Menschen aus kinderreichen Familien erkranken später öfter an Alzheimer. Das zeigt eine Studie, die die Amerikanische Akademie für Neurologie heute in ihrer Fachzeitschrift veröffentlicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2000
Im neuesten - und bisher wohl auch teuersten - Bahnhof Berlins rauscht knapp die Hälfte der schnellen Züge weiter ohne Halt durch. Die Bahn AG will auch im neuen Fahrplan, der von Ende Mai an gilt, an ihrer Praxis nichts ändern, nur jeden zweiten Intercity-Express (ICE) der Linien 6 (nach München) und 10 (nach Düsseldorf und Bonn) in Spandau stoppen zu lassen.
In Berlin gilt Hans Meyer als der Erfinder eines neuen Hochschulmodells. Eines Hochschulmodells, das radikal mit den bisher üblichen Verfassungen bricht: der Ordinarienuniversität, die allein den Lehrstuhlinhabern unangefochtene Mehrheiten sicherte, oder der Gruppenuniversität, die einen Ausgleich zwischen den Interessen der Professoren, Assistenten, Studenten und Dienstkräften erreichen wollte.
Weißes Wasser zischt durch die Klamm, die Reiseführer aus längst vergangenen Friedenszeiten als tschetschenisches Paradies anpreisen. Der aus Georgien kommende Fluss Argun tobt in seinem Bett und heult dabei wie ein Kettenhund.
Ein Fahrradfahrer hat gestern Vormittag gegen 11.15 Uhr eine Leiche bei Seeburg gefunden.
Da zeigt sich eine erstaunliche demokratische Reife nach Jahrzehnten autoritärer Herrschaft, die meiste Zeit davon Ein-Partei-Diktatur. Vor drei Wochen haben die Kroaten die nationalistische HDZ abgewählt und den kürzlich verstorbenen Präsidenten Franjo Tudjman auch politisch beerdigt.
Ein Fahrstuhl im New Yorker Empire State Building ist am Montag mit zwei Menschen 40 Stockwerke tief gefallen, bevor das Sicherheitssystem die Kabine im vierten Stock auffing. Der Sprecher des Gebäudes erklärte, der tiefe Fall sei von einem abgerissenen Kabel verursacht worden.
Unter den Sehenden ist der Zweiäugige König. Doch wenn die beiden Augen 60 Meter auseinander liegen, scheinen sie unsereins zu wenig nütze.
Die CDU will sichgegen für sie "überzogene" Strafgelder und Rückzahlungsforderungen als Folge ihrer Finanzaffäre juristisch zur Wehr setzen. Aus den näheren Erläuterungen der Partei zum Bericht der Wirtschaftsprüfer wurde auch deutlich, dass die Unklarheiten über die Herkunft von insgesamt zehn Millionen Mark, die erst kürzlich entdeckt wurden und die von 1989 bis 1992 in die Parteikasse geflossen sind, größer sind als bisher angenommen.
Al Gore und George W. Bush haben die erste Hürde auf dem Weg zur Nominierung als Präsidentschaftskandidat genommen.
Mit einer Fertigstellung des Holocaust-Mahnmals in Berlin bis zum angepeilten Datum 27. Januar 2002 ist nicht zu rechnen.
Die SPD will die Urwahl ihres Spitzenkandidaten wieder abschaffen. Vor der nächsten Berliner Wahl, die turnusmäßig 2004 stattfindet, soll wieder ein Landesparteitag den Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters nominieren.
Der Musikindustrie gehen durch illegal produzierte Tonträger Millionen durch die LappenDirk-Hinrich Heilmann Die Musikindustrie feiert einen Schlag gegen die Kriminalität: "Die Arbeit des Piraterie-Ermittlungsdienstes trägt Früchte", meldet der Bundesverband der Phonographischen Industrie. "Die Infrastrukturen der Piraterieszene wurden hart getroffen.
Nach Ansicht von Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) sollte ein Abbruch der Ausschreibung zur Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF) geprüft werden. Die Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) habe am Montag noch keine Entscheidung über die Fortführung der Privatisierung gefällt, sagte Stolpe am Dienstag vor Journalisten in Potsdam.
Erwartungsgemäß auf Zustimmung ist gestern im Senat das Vorhaben gestoßen, Berlins Lehrer eine Stunde zusätzlich unterrichten zu lassen. Damit ist für Schulsenator Klaus Böger (SPD) der Weg frei, seinen Sparbeitrag zum Haushalt 2000 intern umzusetzen.
Die für morgen, elf Uhr, vorgesehene Zeremonie zur Aufstellung von Informationstafeln auf dem Gelände des künftigen Holocaust-Mahnmals sorgt seit Tagen für bauliche Aktivitäten: Der rohe Bretterzaun, der das Areal an der Behren- und Ebertstraße hermetisch abschloss, ist einem durchsichtigen, freundlicheren Drahtzaun gewichen. Gestern wurden Holztreppen installiert, über sie werden die Bundestagsabgeordneten nach ihrer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Plenarsaal auf das zum Teil planierte Gelände gelangen.
Die meisten Nachwuchswissenschaftler sollen in Zukunft nicht mehr über die Habilitation auf die erste Professur ihres Lebens berufen werden. Das ist die feste Absicht der Kultusminister und jener Kommission, die für die Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn eine große Dienstrechtsreform vorbereitet.
Das "Aktionsbündnis gegen ein Wahlpflichtfach Religionsunterricht in Berlin" hat ein Dialogforum zur Zukunft wertbezogener Bildung in der Schule gegründet. Das Forum solle "möglichst breit getragene" Vorschläge für Senatsschulverwaltung und Abgeordnetenhaus erarbeiten, teilte das Aktionsbündnis mit.
"Die Situation ist in der Tat dramatisch" sagt Stadtrat Uwe Ewers (CDU) zu den Verhältnissen an den Schulen. Selbst in Abiturklassen käme es in Hauptfächern zu Ausfällen von mehreren Stunden.
An höherer Stelle kann man in Berlin seinen Protest wirklich nicht mehr vorbringen. Am Dienstag hatten spanische Umweltschützer das Brandenburger Tor geentert, gestern war der Fernsehturm am Alexanderplatz dran.
König Albert II. sorgt sich um das Bild von Belgien in der Welt.
Die Fahrer des ADAC wurden im Vorjahr in Berlin und Brandenburg 227 103 Mal zu Hilfe gerufen. Davon entfallen auf Berlin 137 445 Einsätze und auf Brandenburg 89 658, teilte der ADAC Berlin-Brandenburg am Dienstag mit.
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr so viel Geld wie nie zuvor seit der Vereinigung für Tabakwaren ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag berichtete, stiegen die Ausgaben für den blauen Dunst um 5,9 Prozent auf 41,2 Milliarden Mark.
Es scheint, als werde der Christlich-Demokratischen Union die definitive Schmach erspart bleiben. Zwar ist nun längst all der schöne Lack ab, hohe Würdenträger der Partei stehen im Hemd vor ihren Wählern, und der größte Bundeskanzler aller Zeiten schrumpft auf Normalformat.
Der neue Vorstandsvorsitzende der Helitz AG, Berlin, Werner Eisenhardt, hat am Dienstagabend erstmals seine Vorstellungen, wie Herlitz wieder in die schwarzen Zahlen gebracht werden kann, erläutert. Naturgemäß gab sich Eisenhardt zuversichtlich, dass eine Trendwende bei dem Berliner Büro- Papier- und Schreibwarenhersteller und -verkäufer zu erreichen sei, räumte aber zugleich ein, dass hierfür nicht mehr viel Zeit sei.
Verletzte Ehre. Wegen einer schlechten Kritik klagen Balletttänzer der Wiener Staatsoper gegen die österreichische Tageszeitung "Die Presse".
Mut haben die Jungs ja, das muss man ihnen lassen: Erst erstürmen sie unser heiliges Tor, dann folgt der unaufhaltsame Aufstieg des Fernsehturms. Die James-Bond-Nummer spanischer Naturschützer soll im eiskalten Norden auf ein Stausee-Projekt in der Region Navarra aufmerksam machen, dem neun Dörfer zum Opfer fallen.
Die rheinland-pfälzische CDU hat aus den schwarzen Kassen Helmut Kohls insgesamt 146 000 Mark zur Finanzierung des Landtagswahlkampfes 1996 erhalten. Dies teilte der Landesvorsitzende Christoph Böhr als Ergebnis des Berichts der unabhängigen Wirtschaftsprüfer für die Bundespartei für die Zeit zwischen 1993 und 1998 mit.
Eine mögliche Regierungsbeteiligung von FPÖ-Chef Haider haben auch israelische Spitzenpolitiker aufgeschreckt. Justizminister Beilin und der außenpolitische Sprecher des oppositionellen Likud, Naveh, erklärten, dass Israel als jüdischer Staat sich mit dem "Phänomen Haider" nicht abfinden dürfe.
Nach erfolgreichem Test wird Videokontrolle in Bussen und Straßenbahnen ausgeweitetMichael Brunner Attacken auf Fahrgäste, zerkratzte Scheiben, aufgeschlitzte Sitze, wüste Schmierereien. Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG wollen die Zahl der Straftaten in U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen erheblich vermindern und setzen dabei auf moderne Elektronik.
Die Bafög-Reform wird nicht aus dem laufenden Etat des Bundesbildungsministeriums finanziert. "Die Bundesregierung wird zusätzlich, ich betone zusätzlich, 500 Millionen Mark zur Verfügung stellen", erklärte gestern Bundeskanzler Gerhard Schröder vor rund 1000 Teilnehmern auf dem Bildungskongress der SPD in Bonn.
Brauchbare Ansätze hat die PDS-Bundestagsfraktion in der Steuerreform von Finanzminister Hans Eichel (SPD) entdeckt. Dennoch bleibt das Konzept von rot-grün "sozial ungerecht", sagte am Dienstag Barbara Höll, finanzpolitische Sprecherin der Fraktion.
Nach der WestLB will die EU-Kommission noch in diesem Jahr gegen sechs weitere deutsche Landesbanken wegen der Übertragung von landeseigenem Wohnbauvermögen vorgehen. "Wir werden das anlaufen lassen", sagte ein EU-Mitarbeiter am Dienstag vor dem Besuch von vier deutschen Länderchefs bei EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti.
Über Brandenburg ist oft kritisches zu hören, über Hemmnisse und Hürden zum Beispiel. Aber manches läuft hier auch unkomplizierter ab als anderswo.
Jackie Stewart ist als Präsident und Geschäftsführer des Jaguar-Rennstalls zurückgetreten. Der frühere Formel-1-Weltmeister gab seine Entscheidung am Dienstag während der Präsentation des neuen Jaguar für die kommende Formel-1-Saison in London bekannt.
Stephan Bachtejeff, Petra Krause und Bob Schneider gehören als Herr Maus, Mandy Basta und Jutta Hartmann zur Teufelsbergproduktion. Ihre neue Soap Opera "Edith und Hotte sind verreist - und sie denken, wir gießen nur ihre Blume.
Ein Auto, in dem NPD-Propagandamaterial offen herumlag, ist in der Nacht zu gestern an der Bürgerheimstraße ausgebrannt. Unbekannte schlugen gegen 1.
Ulrich Eckhardt, dem Intendanten der Berliner Festspiele, war es sichtlich eine Freude, vor dem Millionen Jahre alten Dinosaurierskelett im Museum für Naturkunde sein Jahresprogramm 2000 vorzustellen. Denn der Blick zurück in die Vorgeschichte ergänzt vortrefflich die Bekanntgabe der Festspieltermine an diesem Dienstagnachmittag, widmen sich doch nicht wenige der Zukunft der Menschheit.
Keine Vollstreckung deutscher Strafen in der Türkei - Staatsanwaltschaft gegen "Überstellung" an den BosporusW. Schmidt und H.
Delegierte aus 134 Staaten versuchen in dieser Woche im kanadischen Montreal, eine Einigung über ein Protokoll zu erzielen, das erstmals den grenzüberschreitenden Handel mit gentechnisch veränderten Organismen regulieren soll. Das Protokoll über biologische Sicherheit soll das "Mutterabkommen", die UN-Konvention über den Schutz der Artenvielfalt, ergänzen.
Der hessische Landtag hat am Dienstag mit den Stimmen von CDU und FDP seine Selbstauflösung wegen der CDU-Finanzaffäre abgelehnt. Alle 56 Abgeordnete der Koalition stimmten nach heftiger Debatte am Abend gegen den Antrag von SPD und Grünen, die so den Weg für Neuwahlen freimachen wollten.
Für die Ermittler gärte es ständig unter der vermeintlich ruhigen Oberfläche. Die vietnamesischen Zigarettenhändlerbanden gelten schon seit Jahren als "entschlossen", und niemanden bei den zuständigen Dienststellen im Landeskriminalamt wundert es, wenn es zu neuen Schießereien kommt - so wie am Montag an der Franz-Mett-Straße in Lichtenberg.
Mehr als zwei Jahre nach der Wiedereröffnung der S-Bahn bis Pichelsberg sollen in diesem Jahr die bereits Anfang 1998 versprochenen Arbeiten an dem direkten Zugang zur Waldbühne beginnen. Dies teilte jetzt die DB Projekt Knoten Berlin, die alle Arbeiten der Bahn in der Stadt koordiniert, dem verkehrspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Grüne, Michael Cramer, mit.
Der Getränkekonzern Coca Cola tritt mit einer veränderten weltweiten Marketingstrategie an: "Think locally, act locally" - "Denke lokal und handle lokal" heißt es von sofort an in Abwandlung des sonst bei globalen Marken geltenden Leitspruchs "Denke global, handle lokal".Auch David J.
Die "Lange Nacht der Museen" gehört nicht nur den Galerien und Ausstellungshallen. Auch die Retter in der Not, die Polizei und die Feuerwehr, öffnen am kommenden Sonnabend ihre Türen bis in die späten Abendstunden.
Ein Jahr soll das Traditionshaus noch betrieben werden, dann zieht hier möglicherweise ein Kaufhaus einMatthias Oloew Aus der Freien Volksbühne in der Wilmersdorfer Schaperstraße wird ein Kinozentrum. In dem denkmalgeschützten Bau sollen sieben Säle mit 1600 Sitzplätzen entstehen.
Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zieht im Millionenstreit mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vor Gericht. Bernd Schäfer, Geschäftsführer der Profiliga, erhob schwere Vorwürfe gegen den Hamburger Unfallversicherer und kündigte eine Schadensersatzklage gegen die VBG wegen Ruf- und Geschäftsschädigung an.
Jenseits jener Star-Phänomene, die pubertierende Teenies reihenweise kollabieren lassen, gibt es Sänger und Schauspieler, die aus dem Alter raus sind, aber trotzdem einen harten und treuen Fankreis haben. Klaus Hoffmann gehört dazu.