zum Hauptinhalt

Bei einem Unfall zwischen einem 34-jährigen Radfahrer aus Prenzlauer Berg und einer 68 Jahre alten Fußgängerin aus Schmargendorf auf der Karl-Liebknecht-Straße wurden in der Nacht zu gestern beide Beteiligte erheblich verletzt. Der Radler fuhr nach Auskunft der Polizei auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Alexanderplatz und erfasste die Rentnerin, die möglicherweise die Straße betrat, ohne auf den Verkehr zu achten.

Eberhard Diepgen kann sich einen kleinen Seitenhieb nicht verkneifen: "Vielfältige Gespräche" seien schon nötig gewesen, um einen der großen Konzerne zu einer Entscheidung für Berlin zu drängen, ließ sich der Regierende am Mittwoch bei einem Besuch auf dem Betriebsgelände der ABB in Berlin-Pankow entlocken. Doch immerhin zeigten die Gespräche Erfolg: Die künftige Deutschland-Zentrale der ABB Alstom Power, des neuen Gemeinschaftsunternehmens, in dem ABB und Alstom ihre Kraftwerksaktivitäten zusammenlegen, wird, wie berichtet, an der Spree angesiedelt.

Hermann Beil, Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters unter Claus Peymanns Intendanz, wird diese Position am Berliner Ensemble wider Erwarten nicht einnehmen, sondern lediglich "künstlerischer Mitarbeiter" sein. Auch schon vor seiner Wiener Zeit, in Stuttgart und Bochum, war Beil Peymanns Chefdramaturg gewesen.

Große Schmerzen, neue Sorgen: Michael Schumacher hat 52 Tage nach seinem Unfall von Silverstone bei den ersten offiziellen Formel-1-Testfahrten in Monza einen Rückschlag erlitten und muss um sein WM-Comeback bangen. "Leider ist der Bruch so, dass er noch schmerzt", sagte der zweimalige Titelträger, der noch stark humpelte, gestern über seinen Gesundheitszustand: "Nach dem Test in Mugello war ich sicher, dass ich wenigstens in Monza fahren kann.

Nach eineinhalbjährigen Ermittlungen ist es der Polizei jetzt gelungen, einen internationalen Schleuserring zu zerschlagen. Die führenden Köpfe des aus mindestens 20 Personen bestehenden Rings waren zwei Jugoslawen: ein 34-jähriger Mann aus Neukölln und eine 36 Jahre alte Frau aus Kreuzberg.

Steve McQueen wurde durch Pierce Brosnan und Faye Dunaway durch Rene Russo ersetztDaniela Sannwald Das Taxi steckt fest in einem der vielen frühmorgendlichen Staus von Manhattan; der Fahrgast klopft an die Scheibe, zahlt und steigt aus. Es ist ein Geschäftsmann in den Vierzigern, elegant gekleidet und mit Aktenkoffer, die dunklen Haare perfekt geschnitten, Wangen und Kinn glatt rasiert, das Gesicht markant, aber nicht auffällig, die Figur sportlich, die Haltung entspannt, und er geht nicht in einen der zahllosen Bürotürme, sondern ins Museum.

Von Daniela Sannwald

Der erste Tag des angekündigten Friedens in Südostanatolien verlief mehr oder weniger so wie alle anderen Tage im 15-jährigen Krieg zwischen den kurdischen Rebellen der PKK und der türkischen Armee: Die türkischen Behörden meldeten Gefechte in drei Provinzen des Ausnahmezustandsgebietes, bei denen zwei PKK-Kämpfer getötet und zehn weitere gefangen genommen wurden. Außergewöhnlich daran war höchstens die relativ hohe Zahl von lebend gefangenen Rebellen gegenüber den "tot in die Hände gefallenen Terroristen", wie es im offiziellen Sprachgebrauch heißt.

Von Susanne Güsten

Zwei US-Jeeps vom Verein Allied Military Vehicle Drivers waren gestern aufgefahren, außerdem glänzten vorm Festzelt für die Grundsteinfeier zwei alte Chevys vom Typ Corvette: Erinnerung an die Amerikaner und ihre McNair-Barracks. Neben denkmalgeschützten Bauten ist ein weites Feld entstanden, auf dem bis 2001 etwa 520 Wohnungen in Reihen-, Doppel- und Terrassenhäusern errichtet werden: das "Quartier McNair".

Bei der Suche nach dem untergetauchten und mit Haftbefehl gesuchten früheren Verfassungsschutzpräsidenten Holger Pfahls haben die Fahnder neue Hinweise. In Toronto wurde gestern der Kaufmann Karl-Heinz Schreiber festgenommen, der im Jahr 1991 nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft insgesamt 10 Millionen Mark Schmiergelder an einflussreiche Politiker weitergeleitet haben soll.

"Auf den City-Blick kann es nicht ankommen", stellte Amtsrichterin Anne-Kathrin Becker gestern klar, als sie das Haus Bundesallee 159 besuchte. Wie berichtet, konnten von dem benachbarten Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Durlacher Straße erst drei von fünf geplanten Etagen gebaut werden, weil die Mieterin SylviaLooks ihr großes Wohnzimmerfenster im vierten Stock nicht zumauern lassen will.

Von Cay Dobberke

Jede in Deutschland notierte Aktie hat eine Wertpapier-Kennnummer (WKN). Durch sie kann die Aktie zweifelsfrei identifiziert werden.

Die spektakuläre Aktion zur Rettung des Schiefen Turms von Pisa ist ins Stocken geraten. Mangels versprochener staatlicher Gelder herrscht bereits seit Ende Juni Ruhe auf der Baustelle, beklagte der Präsident des für die Rettung zuständigen internationalen Experten-Komitees, Jamiolkowski.

Vier in Iran entführte Touristen - drei Spanier und ein Italiener - sowie ein Iraner sind nach 17-tägiger Geiselhaft von ihren Kidnappern freigelassen worden. Mit der Geiselnahme hatte die Entführerbande die Entlassung zweier Mitglieder einer Drogenschmuggler-Bande aus der Haft erzwingen wollen.

Die Anbieter von Unterhaltungselektronik wollen bis Oktober entscheiden, ob sie an der nächsten Cebit Home teilnehmen oder der privaten Computermesse ganz den Rücken kehren. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), Rainer Hecker, am Mittwoch in Berlin mitteilte, fänden derzeit "ganz konkrete" Gespräche mit der Messe Hannover statt, wie man das Profil der Computermesse aufwerten könne.

Die Schlacht war verloren, da war nichts zu machen. In mehreren Schlachten waren die Mannen des aufständischen Wendenfürsten Jaczo von Köpenick 1157 durch die Truppen Albrechts des Bären niedergesäbelt worden, zuletzt bei Spandau, und ihr glückloser Heerführer sah sein Heil nur noch in der Flucht.

Von Andreas Conrad

Ein wegen Totschlags mit Haftbefehl gesuchter 18-jähriger Türke hat sich am Dienstag der Polizei gestellt. Dem Mann wird, wie berichtet, vorgeworfen, am 18.

Im Hinterhof des mächtigen Arthur-Ashe-Stadions, auf den kleinen Tennisbühnen der US Open, war der Davis-Cup-Kapitän den ganzen Abend auf Trab: Doch nach ausgiebiger Beobachtungsmission und Kandidatensuche zwischen den Außencourts 8 bis 13 war der Carl-Uwe Steeb "genauso schlau wie vorher" und konnte nur mit leiser Ironie konstatieren, er habe für den Abstiegskampf gegen Rumänien "nicht gerade die Qual der Wahl".Knapp vier Wochen vor dem Relegationsspiel im Sand von Bukarest blieb die raumgreifende Fahndung nach einem zweiten potentiellen Helden, der dem DTB den Sturz in die Zweitklassigkeit ersparen könnte, ohne Resultat: Aktenzeichen Davis Cup ungelöst.

Aus einer Bank in der süditalienischen Stadt Taranto sind 2,4 Milliarden Lire (2,4 Millionen Mark) verschwunden - und mit diesen ein Angestellter. Der als "Playboy" geltende Mann mittleren Alters wird in Frankreich, der Schweiz oder Südamerika vermutet, hieß es am Mittwoch.

6,5 Prozent der Ackerfläche dienen nicht mehr direkt der Nahrungsmittelproduktion, sondern der industriellen WeiterverwertungMartin Ebner Strumpfhosen aus Zucker, Jogurtbecher aus Raps, Plastiktüten aus Kartoffeln und Flugzeugtragflächen aus Stroh: das sind keine Zukunftsfantasien, sondern heute schon mögliche Produkte aus "nachwachsenden Rohstoffen". So heißen Kulturpflanzen von Anis bis Zuckerrüben, die nicht für Ernährungs- oder Futterzwecke, sondern für eine industrielle Verwertung angebaut werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })