Zehn Jahre Architektur- und Baugeschichte ist das Thema des Buches "Bauen in Berlin Reinickendorf 1989 - 1999", das vom Stadtplanungsamt des Bezirks entwickelt worden ist. Es bietet auf 136 Seiten mit über 200 Farbbildern des Fotografen Stefan Minx eine Bilanz der regen Bautätigkeit nach dem Mauerfall in Reinickendorf und gleichzeitig eine Ausblick auf künftige Bauprojekte im Bezirk.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2000
Um 10 Uhr ruft die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands vor dem Rathaus Neukölln zu einer Demonstration auf. Die Polizei erwartet 30 Personen, die sich von der Splitterpartei unter dem Motto "Zukunft der Jugend - Mobilisierung zur Liebknecht-Luxemburg-Demonstration" am Wochenende mobilisieren lassen.
Das Amerika Haus bietet Studierenden, die sich an Colleges oder Graduate Schools in den USA bewerben wollen, fachkundige Hilfe an. In einem Workshop lehrt eine Muttersprachlerin, die von allen amerikanischen Universitäten verlangten Bewerbungs-Essays sprachlich anspruchsvoll und aussagekräftig zu formulieren.
Der Vorstoß des US-Finanzministers Larry Summers, der sich nach Angaben der "Berliner Zeitung" mit der Begründung mangelder politischer Erfahrung in einem Regierungsamt gegen den deutschen Kandidaten Caio Koch Weser für das Amt des Präsidenten des Internationalen Währungsfonds (IWF) ausgesprochen und den Deutschen im Gegenzug den Chefposten der Weltbank offeriert hatte, wird in Weltbank-Kreisen als unrealistisch bewertet. Erstens werde sich ein neuer Präsident der USA nicht das Recht nehmen lassen, selber zu entscheiden, ob die Amerikaner am Amt des Weltbankchefs, das sie traditionell aus den eigenen Reihen besetzen, festhalten wollen oder nicht.
Auf Länderebene ist der Niedergang der FDP dramatisch. Sie ist nur noch in vier Parlamenten vertreten.
Einen zeitlich begrenzten Spezialtarif für innerdeutsche Flüge bietet die Deutsche Lufthansa zum Jahresbeginn an: Ab 159 Mark kann man von Berlin nach München, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf oder Köln fliegen. Der neue Tarif umfaßt den Hin- und Rückflug und gilt vom 13.
In Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt veröffentlicht der Tagesspiegel einmal im Monat eine Konjunkturkolumne. Der Frühindikator soll frühzeitig konjunkturelle Wendepunkte anzeigen und berücksichtigt dabei aktuelle Branchendaten.
Wolfgang Gerhardt ist der Vorsitzende der FDP. Vor dem Dreikönigstreffen sprach Thomas Kröter mit dem Politiker über die ZUkunft der Liberalen.
Ein Einzelgänger des deutschen Films. Kurz nach seinem 80.
An die Bauzäune, von Hecken umwuchert und mit einer dicken Plakatschicht überklebt, und die verwunschen wirkende Baustelle an der Pallas, Ecke Gleditschstraße, hatte man sich fast gewöhnt. Nun, nach rund acht Jahren Bauzeit, ist es soweit: Der Sporthallenbau des Architekten Hinrich Baller wird heute teilweise übergeben.
Wäre dies ein Sportbericht statt einer Gerichtsreportage von der Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht in Berlin, das Ergebnis hätte "Unentschieden" lauten können. Jürgen Schilling, Direktor der "Deutschen Akademie Villa Massimo" in Rom, hatte Klage gegen seinen Arbeitgeber, die Bundesrepublik Deutschland, eingereicht.
Transparente Farben für Fensterbilder können nach Angaben des Verbrauchermagazins "Öko-Test" schädliche Stoffe enthalten. In zwei von sechs getesteten Farben sei krebsverdächtiges Formaldehyd festgestellt worden, berichtet das in Frankfurt am Main erscheinende Magazin in seiner jüngsten Ausgabe.
Russland hat im vergangenen Jahr die Erdölförderung und die Industrieproduktion erhöht. Im vergangenen Jahr seien mit knapp 305 Millionen Tonnen Rohöl 0,55 Prozent mehr als im Vorjahr gefördert worden, teilte das Energieministerium in Moskau am Mittwoch mit.
Der verschärfte Preiskampf der Telefonanbieter entlastet die Geldbeutel der Verbraucher spürbar. Im Jahresdurchschnitt lagen die Preise für Telefondienstleistungen 1999 um 11,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
Vor dem Landgericht beginnt heute der Prozess gegen den Deutsch-Rumänen Adrian H. Dem Angeklagten wird Meineid in mehreren Fällen vorgeworfen.
Die deutsche Wirtschaft hat in diesem Jahrhundert trotz der wechselvollen Geschichte nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) enorm zugelegt. Das reale Bruttoinlandsprodukt stieg pro Kopf seit 1900 um fast 600 Prozent und rangiert mit 21 000 US-Dollar je Einwohner heute auf Platz 15 der Weltrangliste, heißt es in der am Mittwoch in Köln vorgelegten Analyse.
Zu all den Superlativen, die das Hotel Adlon bereits auf sein Dach gehäuft hat, ist jetzt ein neuer hinzugekommen: Es hat nun auch den prächtigsten Hausprospekt der Welt. "Kochkunst im Adlon" heißt der bei Nicolai erschienene Foliant, hat 214 Seiten, viele historische Dokumente, Fotos und Rezepte, einen ausführlichen Essay über die Geschichte des Hauses - und kostet 98 Mark; freilich dürfen sehr gute Stammgäste wohl auf eine Gabe hoffen .
Lehrer sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf die Unterrichtspraxis mit den neuen Computer-Medien vorbereitet. Drei Viertel von 1052 befragten Studenten kritisierten das Lehrangebot der Hochschulen in diesem Bereich, teilte die Bertelsmann-Stiftung unter Berufung auf eine von ihr in Auftrag gegebene Studie der Universität Bielefeld mit.
Die CDU sieht die Möglichkeit eines überparteilichen Renten-Konsenses gefährdet. Wenn Arbeitsminister Walter Riester (SPD) bei seiner Ankündigung bleibe, zum System der reinen nettolohn-bezogenen Rentenanpassung zurückzukehren, sei eine Einigung mit der Union "nicht möglich", sagte der Rentenexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm, dem Tagesspiegel.
Für die österreichischen Medien steht bereits fest, dass der Ruf des deutschen Alt-Bundeskanzlers Helmut Kohl im Spendenskandal Schaden genommen hat. Wegen seines "Starrsinns" beim Schweigen über seine Geldgeber habe es sich der CDU-Ehrenvorsitzende Helmut Kohl selbst zuzuschreiben, wenn man ihn nicht nur als "Einheits-", sondern auch als "Bargeldkanzler" in Erinnerung behalte, kommentierte der liberale "Standard" die Vorermittlungen gegen den früheren Bundeskanzler.
Der französische Automobilhersteller Renault hat im vergangenen Jahr einen neuen Verkaufsrekord erzielt. Das Unternehmen sieht sich damit als europäischer Marktführer, der auch seinen Platz als wichtigster Importeur in Deutschland weiter ausgebaut hat.
Das Potsdamer Einstein-Forum ist in Turbulenzen geraten, denn ebenso wie in Berlin ist auch in Brandenburg die Kassenlage der öffentlichen Hand schlecht. Nun sind interne Vorschläge aus dem Potsdamer Finanzministerium bekanntgeworden, das Einstein-Forum mit dem Moses-Mendelssohn-Zentrum zu fusionieren und so etwa eine Million Mark im Jahr zu sparen.
Berlin: Die Eröffnung des Designmöbel-Centers bewog auch andere Läden, an den Savignyplatz zu ziehen
Das Ende November eröffnete Einrichtungs-Zentrum "Stilwerk" hat den östlichen Teil der Kantstraße aus seinem Schattendasein geholt: Vor allem der Block zwischen Savignyplatz und der Ecke Uhlandstraße, an der der Center-Eingang liegt, zieht immer mehr Kunden an, die ein gehobenes Sortiment an Möbeln und Wohnzubehör suchen. Auch die Händler außerhalb des "Instituts für guten Geschmack" (Eigenwerbung) sprechen von einer Belebung.
Zwei Wochen nach dem schweren Brandunfall in einer Spandauer Kindertagesstätte erwachen die beiden lebensgefährlich verletzten Dreijährigen aus dem künstlichen Koma. Den Kindern gehe es den Umständen entsprechend gut, sagte am Mittwoch der Chefarzt des Brandverletztenzentrums im Unfallkrankenhaus Marzahn, Bernd Hartmann.
Theater, das ist Kampf und Religion. "Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters", verkündet ein Neuberliner Theatermacher gerade vom Umschlag der ihm gewidmeten Biographie.
Carlos Santana, Marc Anthony, Ricky Martin und der Münchener Lou Bega dominieren die Nominierungen für die begehrte TrophäeAndreas Oswald Wer einen New Yorker Radio- oder Fernsehsender anstellt, hört unentwegt das Lied "I need to Know". Der junge Salsa-Star Marc Anthony hat nach den Salsa-Tanztempeln auch den Mainstream erobert.
Der Streit um Demonstrationen in der Berliner Innenstadt spitzt sich zu. Innensenator Eckart Werthebach (CDU) will in den kommenden Wochen auf Grundlage einer hausinternen Prüfung die nächsten Schritte einleiten, um mehr Versammlungen aus der Innenstadt herauszuhalten.
Die SPD-Abgeordnete Heidemarie Fischer drängt auf eine gesetzliche Hunderegelung "mindestens nach dem Muster von Brandenburg", da die Berliner Verordnung von 1998 "nicht trägt". Damit verlangt sie die Aufzählung gefährlicher Hunderassen (in Brandenburg 15), aber auch der Mischlinge dieser Rassen im Gesetz mit Auflagen für die Halter.
Zumindest auf die längste politische Tradition können die Liberalen in Deutschland zurückblicken. Das Dreikönigstreffen verkörpert diese Überlieferung überdies noch mit einer Veranstaltung, die nicht weniger als 134 Jahre zurückreicht: Am 6.
Nach dem Ende des Streits über die Tagesordnung haben Israel und Syrien in Shepherdstown ernsthafte Verhandlungen über eine friedliche Beilegung ihres jahrzehntelangen Konflikts aufgenommen. Der israelische Regierungschef Ehud Barak und der syrische Außenminister Faruk el Schara führten am Dienstagabend erstmals direkte Gespräche über eine Friedensregelung.
Klappern gehört zum Handwerk. Das weiß Michael Witti, und wenn es um die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter geht, klappert der Münchener Anwalt besonders laut.
Welch ein Glück! Eine Literaturverfilmung, die ihre Vorlage nicht nur kongenial umsetzt, sondern sie auch noch ins Universelle steigert.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, sich umgehend mit der Reform des Ladenschlussgesetzes zu befassen. Die Argumente für und gegen eine Verlängerung der Öffnungszeiten seien ausgetauscht, sagte er am Mittwoch anlässlich des Neujahrsempfangs der Einzelhandelsverbände Berlins und Brandenburgs: "Jetzt kann und muss entschieden werden.
Kennen Sie Daniel Becke? Sagen Ihnen Namen wie Ronny Lauke und Andre Kalfack etwas?
Bei zwei Attentaten, die separatistischen Tamilen zugeschrieben werden, sind am Mittwoch in Sri Lankas Hauptstadt Colombo mindestens 16 Menschen getötet und 29 verletzt worden. Eine Selbstmordattentäterin riss in der Innenstadt 14 Personen mit sich in den Tod.
Von einer Grippewelle in Berlin will Edgar Muschketat vom Robert-Koch-Institut noch nicht sprechen, doch "es braut sich etwas zusammen". Es gebe derzeit mehr Fälle ernsthafter Influenza, also der durch Viren ausgelösten "echten" Grippe, als vor Jahresfrist.
Kirchen gehören zu Dörfern wie der Hahnenschrei und das Gackern der Gänse. Doch oft fährt der Fremde an ihnen eilig vorbei und nimmt sie so nur im Unterbewusstsein wahr.
Ob "freiwillig selbstverpflichtet" oder durch Satzungen aufgefordert - Abgeordnete bringen ihren Parteien stattliche Summen ein. Juristisch durchsetzbar sind diese Abgaben aber in aller Regel nicht.
Eine Zigarette löste gestern früh an der Edisonstraße vermutlich einen Wohnungsbrand aus. Der stark angetrunkene 40 Jahre alte Mieter erlitt dabei eine Rauchvergiftung.
Hillary Clinton hat mit ihrem Umzug nach Chappaqua nahe New York begonnen. Vorerst wird sie allein in der Luxusvilla wohnen und sich dem Wahlkampf für einen Senatorenposten in New York widmen.
Boney M, The Temptations, Los Paraguayos und die Magic Platters sind die Stars des 11. Europäischen Presse- und Funkballs.
Die Ölpest an der französischen Atlantikküste hat nach Einschätzung des WWF auch Auswirkungen auf die Vogelwelt im Wattenmeer. 15 000 Säbelschnäbler, etwa ein Drittel des gesamten Brutbestandes im Wattenmeer, überwinterten derzeit in Gebieten, die von der Ölpest betroffen sind.
In Berlin gab es im vergangenen Jahr erstmals seit 1993 wieder weniger Arbeitslose als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Landesarbeitsamtes verringerte sich die durchschnittliche Arbeitslosenzahl gegenüber 1998 um 5000 auf 268 100.
In Südkorea laufen Verhandlungen zur Übernahme angeschlagener Autoproduzenten auf Hochtouren. Neben den US-Riesen General Motors und Ford, die um den Kauf von Daewoo Motor buhlen, hat der französische Autokonzern Renault die Fühler im Land ausgestreckt.
Der Bund der Steuerzahler will wegen der Ökosteuer eine Verfassungsklage einreichen. Nachdem am Dienstag bereits der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) als Vertretung von rund 15 000 Speditionsunternehmen sowie der Verband Deutscher Kühlhäuser- und Kühllogistikunternehmen Klagen beim Bundesverfassungsgericht (BVG) angekündigt hatten, erklärte jetzt auch der Steuerzahlerbund, aus "finanzverfassungsrechtlichen Bedenken" nach Karlsruhe ziehen zu wollen.
CDU, SPD und Grüne weitgehend einig - Fußballspiele werden ausgenommenMarc-Oliver von Riegen Die nächste Silvesterfeier am Brandenburger Tor könnte für die Veranstalter teurer werden als geplant: Der Senat will prüfen, ob die Polizei sich ihren Einsatz bei Großveranstaltungen künftig bezahlen lässt. Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen im Abgeordnetenhaus sind sich grundsätzlich einig.
"Wir sind froh, dass wir nicht in diesem Apartmenthaus gewohnt haben", hatte Stéphane Franke dem Tagesspiegel im Rahmen eines Gespräches über den Fall Dieter Baumann bereits vor einigen Wochen gesagt. Franke hatte auch erklärt, ebenso wie Damian Kallabis nur den Massageraum des unter anderen von Familie Baumann bewohnten Hauses benutzt zu haben.
Wer von der Natur nicht mit Schönheit verwöhnt wurde, versucht den Mangel auf künstlichem Wege auszugleichen. Das trifft immer häufiger auch auf Männer zu.