zum Hauptinhalt

Wenn General Winter die deutsche Hauptstadt in seinen eisernen Griff nimmt, wird das Leben hart. Dann nähern sich die Wölfe der Stadtgrenze, und der Bundespräsident muss um sein Leben fürchten, weil die Luftwaffe für nichts mehr garantieren kann.

Von Lars von Törne

Auf der Suche nach einem anonymen Informanten im "Dopingfall Baumann" ist die Polizei an die Öffentlichkeit gegangen. Auf ihrer Internet-Seite bitten die baden-württembergischen Ermittler den Briefschreiber, Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Tübingen oder der Polizei aufzunehmen.

In Ecuador sind drei Offiziere festgenommen worden, die sich an dem Aufstand der Indios gegen den entmachteten Staatschef Jamil Mahuad am vergangenen Wochenende beteiligt hatten. Wie ein Fernsehsender in der Hauptstadt Quito berichtete, wurden die Offiziere bereits am Dienstag festgenommen.

In dieser Woche wurden in Schottland die Studiengebühren wieder abgeschafft. Erst vor eineinhalb Jahren hatte die Labourpartei von Tony Blair ihre überwältigende Mehrheit im Londoner Parlament genutzt, um die unpopulären Gebühren für alle Hochschulen im Königreich durchzusetzen.

Den Vorschlag der Bezirke Mitte, Wedding und Tiergarten, die Anfang 2001 zum "Hauptstadt-Bezirk" fusionieren, das Neue Stadthaus zum Sitz der gemeinsamen BVV zu machen, wird von Innensenator Eckart Werthebach ausdrücklich unterstützt. Sobald ein Nutzungsantrag vorliege, den der Bürgermeister von Mitte, Joachim Zeller, bereits angekündigt habe, werde er den Antrag wohlwollend prüfen.

Karlsruhe droht AusschlussDer Start der dopingverdächtigen Merlene Ottey könnte für die Organisatoren des Karlsruher Hallenmeetings drastische Folgen haben. "Wir werden über einen Ausschluss des Veranstalters aus unserem Verein diskutieren", kündigte Ludwig Franz, Präsident der German Meetings (GM), an.

Ein Challenger-Jet, mit dem Bundespräsident Johannes Rau nach Erfurt fliegen wollte, musste am Mittwoch kurz nach dem Start in Tegel zum Flughafen zurückkehren. Aufgrund eines Defekts hatte sich das Fahrgestell der zur Luftwaffen-Flugbereitschaft gehörenden Maschine nicht einfahren lassen.

Von Rainer W. During

Noch in der Nacht nach dem Schleußer-Rücktritt wollte Ministerpräsident Wolfgang Clement in diesem einen Punkt Klarheit. Bis zum nächsten Morgen, rief er dem Chef der Staatskanzlei zu, wünsche er eine Übersicht mit den beschlossenen und angedachten Maßnahmen zum Thema Transparenz und Offenheit.

Von Jürgen Zurheide

Beeindruckend war die Teilnehmerschaft am "symbolischen Akt" auf dem Gelände des künftigen Holocaust-Denkmals. Die demonstrative Verweigerung des Regierenden Bürgermeisters machte die Anwesenheit der Übrigen erst recht zur Pflicht - zumal jener, die in der Vergangenheit durch distanzierte Äußerungen zum Denkmals-Vorhaben aufgefallen sein mochten.

Freitag: FU; Sylvain Renault: "VOS - Ein 3 D-Betriebssystem mit multimodalen Interaktionen", 14 Uhr 15, Takustraße 9, Hörsaal 049. Montag: FU; Ulrike Schneider: "Im Labyrinth von Nouveau Roman und Nouveau Cinéma",18 Uhr, Garystraße 35, Hörsaal C.

Der amtierende Außenminister der Republik Irland, David Andrews, ist am Donnerstag aus Altersgründen zurückgetreten. Premierminister Ahern betraute den bisherigen Gesundheitsminister Brian Cowen mit dem auswärtigen Portefeuille, das auch die Nordirlandpolitik mit einschließt.

Eine schnelle Nachfolge Schleußers hat Ministerpräsident Clement ins Auge gefasst - um die Spekulationen nicht ins Kraut schießen zu lassen. Die begannen schon am Donnerstag früh.

Von Brigitte Grunert

Die Bewohner der Häuser Kurfürstendamm 116-118 nahe der Stadtautobahn müssen nicht mehr den Abriss der 60er-Jahre-Bauten fürchten. Zu diesem Ergebnis führte eine Sitzung des Wilmersdorfer Bauleitplanungs-Ausschusses am Mittwochabend, an der mehrere Dutzend Betroffene als Gäste teilnahmen.

Von Cay Dobberke

Das American Jewish Committee hat am Donnerstag folgende Liste veröffentlicht, die der Tagesspiegel dokumentiert, ohne dadurch direkte Rechtsansprüche abzuleiten: "Die folgende Liste von Unternehmen besteht aus zwei Kategorien: Unternehmen, die während des Dritten Reichs Zwangs- und Sklavenarbeiter anforderten und Unternehmen, die heute eine Kombination aus sehr ähnlichen Namen, Standorten oder Produkten haben. (.

Zwei Tage nach Beendigung der Geiselnahme in einem thailändischen Krankenhaus, bei der zehn burmesische Rebellen getötet wurden, hat eine weitere Widerstandsgruppe in Burma für Aufsehen gesorgt, allerdings mit einem Friedensangebot. Die Untergrundorganisation Shan Staatsarmee (Süd) kündigte die Aufgabe ihres Kampfes gegen die Regierung in Rangun an.

In einer Stellungnahme der Bundesregierung zu den Kapitalübertragungen an Landesbanken in sieben Ländern heißt es"Die Stellungnahmen (aus den betroffenen Ländern, Anm. d.

Dies dürfte der richtige Zeitpunkt sein, um an den DFB mit einer Bitte heranzutreten. Schließlich neigen Jubilare an ihren Festtagen zu größerer Nachsicht.

Von Benedikt Voigt

Die niederländische Regierung soll umgerechnet rund 220 Millionen Mark Entschädigung an die jüdische Gemeinschaft zahlen. Dieser Betrag sei nur "recht und billig", schreibt eine von der Regierung eingesetzte Kommission in ihrem am Donnerstag in Den Haag veröffentlichten Bericht über den Umgang der Regierung mit Holocaust-Überlebende.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })