zum Hauptinhalt

Vor dem Hintergrund der CDU-Parteispendenaffäre haben die Berliner Grünen verlangt, dass die Landesverbände der Parteien in der Stadt freiwillig die Herkunft von Spenden über 1000 Mark veröffentlichen. Durch die Vorgänge um die Sonderkonten der CDU hätten die politischen Parteien einen großen Vertrauensverlust in der Bevölkerung erlitten, heißt es in einem Antrag, der heute im Abgeordnetenhaus eingebracht wird.

Im schicken Anzug ist er ganz Staatsmann. Im Sächsischen Landtag nach Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) als zweiter ans Podium treten zu dürfen bereitet Peter Porsch, dem sächsischen PDS-Chef, sichtlich Genugtuung.

Öffentlich gibt sich der Präsident optimitisch, doch die Lage ist ernstGünter Deister Die Außerordentliche Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wird am Sonnabend in Lausanne ganz außerordentlich beginnen. In der kritischsten Situation seiner 19-jährigen Amtszeit hat Juan Antonio Samaranch den Politik-Altstar Henry Kissinger gebeten, das aus 102 Mitgliedern bestehende Gremium zu Beginn der zweitägigen Sitzung auf die Notwendigkeit von durchgreifenden Reformen hinzuweisen.

Zur Absicherung eines anhaltenden Aufschwungs in Deutschland sind nach Auffassung der Organisation für Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgreifende Steuer- und Sozialreformen erforderlich. So sollte die Reform der Unternehmenssteuern 2001 "mit einer stärkeren Senkung der Einkommensteuersätze für alle Einkommensarten" einhergehen, forderte die OECD am Mittwoch bei der Vorlage ihres Deutschlandberichts in Berlin.

Donnerstag: BioStart-Initiative, aktuelle Fragen zur Existenzgründung; H. Rohdewohld (HepaVec, Aktiengesellschaft für Gentherapie) spricht über "Innovative Therapien zur Behandlung von Lebererkrankungen", 16 Uhr 15, Chausseestraße 117, Raum 551.

Hertha muß ein überflüssiges Kontertor hinnehmen - Preetz trifft den PfostenKlaus Rocca Hertha BSC hat trotz eines hervorragenden Torhüters Gabor Kiraly und großzügiger Unterstützung des Schiedsrichters leichtfertig einen Punktgewinn beim FC Porto verspielt. Bis zwölf Minuten vor Schluss hielten die Berliner ein 0:0.

Der Umzug in die Lehrter Straße war teuer - nun hofft die Krankenstation für Obdachlose auf Spendenoom Auf der Liege im improvisierten Behandlungszimmer wartet Günther Meitzner auf seine Untersuchung. Er ist obdachlos und vor kurzem aus dem Krankenhaus entlassen worden - nicht zurück auf die Straße, sondern in die neue Krankenstation Lehrter Straße.

Die deutsche Textilwirtschaft hat im internationalen Vergleich längst das Nachsehen und ist der großen Konkurrenz aus den USA und Japan beim Umsatz hoffnunglos unterlegen. Dies geht aus einer jüngsten Statistik der Fachzeitschrift "Textil- Wirtschaft" hervor.

Der Buchhändler und Historiker Erich Kundel entwickelte eine intellegente Mischung aus DDR-Gedächtnisspiel, "Monopoly", "Mensch ärgere Dich nicht" und "Spiel des Wissens"Ulrike Groppe Der Titel klingt dramatisch: "Stalinallee - ein Spiel auf Ehre und Gewissen". "Wir wollen hier keinen Politikunterricht machen, aber es geht um Entscheidungen, zu denen man sein Gewissen befragen muss", sagt Erfinder Erich Kundel, der Chef der "Karl-Marx"-Buchhandlung in der gleichnamigen Allee.

Griechenland hat am Dienstag den Streit um die Figuren vom Parthenon-Tempel der Athener Akropolis, die sich seit 1812 in England befinden, vor die Vereinten Nationen gebracht. Der griechische UN-Botschafter Elias Gounaris legte der Vollversammlung einen Resolutionsentwurf vor, worin die Rückkehr des kulturellen Eigentums "in die Ursprungsländer" gefordert wird.

Rund 8 750 Mark für obdachlose Kinder und Jugendliche sind bei der Spendenaktion des Berliner Weihnachtsmarktes an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche seit seiner Eröffnung vor zweieinhalb Wochen zusammen gekommen. Zu dem Gedichtwettbewerb für die Aktion seien bislang 850 Beiträge eingereicht worden, teilte die Arbeitsgemeinschaft City am Mittwoch mit.

"Wir erwarten eine Million Gäste, die - ohne Eintrittsgeld zu zahlen - mit uns durch die Millenniumsnacht feiern", sagt Willy Kausch, Geschäftsführer von "Silvester in Berlin".Das Programm beginnt um 12 Uhr mittags am Roten Rathaus.

Einkommensteuer: Gilt als "Königin der Steuern", weil sie fast die Hälfte des Steueraufkommens in Deutschland ausmacht. Die Einkommensteuer bezieht sich auf die Einkunftsarten Lohn, Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Gewerbeeinkünfte sowie Erträge von Kapitalvermögen.

Die frühere Bundesfamilienministerin Claudia Nolte, die seit Anfang des Jahres getrennt von ihrem Mann und Sohn lebt, hat "Angst vor Weihnachten". "Gott sei Dank kommen meine Eltern und mein Bruder", sagte die CDU-Politikerin aus Thüringen der "Bunten".

Noch keine Entscheidung zum Standort - Tolouse werden die größten Chancen zugesprochentmh Der neue europäische Luft- und Raumfahrtkonzern European Aerospace Defense and Space Company (EADS) muss gleich zu seinem Start einige Turbulenzen durchfliegen. Zum einen poche die British Aerospace (BAe) gegenüber den drei EADS-Partnern DaimlerChrysler Aerospace (Dasa), Frankreichs Aerospatiale Matra und Spaniens Casa nun auf eine Ausweitung der britischen Airbus-Anteile, sagte Dasa-Chef Manfred Bischoff vor Journalisten in München.

Indizien sprechen gegen die rechtmäßige Aufnahme in die Liste des American Jewish CommitteesJohannes Metzler Im Schaufenster des unauffälligen, gelb gestrichenen Gebäudes aus den 20er Jahren prangt das Markenzeichen des Traditionsunternehmens: die Unterschrift des Firmengründers Erich Hamann. Darunter steht: "Bittere Schokoladen".

Auf der Flucht rammten am Dienstagabend auf der Straße Am Schlachtensee zwei 23 und 29 Jahre alte Einbrecher ein Zivilfahrzeug der Polizei, das sich ihnen mit eingeschaltetem Blaulicht in den Weg gestellt hatte. Die Zivilbeamten waren aufmerksam geworden, weil die Verdächtigen am Fenster einer Wohnung am Mansteinweg hantiert hatten, dabei von der Bewohnerin überrascht worden waren und flohen.

Für den Amoklauf des Verfassungsschutzes haftet nun also der Steuerzahler. Die 35 000 Mark, die der fälschlich als Scientologe bezeichnete Berliner Polizeidirektor Otto Dreksler erhält, sind für ein "immaterielles Schmerzensgeld" ganz ungewöhnlich hoch.

Die bisher umfangreichsten Betrügereien bei Prüfungen an US-Bildungseinrichtungen sind jetzt an New Yorker Schulen aufgeflogen. Untersuchungsbeamte deckten auf, dass zahlreiche Lehrer und mehrere Direktoren seit fünf Jahren Schülern die Antworten für Mathematik-, Englisch- und andere Prüfungen zugesteckt haben, berichtete die "New York Times".

Der Chef der in den russischen Bestechungsskandal verwickelten Schweizer Firma Mabetex hat erstmals zugegeben, bei der Eröffnung westlicher Konten für den russischen Präsidenten Boris Jelzin und seine Familie geholfen zu haben. Innerhalb von vier Jahren habe die Familie Jelzin 87 000 Dollar (rund 160 000 Mark) ausgegeben, sagte Mabetex-Direktor Bexhet Pacolli in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der russischen Zeitschrift "Literaturnaja Gaseta".

Die Bundesregierung hofft trotz aller Schwierigkeiten auf eine Einigung bei der Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern. "Niemand hat ein Interesse an einem Scheitern", erklärte Regierungssprecherin Charima Reinhardt am Mittwoch in Berlin.

Mannesmann sei Vodafone auf sämtlichen Gebieten überlegen - 330 Euro pro Aktie das mindesteval Mannesmann-Chef Klaus Esser hat es jetzt eilig. Am Mittwoch sagte der Vorstandsvorsitzende des Düsseldorfer Telekommunikations-Unternehmens, die Aktionäre müssten möglichst zügig entscheiden, ob sie auf das Angebot von Vodafone-Airtouch eingehen wollten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })