Ein klug abgestimmtes, Tradition und Moderne differenziert reflektierendes Programm, ein origineller, seine Vorstellungen präzise mitteilender Dirigent und ein virtuoses, farbenreiches Orchester: die Zusammenkunft des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit Paavo Järvi in der Philharmonie berechtigte zu hohen Erwartungen. Doch irgendwie kam man nicht recht zusammen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.1999 – Seite 2
Siegfried Matthus und die Komische Oper - das ist seit Jahren, ja seit Jahrzehnten eine feste Verbindung. Nach der erfolgreichen und viel beachteten Aufführung des "Manhattan Concerto" unter Leitung von Kurt Masur im Januar 1998 entstand der Wunsch, Matthus möge ein Violinkonzert für die Konzertmeisterin Yamei Yu und das Orchester der Komischen Oper komponieren.
Der Euro hat die Parität zum Dollar getestet. Ein Schwarzer Freitag war das nicht.
Die Regelungen für Altersteilzeitarbeit werden ab kommendem Jahr erleichtert. Der Bundestag beschloss am Freitag einen entsprechenden Gesetzentwurf, der nach Zustimmung der Länder zum 1.
Die Nato-Verteidigungsminister und ihre Amtskollegen aus 25 Partnerstaaten haben am Freitag in Brüssel die weitere Zusammenarbeit bei Friedenseinsätzen erörtert. Sie zogen eine positive Bilanz der gemeinsamen Erfahrungen in der SFOR-Truppe in Bosnien und der KFOR-Truppe im Kosovo.
Alle paar Tage steht Erich Steer beim Mannschaftsrat auf der Matte. Und immer stellt der Abteilungsleiter Fußball die eine Frage: "Jungs, stört euch das Theater im Vorstand?
Dieses Foto ist in die Geschichte eingegangen: Es zeigt den Gründungsrektor der Freien Universität, Friedrich Meinecke. Ihm zur Seite stand damals ein junger Student - Georg Kotowski.
Der Gendarmenmarkt in Mitte wird wie geplant ab Freitag, 10. Dezember, in eine illuminierte Kunsteisbahn verwandelt.
Deutschlands Schriftsteller sind nach Einschätzung von Bundespräsident Johannes Rau im Begriff, aus einer resignativen oder gar selbstmitleidigen Stimmung herauszukommen und selbstbewusst in die Zukunft zu schauen. "Eine ganze Reihe junger Autorinnen und Autoren macht in letzter Zeit von sich reden", führte Rau zur Eröffnung eines Jubiläumskongresses des vor 30 Jahren gegründeten Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) in Köln als ein Indiz für die Aufbruchstimmung an.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat sich dafür ausgesprochen, die Höhe des Weihnachtsgeldes künftig stärker von der Ertragslage der Unternehmen und den persönlichen Leistungen der Beschäftigten abhängig zu machen. Das Weihnachtsgeld könne dann in schlechten Zeiten geringer ausfallen, sagte BDA-Arbeitsrechtler Alfred Wisskirchen am Freitag.
Der Rundgang dürfte für die Mitarbeiter des Innenministeriums nicht ohne Folgen bleiben. Nachdem Otto Schily an jenem Freitagnachmittag seiner Behörde vor allem auf leere Gänge und verwaiste Büros stieß, forderte der erboste Minister, dass in seiner Behörde künftig Stechuhren eingeführt werden.
Berlin: Peter Strieder macht seine Senatskandidatur vom Verlauf des Parteitages abhängig (Interview)
Man wirft Ihnen vor, bei den Koalitionsverhandlungen mit der CDU durchgezockt und Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing kaltlächelnd abserviert zu haben, um selbst einen Senatorenposten zu ergattern.Den strikten Konsolidierungskurs, auf den wir uns mit der CDU verständigt haben, habe ich als SPD-Verhandlungsführer gemeinsam mit Annette Fugmann-Heesing durchgesetzt.
Nach Billig-Computern will die Handelskette Aldi ihre Kunden in der Vorweihnachtszeit nun auch mit Handys beglücken. Wie Mobilcom mitteilte, bietet der Discounter ab Mittwoch bundesweit ein Motorola-Handy für 229 Mark an, das zugleich ein Startguthaben von 400 Mark enthält.
Als die Not am größten war, griff Lothar Doering zu einer überraschenden Maßnahme: Spaziergang statt Straftraining, verbales Zuckerbrot statt rhetorische Peitsche trotz erschreckend schwacher Leistungen und einem peinlichen Ausrutscher gegen Angola (20:20). Deutschlands Handballerinnen ließen dem Fingerspitzengefühl ihres Trainers den richtungsweisenden 23:18-Sieg gegen Mazedonien folgen, der dem DHB-Team im Kampf um die Medaillen wieder eine gute Ausgangsposition beschert.
Darin sind sich die Restaurantführer einig: Berlins Köche haben es zwar noch nicht in die absolute Spitze geschafft, sind aber auf der 1-b-Ebene so stark wie nie. Der Michelin-Stern für Thomas Kammeier (Zum Hugenotten) war ein Indiz, und nun lässt der am Donnerstagabend in Bad Neuenahr vorgestellte Guide Gault-Millau gleich eine Reihe weiterer folgen: Erstmals 17 von 20 möglichen Punkten für Kammeier, Kolja Kleeberg (Vau) und Wolfgang Nagler (Brandenburger Hof), dazu weiterhin die gleiche Bewertung für Karl Wannemacher (Alt Luxemburg), Bruno Pellegrini (Ana e Bruno), Mathias Buchholz (First Floor, Palace) sowie Altmeister Siegfried Rockendorf - laut Mitteilung des Verlags die stärkste Aufwärtsentwicklung aller vergleichbaren Regionen in Europa.
Berlin: Der Neubau beherbergt neben einer Kirche auch Caritas, Bank, Hotel, Redaktion und Restaurant
Mit einem Festakt am heutigen Sonnabend und am Sonntag weiht die katholische Kirche ihr neues Zentrum in der Hannoverschen Straße 5 ein. Neben der Akademie soll es das Katholische Büro als Repräsentanz der Deutschen Bischofskonferenz beherbergen, die Außenstelle des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, eine Vertretung des Deutschen Caritas-Verbandes, die Berlin-Redaktion des Rheinischen Merkur und eine Filiale der Pax-Bank.
Die geplante Ausrottung der Kinderlähmung bis Ende des nächsten Jahres ist nach UN-Angaben wegen fehlender Finanzmittel bedroht. Es würden zusätzliche 50 Millionen Dollar (97 Millionen Mark) gebraucht, um genügend Impfstoff für das Jahr 2000 bestellen zu können, sagten Vertreterinnen des UN-Kinderhilfswerks (Unicef) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitag in Genf.
"Satz 3 wird gestrichen" - harmlos klingt die vorgeschlagene Satzungsänderung, über die heute in Fulda die Landesversammlung der hessischen Grünen abstimmt. Doch die Verabschiedung dieser Streichung in Paragraph 6 der Parteisatzung räumt mit urgrünen Traditionen auf.
Der vom Bund geplante Verkauf der 112 000 Eisenbahnerwohnungen ist vorerst gestoppt. Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Main) entschied am Freitag, dass die Zustimmung der unabhängigen Einigungsstelle beim Bundeseisenbahnvermögen zu der Veräußerung rechtswidrig war.
Der Sender Freies Berlin sucht eine private Silvester-Party, um von dort aus live in der Neujahrsnacht zu senden. Die Voraussetzungen: Die Party steigt in der Berliner Innenstadt, die Veranstalter sind nicht auf den Mund gefallen und haben außergewöhnliche Party-Ideen.
Der seltsamste Satz des Abends kam von John McCain. "Falls Alan Greenspan stirbt, was Gott vermeiden möge, sollten wir ihn wie im Film ausstopfen und ihm eine Sonnenbrille aufsetzen", meinte der Senator aus Arizona über den US-Notenbankchef grinsend.
Der Boulevard Kastanienallee macht seinem Namen keine Ehre. Zum Flanieren bietet sich das Gebiet zwischen Zossener und Hellersdorfer Straße nicht gerade an.
Sind Modetrends Eintagsfliegen oder Ausdruck tiefgehender Strömungen? Auf eine kurze Entfernung sind die Zusammenhänge schwer zu erkennen.
Die Frau War Empört. Da stand sie nun auf dem Dach des Reichstages wenige Schritte vor dem Eingang zur Kuppel und durfte nicht hinein.
Die armen Amerikaner. Fünf Uhr in der Früh war es jenseits des Atlantik, als am vergangenen Sonnabend um elf Uhr in der Villa Grisebach die Foto-Auktion begann.
Auf den deutschen Märkten für Telekommunikation und Post kann von einem sich selbst tragenden Wettbewerb noch keine Rede sein. Zu diesem Urteil sind sowohl die Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post als auch die Monopolkommission gekommen.
Wirtschaftsexperten reagieren auf das Rekordtief des Euro an den Finanzmärkten nach wie vor gelassen. Führende Volkswirte am Finanzplatz Frankfurt (Main) sprachen sich am Freitag gegen ein Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Stützung des Euro aus.
Länder Mittel- und Osteuropas haben jetzt gemeinsame Richtlinien für Verhandlungen über Entschädigungen von NS-Zwangsarbeitern formuliert: Nicht die Höhe der Entschädigungssumme allein, sondern vor allem eine Definition des Kreises von Anspruchsberechtigten sei in der gegenwärtigen Phase der Debatte wichtig. Zu diesem Schluss kamen am Freitag in Prag Vertreter Tschechiens, Polens, Russlands, Weißrusslands und der Ukraine nach zweitägigen Beratungen über eine gemeinsame Haltung bei den von Otto Graf Lambsdorff geführten Verhandlungen mit der deutschen Wirtschaft.
Schlecht getrickst, Herr Schröder. Nach dem jüngsten Fünf-Punkte-Plan könnte man fast glauben, dass auch das Herz des SPD-Parteivorsitzenden links schlägt.
Zum Jahresende werden die Anleger doch noch versöhnt. Was man noch Mitte 1999 kaum für möglich hielt, ist eingetreten: Der Dax hat gegenüber dem Vorjahr zur Zeit um fast 20 Prozent zugelegt, der Stoxx 50 sogar um rund 30 Prozent.
Zu einer Protestkundgebung gegen die "antisemitische Normalität" in Deutschland hat für Sonntag (14.00 Uhr) ein "Bündnis gegen die deutschen Zustände" aufgerufen.
Zum Eisbein nach dem Rezept ihrer Mutter hat sie es noch nicht gebracht. Doch seitdem Esther Dischereit sich mehr für ihr Jüdischsein interessiert, ertappt sie sich häufig dabei, wie sie Hackepeter kauft.
Noch vor Monaten feierten sie ihn als Wegbereiter zur Meisterschaft, mittlerweile ist Oliver Bierhoff für einen Teil der italienischen Presse nur noch "der schlechteste Spieler von Milan". Vor dem richtungsweisenden Spiel am Sonntag beim AC Florenz mit seinem Nationalmannschaftskollegen Jörg Heinrich in den Reihen ist der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft entsprechend verärgert.
So sieht es also auf der anderen Seite aus - ei der Daus, wer hätte das gedacht. Liebe, verehrte Frau König, wir sind geneigt, Ihnen eine Einführung in die Didaktik zuzusenden.
Die Arznei- und Heilmittelbudgets für dieses Jahr sind bereits in neun der 23 Kassenärztlichen Vereinigungen in Deutschland aufgebraucht. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) berichtete, werden bis zum Jahresende nur die Kassenärztlichen Vereinigungen Trier, Hessen und Südwürttemberg ihre Jahresbudgets einhalten können.
Fahrgäste der Bahn sollen nicht mehr erfahren, wie pünktlich - oder verspätet - die Züge am Vortag waren. Die großen Pünktlichkeitstafeln in den Hallen werden seit gestern demontiert.
1. Januar: Der Euro wird formal von den Mitgliedern der Europäischen Währungsunion (EWU) aus der Taufe gehoben.
Los Angeles: ehemalige Missionarssiedlung an der Westküste, groß geworden mit Hollywood, gigantisch geworden durch Sillicon Valley. Doch auf den Aufstieg der "Stadt der Engel" folgte ihr Sturz in die urbane Katastrophe.
Nun sind sie zurück auf dem Boden der Tatsachen, die Verteidigungsminister der europäischen Nato-Staaten - und ganz besonders der deutsche. Seit Monaten schwärmt der alte Kontinent von einer europäischen Verteidigungsidentität, von eigenständiger Handlungsfähigkeit in regionalen Krisen wie Bosnien und Kosovo - nicht um sich von den USA abzukoppeln, sondern um Amerika zu entlasten.
Der durchschnittliche Student heute ist nicht einfach faul, nicht einfach demotiviert, er ist schlicht funktional. Er kalkuliert.
Die Brandenburger Union galt im Bonner Adenauer-Haus jahrelang als schwächster CDU-Landesverband der Bundesrepublik. Trotzdem gingen die märkischen Christdemokraten offenbar leer aus, so jedenfalls ihre strikten Dementis im jüngsten CDU-Parteispenden-Skandal.
"Geustermor" nennt Torsten Haake-Brandt sein Mammutprojekt. Was für den einen nach norddeutschem Dialekt klingt, ist seine eigene Begriffserfindung: die Zusammenziehung von gestern, heute, morgen.
Es geht der Ruf nach dem großen Stadtbaurat. Stark soll er sein in der Durchsetzung und in der Gestaltung, verwaltungstechnisch versiert, kulturell gebildet, sozial einfühlsam.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist seit jeher um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bemüht. Und es wird immer deutlicher, wie gut die jeweiligen Präsidenten der Gesellschaft diese Aufgabe meistern können: Erst vor einigen Wochen machte der erst 28-jährige Petrologe Gregor Markl, Sohn der MPG-Präsidenten Hubert Markl, von sich reden, als er als jüngster Professor Deutschlands an die Universität Tübingen berufen wurde.
Der Ende der kommenden Woche aus dem Amt scheidende Bausenator Jürgen Klemann (CDU) ist offenbar gewillt, noch kurz vor seinem Abschied eine Entscheidung über die Sanierung und Modernisierung des Olympiastadions vom Senat absegnen zu lassen. Wie es gestern in der Verwaltung hieß, will Klemann am Montag eine Vorlage einbringen, in der einer der drei Bewerber in dem Bieterverfahren als Favorit genannt wird.
Bei Strafverfahren etwa wegen Diebstahls oder Graffiti-Schmierereien ist es künftig leichter möglich, statt langwieriger Prozesse Täter und Opfer direkt zusammenzubringen und auf Wiedergutmachung hinzuwirken. Der Bundestag beschloss am Freitag auch mit Stimmen der Opposition, den Täter-Opfer-Ausgleich in der Strafprozessordnung zu verankern.
Die ersten Geräusche, die Menschen vom Mars zu hören bekommen, werden möglicherweise von umherfliegenden Sandkörnern stammen. Das Mikrofon des unbemannten Raumgefährts Mars Polar Lander, der am Freitagabend am Südpol des Roten Planeten landen soll, werde außerdem wohl die Geräusche des Landegerätes und das Pfeifen des Windes aufzeichnen, sagte der Chefstratege des Projekts, Jesco von Puttkammer, dem Nachrichtensender MDR-info nach Angaben vom Freitag.
Das Ensemble des Musicals "Rent" hört früher auf. Die Leitung des Theaters des Westens entschied, das Stück zum 4.