Auf frischer Tat stellte die Polizei am Sonntagabend gegen 21 Uhr zwei jugendliche Einbrecher in den Räumen des Zeitungsverlages "15 Uhr Aktuell" an der Lützowstraße 102-104. Die 14 und 15 Jahre alten Täter hatten eine Fensterscheibe des Verlagsgebäudes eingeschlagen und dabei den stillen Alarm ausgelöst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2000 – Seite 3
Wenn eine anatolische Großmutter ihre Hochzeitsgeschichte erzählt, sträuben sich bei so manchem Mitteleuropäer die Nackenhaare. "Unsere Eltern hatten uns füreinander ausgesucht.
Die Capitals stehen in den nächsten drei Tagen vor zwei komplizierteren Aufgaben. Heute müssen die Berliner beim Tabellenzweiten Krefelder Pinguine antreten, am Freitag warten die Augsburger Panther auf das Team von Trainer Michael Komma.
Seit der Zementierung der politischen Teilung durch die Gründung zweier deutscher Staaten im Jahr 1949 wurde beiderseits der Grenze immer wieder die Frage erhoben: Folgt auf die ideologische nun die sprachliche Spaltung? Vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren schlugen die Wellen hoch.
Gibt es ein Leben nach dem Studium? In unserer Rubrik erzählen in loser Folge Absolventen und Abbrecher über ihre erste Zeit "draußen".
In dem großen Neujahrskonzert von Millionen von knallenden Sekt- und Champagnerkorken, von knatterndem Feuerwerk zur Begrüßung des magischen Jahres 2OOO haben viele den wichtigsten Knall vermutlich gar nicht gehört: Die Wirtschaft ist los. Der Pfropfen, der die so leistungsfähige und leistungsbereite Wirtschaft in Deutschland lange Jahre in eine beengende Flasche gezwängt hat, ist endlich draußen.
Die mit Verlusten kämpfende Herlitz AG, Berlin, hat mit der französischen Groupe Hamelin, Caën, eine strategische Allianz vereinbart. Wie Herlitz am Montag mitteilte, hat sich Hamelin als ersten Schritt mit einer deutlichen Mehrheit an der Herlitz Tochter Landré GmbH, Gronau, beteiligt.
Jahrtausendverweigerer. Die erzgebirgische Stadt Annaberg-Buchholz blieb trotz des weltweiten Millennium-Rausches eisern.
Die Organisatoren sind offenkundig mit den Megaveranstaltungen überfordertPeer Meinert Das Chaos war perfekt. Zehntausende Kinder bibberten am Sonntag stundenlang bei eisiger Kälte auf dem Petersplatz - nicht mal für heiße Getränke war am "Tag der Kinder" gesorgt.
Thomas Mayer ist Chef-Volkswirt (Europa) der Investmentbank Goldmann Sachs. Mit ihm sprach Henrik Mortsiefer.
Der Anstieg der Benzinpreise auf erstmals mehr als zwei Mark hat am Montag für heftigen Streit zwischen Industrie und Politik gesorgt. Der Chef der Grünen-Fraktion im Bundestag, Rezzo Schlauch, warf der Mineralölbranche vor, sie habe sich bei der jüngsten Anhebung der Preise "in unverantwortlicher Weise an die Spitze der Preistreiberei gesetzt".
Eine fast mediterrane Motivwelt strahlt aus ihrer Malerei. Erdbilder, Mauerbilder, Wetterbilder, gemalt mit Bienen-und Kerzenwachs, Kalk, Erde, Asche, Farbe und Pigmenten.