Die Ursache für die Risse und Brüche im Pamukkale-Brunnen im Görlitzer Park liegt "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am Naturstein selbst". Das geht aus einem Zwischenbericht der Gutachterfirma CRP hervor, der dem Grünflächenamt Kreuzberg jetzt vorliegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.1999 – Seite 2
Es gibt verschiedene Wege, kleine Firmennetze ans Internet anzuschließen. In seiner Art neu ist das Modell, das am Dienstag von der Stuttgarter Firma Airdata in Berlin vorgestellt wurde.
Die indische Oppositionspolitikerin Sonia Gandhi ist nach der Wahlniederlage wieder zur Fraktionsvorsitzenden der Kongresspartei gewählt worden. Alle 112 Kongress-Abgeordneten stimmten am Dienstag für Gandhi.
Der weltweite Markt für Solarstromanwendungen wächst rasant. Das Schweizer Bankhaus Sarasin prognostiziert in seiner jüngsten Studie Wachstumsraten von durchschnittlich 17 Prozent in den nächsten zehn Jahren - Zuwächse, die sonst nur in Boombranchen wie der Telekommunikation erzielt werden.
Wolfgang Tiefensee (44) ist Oberbürgermeister in Leipzig. Mit dem SPD-Politiker sprach Armin Lehmann über den Leitantrag für den SPD-Parteitag.
Wegen Geiselnahme eines 16-jährigen türkischen Schülers ist ein 21-jähriger Landsmann am Dienstag zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Die 30.
Menschen, die sich mit dem Wirtschaftsleben beschäftigen, teilen sich in zwei Typen: Marktoptimisten und Marktpessimisten. Gute Ökonomen sind Marktoptimisten.
Die Weddinger Ecke Koloniestraße und Soldiner Straße ist immer für schlechte Schlagzeilen gut. Auch bei dieser Wahl.
Wenn es um die Informationssuche und -aufbereitung geht, kann das Internet seine ganze Stärke demonstrieren. Für die Welt der Anlagefonds gilt dies in besonderem Maße, da der Anleger hier börsentäglich mit immer neuen Angeboten konfrontiert wird.
Das geltende Ladenschlussgesetz ist seit dem 1.November 1996 in Kraft.
Der schwedische Möbelriese Ikea will auch im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz noch weiter ankurbeln und der allgemeinen Krise in der Möbelbranche trotzen. Das Umsatzplus werde aber nicht nur auf neue Verkaufshäuser zurückgehen.
Es ist nur eine vage Hoffnung, die den jungen Gabriel in das Grenzgebiet zwischen Ungarn, Rumänien und der Ukraine reisen lässt. Er hofft, die sterblichen Überreste seines Vaters, des Menschenschmugglers Victor, der hier ermordet wurde, abholen zu können; aber die Welt, in die er gerät, ist ihm in ihrer halb bäuerlichen, halb restsozialistischen Prägung rätselhaft.
Warum Europa? Es ist eine der ganz großen Fragen der Sozialwissenschaft, warum ausgerechnet dieser im Mittelalter scheinbar so rückständige Kontinent die industrielle Revolution hervorgebracht hat.
Nach den Wahlschlappen der FDP hat der früherer Bundesinnenminister Gerhard Baum der Partei einen Führungswechsel nahegelegt. Er forderte am Dienstag in Berlin: "Ich bin der Meinung, es muss ein Sonderparteitag her, wo die Führung sich den Mitgliedern stellt und auch die Vertrauensfrage stellt.
Kultur: Klaus Kordon erzählt eine Familien- und Jahrhundertgeschichte der Bewohner der Torstraße 127
Eva Seemann, 21 Jahre alt, Studentin der Kommunikationswissenschaften, bekommt eines Tages von ihrem Großvater Robert ein Päckchen mit Briefen und Fotos von Minchen, seiner Großmutter und Evas Ururgroßmutter. Das Foto des jungen Mädchens, das Anfang des Jahrhunderts jung war und seit 50 Jahren schon tot ist, weckt das Interesse der Studentin an der Familiengeschichte.
Jürgen Becker, seit seinen lyrischen Anfängen der "Felder" und "Ränder" aus den sechziger Jahren ein tastender Grenzgänger zwischen Lyrik und Prosa, hat 1997 erstmals eine Erzählung veröffentlicht: "Der fehlende Rest". Darin zeichnet während einer verschneiten Winternacht der anonym bleibende Ich-Erzähler im Bauernhaus seines imaginierten Begleiters, eines gewissen Jörn, dessen Erinnerungen auf, Erinnerungsversuche an Kindheit und Jugend, an Landschaften und Orte wie Bergisches Land und Thüringen, Köln und Erfurt.
Auch nach der Präsentation zweier neuer Gutachten zum Ladenschluss ändert sich an den grundsätzlichen Positionen nichts. Jeder liest heraus, was seine Argumentation stützt.
Gut möglich, dass es am Wochenende einen Wechsel an der Tabellenspitze der Regionalliga Nordost gibt. Sollte der Dresdner SC beim Fünften Erzgebirge Aue Federn lassen, dann könnte die große Stunde des 1.
Unterschiede zwischen Ost und West in der Lebenseinstellung sind bei Jugendlichen praktisch bedeutungslos geworden. Das ergab eine Befragung, die gleichzeitig in Sachsen und Baden-Württemberg vorgenommenworden war.
Mein New Yorker Verlag druckte von meinem ersten Buch "Die Asche meiner Mutter" 27 000 Exemplare. Er dachte, das reicht.
In Berlin bleibt alles, wie es war? So klang es in der Wahlnacht, aber das ist womöglich ein Irrtum.
Die Berliner SPD wird voraussichtlich erst auf einem Sonderparteitag entscheiden, ob sie Gespräche mit der CDU über die Fortsetzung der Großen Koalition aufnehmen wird. Ursprünglich war geplant, diese Frage in einer Klausurtagung des SPD-Landesausschusses am nächsten Sonnabend zu klären.
Diese Pokalderbys sind für uns TeBe-Fans ein Glücksfall: Sportlich, weil es immer schön ist, besser Fußball zu spielen als ein Erstligist; das war bereits vergangenes Jahr so und wird heute Abend wieder so sein. Und kulturell erst recht: Weil wir dann zeigen können, dass es auch anders geht.
Die amerikanische Regierung und der von den oppositionellen Republikanern beherrschte Kongress haben am Dienstag weiter um die Zukunft des internationalen Vertrags über ein Verbot von Atomwaffentests gerungen. Die Senatoren wollten über die Bitte von Präsident Bill Clinton beraten, die noch für denselben Tag geplante Abstimmung angesichts der zu erwartenden Ablehnung in der Kammer zu verschieben.
Eigentlich ist doch nichts alberner, zumindest aber überflüssiger als unsere tiefsitzende Angst vor Trauer, Melancholie und den schwarzen Flecken auf unserer Seele. Ob Fado, Blues, Rembetiko oder Tango - was wären die schillerndsten Spielarten populärer Musik denn bloß ohne den schier unerschöpflichen Kraftstrom aus Wehmut und Enttäuschungen?
"Was mich interessiert", sagt die französische Schriftstellerin Agnès Desarthe, "ist die Liebe. Ich denke, sie ist das Einzige, was im Leben zählt.
Eine verzweifelte 42-jährige Frau hat in der Nacht zum Dienstag versucht, ihren 12-jährigen Sohn und sich selbst zu töten. Sie legte nach ersten Ermittlungen der Polizei in ihrem Konradshöher Einfamilienhaus an mehreren Stellen Feuer.
Die CDU will ihr Verständnis von Familie neu formulieren. "Familie ist überall dort, wo Eltern für Kinder und Kinder für Eltern Verantwortung tragen", heisst es im Leitantrag des Bundesvorstands an den Bundesausschuss.
Noch bis zum Sonntagabend lächelten die Spitzenkandidaten der Parteien von Tausenden von Plakaten auf Grünstreifen, Verkehrsinseln und Plätzen, an Straßenschildern und Laternen. Doch während viele Wahlplakate drei Tage nach der Stimmabgabe abgebaut werden, kleben auf anderen, zum Beispiel an der Kleiststraße in Schöneberg und am Hohenzollerndamm in Wilmersdorf, plötzlich reihenweise schwarze Poster oder gelbe Zettel.
Zweimal den Blues bekam man am Montag in der Columbiahalle. Die Climax Blues Band ist eine uninspirierte Muckertruppe.
Die indonesische Regierung hat am Dienstag wegen eines blutigen Zwischenfalls im Grenzgebiet zwischen West- und Ost-Timor vom Wochende eine formelle Beschwerde bei den Vereinten Nationen gegen die multinationale Friedenstruppe (Interfet) angekündigt. Der Interfet-Befehlshaber Peter Cosgrove hatte am Montag die Darstellung der indonesischen Militärführung zurückgewiesen, australische Soldaten seien aus Ost-Timor in den Westteil eingedrungen.
Imre Kertész vergleicht ihn in seinem "Galeerentagebuch" mit Thomas Mann und schätzt seine Tagebücher als "reichsten, umfassendsten und wichtigsten geistigen Abdruck dieser Zeit". Auch sein Landsmann Péter Esterházy bekräftigt in seinen jüngsten Essays dieses Urteil, wenn er die Bedeutung von Sándor Márai für die ungarische Literatur beschreibt.
Die Affäre um Anthony Yeboah, der wegen Steuerhinterziehung von der Frankfurter Staatsanwaltschaft vor Gericht gestellt werden soll, überschattet den Ausflug des Hamburger SV im DFB-Pokal zum Zweitligisten Mainz 05. "Vielleicht ist er ja nur das Opfer", meinte HSV-Vorsitzender Werner Hackmann.
Solide Bürgerlichkeit in tonnenschwerer Eisengussarbeit und feinen Kunstsinn in über 100 bearbeiteten Einzelteilen strahlt das Liebermannsche Familiengrab aus: In fast fünf Meter Höhe wölbt sich ein Bogen in den Himmel. Er wird von "falschen" Säulen getragen, zwischen ihren Sockeln symbolisiert eine tiefe Bank die letzte Ruhestätte.
Er tingelt um die Welt, um seine Geschichte zu erzählen, für seine Stiftung zu sammeln und Autogramme zu schreiben. Michail Gorbatschow ist zu einer tragischen Figur geworden.
Da hat man nun von seiner großen Schwester ein wunderbares T-Shirt mit einem Löwen zum Geburtstag geschenkt bekommen, und dann läuft dieser Löwe gleich in der ersten Nacht einfach weg! Michael hatte so auf den netten Löwen aufgepasst, dass es ihm auch ja gut gehe.
Zunehmender Autoverkehr auf der einen, Belastungen von Mensch und Natur auf der anderen Seite - in diesem Spannungsfeld haben am Dienstag Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über "nachhaltige Mobilität" diskutiert. Auf einer Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin lag der Konflikt auf der Hand: Der Verkehr ist einer der zentralen Leistungsbereiche unserer Wirtschaft, und die Anforderungen an eine intakte Infrastruktur nehmen zu.
Früh um neun schwingt Eberhard Diepgen sein Regierungshämmerchen. Damit scheucht er einen kleinen gemütlichen Stehkonvent um den CDU-Kollegen Peter Radunski auf.
Wissenschaftler bereiten das Klonen eines Mammuts vor, das sie fast vollständig erhalten im ewigen Eis in Sibirien untersucht haben. Wie der amerikanische Paläontologe Larry Agenbroad am Montag in Flagstaff im US-Bundesstaat Arizona nach seiner Rückkehr aus Sibirien berichtete, soll das männliche Urtier in einem 30 Tonnen schweren Eisblock heraus gesägt werden und dann per Hubschrauber in die sibirische Stadt Chatanga geflogen werden.
Die Literatur holt man sich aus dem Web. 500 Titel sollen via PC downloadbar sein, aber.
Um das geplante Holocaust-Mahnmals in Berlin bahnt sich erneut Streit an. Knut Nevermann, Ministerialdirektor bei Kulturminister Michael Naumann, wies gegenüber dem Tagesspiegel Vorwürfe von Union und FDP scharf zurück.
Im Fall von Marie Darrieussecq gilt die die Binsenweisheit, dass zweite Bücher schwere Bücher sind, unter verschärften Bedingungen. Publikum und Kritik haben die Maßstäbe beim zivilisationskritisch aufgeladenen Debüt "Schweinerei" ("Truismes") in schwindelerregende Höhen getrieben.
Drastischer hätte die Watschen für die Opposition nicht ausfallen können. Mit der Kritik an der Schuldenpolitik des Bundes hat der Bundesrechnungshof nicht nur gezeigt, wie wenig Spielraum die rotgrüne Bundesregierung in ihrer Finanzpolitik hat.
Noch elf Tage nach dem schweren Atomunfall in Japan ist durch einen Ventilator in der Unglücksfabrik Tokaimura radioaktiv verseuchte Luft ins Freie gelangt. Das berichteten japanische Zeitungen am Dienstag.
Ein Mob junger Albaner hat im Kosovo erstmals einen Mitarbeiter der UN-Mission angegriffen und mit einem Kopfschuss getötet. Der 38-jährige Bulgare Valentin Krumov wurde in der Nacht zum Dienstag auf einer belebten Hauptstraße in Pristina von den Männern gelyncht, nachdem er eine Frage auf Serbisch beantwortet hatte.
Die Senkung der "Hürde" von fünf auf drei Prozent hat viele der Bezirksverordnetenversammlungen bunter gemacht - und zwar in alle Richtungen des politischen Farbspektrums. Drei Parteien haben vor allem von der niedrigeren Klausel profitiert: Im Osten die Grünen, im Westen die PDS und in beiden Stadthälften die Republikaner.
Mit dem "Welthandballer des Jahres" Daniel Stephan, aber ohne den Lemgoer Rückraumstar Volker Zerbe wird Bundestrainer Heiner Brand den Supercup mit Olympiasiegern, Welt- und Europameistern vom 21. bis 24.
Für Menschen, die sich nicht helfen lassen wollten, könne man kaum etwas tun. So reagierte Tiergartens Sozialstadtrat Diethard Rauskolb (CDU) auf den Tagesspiegel-Bericht über einen 85-jährigen Mann, der in einem Seniorenwohnhaus in der Kluckstraße in desolatem körperlichen Zustand und unter unhygienischen Verhältnissen sein Leben fristet.