Vor kurzem war sogar Seine Königliche Hoheit wieder am Telefon. Der Prinz von Preußen erkundigte sich sich nach dem Befinden des "Herrn Domprediger" und tat ansonsten so, als sei nichts geschehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2000
Nach dem Spiel kam ein älterer russischer Herr zu Svetislav Pesic und sah ihn augenzwinkernd an. "Good job", sagte er schlicht, drückte dem Trainer der Basketballer von Alba Berlin die Hand und verließ dann die Universal Hall von Moskau.
Die beiden britischen Firmen Glaxo Wellcome und Smithkline Beecham wollen sich zu einem der größten Pharmakonzerne der Welt zusammenschließen. Beide Seiten bestätigten am Freitag in London, dass sie über eine Fusion verhandeln.
Der elektronische Kollege Zufall hat den deutschen Tennis-Größen eine Traumauslosung bei den Australian Open beschert: Bei der computergesteuerten Ermittlung des Spielplans landeten sowohl der an Nummer vier gesetzte Nicolas Kiefer wie der an Nummer zehn gesetzte Thomas Haas Haupttreffer und sollten beide die erste Turnierwoche mühelos überstehen. Läuft alles nach Plan für die beiden Toppspieler des Deutschen Tennis-Bundes, käme es erst im Halbfinale zum großen innerdeutschen Showdown im National Tennis Center von Melbourne.
Die Sitzreihen im Konzertsaal der Hochschule sind an diesem Morgen nicht einmal schütter gefüllt. Kaum ein halbes Dutzend Neugieriger ist zum zweiten Wettbewerbsdurchgang gekommen, ganz hinten sitzt eine alte Obdachlose umgeben von einem Kranz prallgefüllter Plastiktüten.
Carl Zuckmayer dealte damit rund um die Gedächtniskirche, Sir Conan Doyles genialer Superdetektiv Sherlock Holmes spritzte es und der Lyriker Georg Trakl nahm es auch - die Rede ist von Kokain. Die Kulturgeschichte des Rauschmittels von seiner wirtschaftlichen Instrumentalisierung bis zu seiner Wirkung auf Kunst und Künstler wird am 20.
Das Grazer Landesmuseum Joanneum hat rund 70 Raubkunst-Objekte aus ehemals jüdischem Besitz in seinen Beständen entdeckt. Ein gestern bekannt gewordener "Raubkunst-Bericht" listet Bilder und Grafiken von Herbert Boeckl, Rudolf und Franz Alt, Gustav Klimt und Alfred Kubin sowie ein Aquarell von Auguste Rodin auf.
Der Vorsitzende des Bundeswehr-Verbands, Bernhard Gertz, schließt eine Abschaffung der Wehrpflicht in naher Zukunft aus verteidigungspolitischen Gründen aus. Sollte aber zum Beispiel die Zukunftskommission der Bundesregierung eine andere Auffassung vertreten und eine massive militärische Bedrohung nicht mehr in die Planungen einbeziehen, wäre das der Weg aus der Wehrpflicht.
Zoran Djindjic ist einer der führenden Opppositionspolitiker Serbiens. Er ist Chef der Demokratischen Partei (DS) und Mitbegründer der "Allianz für den Wechsel".
Ein Expertenbericht der französischen Regierung hat den Kapitän des havarierten Öltankers "Erika" entlastet und dem Schiffseigner sowie der italienischen Kontrollgesellschaft klare Versäumnisse vorgeworfen. Die Mängel an dem 25 Jahre alten Tanker seien seit längerer Zeit bekannt gewesen, doch hätten die zuständigen Stellen nichts dagegen unternommen.
Berlin: Sehnsucht nach Bürgerlichem - Bis 1911 lebte Rosa Luxemburg in Friedenau - mit Dienstmädchen
Es ist leicht zu übersehen, das Gestell aus dunklem Gusseisen vor dem Haus in der Friedenauer Cranachstraße 58 und erst beim zweiten Hinschauen entpuppt es sich als ein Denkmal für die Revolutionärin Rosa Luxemburg. Neun Jahre lang hatte sie von 1902 an in dem markanten Altbau mit der rot-weißen Backsteinfassade und dem schiefergedeckten Türmchen gewohnt, und so wird neben den Großveranstaltungen heute von 12 bis 13 Uhr wie in jedem Jahr am 15.
Für vorbildlich geplante und gepflegte Grün- und Freiflächen sind zwei Projekte in Berlin mit dem Gustav-Meyer-Preis geehrt worden. Das teilte am Freitag die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit.
Mit keuchendem Atem und Schweißperlen auf der Stirn hastet der Mann im dunklen Anzug mit Aktenkoffer und Kleidersack durch das Flughafengebäude. Der Zubringerflug ist gerade erst gelandet, in zehn Minuten startet die Anschlussmaschine, doch die Abfertigungsposition liegt am anderen Ende des Gebäudes.
Marc Davis, der Schöpfer der berühmtesten Trickfilm-Stars aus Walt-Disney-Produktionen, ist im Alter von 86 Jahren in den USA gestorben. Ein Sprecher des Unterhaltungskonzerns erklärte am Donnerstag, der Zeichner und Regisseur sei bereits am Mittwoch in einer Klinik in Los Angeles nach einem Schlaganfall verstorben.
US-Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, einen Affen zu klonen und den Klon am Leben zu erhalten. Der Rhesusaffe namens Tetra sei bei guter Gesundheit, berichteten die Forscher in der neuesten Ausgabe der US-Fachzeitschrift "Science".
Nach internationaler Kritik hat das russische Oberkommando im Kaukasus am Freitag die Grenze zwischen Tschetschenien und Inguschetien wieder für männliche Flüchtlinge geöffnet. Das meldete die Agentur Interfax.
Der am Donnerstag verstorbene Oberkantor der Jüdischen Gemeinde, Estrongo Nachama, wird am Sonntag um 13 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof an der Heerstraße 141 beerdigt. Die Zeremonie wird von Rabbiner Ehrenberg geleitet.
Die CDU-regierten Bundesländer werden dem Unternehmensteuerkonzept von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) im Bundesrat voraussichtlich nicht zustimmen. Ohne "grundsätzliche Veränderung", sagte Sachsens Finanzminister Georg Milbradt in Berlin, werde sich Sachsen definitiv gegen das Steuerkonzept aussprechen.
Mit den 21. Bayerischen Filmpreisen sind gestern abend im Münchner Cuvilliés-Theater Doris Dörries Film "Erleuchtung garantiert" und die Porträt-Dokumentation über Kaiser Wilhelm I.
Vergangenen Dienstag war Schulbeginn in Kenia und für manche Eltern ein Tag der Verzweiflung: Die Schulgebühren treiben sie in den Ruin. Der Bürobote Mwangi aus Nairobi hat sieben Kinder, drei davon im schulpflichtigen Alter.
Blume liest vor. Er sitzt am Tisch, der Saal ist dunkel und die Leselampe wirft ihren Lichtkegel auf das Buch: Es ist der "Tristan", ein Roman aus Thomas Manns Frühwerk.
Die Ahnengalerie des Sozialismus - Marx, Engels, Lenin, Stalin, Mao Tsetung - liegt unter den politischen und moralischen Trümmern begraben, die der reale Sozialismus hinterlassen hat, einem Riesenhaufen enttäuschter Hoffnungen, verlorener Illusionen und schamvoller Erkenntnis, dass sich ein Traum in einen Albtraum verwandelt hat. Doch halt: Zwei Lichter brennen noch in der Finsternis.
In einem geheimen Militärprozess ist ein früherer chinesischer General wegen seiner Mitarbeit in der Kultbewegung Falun Gong zu 17 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Angehöriger des Kommando-Instituts der Luftwaffe, an dem der 74-jährige Yu Changxin als Professor unterrichtete, bestätigte das Urteil.
Deutschland lockt als Urlaubsland immer mehr Besucher an. Dieser Aufwärtstrend setzt sich seit fünf Jahren kontinuierlich fort, sagte Jürgen Linde, Vorsitzender des Deutschen Tourismusverbands, am Freitag im Vorfeld der Tourismusmesse CMT (15.
Wie die Ritter der Tafelrunde sitzen die vier Profis aus dem Hamburger Boxstall Universum am Pressekonferenztisch um sich den Untergebenen zu präsentieren. Der Grund: König Artur bittet zum Kampf.
So spannend war Wirtschaft noch nie. Es sollte noch viel mehr feindliche Übernahme-Angebote geben.
Nach sieben Jahren steht bei den rund 112 000 deutschen Kassenärzten ein Führungswechsel an. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) wählt an diesem Sonnabend in Berlin einen neuen Vorsitzenden.
Bei der Vorbereitung ihrer Erweiterung will die Europäische Union Anwärterstaat Bulgarien mit 100 Millionen Euro (198 Millionen Mark) pro Jahr unterstützen. Das kündigte der Präsident der EU-Kommission, Romano Prodi, am Freitag im Rahmen eines Besuchs in der bulgarischen Hauptstadt Sofia an.
Nimmt man die Zahl der Internet-Hass-Seiten gegen ihn, ist Bill Gates der verachtetste IT-Konzernchef. Für die US-Kartellbehörde ist er der Erzfeind der freien Marktwirtschaft, ein Monopolist.
Eine Woche vor der ersten Arbeitssitzung des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der CDU-Parteispendenaffäre hat die SPD die wichtigsten bisher bekannten Akteure des Skandals als Zeugen benannt. Darüber hinaus beantragte die SPD, Akten der Bundesregierung beizuziehen.
Gelegentlich holt selbst ihn beim Blick zurück ein leises Zögern ein. Welche Rolle hat denn, so fragt sich dann Melvin J.
Auch 24 Stunden nach dem Absturz eines Schweizer Verkehrsflugzeuges vor der libyschen Küste haben die Suchmannschaften nicht alle Vermissten bergen können. Wie die Flughafenbehörden des Landes mitteilten, wurden von den 41 Insassen mindestens 17 getötet.
Rinderwahnsinn. Eine Kantinenhilfe aus Manchester glaubt, dass ihr Jesus Christus in der Folienverpackung ihrer Rindfleischpastete erschienen ist.
Für kurze Zeit schnellten die Aktien von Nicolas Anelka bei Real Madrid sprunghaft in die Höhe. Nach einer Vorrunde mit zahlreichen Skandalen aber ohne Torerfolge hat die 64 Millionen Mark teure Investition Anelka Vollzug gemeldet.
Um 9 Uhr trifft sich die PDS-Spitze an der Gedenkstätte Friedrichsfelde, die bereits ab 4 Uhr von Ordnern bewacht wird, und legt Kränze nieder. Als Teilnehmer werden unter anderem Petra Pau, Gregor Gysi und Lothar Bisky erwartet.
Behandelnder Arzt und Journalisten-Verband kritisieren MedienDie Virenmenge der an dem lebensgefährlichen Lassa-Fieber erkrankten Studentin aus Schwäbisch Hall wird geringer. "Die Zahl nimmt ab", sagte der Leiter der Virologie am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) am Freitagnachmittag.
Der Chef der US-Notenbank, Alan Greenspan, hat eine neue Anhebung der amerikanischen Leitzinsen signalisiert. In einer Rede in New York warnte Greenspan jetzt vor zu starkem inflationären Druck aufgrund weiter steigender Aktienkurse und Lohnerhöhungen.
Nicht nur "für Karl und Rosa" wird heute demonstriert. Um 10 Uhr protestiert die SPD in Britz "gegen die Glühweinsteuer" (das heißt gegen CDU-Spenden).
Die Polizei ist im Fall des Marzahner Lehrers, der per Post Morddrohungen erhalten hatte, wieder aktiv geworden. "Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei sind übereingekommen, weiter zu ermitteln", sagte ein Polizeisprecher am Freitag auf Anfrage.
Rapsöl als Diesel-Ersatz in Fahrzeugen bringt nach Ansicht des Umweltbundesamtes keine entscheidende Einsparung beim Kohlendioxidausstoß und belastet die Volkswirtschaft. Mit den Subventionen, die zur Marktfähigkeit von Rapsölmethylester (RME) nötig wären, "könnten wesentlich effektivere Maßnahmen zur Einsparung des klimaschädlichen Kohlendioxids finanziert werden, wie zum Beispiel Gebäudesanierungen", berichtete die Behörde am Freitag in Berlin.
Gute Nachrichten für die Männerbastion Bundeswehr. Sie hat den Angriff der Frauen kaum länger ausgehalten als die israelische Armee!
Einer Umsetzung des Gesetzes über die 35-Stunden-Woche in Frankreich steht nichts mehr im Wege. Der Verfassungsrat verwarf am Donnerstag in der Substanz den Einspruch der konservativen Opposition.
Für das Studentendorf Schlachtensee soll gegen Ende kommender Woche ein Konzept der Stadtentwicklungsverwaltung und der dazu gehörigen Obersten Denkmalschutzbehörde vorliegen. Dann werde klar sein, ob und in welchem Ausmaß man am Denkmalschutz für die 50er-Jahre-Bauten festhalte, teilte eine Sprecherin gestern auf Nachfrage mit.
Der Lesesaal der Universitäts-Bibliothek der FU wird am Montag nach einjähriger Schließung und völliger Renovierung wieder öffnen. Mit dem Leiter der Uni-Bibliothek, Ulrich Naumann, sprach über das drei Millionen Mark teure Projekt Anja Kühne.
Terror, Sprengstoff, Stasi und Liebe waren der Stoff für den bislang 184 Verhandlungstage dauernden Mammutprozess gegen den einst als Top-Terroristen gesuchten Johannes Weinrich. Fast vier Jahre hat das Landgericht über die Anklage gegen den heute 52-Jährigen verhandelt.
Die Zeichentrickhelden "Werner" und "Asterix" wandern unter das Dach der Münchner Constantin Film AG. Für 4,09 Millionen Mark beteiligt sich Constantin an der Firmengruppe des "Werner"-Regisseurs Gerhard Hahn.
Bei Numico geraten viele Analysten ins Schwärmen. Dabei ist die Aktie auf den ersten Blick vergleichsweise hoch bewertet.
Es war eine formidable Idee, und obgleich sie früh geboren wurde, ist sie doch nur noch ein spätes Eingeständnis des Versagens: die Kommission, die der CDU klarmachen soll, welche Lektionen aus der Spendenaffäre sie nicht überblättern darf. Seit Kohls Bekenntnis am 30.