zum Hauptinhalt

Bereits bei seinem ersten Training mit Alba Berlin bekam Frankie King eine Ahnung von dem, was ihn dort in Zukunft erwarten sollte. Übermüdet schlich der am Vortag aus den USA angekommene Spielmacher über das Basketballfeld, als ein wütender Schrei von Svetislav Pesic ihn und die gesamte Mannschaft aus der Lethargie riss.

Von Benedikt Voigt

Im Prozess um die Entführung des Millionärs Jan-Philipp Reemtsma vor dem Hamburger Landgericht ist der 33-jährige Pole Piotr Laskowski am Donnerstag zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Laskowski musste sich wegen gemeinschaftlicher Geiselnahme und Beihilfe zum erpresserischem Menschenraub verantworten.

Ein kroatisches Gericht hat am Donnerstag der Auslieferung eines mutmaßlichen bosnisch-kroatischen Kriegsverbrechers an das UN-Tribunal in Den Haag stattgegeben. Dem 53-jährigen Mladen "Tuta" Naletilic werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit und schwere Verstöße gegen die Genfer Konventionen vorgeworfen.

Die juristische Barriere vor der "Anerkennung" einer terroristische Vereinigung ist recht anspruchslos: Drei politische Schwerverbrecher reichen aus, und alle Alarmanlagen von Karlsruhe - Bundesanwaltschaft - bis Köln - Bundesamt für Verfassungsschutz - springen an. Selbst diese nicht gerade steile Bedingung erfüllten die zwei Männer der Antiimperialistischen Zellen (AIZ) nicht.

Das Jahr 1999 dürfte als eines der denkwürdigsten in die Geschichte der Türkei eingehen: Der Staatsfeind Nummer Eins wird gefangen genommen und zum Tode verurteilt, ein verheerendes Erdbeben erschüttert die Grundfesten von Staat und Gesellschaft - und nun erklärt auch noch die gefährlichste Rebellenorganisation des Landes den 15-jährigen brutalen Krieg im Kurdengebiet für beendet und streckt die Waffen."Wir legen die Waffen nieder und werden sie nie wieder in die Hand nehmen" - mit diesem Satz des PKK-Kommandeurs Osman Öcalan, einem Bruder des inhaftierten PKK-Chefs Abdullah Öcalan, gab die Arbeiterpartei Kurdistans jetzt 20 Jahre nach ihrer Gründung den Krieg gegen den türkischen Staat auf - ein aus Sicht vieler PKK-Anhänger klägliches Ende.

Von Susanne Güsten

Drei Monate nach der Übernahme durch den Olivetti-Konzern hat der italienische Ex-Monopolist Telecom Italia am Donnerstag Grundzüge seines Restrukturierungsprogramms präsentiert. Der strategische Entwicklungsplan sieht einen Rückzug aus mehreren Randgeschäften, darunter auch aus einem Gemeinschaftsunternehmen mit Siemens, vor, bleibt aber ansonsten vage.

Der Mord an einem jungen israelischen Paar, der die Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern zu belasten drohte, ist offenbar aufgeklärt. Wie die palästinensischen Sicherheitskräfte am Donnerstag in Gaza mitteilten, haben zwei Araber mit israelischer Staatsangehörigkeit die Tat gestanden.

Da steht ein Haus jahrein, jahraus stumm an seinem Platz, tut nichts, als seine Fassade unbeirrt Hitze, Regen und Hagelschauern entgegenzustellen, da erklären die städtischen Spektakelverantwortlichen das Haus eines Tages kurzerhand zum Ausstellungsstück - nach dem Motto: Architektur braucht gar kein Museum, sie steht 24 Stunden am Tag im Leben der Stadt, und ist die einzige Form von Kunst, der sich niemand entziehen kann. Sie ist die omnipräsente unter den Künsten des Jahrhunderts.

Von Frank Peter Jäger

Eine entschiedene Bekämpfung der Missstände in Pflegeheimen haben mehrere Sozialinitiativen am Donnerstag in Berlin gefordert. Gewalt gegen pflegebedürftige alte Menschen in Heimen sei in Deutschland ein "Massenphänomen" geworden und dürfe nicht mehr tot geschwiegen werden, sagte Rolf Hirsch von der Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter.

Ein deutsch-französischer Zusammenschluss in der Luft- und Raumfahrtindustrie scheint in greifbare Nähe zu rücken. Wie der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Siegmar Mosdorf, gegenüber dem Handelsblatt erklärte, macht Berlin nun Druck, auf politischer Ebene die Voraussetzungen für eine Fusion der Konzerne DaimlerChrysler Aerospace (Dasa) und Aerospatiale Matra zu schaffen.

Lothar Matthäus hat Bayern München nach der Ohrfeigen-Affäre mit Bixente Lizarazu und dem 1:0 im Derby gegen die SpVgg Unterhaching seinen sofortigen Abschied angeboten. Er habe Manager Uli Hoeneß und Trainer Ottmar Hitzfeld nach dem Spiel gesagt, "wenn ihr mich für den Störfaktor haltet, dann können wir den Vertrag umgehend auflösen", bestätigte der 38 Jahre alte Rekordnationalspieler in "Bild".

Der Kaufhof am Alexanderplatz bleibt am Sonntag geschlossen. Ursprünglich hatte die Geschäftsführung geplant, das Haus anlässlich einer vom Kaufhof initiierten Benefiz-Veranstaltung für die Erdbebenopfer in der Türkei zu öffnen.

Von Cay Dobberke

Nach zweijährigen Verhandlungen haben die Länder Berlin und Brandenburg am Donnerstag eine Vereinbarung über die gemeinsame Ausbildung von Lehrern unterzeichnet. Die Vereinbarung diene dazu, gemeinsame Ressourcen optimal zu nutzen, sich gegenseitig in Engpassbereichen zu unterstützen und die Mobilität der Studierenden zu erhöhen, hieß es.

Die Erstarrung der heutigen Bildungsvermittlung setzt eine reduzierte Stoffmenge voraus - und den politschen Willen, die Schule zu einem Motor für eine ganz neue Gesellschaft zu machenJoachim Schiller Die Schule ist seit jeher eine museale Institution. Ihr kam und kommt die entscheidende Aufgabe zu, die überlieferte Kultur zu bewahren und an die Jugend weiterzugeben.

Die deutsche Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat am Donnerstag zwei Tiefbrunnen im palästinensischen Autonomiegebiet eingeweiht. Die beiden 387 und 704 Meter tiefen Brunnen bei Hebron waren mit einer Unterstützung von zehn Millionen Mark aus Deutschland gebohrt worden.

Die Berliner Schauspielerin Corinna Harfouch wird in Zukunft nicht mehr die Rolle der Jenny in Kurt Weills "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" an der Deutschen Oper Berlin verkörpern. Als Grund dafür gibt die Deutsche Oper "rechtliche Probleme" mit der Weill Foundation und deren Rechtsvertreter, der Wiener Universal Edition, an, die bereits im Vorfeld der Premiere von Günter Krämers Inszenierung im Februar diesen Jahres gegen den Einsatz von Corinna Harfouch protestiert hatten.

Nordkorea hat am Donnerstag die Demarkationslinie im Gelben Meer gegenüber dem verfeindeten Südkorea für ungültig erklärt und einseitig eine neue Grenze im Gelben Meer verkündet. Der Generalstab der Armee teilte über die staatliche Nachrichtenagentur KCNA mit, die Regierung betrachte ab sofort die so genannte Northern Limit Line (NLL) nicht länger als gültig.

Stanley Kubricks letzter Film mit Nicole Kidman und Tom Cruise sorgt für einen glanzvollen AuftaktJan Schulz-Ojala Ein Ehepaar erzählt einen Film, so wie bei Tucholsky ein Ehepaar einen Witz erzählt: Nicole Kidman und Tom Cruise fallen sich so munter ins Wort, dass man am Ende überhaupt nichts mehr zu erfahren meint, von Pointen ganz zu schweigen. Macht nichts.

Von Jan Schulz-Ojala

Wäre es nach Christian Thielemann gegangen, hätte die Berliner Klassik-Saison in diesem Jahr gleich mit zwei parallelen Festspielen begonnen: Zusätzlich zu den mahlernden Festwochen hatte der Chefdirigent der Deutschen Oper bei seinem Amtsantritt angeregt, den fünfzigsten Todestag von Richard Strauss am achten September durch eine konzertierte Spielplanaktion der drei Berliner Opernhäuser zu feiern. Ein für Musiktouristen attraktives Paket wäre angesichts der zehn Strauss-Inszenierungen im Gesamtberliner Repertoire dabei allemal herausgekommen - doch die beiden anderen Häuser winkten ab, die Jubiläumsgelegenheit zu speziellen Richard-Strauss-Opern-Gedenkbündeln nutzen statt dessen Dresden und München.

Der knallgelbe Trabbi ist kaum zu übersehen: Auf dem Dach rotiert eine Werbekugel, auf dem Rücksitz klemmt eine weibliche Schaufensterpuppe, bekleidet mit Spitzen-BH. Dem Vehikel, das für die drei Berliner Swingerclubs "Zwielicht" mit Whirlpool, Sauna und Solarium wirbt, sind derzeit Polizei und Bezirksämter auf der Spur.

Der dreifache Weltmeister von Sevilla ist einer der Stars bei der Leichtathletik-GalaErnst Podeswa Jeff Hartwig gab ein Beispiel von Frustbewältigung und redete wie ein Wasserfall: Der beste Stabhochspringer aus den USA war als Zweiter der Jahresbestenliste mit 6,02 m bei den Weltmeisterschaften in der Vorwoche in Sevilla kläglich gescheitert. Schon in der Qualifikation.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })