Die Entwicklung von immer kleineren Chips geht stürmisch weiter. Die Siemenstochter Infineon Technologies AG, München, der US-Konzern IBM und die taiwanesische UMC wollen gemeinsam neue Technologien für die Produktion von Halbleitern entwickeln.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.01.2000
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen hat die Kritik an Senatsmitgliedern, die Berliner Unternehmer auf deren Kosten bei Flugreisen begleitet haben, gestern als "unsinnige Fragen und Polemik" zurückgewiesen. Es gebe keine Veranlassung, davon zu reden, dass Vorteile angenommen worden seien.
Der Schock kommt mit der Post. "Die Rente war nie als einzige Form der Alterssicherung gedacht", steht in einem Schreiben, das seit kurzem an alle amerikanischen Haushalte geht.
In der Berliner Denkmalliste sind gut zwei Dutzend Wassertürme aufgeführt. Einer ist jener in Steglitz auf dem Friedhof Bergstraße.
Die chinesische Regierung bemüht sich, den politischen Schaden und die Gerüchte um den größten Korruptionsskandal in der Geschichte der Volksrepublik einzudämmen. Nach tagelangem Schweigen bestritten Partei- und Regierungssprecher am Donnerstag die Berichte in Hongkonger Zeitungen, dass die Frau eines engen Vertrauten von Staats- und Parteichef Jiang Zemin in die Vorgänge verwickelt sei.
Wenn General Winter die deutsche Hauptstadt in seinen eisernen Griff nimmt, wird das Leben hart. Dann nähern sich die Wölfe der Stadtgrenze, und der Bundespräsident muss um sein Leben fürchten, weil die Luftwaffe für nichts mehr garantieren kann.
Kurt Biedenkopf wird 70. In einem politischen Amt.
Eine Woche vor neuen Konsensverhandlungen mit der Bundesregierung hat die Stromwirtschaft ihren Willen zu einem Kompromiss über einen schrittweisen Atomausstieg erklärt. "Ein Konsens ist möglich", sagte der Vorstandschef der Bayernwerk AG, Otto Majewski, am Donnerstag zur Eröffnung der Wintertagung des Deutschen Atomforums in Berlin.
Auf der Suche nach einem anonymen Informanten im "Dopingfall Baumann" ist die Polizei an die Öffentlichkeit gegangen. Auf ihrer Internet-Seite bitten die baden-württembergischen Ermittler den Briefschreiber, Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Tübingen oder der Polizei aufzunehmen.
Der Europarat räumt Russland zur Beendigung des Tschetschenien-Krieges ein Ultimatum bis April ein, bevor Sanktionen verhängt werden sollen. Die Parlamentarische Versammlung in Straßburg entschied sich mit knapper Mehrheit dagegen, der russischen Delegation wegen des Tschetschenien-Feldzuges das Stimmrecht zu entziehen.
In Ecuador sind drei Offiziere festgenommen worden, die sich an dem Aufstand der Indios gegen den entmachteten Staatschef Jamil Mahuad am vergangenen Wochenende beteiligt hatten. Wie ein Fernsehsender in der Hauptstadt Quito berichtete, wurden die Offiziere bereits am Dienstag festgenommen.
In dieser Woche wurden in Schottland die Studiengebühren wieder abgeschafft. Erst vor eineinhalb Jahren hatte die Labourpartei von Tony Blair ihre überwältigende Mehrheit im Londoner Parlament genutzt, um die unpopulären Gebühren für alle Hochschulen im Königreich durchzusetzen.
Rund 80 Stangen Zigaretten erbeuteten am Mittwoch drei Trickdiebe in einem Supermarkt an der Schönhauser Allee. Zunächst lockte ein Täter eine Verkäuferin vom Fleischstand weg.
Bei der Fahndung nach dem 39-jährigen Olaf Jürgen Staps hat der polizeiliche Staatsschutz jetzt eine Telefonleitung für anonyme Hinweisgeber geschaltet. Zeugen, die unerkannt bleiben wollen, können unter der Nummer 699-37689 auf einen Anrufbeantworter sprechen.
Den Vorschlag der Bezirke Mitte, Wedding und Tiergarten, die Anfang 2001 zum "Hauptstadt-Bezirk" fusionieren, das Neue Stadthaus zum Sitz der gemeinsamen BVV zu machen, wird von Innensenator Eckart Werthebach ausdrücklich unterstützt. Sobald ein Nutzungsantrag vorliege, den der Bürgermeister von Mitte, Joachim Zeller, bereits angekündigt habe, werde er den Antrag wohlwollend prüfen.
Karlsruhe droht AusschlussDer Start der dopingverdächtigen Merlene Ottey könnte für die Organisatoren des Karlsruher Hallenmeetings drastische Folgen haben. "Wir werden über einen Ausschluss des Veranstalters aus unserem Verein diskutieren", kündigte Ludwig Franz, Präsident der German Meetings (GM), an.
Ein Challenger-Jet, mit dem Bundespräsident Johannes Rau nach Erfurt fliegen wollte, musste am Mittwoch kurz nach dem Start in Tegel zum Flughafen zurückkehren. Aufgrund eines Defekts hatte sich das Fahrgestell der zur Luftwaffen-Flugbereitschaft gehörenden Maschine nicht einfahren lassen.
Trotz Kritik aus dem Arbeitgeberlager geht die Industriegewerkschaft Metall mit einer Forderung im Gesamtvolumen von 5,5 Prozent in die diesjährige Tarifrunde für die rund 3,4 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Das beschloss der Vorstand der IG Metall am Donnerstag in Frankfurt.
Ohne offiziellen Auftrag zur Regierungsbildung hat die österreichische Volkspartei (ÖVP) am Donnerstag ihre Koalitionsgespräche mit Jörg Haiders rechtsgerichteter FPÖ fortgesetzt. Bundespräsident Thomas Klestil hat am Donnerstag keinen neuen Auftrag zur Regierungsbildung erteilt.
Noch in der Nacht nach dem Schleußer-Rücktritt wollte Ministerpräsident Wolfgang Clement in diesem einen Punkt Klarheit. Bis zum nächsten Morgen, rief er dem Chef der Staatskanzlei zu, wünsche er eine Übersicht mit den beschlossenen und angedachten Maßnahmen zum Thema Transparenz und Offenheit.
Die Differenzen über den Zeitplan der Länderfusion mit Berlin dürfen nicht zur Belastung der Koalition führen. Dies haben die Landesvorsitzenden von SPD und CDU, die Minister Steffen Reiche und Jörg Schönbohm, gestern gegenüber dem Tagesspiegel betont.
Beeindruckend war die Teilnehmerschaft am "symbolischen Akt" auf dem Gelände des künftigen Holocaust-Denkmals. Die demonstrative Verweigerung des Regierenden Bürgermeisters machte die Anwesenheit der Übrigen erst recht zur Pflicht - zumal jener, die in der Vergangenheit durch distanzierte Äußerungen zum Denkmals-Vorhaben aufgefallen sein mochten.
Freitag: FU; Sylvain Renault: "VOS - Ein 3 D-Betriebssystem mit multimodalen Interaktionen", 14 Uhr 15, Takustraße 9, Hörsaal 049. Montag: FU; Ulrike Schneider: "Im Labyrinth von Nouveau Roman und Nouveau Cinéma",18 Uhr, Garystraße 35, Hörsaal C.
Der amtierende Außenminister der Republik Irland, David Andrews, ist am Donnerstag aus Altersgründen zurückgetreten. Premierminister Ahern betraute den bisherigen Gesundheitsminister Brian Cowen mit dem auswärtigen Portefeuille, das auch die Nordirlandpolitik mit einschließt.
Eine schnelle Nachfolge Schleußers hat Ministerpräsident Clement ins Auge gefasst - um die Spekulationen nicht ins Kraut schießen zu lassen. Die begannen schon am Donnerstag früh.
Der neue kroatische Ministerpräsident Ivica Racan hat drei Wochen nach dem Wahlerfolg der bisherigen Opposition seine Regierung vorgestellt. Die meisten Schlüssselressorts gingen an Mitglieder seiner sozialdemokratischen Partei SDP.
Ein Aufruf baskischer Separatisten zu einem Generalstreik im spanischen Baskenland ist am Donnerstag weitgehend unbeachtet geblieben. Die Beteiligung an dem eintägigen Ausstand sei sehr gering und vielerorts "gleich null" gewesen, teilten die Arbeitgeberverbände mit.
Blutig endete am Mittwoch der Streit um ein Mädchen. Ein 17-jähriger Jugendlicher wurde von seinem 14 Jahre alten Kontrahenten mit fünf Messerstichen schwer verletzt.
Der Konflikt am Dresdner Hannah-Arendt-Institut hat zu einer ersten juristische Konsequenz geführt. Institutschef Klaus-Dietmar Henke erwirkte beim Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung gegen Beiratsmitglied Werner Patzelt erwirkt.
Düstere Schatten drohen sich über das baufällige Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt zu senken. Seit der Weltausstellung 1958 gilt die millionenfache Vergrößerung eines Eisenkristalls als eine der beliebtesten Touristenattraktionen von Brüssel.
Den Anklagten freut es offenbar, Mädchen zwischen elf und 14 Jahren am Telefon in Angst zu versetzen. Jedenfalls hat der 43-jährige Berliner von 1993 bis 1998 in 53 Fällen zum Telefonhörer gegriffen, um Schulmädchen in Berlin und Hannover sexuell zu nötigen, zu bedrohen und mit Scheußlichkeiten zu erschrecken.
Die Bewohner der Häuser Kurfürstendamm 116-118 nahe der Stadtautobahn müssen nicht mehr den Abriss der 60er-Jahre-Bauten fürchten. Zu diesem Ergebnis führte eine Sitzung des Wilmersdorfer Bauleitplanungs-Ausschusses am Mittwochabend, an der mehrere Dutzend Betroffene als Gäste teilnahmen.
Unter den Verletzten des Schieß-Unfalls bei der Polizei ist auch der Ausbildungsleiter selbst, der bereits seit mehr als zehn Jahren beim Personenschutz tätig ist. Zu dem Unfall bei der Einsatzübung, bei der am Mittwoch drei Kriminalbeamte angeschossen wurden, sind gestern weitere Einzelheiten bekannt worden.
Das American Jewish Committee hat am Donnerstag folgende Liste veröffentlicht, die der Tagesspiegel dokumentiert, ohne dadurch direkte Rechtsansprüche abzuleiten: "Die folgende Liste von Unternehmen besteht aus zwei Kategorien: Unternehmen, die während des Dritten Reichs Zwangs- und Sklavenarbeiter anforderten und Unternehmen, die heute eine Kombination aus sehr ähnlichen Namen, Standorten oder Produkten haben. (.
Zwei Tage nach Beendigung der Geiselnahme in einem thailändischen Krankenhaus, bei der zehn burmesische Rebellen getötet wurden, hat eine weitere Widerstandsgruppe in Burma für Aufsehen gesorgt, allerdings mit einem Friedensangebot. Die Untergrundorganisation Shan Staatsarmee (Süd) kündigte die Aufgabe ihres Kampfes gegen die Regierung in Rangun an.
Die Gefahr einer Grippe-Epidemie in Deutschland scheint gebannt. "Die Tendenz zeigt, dass keine stärkeren Anstiege der Erkrankungen zu erwarten sind", sagte Michael Köllstadt von der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Donnerstag in Marburg.
Was dem Westen der Rhein, ist dem Osten die Elbe: Nach jahrelangen Forschungen und Unsummen von Investitionen ist die Elbe heute auf dem Weg, sich einigermaßen zu erholen. Doch alle Kuren für Ostdeutschlands größte Müllkippe nützen nichts, wenn die Zuflüsse unbeachtet bleiben.
Tennis-Legende Donald Budge ist tot. Der in Oakland/Kalifornien geborene US-Amerikaner wurde 84 Jahre alt.
Dubravka Ugresic erhält den mit 16 000 Mark dotierten Heinrich-Mann-Preis für ihr essayistisches Werk. Der Preis wird am 26.
Der kubanische Flüchtlingsjunge Elian hat sich am Mittwoch kurz mit seinen beiden Großmüttern getroffen. Die drei kamen in der Residenz eines geistlichen Würdenträgers in Miami im US-Bundesstaat Florida zusammen.
Einige Hundert Lehrer, Eltern und Schüler von rund zehn Schulen in Kreuzberg, Neukölln, Steglitz und Spandau haben gestern gegen die geplante Arbeitszeiterhöhung für Pädagogen protestiert. Die GEW kündigte organisierte Kampfmaßnahmen nach den Winterferien an.
Manfred Dammeyer (60) ist seit 1998 SPD-Fraktionsvorsitzender in Düsseldorf. Zuvor war er in der rot-grünen Regierung für den Bund und Europa zuständig.
In einer Stellungnahme der Bundesregierung zu den Kapitalübertragungen an Landesbanken in sieben Ländern heißt es"Die Stellungnahmen (aus den betroffenen Ländern, Anm. d.
Die bevorstehende Regierungsbeteiligung der FPÖ des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider hat beim Internationalen Forum zum Holocaust in Stockholm lange Schatten geworfen. Am Donnerstag, dem 55.
Dies dürfte der richtige Zeitpunkt sein, um an den DFB mit einer Bitte heranzutreten. Schließlich neigen Jubilare an ihren Festtagen zu größerer Nachsicht.
Die niederländische Regierung soll umgerechnet rund 220 Millionen Mark Entschädigung an die jüdische Gemeinschaft zahlen. Dieser Betrag sei nur "recht und billig", schreibt eine von der Regierung eingesetzte Kommission in ihrem am Donnerstag in Den Haag veröffentlichten Bericht über den Umgang der Regierung mit Holocaust-Überlebende.
Soll er erklären, dass die Annahme stabil geworden ist? Oder dass die Feldabwehr gut ist?
Amerika hat im späten Zwanzigsten Jahrhundert eine der besten Hochzeiten gefeiert: die zwischen Geist und Pragmatismus. Das 21.