenz öffnen und auch im Westteil Berlins Wettbewerb zulassen. Im Streit um die Durchleitung von fremdem Billigstrom hat das Bundeskartellamt am Mittwoch beschlossen, dass die Bewag vom 4.
Die Zukunft der Berliner Wirtschaft liegt im Dienstleistungssektor. Diese Einschätzung teilte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) am Mittwoch in Köln mit.
"Auf den City-Blick kann es nicht ankommen", stellte Amtsrichterin Anne-Kathrin Becker gestern klar, als sie das Haus Bundesallee 159 besuchte. Wie berichtet, konnten von dem benachbarten Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Durlacher Straße erst drei von fünf geplanten Etagen gebaut werden, weil die Mieterin SylviaLooks ihr großes Wohnzimmerfenster im vierten Stock nicht zumauern lassen will.
Das Tischtuch zwischen Trainer Otto Rehhagel und seinem härtesten Kritiker Ciriaco Sforza ist zerschnitten. "Das ist eine menschliche Fehlleistung, wie es schlimmer nicht mehr geht.
Neulich rief mich ein Freund an. Er hätte Probleme mit Axel.
Mars, Uranus, Pluto in Spannung zu Saturn - er ist eine Bombe, die jederzeit explodieren kann. Er steht gewaltig unter Strom, reißt sich aber zusammen.
Die Vorstandschefs der beiden Mischkonzerne Veba und Viag haben nach den tagelangen Spekulationen nun erstmals offiziell bestätigt, dass sie über die Fusion zum zweitgrößten deutschen Industrieunternehmen verhandeln. "Wir haben die Eckdaten einer Fusion mit der Veba ausgelotet", fasste Viag-Vorstandschef Wilhelm Simson am Mittwoch zusammen.
Die Hoffnung, dass die Großkonzerne wieder ihre Hauptquartiere an der Spree aufschlagen, hat sich nach der Wende schnell zerschlagen. Einige Umzügler aber gibt es doch; zum BeispielAdtranz Holding.
Berlin: Der Polizeipräsident will interne Ermittler einsetzen und gegen straffällige Beamte vorgehen
Nach der Pleite bei den Ermittlungen gegen angeblich korrupte Polizeibeamte im Landeskriminalamt (LKA) durch die AG RumBa will die Polizeiführung jetzt eine neue Organisationseinheit ins Leben rufen. Sie soll dann ermitteln, wenn Verdacht besteht, dass Polizisten Straftaten begangen haben.
Schön sein, fit sein, schlank sein - wie wichtig ist das? Nicht nur die Tourismusbranche folgt mit Aktiv-Angeboten dem neuen Trend zur Körperkultur, auch Fitnesstudios setzen auf den Wunsch nach makelloser Schönheit.
Der Anschlag auf ein Moskauer Einkaufszentrum könnte nach den Worten des russischen Innenministers Wladimir Ruschailo auch das Werk moslemischer Rebellen sein. Dies sei zwar nur eine Möglichkeit, aber sicherlich keine vollkommen unbegründete, sagte der Minister am Mittwoch der Nachrichtenagentur Interfax zufolge.
Die Kündigung hat sie schon Ende Juni abgeschickt, jetzt wartet Claudia Pechstein nur noch auf die Startfreigabe. "Aber ich denke, das geht in Ordnung", sagt die zweimalige Olmpiasiegerin über die 5000 Meter.
Ein Luftgefecht unter Beteiligung von Nato-Jets war nach Einschätzung der italienischen Justiz die Ursache für die Flugzeugkatastrophe von Ustica. Dabei waren 1980 beim Absturz einer italienischen Linienmaschine alle 81 Insassen ums Leben gekommen.
Gelungener Auftakt für Titelverteidiger Deutschland bei der 8. Feldhockey-Europameisterschaft der Herren.
Jede in Deutschland notierte Aktie hat eine Wertpapier-Kennnummer (WKN). Durch sie kann die Aktie zweifelsfrei identifiziert werden.
Der europäische Fußball steht möglicherweise vor einer weiteren "Revolution". Schon in zwei Jahren könnte es eine "Champions League" für Nationalteams geben.
Die Schlacht war verloren, da war nichts zu machen. In mehreren Schlachten waren die Mannen des aufständischen Wendenfürsten Jaczo von Köpenick 1157 durch die Truppen Albrechts des Bären niedergesäbelt worden, zuletzt bei Spandau, und ihr glückloser Heerführer sah sein Heil nur noch in der Flucht.
Wer die Wahl hat, besagt der Volksmund, hat die Qual. Welche Produkte die Umwelt am wenigsten belasten und damit die günstigsten Ökobilanzen aufweisen, war bislang daher eher eine reine Glaubensfrage.
Deutschlands größter Stromversorger, die RWE Energie AG, hat am Mittwoch eine neue Runde im Strompreiskrieg eingeläutet. Der Marktführer kündigte an, er werde die Preise für alle Privatkunden zum 1.
Die spektakuläre Aktion zur Rettung des Schiefen Turms von Pisa ist ins Stocken geraten. Mangels versprochener staatlicher Gelder herrscht bereits seit Ende Juni Ruhe auf der Baustelle, beklagte der Präsident des für die Rettung zuständigen internationalen Experten-Komitees, Jamiolkowski.
Zwei Tage nach der Volksabstimmung in Osttimor haben pro-indonesische Milizen die Gebäude der UN-Mission in der Hauptstadt Dili angegriffen. Auch die Häuser ausländischer Wahlbeobachter wurden belagert und teilweise beschossen.
Es baut auf sieben Branchenfonds der Commerzbank-Fondstochter Commerz International Capital Management in Dublin auf. Sie decken die Bereiche Finance, Lifestyle, Healthcare, Telecommunication, Infotechnology, Energy & Resources sowie Travel & Transportation ab.
Die Saison für die am Rücken verletzte 100-m-Weltmeisterin Marion Jones aus den USA ist beendet. Damit fällt auch ihr Start beim Istaf am 7.
"Selig sind die Barmherzigen" - mit der fünften Seligpreisung aus der Bergpredigt eröffnete gestern Morgen Pfarrerin Sylvia von Kekulé den Gottesdienst zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs vor 60 Jahren.
Vier in Iran entführte Touristen - drei Spanier und ein Italiener - sowie ein Iraner sind nach 17-tägiger Geiselhaft von ihren Kidnappern freigelassen worden. Mit der Geiselnahme hatte die Entführerbande die Entlassung zweier Mitglieder einer Drogenschmuggler-Bande aus der Haft erzwingen wollen.
Die Anbieter von Unterhaltungselektronik wollen bis Oktober entscheiden, ob sie an der nächsten Cebit Home teilnehmen oder der privaten Computermesse ganz den Rücken kehren. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), Rainer Hecker, am Mittwoch in Berlin mitteilte, fänden derzeit "ganz konkrete" Gespräche mit der Messe Hannover statt, wie man das Profil der Computermesse aufwerten könne.
Seit Hans Pfeiffers Bericht ("Pfeiffer mit drei F!") sind die Sprüche Lehrer Bömmels Legende: "Also, wat is en Dampfmaschin?
Deutschland vor einer Premiere: Stimmen die Umfragen, wird die PDS bei der Landtagswahl am 19. September in Sachsen Geschichte schreiben.
Die Privatisierung der Flughafengesellschaft BBF muss nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen neu ausgeschrieben werden. Nach dem Scheitern der Vergabe an das Hochtief-Konsortium durch den Beschluss des Oberlandesgerichts Brandenburg stecke man in einer Sackgasse, sagte gestern die Fraktionsvorsitzende Renate Künast.
Ein wegen Totschlags mit Haftbefehl gesuchter 18-jähriger Türke hat sich am Dienstag der Polizei gestellt. Dem Mann wird, wie berichtet, vorgeworfen, am 18.
Im Hinterhof des mächtigen Arthur-Ashe-Stadions, auf den kleinen Tennisbühnen der US Open, war der Davis-Cup-Kapitän den ganzen Abend auf Trab: Doch nach ausgiebiger Beobachtungsmission und Kandidatensuche zwischen den Außencourts 8 bis 13 war der Carl-Uwe Steeb "genauso schlau wie vorher" und konnte nur mit leiser Ironie konstatieren, er habe für den Abstiegskampf gegen Rumänien "nicht gerade die Qual der Wahl".Knapp vier Wochen vor dem Relegationsspiel im Sand von Bukarest blieb die raumgreifende Fahndung nach einem zweiten potentiellen Helden, der dem DTB den Sturz in die Zweitklassigkeit ersparen könnte, ohne Resultat: Aktenzeichen Davis Cup ungelöst.
Die CDU ist im Europa-Parlament auf dem geordneten Rückzug. Noch vor wenigen Tagen hatte sie gedroht, das Europaparlament werde der neuen EU-Kommission die Zustimmung verweigern, wenn der designierte Präsident Romano Prodi nicht noch auf der Zielgeraden die "untauglichen Kommissare" auswechsle: Schreyer und Verheugen.
Nach den überraschenden Testergebnissen aus Nordrhein-Westfalen fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG/Göppingen) eine bundesweite Überprüfung der Schutzwesten für die Polizei. "Die Beamten müssen sich darauf verlassen können, dass die zur Verfügung gestellten Ausrüstungsgegenstände höchsten Sicherheitsstandards entsprechen", sagte der DPolG-Bundesvorsitzende Gerhard Vogler am Mittwoch.
Die schlimmste Befürchtung ist für Frank Busemann zur Gewissheit geworden. Nur acht Tage nach seinem Zehnkampf-Aus bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Sevilla traf den 24 Jahre alten Dortmunder ein neuerlicher Tiefschlag in Form der ärztlichen Diagnose: "Es ist doch schlimmer als wir nach der ersten Untersuchung gehofft hatten.
Schade - die Grünen haben ihre kecken Ideen zur Rentenreform aus Rücksicht auf ihren Koalitionspartner wieder kräftig abgemildert. Politisch verständlich.
Auch in Sachen Strom ist der Westteil Berlins schon bald keine Insel mehr. Sicher: Es gibt technische Beschränkungen, und die Newcomer auf dem Strommarkt kommen an der Spree nicht ungehindert zum Zuge.
Der neue Bundesbankpräsident Ernst Welteke sieht in der jüngsten Zinserhöhung der US-amerikanischen Notenbank kein Signal für die Zinsentwicklung in der Europäischen Währungsunion. Dem Magazin "Stern" und der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte der seit gestern amtierende Bundesbankpräsident, es gebe keine Notwendigkeit, bei den Zinsen irgendetwas zu verändern.